MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der Hammer ist vor allem:
Das Nachtnetz Bus und Tram wird vollständig eingestellt.
Und Schichtdienstler ohne Auto sollen Taxi fahren, oder wie?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

um gotts wuin, des wird ja immer bunter mit der fhede GDL-MVG...
Interessant ist in dem Zusammenhang (noch) nicht die FH, sondern das bis zum 4.10. ja noch die Wiesn is :o
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke wirklich, dass das Grundnetz dann gilt wenn die GDL das nächste Mal streikt.
Wie schon von anderen erwähnt: es wäre Hirnrissig das Angebot auf der U5 während der Wiesen einzuschränken wenn niemand streikt.
Das Angebot bei der Trambahn ist teilweise sogar besser als bei der U-Bahn (siehe z.B. U1).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 29 Sep 2010, 12:26 hat geschrieben: Ich denke wirklich, dass das Grundnetz dann gilt wenn die GDL das nächste Mal streikt.
Wie schon von anderen erwähnt: es wäre Hirnrissig das Angebot auf der U5 während der Wiesen einzuschränken wenn niemand streikt.
Das Angebot bei der Trambahn ist teilweise sogar besser als bei der U-Bahn (siehe z.B. U1).
Laut MVG-Homepage gilt das ab morgen bis auf weiteres , unabhängig davon, ob die GDL streikt oder net. Für mich ist das auch eine klare Botschaft Richtung GDL.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Lazarus @ 29 Sep 2010, 12:40 hat geschrieben: Laut MVG-Homepage gilt das ab morgen bis auf weiteres , unabhängig davon, ob die GDL streikt oder net. Für mich ist das auch eine klare Botschaft Richtung GDL.
Aber auch an Ver.Di, das die die füße still hält
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 29 Sep 2010, 12:26 hat geschrieben: Das Angebot bei der Trambahn ist teilweise sogar besser als bei der U-Bahn (siehe z.B. U1).
Stimmt, die U1 kann man anscheinend bis auf weiteres vergessen. Laut Info der MVG wird den ganzen Tag über nur 20-Minuten-Takt gefahren, das ist sicher zu wenig. Na, glücklicherweise habe ich noch Bus, Tram und S-Bahn zur Auswahl...

Woran liegt es eigentlich, dass das Tram- und Busangebot weniger stark eingeschränkt wird als das U-Bahn-Angebot? Sind mehr U-Bahnfahrer im GDL organisiert als bei der Tram?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

ubahnfahrn @ 29 Sep 2010, 11:27 hat geschrieben: Als Folge davon werden die Fahrpreise ab Dezember 2010 gesenkt ... :D
Nein, du verstehst da was falsch. Die müssen jetzt natürlich statt um 3 % um 6% erhöht werden, wegen dem grossen Ausfall :D
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 29 Sep 2010, 11:53 hat geschrieben: Ach ja ein Nachtnetz gibt es bis auf weiteres net mehr
Was für ein großer Verlust, bei der riesigen Ausdehnung und dem tollen Angebot :ph34r:

Edit: Was passiert eigentlich Sonntags? Auf dem Plan der MVG sind nur Mo-Fr und Samstag als Betriebstage angegeben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bayernlover @ 29 Sep 2010, 13:09 hat geschrieben: Edit: Was passiert eigentlich Sonntags? Auf dem Plan der MVG sind nur Mo-Fr und Samstag als Betriebstage angegeben.
Sonntags dürfte wohl Takt 20 auf allen Linien gelten, auf den Innenstadtstrecken entsprechend Takt 10 durch Überlagerung zweier Linien.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Bayernlover @ 29 Sep 2010, 13:09 hat geschrieben:Was passiert eigentlich Sonntags? Auf dem Plan der MVG sind nur Mo-Fr und Samstag als Betriebstage angegeben.
-MVG München\ @ 29. Sep 10 hat geschrieben: 20-Minuten-Takt auf allen Linien an allen Tagen (auch Außenäste)
10-Minuten-Takt auf folgenden Streckenabschnitten (Kernbereich):

•U1 Westfriedhof – Sendlinger Tor (Mo-Fr 7-9:30 und 13-19 Uhr)
•U2 Harthof – Neuperlach Zentrum (Mo-Fr 6-23 Uhr; Sa 8-23 Uhr)
•U3 Olympiazentrum – Thalkirchen (Mo-Fr 6-23 Uhr; Sa 8-23 Uhr)
•U5 Theresienwiese – Neuperlach Zentrum (Mo-Fr 6-23 Uhr; Sa 8-23 Uhr)
•U6 Kieferngarten – Harras (Mo-Fr 6-23; Sa 8-23 Uhr)
Daraus ergibt, Sonntags is schön 20er Takt angesagt
Grad seh ich, U1 und U4 is auch Samstag 20er :blink:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bayernlover @ 29 Sep 2010, 13:09 hat geschrieben: Was für ein großer Verlust, bei der riesigen Ausdehnung und dem tollen Angebot :ph34r:
Das Nachtnetz in München mag nicht perfekt sein, aber immerhin kam man damit aus Neuperlach zum Schichtdienst ins Krankenhaus Schwabing, oder aus Sendling zur ersten morgendlichen Flughafen-S-Bahn kurz nach 3 Uhr.

Jetzt kommen Schichtdienstler ohne Auto nachts nirgendwo mehr hin.
Für das Partyvolk mag es zu verschmerzen sein, da man sich zu viert auch mal ein Taxi für ein Stückerl teilen kann. Für die alleinerziehende Krankenschwester oder die Bäckerei-Mitarbeiterin am Flughafen, die eh nicht viel Geld hat, sieht es jetzt ganz schön duster aus.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ob dann auch die Fahrpläne hierfür veröffentlicht werden?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Jean @ 29 Sep 2010, 12:26 hat geschrieben: Ich denke wirklich, dass das Grundnetz dann gilt wenn die GDL das nächste Mal streikt.
Wie schon von anderen erwähnt: es wäre Hirnrissig das Angebot auf der U5 während der Wiesen einzuschränken wenn niemand streikt.
Laut Pressemitteilung wird das Netz ab morgen grundsätzlich so gefahren, um Planungssicherheit auch für die Kunden zu bieten. Sollten GDL-Fahrer sich zum Dienst melden, dann wird das Angebot zum Basisnetz durch zusätzliche Fahrten verdichtet. Man reagiert hier auf die Ankündigung der GDL, die Streiks kurzfristig und unangekündigt anzusetzen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Oliver-BergamLaim @ 29 Sep 2010, 13:32 hat geschrieben: Jetzt kommen Schichtdienstler ohne Auto nachts nirgendwo mehr hin.
Für das Partyvolk mag es zu verschmerzen sein, da man sich zu viert auch mal ein Taxi für ein Stückerl teilen kann. Für die alleinerziehende Krankenschwester oder die Bäckerei-Mitarbeiterin am Flughafen, die eh nicht viel Geld hat, sieht es jetzt ganz schön duster aus.
Ich würde mich persönlich bei der Stadt bzw. MVG beschweren, vielleicht werden ja Taxigutscheine rausgerückt. Man will ja die Bürger nicht verärgern, und allzuviele sollten es wirklich nicht sein, die auf den Nachtverkehr wirklich angewiesen sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Einsamer_Wolf86 @ 29 Sep 2010, 13:29 hat geschrieben:
Daraus ergibt, Sonntags is schön 20er Takt angesagt
Grad seh ich, U1 und U4 is auch Samstag 20er  :blink:
Ja eben. Da werden sich die Betreiber des OEZ freuen, wenn ihnen die Kunden am Samstag (einem der wichtigsten Einkaufstage) nur noch alle 20 Minuten antransportiert werden.

Für mich kommt dann nur noch die Tram infrage, die ich zum Glück auch nehmen kann. Denn die Tram fährt im Gegensatz zur U-Bahn ja immer noch alle 10 Minuten.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vorallem find ich es ziemlich derbe, das man bei Fussballspielen in Fröttmanning nur noch einen 20er Takt anbietet will. Zumindest lässt sich auf der MVG-HP nix anderes rauslesen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Lazarus @ 29 Sep 2010, 14:20 hat geschrieben: vorallem find ich es ziemlich derbe, das man bei Fussballspielen in Fröttmanning nur noch einen 20er Takt anbietet will. Zumindest lässt sich auf der MVG-HP nix anderes rauslesen.
Da wird man wohl auf das Mittel der letzten Spieltage zurückgreifen - alles auf die U6, den Rest eben mit 40er Lücken fahren :ph34r:
Vorstellbar bzw. zuzutrauen ist der MVG mittlerweile alles
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jungs, ich basht hier fleißig auf die MVG ein, die hier miesen Takt fährt. Die MVG kann nur so viel fahren, wie ihr Fahrzeuge und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Ihr tut ja gerade so, als ob aus purer Böswilligkeit genau euch gegenüber der Takt ausgedünnt wird.

Und zum Fußball wird man ganz sicher nicht im 20er-Takt fahren sondern mit allem was irgendwie geht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Interessant wird's ja schon werden.

Im Schülerverkehr dürften U3 und U6 schon knallvoll am Harras und in Thalkirchen ankommen, da bis dorthin nur Takt 20 statt Takt 5 (also: 25% des üblichen Platzangebotes) gefahren wird. Mich würde nicht wundern, wenn Fahrgäste beispielsweise in Obersendling oder am Westpark zurückbleiben und auf den nächsten - mitunter genauso überfüllten - Zug warten müssen. Das mag im Innenstadtbereich noch akzeptabel sein, wo im Stoßverkehr zumeist ja doch irgendwie Takt 5 zustande kommt, aber 20 oder gar 40 Minuten auf die U-Bahn warten, ist schon happig.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ja, da dürften auf allen Linien schon auf den Aussenbahnhöfen Leute nicht mehr mitkommen. Mal schaun, wie lange die MVG diesen Notplan durchhält und ohne diese Minderheit ihren Betrieb aufrecht erhalten kann...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Tut mir leid für die GDL-Leute, von wegen mangelndem Verständnis für ihre Forderungen, aber mich regts jetzt langsam echt so dermaßen auf!! Wie lange soll den dieser Zustand noch anhalten zur Hölle nochmal, kreuzgranatenkruzifix! Das raubt mir meine ohnehin derzeit nur recht spärliche "Freizeit", können die nicht mal nachgeben, so schlecht scheint das Angebot der MVG ja nicht zu sein, wenn ver.di damit einverstanden ist. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Wer muss es wieder ausbaden - WIR! Das geht auch langsam ins Geld, vor allem wegen dem Nachtnetz, als ich am Samstag früh mit der (N)19 fahren wollte um einen Zug zu erreichen, die Bahn kam aber nicht, also musste ich kurzfristig ein Taxi zum Hbf besteigen, das gleiche gestern am Romanplatz, ein wichtiger Termin am Rotkreuzplatz und es kommt 30 min weder ne 17 noch ein 112, also blieb wieder nur das Taxi... :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wenn das Netz klappt, dann brauchen wir keine Netz-Erweiterungen mehr, wir können auf die Eröffnung der U3 nach Moosach verzichten, einen Bypass zur U3/U6 Impler Straße-Müncher Freiheit kann man sich ebenso sparen & man braucht keine neuen U-Bahnfahrzeuge.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

168er @ 29 Sep 2010, 16:08 hat geschrieben: Tut mir leid für die GDL-Leute, von wegen mangelndem Verständnis für ihre Forderungen, aber mich regts jetzt langsam echt so dermaßen auf!! Wie lange soll den dieser Zustand noch anhalten zur Hölle nochmal, kreuzgranatenkruzifix! Das raubt mir meine ohnehin derzeit nur recht spärliche "Freizeit", können die nicht mal nachgeben, so schlecht scheint das Angebot der MVG ja nicht zu sein, wenn ver.di damit einverstanden ist. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Offenbar kennst du die Zusammenhänge des ver.di-Abschlusses nicht wirklich. Lies doch nochmal dieses Thema durch, warum die Leute unzufrieden sind, haben wir schon mal erörtert.

ich drehe mal den Spieß etwas um - es ist einfach nur dreist, wie die MVG ihre Fahrgäste verprellt, um partout nicht mehr zahlen zu müssen. So kann man's nämlich auch sehen.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das Notnetz kann man auch als Aussperrung der GDL auf Kosten der Fahrgäste verstehen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Streik-Webseite wurde nochmal überarbeitet, auch der Netzplan wurde geändert und die Abfahrtszeiten der Züge eingetragen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Soll ich das so verstehen, dass die MVG die GDL Mitarbeiter aussperrt? Theoretisch darf sie ja das!
Ich glaub ich nehme morgen lieber das Fahrrad auch wenn ich noch nicht weiß wie ich die Wiesen umgehen kann. :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

In der EFA ist der abgespeckte U-Bahnfahrplan online.

MVV hat eine Pressemeldung hierzu rausgegeben MVV Pressemeldung

Fahrplanbuchseiten von den "neuen U-Bahnlinien" sind auch abrufbar
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also »beauskunftet« ist ja ein herrliches Wort.

Schön, dass die »neuen« Fahrpläne so schnell übernommen wurden.
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Eine Merkwürdigkeit an dem Notfahrplan ist, daß die Verstärker der U2 nach Neuperlach geschickt werden und dabei 1 min vor oder nach dem U5-Verstärker fahren. Wo ist da der Sinn?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Notfallnetz Tram:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten