[M] Jahresfahrplan 2012

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

praktikant1 @ 15 Nov 2011, 18:19 hat geschrieben:[...]
Aber für die ganz ungeduldigen die vor der EFA warten bis "Fahrplan 2012" erscheint und immer F5 drücken: Freitag abend wirds wohl soweit sein.
praktikant1 @ 15 Nov 2011, 20:05 hat geschrieben:[...]
Außerdem ist es doch jedes Jahr gleich. Jedes Jahr um den 15 - 18.11. erscheinen die neuen Fahrpläne in der EFA und jedes Jahr Anfang Dezember erscheint das Buch...
[...]
Das sind doch mal klare Worte vom Insider - besten Dank für die Info in dieser Form ! :)


Warum die Leute so dem "endgültigen Ergebnis" in elektronischer wie in gedruckter Form hinterher jagen ?
Ich kanns mir durchaus vorstellen - schließlich hat ja jeder seine "Standard"-Verbindungen, die er häufiger benutzt und unter Umständen genau weis, wo es im praktischen Alltag gerne mal hakt. Ich zum Beispiel werd mir in der Hinsicht mal den Fahrplan der neuen Nachtlinien N43/N44 unter die Lupe nehmen, weil ich mich bei Bedarf dann gerne einfach drauf verlassen können möchte. Deshalb spielt es sehr wohl eine Rolle, wie denn die Anschlüsse gestaltet sind, ob äußerst knapp, ausreichend oder womöglich völlig verpfuscht. Und das beschränkt sich ja nicht nur auf mein hier genanntes Beispiel ...

Und außerdem machen sich manche ja auch den Spaß, auf den zig Seiten nach Druckfehlern zu suchen. Die bei der schieren Masse der Daten einfach nur menschlich sind.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Deshalb spielt es sehr wohl eine Rolle, wie denn die Anschlüsse gestaltet sind, ob äußerst knapp, ausreichend oder womöglich völlig verpfuscht. Und das beschränkt sich ja nicht nur auf mein hier genanntes Beispiel ...
Genau so ist es. Und bei einer Veröffentlichung nur drei oder gar zwei Wochen vor Inkrafttreten besteht auch keine Möglichkeit mehr, bei entdeckten Konstruktionsfehlern noch rechtzeitig was "einzurenken".

In diesem Zusammenhang sei an den Fahrplanwechsel im Dezember 2004 erinnert, als die neu geschaffenen Buslinien 184 und 189 Samstag und Sonntag früh planmäßig genau in der Minute am Arabellapark ankamen, in welcher die U-Bahn im 20-Min.-Takt abfuhr, also 20 Minuten Wartezeit. Der 59er hatte immerhin eine Übergangszeit von 12 Minuten. Erst mit Wirkung ab Anfang April 2005 war es möglich, diesen Fehler zu beheben.

Bei einem System wie in der Schweiz, wo Fahrplanentwürfe 10 Monate (!) vor Inkrafttreten veröffentlicht werden, bestünde noch genug Zeit, solche Fehler rechtzeitig zu beheben.

Hinweis: unter http://www.bayern-fahrplan.de/auskunft/fah...ahrplanauskunft kann man derzeit für den neuen Fahrplan zumindest Tramverbindungen abfragen
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sendlinger @ 15 Nov 2011, 21:27 hat geschrieben: Warum die Leute so dem "endgültigen Ergebnis" in elektronischer wie in gedruckter Form hinterher jagen ?
Ich kanns mir durchaus vorstellen - schließlich hat ja jeder seine "Standard"-Verbindungen, die er häufiger benutzt und unter Umständen genau weis, wo es im praktischen Alltag gerne mal hakt.
Ganz genau, die groben Änderungen sind mir natürlich bekannt, trotzdem werde ich mir die genauen Fahrpläne dann erstmal gründlich ansehen. Entweder weil ich es brauche oder auch nur aus Interesse wie gewisse Dinge denn fahrplantechnisch gelöst sind. Aus keinem anderen Grund. Und ich hoffe dass es davon
Und außerdem machen sich manche ja auch den Spaß, auf den zig Seiten nach Druckfehlern zu suchen. Die bei der schieren Masse der Daten einfach nur menschlich sind.
nicht viele gibt...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wann kommt eigentlich die neue Ausgabe der Linie 8 raus?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 16 Nov 2011, 16:17 hat geschrieben: Wann kommt eigentlich die neue Ausgabe der Linie 8 raus?
Ich glaube Ende November/Anfang Dezember

Laut der letzten Ausgabe vom September erscheint die Ausgabe im November 2011
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Pläne sind nun erhältlich auf der MVV Seite.. Viel Spass. :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Online sind nicht nur die neuen Liniennetzpläne und Verkehrslinienpläne, sondern auch die "Das ist neu"-Seiten aus dem neuen Fahrplanbuch: Link zum MVV.

