Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Ich dachte ja auch in den Sommerferien soll dort weitergebaut werden..

Aber mal ne andere Frage: Gilt auf Nebenstrecken nicht sowieso VMax 80 km/h??
Und Eutingen - Joytown ist doch eine derartige. Oder hat die immer noch HS-Status.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Die einzige Quelle, die ich habe und die besagt, dass noch etwas gebaut wird ist diese hier.
Allerdings steht da nur bis Horb-Heiligenfeld. Wobei die können sich auch vertan haben, denn vor einigen Wochen stand da nur bis Hochdorf.
Chimaera @ 19 Jun 2007, 00:05 hat geschrieben:Aber mal ne andere Frage: Gilt auf Nebenstrecken nicht sowieso VMax 80 km/h??
Und Eutingen - Joytown ist doch eine derartige. Oder hat die immer noch HS-Status.
Doch, ist ne Nebenstrecke. War aber bis 1974 Hauptstrecke. Wobei sie heute sicher in einem besseren Zustand ist als damals. Eigentlich spräche nichts dagegen, sie hochzustufen. Bei den Viadukten könnte man ja die Geschwindigkeit weiterhin drosseln.
Hellwach ist das Auge
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Also doch wie ich dachte.

Nun, ich glaub kaum, dass die das Hochstufen. Hauptstrecke, auf der alle 2 Stunden mal ein richtiger Zug fährt? Eher unwahrscheinlich, oder?
Aber dagegen hätte ich als Anliger ja wohl kaum was *G*

Dann wird vielleicht auch Schopfloch noch IC halt *GGGG*
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Muss ja nicht mal Hauptstrecke sein. Auf der Murgtalbahn kann man auch stellenweise 100 fahren. Das muss dann auf der Gäubahn erst recht gehen.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Die Brentalbahn is für 160 ausgelegt, genauso wie die ZAB 1 (Tübingen-Balingen-Aulendorf). Also gibt es auch Nebenstrecken mit über 100 ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Tja, und woran scheitert es dann??? Geld, Interesse oder zuviel Aufwand? Wie schnell könnenüberhaupt die AVG-Stadtwagen fahren?

Wobei ich ja sagen muss. Ich finds schon immer witzig wenn ich nach Herrenberg fahr. Wenn man dann ab Eutingen spürbar merkt wie der 425er beschleunigt und man leicht den Motor aufheulen hört B)
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Vorsicht, nur weil es wie eine "Nebenstrecke" bedient wird, heißt das noch lange nichts. Es gibt rechtlich eindeutige Unterschiede zwischen Haupt- und Nebenbahnen, die DB AG entscheide selbst wie eingestuft wird.
Tempolimit Nebenbahn 100km/h

Empfohlen sei http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbahn
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Chimaera @ 21 Jun 2007, 16:10 hat geschrieben: Tja, und woran scheitert es dann??? Geld, Interesse oder zuviel Aufwand? Wie schnell könnenüberhaupt die AVG-Stadtwagen fahren?

Wobei ich ja sagen muss. Ich finds schon immer witzig wenn ich nach Herrenberg fahr. Wenn man dann ab Eutingen spürbar merkt wie der 425er beschleunigt und man leicht den Motor aufheulen hört B)
Ich denke schnell genug um auf der KBS 702 (Karlsruhe-Basel) fahren zu können)! ;)

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chimaera @ 21 Jun 2007, 16:10 hat geschrieben: Tja, und woran scheitert es dann??? Geld, Interesse oder zuviel Aufwand? Wie schnell könnenüberhaupt die AVG-Stadtwagen fahren?
Die neuen Drehstrom-Zweisystemer können 100km/h im EBO-Bereich, dürfen auf dem DB-Netz aber nur mit Vmax 90km/h unterwegs sein.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

411'er @ 21 Jun 2007, 22:44 hat geschrieben: Ich denke schnell genug um auf der KBS 702 (Karlsruhe-Basel) fahren zu können)! ;)

Gruß Philipp


Na, offiziell darfst auch mit nem Quad auf die Autobahn. Ob 3es zu empfehlen ist, ist ne andere Frage.

;-)
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Dave @ 22 Jun 2007, 21:58 hat geschrieben: Die neuen Drehstrom-Zweisystemer können 100km/h im EBO-Bereich, dürfen auf dem DB-Netz aber nur mit Vmax 90km/h unterwegs sein.
Danke!!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Passt zwar nicht hier rein, aber handelt sich auch um ne Baustelle:

Hab ne Frage zur KBS 760 Stuttgart-Tübingen.

In Nürtingen (bei Nürtingen) werden gerade Brücken (und Gleise) erneuert. Dass das Netz voll mit Baustellen ist is ja zu Zeit nix Neues. Als ich gestern im RE nach Tübingen saß, hatten wir + 16. Weiß jemand, ob das generell so ist? Oder war das eine Ausnahme, hab nirgends Informationen hier gefunden.

Danke!

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

411'er @ 26 Aug 2007, 22:27 hat geschrieben: In Nürtingen (bei Nürtingen)
Wie jetzt? Nürtingen liegt bei Nürtingen? Wusst ich noch gar nicht :ph34r:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

lol, nee, ich meine die Baustelle bei Nürtingen, ob die Brück genau in nürtingen ist hab ich nicht geachtet.

(Sollte das wissen, da ich am Mittwoch nach dem Arbeiten zur 110 325 will und ich möchte meinen Bus in Hechingen nicht verpassen.

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

411'er @ 26 Aug 2007, 22:27 hat geschrieben: Passt zwar nicht hier rein, aber handelt sich auch um ne Baustelle:

Hab ne Frage zur KBS 760 Stuttgart-Tübingen.

In Nürtingen (bei Nürtingen) werden gerade Brücken (und Gleise) erneuert. Dass das Netz voll mit Baustellen ist is ja zu Zeit nix Neues. Als ich gestern im RE nach Tübingen saß, hatten wir + 16. Weiß jemand, ob das generell so ist? Oder war das eine Ausnahme, hab nirgends Informationen hier gefunden.

Danke!

Gruß Philipp
Ich hab zwar nicht im Fahrplan geschaut, aber an Wochenenden verkehren die RE`s ab Nürtingen häufig "planmäßig" verspätet. Dafür gibts dann auch 4 Zuggarnituren für die RE`s, da die Wendezeit in Tübingen sonst nicht ausreicht. Schau mal auf der Baustellen-Seite von der Bahn.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Danke, ein bisschen, ... naja, also da heißt es die Züge von Stuttgart nach Tübingen ig ohne Verspätung, wir hatten + 16.
Das Problem ist halt, ich muss den letzten Bus erreichen in Hechingen, Tübingen is ja notfalls besetzt, oder?

Dann nochmal was, da steht was für 1./2. September und dann wieder für 22./23., was is dazwischen? Normaler Verkehr?

Danke,
Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Heute sind (mal wieder) ausländische Reisende in Freudenstadt "gestrandet", die eigentlich anch Rottweil/Singen wollten. Dieses Mal handelte es sich um fünf Inder, die gegen 21 Uhr am Freudenstädter Hbf ankamen. Leider musste ich Ihnen mitteilen, dass es ratsam sei, sich eine Bleibe für die Nacht zu suchen oder nach Karlsruhe zu fahren um dort zu nächtigen :(
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Es gibt eine erste offizielle Rückmeldung zur Fahrgastentwicklung:

Die frisch elektrifizierte Gäubahn (30km) weist einen Anstieg der Fahrgastzahlen von vormals 500 in 2005 auf nun 1.300 in 2007 auf. Das ist ein Anstieg von 160% innerhalb eines Jahres (2006 war die Strecke praktisch außer Betrieb).

Freilich sind 1.300 Fahrgäste immer noch wenig. Die niedrige Zahl liegt insbesondere auch daran, dass die Haltestellen zum Großteil außerhalb der Ortschaften liegen (zum Teil sogar 3km entfernt). Das wird sich ändern, denn es sind 5 neue Haltepunkte geplant: Eine Reaktivierung in Freudenstadt-Grüntal, zwei neue Haltepunkte in Dornstetten (ersetzen bisherigen Halt am Bahnhof), einer in Horb-Heiligenfeld und einer in Eutingen-Nord. Dafür sind 5 Mio. Euro von Bund und Land bereits bewilligt.

Man darf also gespannt sein, wann die 2000er oder gar die 3000er Marke fallen wird.

Quelle: Neckar Chronik
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hellwach @ 7 Dec 2007, 18:05 hat geschrieben: Eutingen-Nord
Naja, das ist zwar näher am Ort als der "neue" Bahnhof, aber trotzdem nicht grad Zentrumsnah :rolleyes: .
Wobei, es gibt wenn ich die Situation richtig in erinnerung habe ein Neubaugebiet recht nah an der Strecke liegt.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

glemsexpress @ 7 Dec 2007, 22:22 hat geschrieben: Naja, das ist zwar näher am Ort als der "neue" Bahnhof, aber trotzdem nicht grad Zentrumsnah :rolleyes: .
Wobei, es gibt wenn ich die Situation richtig in erinnerung habe ein Neubaugebiet recht nah an der Strecke liegt.
Unter dieser Google Maps Seite kannst du dir mal die Position vom jetzigen Bahnhof (dem "neuen Bahnhof", Markierung 'A'), dem von dir sogenannten Eutinger Zentrum (Markierung 'B') und einem evtl. Standort für einen Haltepunkt Eutingen-Nord (Markierung 'C') anschauen. Da hat Eutingen-Nord doch eine viel bessere Lage als der jetzige Bahnhof für fast jeden Bewohner (außer denen aus Rohrdorf natürlich)!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

WorldOfPhysics @ 8 Dec 2007, 16:33 hat geschrieben:
glemsexpress @ 7 Dec 2007, 22:22 hat geschrieben: Naja, das ist zwar näher am Ort als der "neue" Bahnhof, aber trotzdem nicht grad Zentrumsnah :rolleyes: .
Wobei, es gibt wenn ich die Situation richtig in erinnerung habe ein Neubaugebiet recht nah an der Strecke liegt.
Unter dieser Google Maps Seite kannst du dir mal die Position vom jetzigen Bahnhof (dem "neuen Bahnhof", Markierung 'A'), dem von dir sogenannten Eutinger Zentrum (Markierung 'B') und einem evtl. Standort für einen Haltepunkt Eutingen-Nord (Markierung 'C') anschauen. Da hat Eutingen-Nord doch eine viel bessere Lage als der jetzige Bahnhof für fast jeden Bewohner (außer denen aus Rohrdorf natürlich)!
Das habe ich auch nicht bestritten, aber trotzdem ist auch der neue HP recht abseits vom Schuss. Aber Knittlingen/Kleinvillars und Ölbronn/Dürrn sind ja auch mitten in der Pampa :rolleyes: .

Aber trotzdem (es ist villeicht nicht so ganz rübergekommen) bin ich für den neuen HP.
Villeicht baut man ja ein kleines Neubaugebiet in Richtung des HP's.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wäre nicht ein Halt an der Horber Strecke (am weißen Punkt) sinnvoller?
Eisenbahnfreund

Beitrag von Eisenbahnfreund »

Wenns bis zum ersten Haus 300 Meter sinnvoll wär, wär das ja schön, leider liegt der vorgeschlagene Haltepunkt in der freien Natur.
Die Leute, die klar bei "Verstand" sind, würdens lieber tagsüber von und zum Haltepunkt gehen.

Das erste Haus links, das jemand nach einem Fußmarsch in Eutingen (Ort) ankommt, liegt lt. Google Earth in den Koordinaten 48° 28' 26,90" Nord und 8° 44' 49,55" Ost.

Eine bessere Busanbindung vom Ortschaft in Eutingen zum Horb Bahnhof oder Eutingen i. Gäu Bahnhof wär da eher sinnvoller als ein vorgeschlagener Hp.
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Ähemm...

Wenn C der neue Hp wird, ist der aber ziemlich Dicht am Hochdorfer Bahnhof (der ja witzigerweise auch auf Eutinger Grund und Boden steht) dran.
Und dann würde mich mal interessieren wie der VDg die Preise/Zonen anpasst.
Lustigerweise gab und gibt es ja von Horb nach FDS immer 2 Tarife. Einmal (nur) über Hochdorf und einmal noch zusätzlich ( und damit natürlich teurer - obwohl es von der Eutinger Kurve ja wirklich nur ein paar Meter zusätzlich sind) über Eutingen. Das fällt ja mit der Eutingen Nord-Variante weg.

Wahrscheinlich fällt einfach die Hochdorf Variante weg und alles wird teurer. Kennt man ja.
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

JeDi @ 9 Dec 2007, 20:20 hat geschrieben: Wäre nicht ein Halt an der Horber Strecke (am weißen Punkt) sinnvoller?
Die Horber Strecke liegt halt nicht auf der Strecke Eutingen-Freudenstadt ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

WorldOfPhysics @ 10 Dec 2007, 15:14 hat geschrieben: Die Horber Strecke liegt halt nicht auf der Strecke Eutingen-Freudenstadt ;)
Bekannt - aber zu Eutingen-Horb haben wir keinen Thread ;)
WorldOfPhysics
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 03 Sep 2007, 19:26

Beitrag von WorldOfPhysics »

JeDi @ 10 Dec 2007, 18:12 hat geschrieben: Bekannt - aber zu Eutingen-Horb haben wir keinen Thread ;)
Doch:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

WorldOfPhysics @ 10 Dec 2007, 18:41 hat geschrieben: Doch:
Gäubahn ist aber Stuttgart-Freudenstadt :P
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Noch ne Meldung eines MdB über die Genehmigung von ca. € 5.000.000 für die Gäubahn.

Klick
Hellwach ist das Auge
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hellwach @ 22 Dec 2007, 12:48 hat geschrieben: Noch ne Meldung eines MdB über die Genehmigung von ca. € 5.000.000 für die Gäubahn.

Klick
5 Mio. € für ein halbes Dutzend Haltepunkte? Ob das bei DB Stuss ausreicht? Oder kommen zu der Summe noch Landesmittel und Eigenmittel dazu?
Antworten