[M]O405N² und NL 202 der Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Okay, ich habe nämlich im Ende August einen aufm 133er gesehen, von daher hast du Recht.
NL205 und NL210 sind aber noch jeden Tag fleißig auf Schülerverkehrsfahrten unterwegs.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

cilio @ 23 Jan 2012, 22:16 hat geschrieben: Okay, ich habe nämlich im Ende August einen aufm 133er gesehen, von daher hast du Recht.
NL205 und NL210 sind aber noch jeden Tag fleißig auf Schülerverkehrsfahrten unterwegs.
MLN 205 ist nach regensburger-busse irgendwann mal nach Regensburg gekommen, sicher, dass der hier in München wieder rumkurvt?
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

King @ 23 Jan 2012, 22:19 hat geschrieben:
cilio @ 23 Jan 2012, 22:16 hat geschrieben: Okay, ich habe nämlich im Ende August einen aufm 133er gesehen, von daher hast du Recht.
NL205 und NL210 sind aber noch jeden Tag fleißig auf Schülerverkehrsfahrten unterwegs.
MLN 205 ist nach regensburger-busse irgendwann mal nach Regensburg gekommen, sicher, dass der hier in München wieder rumkurvt?
Öhm, ich dachte schon den hier noch gesehn zu haben, aber auch bissl länger her, also kanns schon stimmen das der nach Regensburg is.
Aber jeden Tag sehe ich NL210 der immer 7:45 am Schloss Nymphenburg vorbei kommt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also den LN 205 hab ich schon lang nimmer gesehen, eigentlich immer nur 208,210 und 211.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hat jetzt in den letzten Tagen eigentlich noch jemand nen Berger NL 202 bzw. Berger O 405 N gesehen und wenn ja, welchen?
Weil irgendwie beunruhigt mich das mit dem neuen 5566 Lion´s City schon etwas, in Hinsicht auf die beiden genannten älteren Generationen.

Klar kann Berger nicht gleich alle ausmustern, aber ob wirklich noch alle 4 der bisher relativ häufig eingesetzten Älteren unterwegs sind?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 31 Jan 2012, 22:33 hat geschrieben: Hat jetzt in den letzten Tagen eigentlich noch jemand nen Berger NL 202 bzw. Berger O 405 N gesehen und wenn ja, welchen?
Weil irgendwie beunruhigt mich das mit dem neuen 5566 Lion´s City schon etwas, in Hinsicht auf die beiden genannten älteren Generationen.

Klar kann Berger nicht gleich alle ausmustern, aber ob wirklich noch alle 4 der bisher relativ häufig eingesetzten Älteren unterwegs sind?
Also den 1053 hab ich gestern am 194 gesehen, am letzten Freitag den 8511 auf ebendiesem.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ja, also ich kann dir gleich eine umfassende Antwort geben B-)
Ich war am Sonnatg mal wieder beim Berger in der Straße und es hat sich was getan:

M-CX 2611 ist der neue 8510. Der hat wohl seine Dienste jetzt übernommen. Entwerter+Automat sind ausgebaut, auch die Schulbusschilder waren drin. Hoffen wir auf ein ähnlich langes Leben. :) :rolleyes:
M-CX 1053 ist noch ganz normal, wird also ab und zu im MVG-Einsatz zu finden sein.
M-CX 1222 ebenfalls. Bloß hat der ne Grüne Plakette, der 1053 nur eine gelbe.
M-CX 8511 hat keinen Automat mehr, aber noch Stempler. Das ist dann ein Kandidat für den E146. (der zweite Schülerkurs in der Früh)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ok, danke für die sehr ausführliche Antwort. :)

d. h. es sind noch öfters mal unterwegs:

NL 202
Berger: M-CX 1053
BSB: DAH-BS-448 (wenn nicht ersetzt durch den neuen Lion´s City?)

O405N
Berger: M-CX 1222
Autobus Obb: M-NR 2540
Autobus Obb: M-NR 2547

sowie 1058 und 1059 vom Watzinger als O405GN
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Eine kurze Frage, sind Watzingers 1058 und 1059 beide MVG-blau oder nur einer?
Gestern um halb zwei entschwand einer in Laim in den Tunnel, in weiß blau. Ich meine Watzinger unter dem Fahrerfenster erkannt zu haben, Kennzeichen waren durch Autos verdeckt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm, naja. Ich würde die Bilanz noch etwas magerer ziehen leider. :(

Der einzige NL der tatsächlich noch öfter unterwegs ist, ist der 1053. Der BS 448 wurde schon länger nicht mehr gesehen und wird wohl auch kaum noch eingesetzt werden.

Und bei den O 405 N ist es eigentlich so, dass nur der 1222 und zumindest eine gewisse Zeit noch der AO 47(->269) regelmäßig anzutreffen sein werden. Der 40 und 42 sind wie gemeldet bereits abgerüstet und werden wohl, wenn überhaupt, nur im Schulbus-, Shuttle- und Hypodienst eingesetzt werden bis zum Verkauf.
Da sind die Chance noch größer einen der verbliebenen N² vom Watzinger zu erwischen, sprich LN 9008, NL 2100 oder NL 8760. Die fahren entweder auf Verstärkerkursen, selten mal als Ersatzwagen auf regulären MVG-Kursen und auch oft am 265.

Und halt Griensteidls Wg. 2 und 3 noch munter aufm Realbus.
Eine kurze Frage, sind Watzingers 1058 und 1059 beide MVG-blau oder nur einer?
Gestern um halb zwei entschwand einer in Laim in den Tunnel, in weiß blau.


Ne, der 1058 ist MVG-Blau und der 1059 ist noch weiß-blau, folglich wars letzterer. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

echt? AO 40er auch abgerüstet? Bisher war nur vom 21, 39 und 42 die Rede ...
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Auf dem Hof vom Watzinger standen heute mindestens 7 Weiß/Blaue Fahrzeuge rum. Sicher in München sind M-LN 201 und 209, sowie M-LN 9008 (die standen vor der Werkstatt rum), dazu hinten links im Eck weitere Fahrzeuge, einer davon mit weißer Bahndenwerbung. Da meine Zeit leider nicht zuließ mal eben hinter zu rennen, gibts da leider keine genaue Nummern oder wer noch ein Nummerntaferl drauf hat :(
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

MAN ND 202 @ 1 Feb 2012, 22:37 hat geschrieben: Auf dem Hof vom Watzinger standen heute mindestens 7 Weiß/Blaue Fahrzeuge rum. Sicher in München sind M-LN 201 und 209, sowie M-LN 9008 (die standen vor der Werkstatt rum), dazu hinten links im Eck weitere Fahrzeuge, einer davon mit weißer Bahndenwerbung. Da meine Zeit leider nicht zuließ mal eben hinter zu rennen, gibts da leider keine genaue Nummern oder wer noch ein Nummerntaferl drauf hat :(
ganz hinten am zaun steht meistens der M-XX 9759 oder 63....
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MAN ND 202 @ 1 Feb 2012, 22:37 hat geschrieben: Auf dem Hof vom Watzinger standen heute mindestens 7 Weiß/Blaue Fahrzeuge rum. Sicher in München sind M-LN 201 und 209, sowie M-LN 9008 (die standen vor der Werkstatt rum), dazu hinten links im Eck weitere Fahrzeuge, einer davon mit weißer Bahndenwerbung. Da meine Zeit leider nicht zuließ mal eben hinter zu rennen, gibts da leider keine genaue Nummern oder wer noch ein Nummerntaferl drauf hat :(
Ja die stehen da immer, ich bin dort mindestens einmal in der Woche, ich kann ja mal versuchen genaueres rauszufinden. Ist aber eher schwierig da großartig was zu erkennen, alles recht eng dort... :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

168er @ 1 Feb 2012, 22:46 hat geschrieben: Ja die stehen da immer, ich bin dort mindestens einmal in der Woche, ich kann ja mal versuchen genaueres rauszufinden. Ist aber eher schwierig da großartig was zu erkennen, alles recht eng dort... :unsure:
wenn ich mal wieder S20 hab, kann ich ja mal schauen ob ich im hinteren bereich was erkenne....
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ein Kandidat für AOs Altwägen ist auch immer wieder mal der 181V oder der 188V, heute beispielsweise auf letzterem der 47er :D
Allerdings könnte es sein, dass der nur als Ersatz drauf war, (kurz drauf ist mir ein Citaro aufm Föhringer Ring Richtung St. Emmeram begegnet), wenn vond en 3 neuen, die dort mehr oder weniger regelmäßig anzutreffen sind, einer ausfällt oder andferweitig verplant ist.
Außerdem ist natürlicha uch der 269er noch wie hinlänglich bekannt ein heißer Kandidat :D
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Danke 168er, auch wenn ich's durch das Edit fast übersehen hätte.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 1 Feb 2012, 22:48 hat geschrieben: wenn ich mal wieder S20 hab, kann ich ja mal schauen ob ich im hinteren bereich was erkenne....
Ich hätt' ja letzte Nacht schauen wollen, aber ich war damit beschäftigt, über die 139 und noch mehr über den Fdl MLR zu fluchen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also der AO 40 muss schon noch aufgerüstet sein. Der war heute jedenfalls auf dem BR-181er, und steht mit dem 47 sonst auch noch im Haupt-Betriebshof.

Nur die Wägen 21, 39, 42 sind die die an der Neuherbergstraße abgerüstet auf irgendwas warten. Mit dem Messe-Einsatz auf der Ispo war es leider nichts, da gab es nicht mal einen Rundkursshuttle.
Aber es waren jedenfalls Zettel für den Messerundkurs Eingang West-Nord-Ost in den Bussen aufgehängt. Ich glaube da ist sogar ein Datum draufgestanden, aber auf das hab ich in der Eile nicht geschaut. :ph34r: Vielleicht will sich das noch jemand genauer anschauen, Lion's City und Stefan007 sind doch hier Experten für Betriebshofbesuche :rolleyes:

Die f.re.e wäre vielleicht die nächste Möglichkeit... Aber wahrscheinlich stehen die da nur und warten auf den Händler, und die Messeschilder wurden zur Verwirrung von eindringenden Busfreunden aufgehängt :D
cilio
König
Beiträge: 836
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Watingers NL211 is heute aufm 266 unterwegs. Der Hybrid und noch ein Gelenker scheinen kaputt zu sein.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wagen 47 ist heute am 173er unterwegs.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hat gestern jemand den AO 39 gesehen? 42 und 39 wurden wohl gestern aus ihrem Käfig an der Neuherbergstraße rausgelassen, nur noch der 21er wird dort sicher verwahrt.

Weil seit gestern bis Sonntag ist ja wieder IMOT-Motorradmesse im MOC mit dem alljährlichen Shuttle nach Fröttmaning, macht natürlich einen Mehrbedarf für AO ;) Dort waren aber gestern nur Wagen 08, 09 und 42 anzutreffen.
Am Hypobus hab ich dann auch noch vorbeigeschaut, da war 15er und 47 unterwegs, blieb mir noch der 269 als letzte Chance übrig, aber da war der 40er..
Im Betriebshof auch keine Spur vom 39er, also doch vielleicht noch am Hypobus? Wieviele Kurse hat der denn?

Ich werd heute natürlich noch mal auf dem MOC-Shuttle vorbeischauen, aber ich denke da ist heute die Chance wesentlich geringer das irgendwas altes fährt, außer 08, 09 und 15.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Afaik hat der Hypo-Shuttle zur Spitzenzeit drei Kurse.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 18 Feb 2012, 18:34 hat geschrieben: Afaik hat der Hypo-Shuttle zur Spitzenzeit drei Kurse.
Na dann war er da wahrscheinlich.


Heute auf dem IMOT-Shuttle auch nur Wagen 01, 08, 15 und 42. Am Sonntag ist da mehr Andrang, deswegen einer mehr.
Gestern warens der 09, 08 und 44er.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Komm auch grad vom Shuttle, der Fahrer vom 8er hat gemeint, der 42er war nur ein Verstärker bis etwa 15:30 Uhr.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ich hab mich ja schon dauernd gewundert, wo der AO 39er hin ist, an der Kaserne stehen wieder nur 21 und 42er - also hier die Lösung: ;)

AO 39 Verkauf

Er ist also Bergers 8510 nach Hamburg gefolgt :rolleyes: Naja, jetzt ist also noch ein NL 202 endgültig weg :(

Sehr erstaunlich finde ich die Tatsache dass er mit EZ 1999 schon 900.000 km drauf hat, also da haben die 49er schon bisserl länger dazu gebraucht. :P


Jetzt bleibt noch die Frage was AO mit dem verbliebenen O405-Schrott anfängt. Vorallem mit dem 21, der steht ja jetzt schon wochenlang angelmeldet und scheinbar sinnlos herum.
Am Ende kommen die noch auf die Idee, dass das ein super Gefährt für "Rund-um-den-Tegernsee"-Linie 9559 wäre... :D Rot anmalen, und ab an den Tegernsee.. Wäre ja schade, dass damals der Motor extra ausgetauscht wurde und auch noch ne Rollstuhlrampe eingebaut hat :ph34r: (wehe da kommt jetzt echt einer drauf!)
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Coxi @ 21 Feb 2012, 20:26 hat geschrieben:
Am Ende kommen die noch auf die Idee, dass das ein super Gefährt für "Rund-um-den-Tegernsee"-Linie 9559 wäre... :D Rot anmalen, und ab an den Tegernsee.. Wäre ja schade, dass damals der Motor extra ausgetauscht wurde und auch noch ne Rollstuhlrampe eingebaut hat :ph34r: (wehe da kommt jetzt echt einer drauf!)
Nunja, besser als den Wagen im Osten laufen zu sehen ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also Schrott sind die O 405 N bei allem Hass deinerseitsden O 405 gegenüber lieber Coxi selbst nach über 10 Jahren bei AO nicht. Die Dinger sind noch super in Schuss, vor allem der 40er schnurrt ja wie frisch ausm Werk. Und der 21er ist auch kein Schrott, der wird deshalb auch verkauft und sicher noch etliche Jahre treue Dienste leisten. :P Bäh!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hat jetzt eigendlich noch irgendwer Watzingers 1058 bzw. 1059 auf Linie gesehen? - nachdem ja die neuen Solarisgelenker fleißig laufen.
S27 nach Deisenhofen
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 616
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

1059 erst letzte Woche auf dem 171er
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Antworten