Ausserdem gibt es im Jubiläumsjahr (40 Jahre MVV) ein besonderes Schmankerl: es wird auch eine Jubiläumsausgabe des Gesamtfahrplanes 2012 mit einem Nachdruck des Original-Fahrplanbuches von 1972 geben. Allerdings scheint dies, wenn ich es richtig verstanden habe, eine Sonder-Edition zu werden, die man nur auf Nachfrage im Online-Shop oder Kundenzentrum erhalten wird.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Oliver-BergamLaim @ 17 Nov 2011, 13:49 hat geschrieben: Online sind nicht nur die neuen Liniennetzpläne und Verkehrslinienpläne, sondern auch die "Das ist neu"-Seiten aus dem neuen Fahrplanbuch: Link zum MVV.
Wo denn? Irgendwie bin ich zu blöd dafür....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 17 Nov 2011, 13:59 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 17 Nov 2011, 13:49 hat geschrieben: Online sind nicht nur die neuen Liniennetzpläne und Verkehrslinienpläne, sondern auch die "Das ist neu"-Seiten aus dem neuen Fahrplanbuch: Link zum MVV.
Wo denn? Irgendwie bin ich zu blöd dafür....
Schau auf der verlinkten Seite mal ganz rechts, da steht in Fettschrift "Was ist neu im Fahrplan?" und darunter sind 6 blau unterlegte Links, je einer für S-Bahn, U-Bahn, Tram etc.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Oliver-BergamLaim @ 17 Nov 2011, 14:04 hat geschrieben:
Elch @ 17 Nov 2011, 13:59 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 17 Nov 2011, 13:49 hat geschrieben: Online sind nicht nur die neuen Liniennetzpläne und Verkehrslinienpläne, sondern auch die "Das ist neu"-Seiten aus dem neuen Fahrplanbuch: Link zum MVV.
Wo denn? Irgendwie bin ich zu blöd dafür....
Schau auf der verlinkten Seite mal ganz rechts, da steht in Fettschrift "Was ist neu im Fahrplan?" und darunter sind 6 blau unterlegte Links, je einer für S-Bahn, U-Bahn, Tram etc.
Manchmal hilft aktualisieren.... irgendwie war die alte Seite noch im Cache....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Idee mit dem Kursbuch vom Jahr 1972 finde ich eine nette Idee. :)
Weiß einer den Preis ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Onlineshop werden die 2012er Fahrpläne mit "verliert im Dez die Gueltigkeit" markiert. Weist man da schon auf den Fplwechsel Dez 2012 hin ? ;-)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hab heute in einem A-Wagen schon die ab Dezember 2011 gültigen Schnellbahnnetzpläne gesehen, die MVG fängt wiedermal sehr früh damit an. :D
S27 nach Deisenhofen
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die MVG hat übrigens an der dafür üblichen Stelle auch bereits die neuen Minifahrpläne für 2012 online gestellt.

Ein Blick auf die Nachtlinien zeigt - die neuen Ringlinien N43/N44 fahren in Sendling offenbar tatsächlich auf der Route des bisherigen N41 und nicht auf der geänderten, wie sie im RIS aus dem Leistungsprogramm ersichtlich war. Also doch Änderung in letzter Minute.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bei S-Bahn ist von Baunetzplan die rede wo ist der zu finden?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Evtl. findest du ihn auf der MVV-Seite. Ansonsten musst du sich halt noch gedulden.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Chr18 @ 17 Nov 2011, 19:33 hat geschrieben:Bei S-Bahn ist von Baunetzplan die rede wo ist der zu finden?
Nachdem das schlicht ein Teil der Druckvorlage fürs Fahrplanbuch zu sein scheint, den man da online gestellt hat, sollte sich der Plan auf Seite 42 im gedruckten Fahrplanbuch finden ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ab dem Fahrplanwechsel wird es eine "Verschlimmbesserung" geben in Pasing. Hierbei sollen die Busse der Linie 56,57,161 ab der Engelbertstraße (Ebenböckstraße wird durch Engelbertstraße ersetzt.) über dem Marienplatz, Landsberger Straße zum Pasinger Rathaus (Alt: Bäckerstraße) fahren. Dann die Bäckerstraße vor zum Pasinger Bahnhof und den bekannten Linienweg weiter. Der Halt wird in der Gleichmannstraße entfallen. Nur die Busse die in Pasing enden , dürften dann in die Gleichmannstraße fahren.

Neu dadurch: Halt am Pasinger Rathaus (an der Bücherei) in Richtung Bahnhof (gilt für 56,57,160,161,162). Sowie für die Busse 160/162 in Richtung Moosach/Allach gibt es einen Stop am Pasinger Rathaus. Die Haltestelle hierzu ist in der Landsberger Straße (gegenüber Rathaus). Sowie ich das richtig beobachtet habe, werden die Busse von der Planegger Straße kommend auch am Pasinger Marienplatz halten. Den Haltestellenmast montieren sie grade. Jener befindet sich kurz vor der Ampelanlage, wo die Tram wendet.

Kritik zu dieser neuen Schleifenfahrt (via Rathaus): Durch Verspätungen nach Schulschluss (Planegger Straße,Benedikterstraße,Weinbergerstraße) und am Nachmittag wird sich diese Verspätung erhöhen. Das rechts abbiegen am Pasinger Marienplatz ist dabei nicht so problematisch. Aber beim links abbiegen in die Bäckerstraße von der Landsberger Straße werden die Busse sicher einige Zeit stehen. Erstens: Der Verkehr der Landsberger Straße von Lain hat Vorrang. ( => Bus muss auf den "Abbiegepfeil" warten und dieser Zeitraum ist nicht sehr groß. Defacto erhöht sich die Verspätung.) Auch werden die Busse für einen Rückstau sorgen, weil sie beim Warten eine Spur blockieren und die bereits unglückliche Situation verschärfen. Außerdem sehe ich hier ein Problem, dass die Leute wieder mal verwirrt sein werden zum Dezember. Auch finde ich es persönlich immer praktisch bereits in der "Einkaufsmeile" in den Bus einsteigen zukönnen. Grade für ältere Leute entstehen dadurch wieder längere Fußmärsche.

Weiß einer wieso man die Gleichmannstraße zu abbriegelt ? Wenn ich das richtig verstanden habe, soll ja Fernwärme kommen. Wäre es da nicht sinnvoll, gleich die Tramgleise zulegen ?

Naja und zum Schluss: Evtl. Bilder machen von der Gleichmannstraße mit Bussen, wer es noch net gemacht hat. :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Durch die Gleichmannstrasse fahren ab Fahrplanwechsel ÜBERHAUPT KEINE Busse mehr. Die in Pasing endenden Linien wenden dann am neuen Busbahnhof gegenüber der Post.

An die neue Schleifenfahrt gewöhn dich besser mal, denn die wird DAUERHAFT so bleiben, da durch die Tramverlängerung die Einbahnstrassenregelung in der Gleichmannstrasse umgekehrt werden muss.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem mit den Staus gibt es dann dort nicht mehr wenn die Umgehungsstrasse fertig ist.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das wird mindestens noch ein Jahr dauern (Geplante Eröffnung am 12.12.12). Danach sehe ich dort auch kein Problem, aber das eine Jahr langt mir leider schon.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Umstieg von der U5 an der Westendstrasse zur Trambahn hat sich unter der Woche noch mal verschlechtert wenn die Linie nur im 10 Minuten Takt fährt (Tagsüber, nicht Abend oder Wochendende). Grunsätzlich ist nun der Anschluss auf dem Takt der U4 ausgerichtet (nun auch Stadtauswärts, nicht nur Richtung Innenstadt).
Das man den Anschluss so schlecht stellt, vor allem wenn die U4 nicht fährt, verstehe ich nicht ganz. Für mich heisst es halt noch mehr: lieber mit der Tram durchfahren. Das man nicht alle Anschlüsse optimal gestalten kann ist mir bewusst. Die Aenderung liegt wohl mit dem neuen Linienweg zusammen. Mal schauen wie viele noch tatsächlich dann umsteigen werden (und teilweise fluchen werden).
Eigentlich hat die Linie es nötig, dass die meisten Fahrgäste an der Westendstrasse aussteigen um die Kapazität in der Landsberger frei zu machen... Bald wird beswegen wohl auch diese Linie mit längeren Bahnen fahren müssen. :P :P
Es wird halt nicht immer alles besser (ist ja auch teilweise gar nicht machbar).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 18 Nov 2011, 08:33 hat geschrieben: Das wird mindestens noch ein Jahr dauern (Geplante Eröffnung am 12.12.12). Danach sehe ich dort auch kein Problem, aber das eine Jahr langt mir leider schon.
Kann ich verstehen

Dazu kommt dann noch, das die dort wartenden Busse auch den 19er aufhalten, weil die Abbiegespur sich genau auf den Tramgleisen befindet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Bald wird beswegen wohl auch diese Linie mit längeren Bahnen fahren müssen.
Auch wenn dein Kommentar eh nicht ernst gemeint war, zunächst würde man die Linie 19 eben auf lange Fahrzeuge umstellen, und erst dann, wenn auch das nicht mehr reichen sollte, die Linie 18.
Der Umstieg von der U5 an der Westendstrasse zur Trambahn hat sich unter der Woche noch mal verschlechtert wenn die Linie nur im 10 Minuten Takt fährt (Tagsüber, nicht Abend oder Wochendende)
Was meinst du mit "tagsüber, nicht abend oder WE"? Außerhalb der Ferien fährt auch die U4 zur Westendstraße (resultierender Takt 4-6), WE/abend hat man an der Westendstraße Takt 10, aber du schreibst irgendwie "nicht"...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was meinst du mit "tagsüber, nicht abend oder WE"? Außerhalb der Ferien fährt auch die U4 zur Westendstraße (resultierender Takt 4-6), WE/abend hat man an der Westendstraße Takt 10, aber du schreibst irgendwie "nicht"...
Also: Abends (beim 20 Minuten Takt), Samstag und Sonntag fährt die 18 zu anderer Uhrzeit. Die schlechten Anschlüsse sind nur unter der Woche gegeben (und natürlich am Schlimmsten während der Ferien (Umsteigezeit 11 Minuten...). Aber wie gesagt: aufregen tue ich mich da eh nicht, da man mit der Tram schön zur Stadt fahren kann.
Der Anschluss ist also faktisch Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 und von 18:00 bis 20:00 während der Ferien (also wenn keine U4 fährt) nicht mehr gegeben...
Hoffe es ist nun einigermassen klar. :) :)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was ich aber echt schwach finde, ist, dass man es scheinbar nicht auf die Reihe bekommen hat sich mit dem Lk FFB rechtzeitig abzustimmen, sodass man die Änderungen nicht berücksichtigen kann im Fahrplanbuch. Naja, auch eine Methode die zusätzlichen Seiten die man durch Ersatzfahrpläne für S-Bahn Bau und Tram braucht, wieder einzusparen...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

168er @ 18 Nov 2011, 16:01 hat geschrieben: Was ich aber echt schwach finde, ist, dass man es scheinbar nicht auf die Reihe bekommen hat sich mit dem Lk FFB rechtzeitig abzustimmen, sodass man die Änderungen nicht berücksichtigen kann im Fahrplanbuch. Naja, auch eine Methode die zusätzlichen Seiten die man durch Ersatzfahrpläne für S-Bahn Bau und Tram braucht, wieder einzusparen...
Vorsicht vor Pauschalausagen!!!

1. Redaktionsschlüsse sind einfach festgelegt und seit Jahren immer der selbe Zeitpunkt. Was bis dahin nicht vorliegt kann nicht gedruckt werden.

2. Die Baustellen- und Ersatzfahrpläne haben nichts mit FFB oder Seiten Einsparungen zu tun. Das Buch ist so dick wie noch nie!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

praktikant1 @ 18 Nov 2011, 16:25 hat geschrieben: Vorsicht vor Pauschalausagen!!!

1. Redaktionsschlüsse sind einfach festgelegt und seit Jahren immer der selbe Zeitpunkt. Was bis dahin nicht vorliegt kann nicht gedruckt werden.

2. Die Baustellen- und Ersatzfahrpläne haben nichts mit FFB oder Seiten Einsparungen zu tun. Das Buch ist so dick wie noch nie!
1. Da hast du natürlich recht, das meinte ich auch nicht negativ auf den MVV bezogen sondern eher auf den Lk FFB. Dass der Redaktionsschluss festliegt ist klar, aber das sollte man auch in Fürstenfeldbruck schon mitbekommen haben... Nur kommen die Beschwerden dann halt in der Regel an den MVV und nicht an das Landratsamt, wenn die Abgedruckten Pläne nicht stimmen :rolleyes:

2. Werden dann einfach die alten Fahrpläne von 2011 im FFB-Bereich abgedruckt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

christian85 @ 18 Nov 2011, 13:56 hat geschrieben:Auch wenn dein Kommentar eh nicht ernst gemeint war, zunächst würde man die Linie 19 eben auf lange Fahrzeuge umstellen, und erst dann, wenn auch das nicht mehr reichen sollte, die Linie 18.
Ginge denn das überhaupt ohne vorherige Baumaßnahmen?
Ich fahr des Öfteren von der Siglstraße stadteinwärts und dabei ist mir aufgefallen, dass hinter den momentanen Zügen schon kaum mehr Bahnsteig übrig ist. Wobei man den Bahnsteig gerade dort natürlich problemlos verlängern könnte, da noch einige Meter Rasen folgen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es fuhren schon öfters R3.3 auf der 18 zum Gondrellplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten