Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 14:41 hat geschrieben: Ich lache gelegentlich über makabre Dinge. Ich denke, wenn man über die schlimmsten Dinge lachen kann, nimmt man ihnen den Schrecken. Das ist meine Art, mit dem Thema umzugehen, aber sicher nicht die einzige.
Jedenfalls führt es zu sehr bösen Blicken bei den auslösenden wenn man sein Allergikerspr zückt - woher auch immer die auslösenden überhaupt wissen, dass sie es wohl waren :D

Is schon interessant, meist wissen die Leute also doch, dass sie ein fr ihre Umwelt Suboptimales auftreten haben :D
-
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Was mich hier auch ein wenig stört - wieso sollte der Nichtraucher eigentlich überall Anspruch auf Nichtraucherplätze haben?
Ganz einfach. Rauchen ist vorsätzliche Körperverletzung. Aber es war ja klar, daß man nun Parfüms und eventuelle allergische Schocks erstmal verboten werden müßen.

Machen wir es doch mal zur normalität, daß man jedem den man sieht eine auf die Nase geben darf. Den woher nimmt sich jeder das recht, daß er in der Öffentlichkeit vor einer Watschen sicher ist???
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 15:07 hat geschrieben: Ganz einfach. Rauchen ist vorsätzliche Körperverletzung. Aber es war ja klar, daß man nun Parfüms und eventuelle allergische Schocks erstmal verboten werden müßen.

Machen wir es doch mal zur normalität, daß man jedem den man sieht eine auf die Nase geben darf. Den woher nimmt sich jeder das recht, daß er in der Öffentlichkeit vor einer Watschen sicher ist???
Soso. Aber die Abgase aus Fabriken, Autos usw. sind das alles nicht. Machen wir es doch zur Normalität, dass jeder Anspruch auf eine prefekte Welt hat.

Gibt jetzt nur ein kleines Problem, weil die sieht für die Raucher natürlich anders aus. Also ganz ehrlich - wenn irgendwo groß Raucher draufsteht und es eine alternative Möglichkeit gibt - wieso nicht?

Außerdem hab ich es noch nicht erlebt, dass sich jemand passiv vorsätzlich körper-verletzten lässt, ner Schlägerei (auch vorsätzliche Körperverletzung) geht man sofern möglich aus dem Weg.

Und dann noch eine Bitte - diese allergischen Schocks sind nicht lustig, die muss niemand hier ins lächerliche ziehen.
-
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Und nun wieder Autos und Fabriken.

Also bei Autos ist das ganze so geregelt §29 StVo Übermäßige Straßenbenutzung.
Also spaßfahrten sind verboten. So mal ganz Grundsätzlich.
Und die Fabriken hauen der Dampf auch nicht zum Spaß in die Umwelt.

Und mal so ganz nebenbei, wenn du dir die vorschriften anschauest, was so hinten rauskommen darf. Ich glaub soviele Filter kann kein Raucher tragen, als das die Verbrennung ordnungsgemäß in die Umwelt entweichen dürfte.


Wenn ich mir die Schadstoffrichtlinen am Arbeitsplatz anschauen. Und mir mal die Schadwerte die dort als Grenzwerte angegeben sind, zu gemüte ziehe. Der Raucherraum dürfte nur noch in der Gasmaske betreten werden, und für das Handling des Feuerzeuges müßte Gefahrenzulage bezahlt werden.

Aber nehmen wir mal das Rauchen als das was es ist. Eine Freizeitbeschäftigung, die nicht lebensnotwendig ist. Aber jeder soll sich aussuchen können, ob er es will oder nicht.
Fallschirmspringen ist auch eine Risikosportart. Nur wenn ich da einen ins Kreuz springe, ist das ganz und gar alleine mein bier.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 18:01 hat geschrieben: Und nun wieder Autos und Fabriken.
Wenn nötig, dann auch noch millitante Nichtraucher, die treiben meinen Puls auch auf über 180 und das schadtet meiner Gesundheit. :D
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 28 Jun 2006, 15:51 hat geschrieben: Und dann noch eine Bitte - diese allergischen Schocks sind nicht lustig, die muss niemand hier ins lächerliche ziehen.
Ich habe selbst schwerste Allergien, mir sei es verziehen. Den Smiley habe ich nur gesetzt, weil ich einen fast widersprüchlichen Abstecher eingefügt hatte, dass nämlich Parfüm auch gefährlich sein kann.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 18:01 hat geschrieben:Also bei Autos ist das ganze so geregelt §29 StVo Übermäßige Straßenbenutzung.
Also spaßfahrten sind verboten. So mal ganz Grundsätzlich.
So wenig richtig die Behauptung zur übermäßigen Straßenbenutzung nach § 29 StVO ist, so wenig richtig ist auch die wiederkehrende Behauptung, Rauchen wäre grundsätzlich vorsätzliche Körperverletzung.

Wer so leichtfertig mit existierenden Schutzvorschriften publikumsheischend um sich schlägt, darf sich nicht wundern, wenn weitere Ausführungen ebenso in das Reich der Fabel und persönlichen - aber nicht ernstzunehmenden - Wunschvorstellungen übertragen werden.
Man hat sich schließlich selber der Lächerlichkeit preisgegeben.

Schade drum - so mal ganz grundsätzlich.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 28 Jun 2006, 19:06 hat geschrieben: So wenig richtig die Behauptung zur übermäßigen Straßenbenutzung nach § 29 StVO ist, so wenig richtig ist auch die wiederkehrende Behauptung Rauchen wäre grundsätzlich vorsätzliche Körperverletzung.
Der Autor hat das mit der Körperverletzung wohl nicht im streng juristischen Sinn gemeint. Es war meiner Interpretation eher gemeint: Es ist faktisch vorsätzliche Körperverletzung oder müsste eigentlich vorsätzliche Körperverletzung sein.

Zur übermäßigen Straßenbenutzung kann ich nur sagen, dass meines Wissens unnötiges Hin- und Herfahren verboten ist. Zum Spaß fahren (was ja auch auf einen Ausflug zutrifft) darf man ja wohl, oder?

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jetzt ist es soweit. Die EU veklagt die deutsche Bundesregierung wegen Nichtumsetzung des Tabakwerbeverbots:

http://www.rtl.de/news/rtlaktuell_ticker.php?show=2019
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 19:34 hat geschrieben: Jetzt ist es soweit. Die EU veklagt die deutsche Bundesregierung wegen Nichtumsetzung des Tabakwerbeverbots:

http://www.rtl.de/news/rtlaktuell_ticker.php?show=2019
Das war doch schon länger angekündigt??? - nachdem die Deutsche Bundesregireung ihren Versuch bleiben hat lassen gegen die EU-Verordnung vorzugehen.
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 28 Jun 2006, 19:37 hat geschrieben: Das war doch schon länger angekündigt??? - nachdem die Deutsche Bundesregireung ihren Versuch bleiben hat lassen gegen die EU-Verordnung vorzugehen.
Angekündigt ja, aber jetzt hat die EU angekündigt :D, die Ankündigung in die Tat umszusetzen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 19:39 hat geschrieben: Angekündigt ja, aber jetzt hat die EU angekündigt :D, die Ankündigung in die Tat umszusetzen.
fragt sich nur noch, ob die deutschen dafür oder dagegen gestimmt haben :D - also die Ankündigung in die Tat umzusetzten.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 14:14 hat geschrieben:
Lifeguard78 @ 28 Jun 2006, 13:53 hat geschrieben: Oder die Zigarettenindustrie Sponsort den Wagen. (Warum auch nicht).
Sponsoring bedeutet aber auch immer ein Zeigen des Namens und Logos. Wenn das Tabakwerbeverbot kommt, dürfte die Nikotinindustrie kaum mehr ihr Logo auf die Eisenbahnwägelchen kleben dürfen und ob die das ohne Namensnennung machen, bleibt fraglich.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
sicherlich, der wagen läuft dann eben unter camel tours oder peter stuywesant travel oder ähnliches....
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2006, 19:34 hat geschrieben: Jetzt ist es soweit. Die EU veklagt die deutsche Bundesregierung wegen Nichtumsetzung des Tabakwerbeverbots:

http://www.rtl.de/news/rtlaktuell_ticker.php?show=2019
Das ist schon O.K.. Sollte Deutschland das Werbeverbot umsetzen, kann ein gewisser EU-Mann auch nicht mehr über fehlende rauchfreie Zonen meckern und gleichzeitig die Endlösung Irland fordern, weil dann hat Deutschland seine Pflichten erfüllt (dies war eine deutliche Kompetenzüberschreitung dieses Herren). Nebenbei hat Deutschland im Vergleich zu ein paar anderen EU-Ländern (Österreich war meines Wissen eines) es geschafft, die großen Warnhinweise rechtzeitig auf die Zigarettenpackungen draufzumachen. Wir sind nicht überall so schlecht.
Noch was anderes: Man könnte die Werbung für den Sponsor-Wagen doch so ähnlich wie das Mika und David damals auf den McLaren-Mercedes in der Formel1 machen. Halt statt "West" "ICE" oder "IC/EC".
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

luc @ 29 Jun 2006, 03:20 hat geschrieben: Nebenbei hat Deutschland im Vergleich zu ein paar anderen EU-Ländern (Österreich war meines Wissen eines) es geschafft, die großen Warnhinweise rechtzeitig auf die Zigarettenpackungen draufzumachen. Wir sind nicht überall so schlecht.
Die Warnhinweise bringen m.E. nichts, ganz im Gegenteil. Bei vielen Jugendlichen ist es cool, ein Produkt zu konsumieren, das töten kann. Dass sie vielleicht in 40 Jahren Lungenkrebs davon kriegen, interessiert die größtenteils nicht, da dies so unendlich weit weg ist. Außerdem habe ich schon von Jugendlichen gehört: In 40 Jahren existiert die Welt ohnehin nicht mehr (Atomkrieg, Umweltverschmutzung oder sonst was), also warum soll ich jetzt nicht rauchen. Viele machen sich über die Warnhinweise lustig und angeblich gefährliche Dinge ziehen noch an. Manche sind der Meinung, Lungenkrebs kriegen nur einige, aber sie selbst gerade nicht. Außerdem rauchen sie ja nur die Lights (die einigen Berichten zufolge noch gefährlicher sind und eine trügerische Sicherheit geben).

Wenn schon, hätte man eklige Bilder von Kranken, von Beinstümpfen und von geteerten Lungen aufdrucken sollen. Die dadurch ausgelösten Schocks bewirken wahrscheinlich mehr als ein paar Textwarnhinweise.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

gibt ja keine lights mehr....
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Schweizer Milchmädchenrechnung?

Seitdem in den schweizer Zügen ein generelles Rauchverbot gilt, glaubt man bei den SBB ein Einsparungspotential hinsichtlich des Wagenmaterials zu erkennen.
Die Raucherabteile in den Wagen waren grundsätzlich weniger gut ausgelastet als die Nichtraucherabteile und daher möchte man durch den Wegfall der Raucherabteile die Anzahl der Wagen in den Zügen kürzen.

Die Schweizer gehen sogar so weit, dass sie meinen, aufgrund des Rauchverbotes eine ganze Wagengeneration - die klassischen Schlierenwagen - aus dem Planbetrieb nehmen zu können.
Dass bei gut gefüllten bzw. überfüllten Zügen die Nichtraucher ihren Platz auch in den dann gut ausgelasteten Raucherabteilen suchten, hat die SBB Führungsriege wohl übersehen... :(.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

andreas @ 29 Jun 2006, 10:24 hat geschrieben: gibt ja keine lights mehr....
Wirklich? Ich habe mal vor kurzem gelesen, dass man sie verbieten lassen will. Vor einiger Zeit habe ich diese noch an der Kasse gesehen. Gut möglich, dass sie weg sind.

Das Verbieten der Lights wäre nur ein kleiner Schritt. Es ist ja wahrscheinlich nur eine Namensänderung, die Zigaretten mit gleicher Zusammensetzung gibt's ja wohl noch, oder?

[Edit - added] Ich werde nachher mal an der Kasse Acht geben.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

tra(u)mmann @ 29 Jun 2006, 10:31 hat geschrieben: Wirklich? Ich habe mal vor kurzem gelesen, dass man sie verbieten lassen will. Vor einiger Zeit habe ich diese noch an der Kasse gesehen. Gut möglich, dass sie weg sind.
Stimmt, Lights gibt es offenbar keine mehr. Weiß jemand, seit wann?

Die Zigarettenindustrie macht offenbar einiges mit, solange sie ihre Produkte noch verkaufen darf, auch praktisch flächendeckend per Automaten.

Das Verbieten der Lights ist nicht schlecht, aber nur ein Miniminischritt. Das durchgeführte Verbot an Zigarettenkleinpackungen ist auch gut, da der Einsteig etwas erschwert wird, aber es handelt sich ebeno nur um einen winzigen Schritt.
Lifeguard78
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 24 Aug 2005, 13:12

Beitrag von Lifeguard78 »

Lights gibt es seit über einem Jahr nicht mehr. Bzw sie dürfen nicht mehr so heißen. Die Farbgebung ist aber gleich geblieben, so daß der Wegfall nicht aufgefallen ist.
Aus Marlboro light, wurde Marlboro gold. Selbe zusammensetzung wie vorher. Und selber geschmack.
Andere Marken dasselbe.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lifeguard78 @ 29 Jun 2006, 15:16 hat geschrieben: Lights gibt es seit über einem Jahr nicht mehr. Bzw sie dürfen nicht mehr so heißen. Die Farbgebung ist aber gleich geblieben, so daß der Wegfall nicht aufgefallen ist.
Aus Marlboro light, wurde Marlboro gold. Selbe zusammensetzung wie vorher. Und selber geschmack.
Andere Marken dasselbe.
Danke für die Aufklärung. Wie die Zeit doch vergeht. Ich hätte schwören können, sie vor einigen Monaten noch gesehen zu haben.

Das einzig Positive ist, dass nicht mehr durch den Begriff "Lights" suggeriert wird, die Zigaretten wären in irgendeiner Weise gesünder. Sie haben zwar weniger Nikotin, angeblich inhalieren aber die Raucher tiefer, um ihren Nikotinkick zu bekommen, sodass die Lunge letztendlich (mindestens?) genauso geschädigt wird.

Wenn die Aufmachung die Gleiche ist und nur der Begriff ein anderer, ist das Ganze vielen Rauchern vielleicht nicht mal aufgefallen. Ob so viele Neueinsteiger durch diese Maßnahme abgehalten werden, ist fraglich.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Matthias1044 @ 29 Jun 2006, 10:24 hat geschrieben: Schweizer Milchmädchenrechnung?

Seitdem in den schweizer Zügen ein generelles Rauchverbot gilt, glaubt man bei den SBB ein Einsparungspotential hinsichtlich des Wagenmaterials zu erkennen.
Die Raucherabteile in den Wagen waren grundsätzlich weniger gut ausgelastet als die Nichtraucherabteile und daher möchte man durch den Wegfall der Raucherabteile die Anzahl der Wagen in den Zügen kürzen.

Die Schweizer gehen sogar so weit, dass sie meinen, aufgrund des Rauchverbotes eine ganze Wagengeneration - die klassischen Schlierenwagen - aus dem Planbetrieb nehmen zu können.
Dass bei gut gefüllten bzw. überfüllten Zügen die Nichtraucher ihren Platz auch in den dann gut ausgelasteten Raucherabteilen suchten, hat die SBB Führungsriege wohl übersehen... :(.
So kommen also die 2 Mio € Einsparung im Jahr zusammen! Ganz schön schlau, die Schweizer EVU`s. Mit der Presse hat es die SBB und der VOEV ja wirklich nicht schwer, die schreiben so ziemlich alles ab, was die Pressesprecher denen diktieren. Die Artikel sind alle sehr sehr ähnlich, außer dem Autor ist der Inhalt überall der Gleiche. Und kein Journalist betreibt in den großen Blättern eigene Recherche, indem er mal einen Zug besteigt und sich ein Bild der Lage macht.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

luc @ 29 Jun 2006, 20:44 hat geschrieben: So kommen also die 2 Mio € Einsparung im Jahr zusammen! Ganz schön schlau, die Schweizer EVU`s. Mit der Presse hat es die SBB und der VOEV ja wirklich nicht schwer, die schreiben so ziemlich alles ab, was die Pressesprecher denen diktieren. Die Artikel sind alle sehr sehr ähnlich, außer dem Autor ist der Inhalt überall der Gleiche. Und kein Journalist betreibt in den großen Blättern eigene Recherche, indem er mal einen Zug besteigt und sich ein Bild der Lage macht.
Ja, mir ist auch aufgefallen, dass da alle dasselbe schreiben. Zumindest bei den im Internet gefundenen Artikeln. Irgendwelche Kunstgriffe, um Geld einzusparen, sind ja nicht ungewöhnlich. Ich würde aber jetzt nicht so weit gehen, dass denen der Schutz der Passivraucher egal ist und es nur ums liebe Geld geht. (Ich sage auch nicht, dass das Deine Schlussfolgerung ist oder die von jemand anders!)

M.E. spielt es auch eine Rolle, dass die Schweiz ein sehr sauberes Land ist, in das verrauchte Wagen und weggeworfene Kippen nicht recht passen mögen. Ein unedles Motiv ist aber auch dieses meiner Meinung nach nicht.

Dass ein Abschaffen der Aschenbecher, weil im Bahnhof das Rauchen verboten ist, die Anzahl der Kippen meist eher steigert, wissen wir ja aus eigener Beobachtung. Aber dann kam ja Schlucki, der MVG-Staubsaugerzug, der sicher ein paar Kippen mehr vom Gleisbett saugen muss, als er es vor Einführung des Bahnsteigrauchverbots hätte tun müssen. Dass Schlucki aber nur wegen den nicht mehr vorhandenen Aschenbechern angeschafft wurde, hielte ich aber für ein Gerücht, wenn es denn jemand in die Welt setzen würde.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Der Erwerb von Zigaretten soll demnächst erst ab 18 erlaubt sein. Auch die Zigarettenautomaten sollen dahingehend neu programmiert werden. Das fordert zumindest der Parlamentarische Staatssekretär Gerd Müller (CSU).

http://www.n-tv.de/686767.html

Kommentar: Das kommt nie durch. Die Nikotinindustrie braucht die unter 18-Jährigen. Je später der Zugang ermöglicht wird, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, zum Raucher zu werden. Für die Zigarettenindustrie fallen damit auch langfristig ein großer Teil erwachsener Raucher weg, was diese nicht akzeptieren wird.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

tra(u)mmann @ 8 Jul 2006, 15:28 hat geschrieben:Der Erwerb von Zigaretten soll demnächst erst ab 18 erlaubt sein. Auch die Zigarettenautomaten sollen dahingehend neu programmiert werden. Das fordert zumindest der Parlamentarische Staatssekretär Gerd Müller (CSU).

http://www.n-tv.de/686767.html

Kommentar: Das kommt nie durch. Die Nikotinindustrie braucht die unter 18-Jährigen. Je später der Zugang ermöglicht wird, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, zum Raucher zu werden. Für die Zigarettenindustrie fallen damit auch langfristig ein großer Teil erwachsener Raucher weg, was diese nicht akzeptieren wird.
Prima! Ein guter Weg.

Ich bin nicht sicher, ob die Zigarettenindustrie für den Vorschlag lautstark öffentliche Ablehnung kundtut. Diese Maßnahmen wird mit der Motivation "verbesserter Jugendschutz" vorgeschlagen, ein Motiv, dass auch die Zigarettenindustrie - zumindest öffentlich - unterstützt.

Gleichzeitig sollte man auch darüber nachdenken, Rauchen in der Öffentlichkeit (natürlich nur dort, wo es nicht durch andere neue Vorschriften sowieso für alle verboten wurde :rolleyes: ) erst ab 18 Jahren zu gestatten und nicht wie bisher ab 16.
Die Existenz von Zigarettenautomaten am Straßenrand stelle ich in der heutigen Zeit sowieso in Frage.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

In allen BoardBistros und BoardRestaurants des Fernverkehrs (IR, IC, ICE, NZ usw) wird das Rauchen demnächst auch verboten sein
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Demnächst = 1. Oktober
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Ich bin dafür, Zigaretten ganz zu verbieten.

Vorallem weil es gibt dann sicherlich Erwachsene, die dann (wenn sie denn so sagen wir mal beschränkt sein sollten) die Kippen für die unter 18jährigen kaufen. So bringt das nicht sehr viel.
Koffer.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rauchverbot bei der DB-Gastronomie, sehr schön.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Ensign Joe @ 8 Jul 2006, 20:07 hat geschrieben: Ich bin dafür, Zigaretten ganz zu verbieten.
Tabaksteuer ? :rolleyes:
Antworten