[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ohmann, wenn man den ueber Mainz nach Mannheim verlängern würde und die Halte auf der SFS streichen würde, hätte man schon mehr Fahrgäste...

Also für "unsere" Strecke: viergleisiger Ausbau Neulustheim - Freising Neustift, Ausbau von 2 Gleisen für 200 km/h (evtl nur bis zum Abzweig nach Flughafen), wo das nicht geht dran vorbei fahren, 200 km/h-Lirex bauen und zum Flughafen schicken, ICE nach Prag.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Also hier mal ein kleiner Entwurf anhand des Ist-Fahrplans heute zwischen 10:00 und 13:00. Hab natürlich keine Detailplanung gemacht, hatte auch keinen Bildfahrplan zur Verfügung, sondern nur das aktuelle Kursbuch. Aber eigentlich müsste es so gehen. Und Trassen für Güterzüge gibts auch noch.

[font=Courier]-- S1-- X1-- REPA S1-- X1-- REN- S1-- X1-- RB-- S1-- X1-- S1-- X1-- ALX- S1-- X1
Hb 1105 1117 1124 1125 1137 1143 1145 1157 1205 1205 1217 1225 1237 1244 1245 1257
Lm 1111 ---- ---- 1131 ---- ---- 1151 ---- ---- 1211 ---- 1231 ---- ---- 1251 ----
Ms 1116 1125 ---- 1136 1145 ---- 1156 1205 ---- 1216 1225 1236 1245 ---- 1256 1305
Fm 1121 1129 ---- 1141 1149 ---- 1201 1209 1216 1221 1229 1241 1249 ---- 1301 1309
Nf 1135 1138 ---- 1155 1158 ---- 1215 1218 ---- 1235 1238 1255 1258 ---- 1315 1318
Fs 1143 xxxx 1148 1203 xxxx 1207 1223 xxxx 1232 1243 xxxx 1203 xxxx 1307 1323 xxxx
Bp xxxx 1144 xxxx xxxx 1204 xxxx xxxx 1224 xxxx xxxx 1244 xxxx 1304 xxxx xxxx 1324
Fh xxxx 1146 xxxx xxxx 1206 xxxx xxxx 1226 xxxx xxxx 1246 xxxx 1306 xxxx xxxx 1326


-- X1-- S1-- RB-- X1-- S1-- REN* X1-- S1-- REPA X1-- S1-- X1-- S1-- ALX- X1-- S1
Fh 1114 xxxx xxxx 1134 xxxx xxxx 1154 xxxx xxxx 1214 xxxx 1234 xxxx xxxx 1254 xxxx
Bp 1116 xxxx xxxx 1136 xxxx xxxx 1156 xxxx xxxx 1216 xxxx 1236 xxxx xxxx 1256 xxxx
Fs xxxx 1115 1128 xxxx 1135 1151 xxxx 1155 1209 xxxx 1215 xxxx 1235 1248 xxxx 1255
Nf 1121 1124 ---- 1141 1144 ---- 1201 1204 ---- 1221 1224 1241 1244 ---- 1301 1304
Fm 1130 1138 1145 1150 1158 ---- 1210 1218 ---- 1230 1238 1250 1258 ---- 1310 1318
Ms 1134 1143 ---- 1154 1203 ---- 1214 1223 ---- 1234 1243 1254 1303 ---- 1314 1323
Lm ---- 1150 ---- ---- 1210 ---- ---- 1230 ---- ---- 1250 ---- 1310 ---- ---- 1330
Hb 1143 1156 1159 1143 1215 1219 1223 1236 1236 1243 1256 1303 1356 1316 1323 1336


S1: S1 von/nach Freising, hält an allen Bahnhöfen und Haltestellen
X1: Flughafenexpress bis/ab Gleis 25, hält nur an angegebenen Stationen
ALX: ALEX
RB: RB bis/ab Plattling
REPA: Regionalexpress bis/ab Passau
REN: Reginalexpress nach Nürnberg
REN*: Regionalexpress von Nürnberg, damit es passt, mussten die Fahrzeiten zwei Minuten vorverlegt werden.[/font]
elba

Beitrag von elba »

josuav @ 2 Apr 2008, 15:31 hat geschrieben:Also für "unsere" Strecke: viergleisiger Ausbau Neulustheim - Freising Neustift, Ausbau von 2 Gleisen für 200 km/h (evtl nur bis zum Abzweig nach Flughafen), wo das nicht geht dran vorbei fahren, 200 km/h-Lirex bauen und zum Flughafen schicken, ICE nach Prag.
Also Prag lohnt sich nicht. Dann schon Butter bei die Fische und Rußland - Transsib - Peking. Wer nicht ins China-Geschäft einsteigt hat verloren.

Und warum 200? Der ICE3 fährt 330 - oder direkt AGV.

Dann kann man dann auch den Ast zum Flughafen stillegen, weil ja niemand nach Ostasien fliegen muß.


Ach ja: der erste war gestern ...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich mein das ernst und es gibt auch Planungen für einen ICE nach Prag: http://www.regensburg.de/wirtschaft/verkeh...itsstudie.shtml
Dabei ist zwar kein Ausbau von M - FS auf 200 vorgesehen aber für den Flughafen sinnvoll.
elba

Beitrag von elba »

josuav @ 2 Apr 2008, 16:09 hat geschrieben: Ich mein das ernst und es gibt auch Planungen für einen ICE nach Prag: http://www.regensburg.de/wirtschaft/verkeh...itsstudie.shtml
Dabei ist zwar kein Ausbau von M - FS auf 200 vorgesehen aber für den Flughafen sinnvoll.
Ich meine es nicht ernst, kenne das Konzept Donau-Moldau-Bahn, halte einen Ausbau auf 200 momentan für unnötig* (teuer) und bezweifele sehr dass es je vier Gleise auf der bestehenden Trasse geben wird. Ich werde auch Planungen, die nicht zumindest einen Ausgleich mit den Interessen der Anlieger suchen, niemals unterstützen.

(* auf dem Weg zum Flughafen brächte ein Unterschied zwischen 160 und 200 maximal anderthalb Minuten)

Edmund
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich gebe zu der Idee (kam schon mal hier und im MUC Forum) anfänglich sehr misstrauisch gegenüber gestanden zu sein, aber mittlerweile gefällt sie mir besser (zumindest wenn man westlich zum Flughafen will):
Abzweig von der Strecke M-In (bis Dachau 4gleisig) nördlich von Dachau 2 gleisig weg (mit Gegenkurve, die wohl leider nicht allzu schnell befahren werden kann) 8 km kerzengerade nach Osten und dann der A92 folgen bis Neufahrn.
Dürfte auch nicht längere Fahrzeiten als die anderen S1 Bypässe haben und hat folgende Vorteile, wenn man die Aufwuchspotentiale ansieht :

eröffnet neue Relationen:
(S) M - Dachau - Neufahrn - Flughafen (ohne weitere Maßnahmen)
Augsburg - [neu zu bauende Kurve südlich von Karlsfeld] - Dachau - Flughafen - [Marzlinger Spange] - (Moosburg) - Landshut (die Relation wird glaube ich im Verkehrsentwicklungsplan gefordert)
Ingolstadt - (Pfaffenhofen) - Flughafen - [Ringschluss]- (Erding) - [Walpartskirchner Spange] - (Dorfen) - Mühldorf - Freilassing - Salzburg
München - (Dachau) - Flughafen - [Marzlinger Spange] - Landshut - Regensburg -> Prag

Ist halt mehr ein langfristiges Konzept. Der neu entstehende Stern am Münchner Flughafen ist zwar nicht so auf den Fernverkehr ausgerichtet wie der Frankfurter, aber mit passenden Anschlüssen an den Enden dürfte der Münchner Flughafen von weiten Teilen Süddeutschlands gut bis akzeptabel per Bahn erreichbar sein. Unzufrieden werden der Nürnberger Flughafen und Freising sein (obwohl die mit nem passenden S- Bahn Takt zum Flughafen exzellente Verkehrsanbindung haben, in München und Frakfurt wohnt ja auch kaum (relativ gesehen) niemand am Hauptbahnhof und man muss per S-Bahn zum Bahnhof).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und man käme leichter umsteigefrei von Pasing zum Flughafen, denn die Verbindung Pasing-Obermenzing existiert ja im Prinzip schon. Wenn auch nur eingleisig, aber da fehlt ansonsten nur eine Weiche. Die Verbindungskurve ist von den Bahnsteiggleisen 8/9 in Pasing aus erreichbar.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Passen da eigentlich noch zusätzliche Züge auf die Strecke zwischen Ingolstadt und München ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ein bisschen Platz sollte noch sein:

Hier ein Artikel aus der Süddeutschen :
Ude: Express-S-Bahn könnte 2015 fertig sein
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 2 Apr 2008, 18:39 hat geschrieben: Und man käme leichter umsteigefrei von Pasing zum Flughafen, denn die Verbindung Pasing-Obermenzing existiert ja im Prinzip schon. Wenn auch nur eingleisig, aber da fehlt ansonsten nur eine Weiche. Die Verbindungskurve ist von den Bahnsteiggleisen 8/9 in Pasing aus erreichbar.
aber auch nur in der absoluten Theorie. Da fehlt unter anderem sämtliche Leit und Sicherungstechnik, auch willst nicht unbedingt als Zugfahrt mitten durch Pasing RBF wo sonst nur die Bauzüge rumstehen... Von Oberleitung, Gleisgeometrie, frisch gebautem BÜ usw... mal ganz abgesehen :)

Ansonsten ist die Idee aber nicht schlecht. Baue eine Verbindungsweiche zur BBF-Bahn und fädle da dann wieder aus. Neben dem Gütergleis is auch noch Platz. :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 2 Apr 2008, 13:10 hat geschrieben: naja, man hat ja gesehen, wie sehr die gegen den TR mobil gemacht haben. Ob jetzt TR-Trasse oder Schienen dürfte am Widerstand nix ändern
von der schienenlösung hätten die anwohner aber was, wenn dafür dann zwischen münchen und neufahrn die s-bahn im 10 minuten takt fährt - von der tr lösung hätte der anwohner gar nichts gehabt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 2 Apr 2008, 14:13 hat geschrieben: Wer auf der S1 noch mehr Züge unterbringen will - man gehe in einen Schreibwarenladen, kaufe Millimeterpapier, und erstelle mal einen Bildfahrplan ;)
Wer dann noch freie Takttrassen findet, ohne den halben Fahrplan umzuschmeißen, der hat irgendwie falsch gezeichnet...
Na jetzt stell Dich mal nicht so an - mußt halt in deinem Feldmochinger Stellwerk mal etwas schneller sein, dann geht das schon ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 2 Apr 2008, 21:57 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 2 Apr 2008, 14:13 hat geschrieben: Wer auf der S1 noch mehr Züge unterbringen will - man gehe in einen Schreibwarenladen, kaufe Millimeterpapier, und erstelle mal einen Bildfahrplan ;)
Wer dann noch freie Takttrassen findet, ohne den halben Fahrplan umzuschmeißen, der hat irgendwie falsch gezeichnet...
Na jetzt stell Dich mal nicht so an - mußt halt in deinem Feldmochinger Stellwerk mal etwas schneller sein, dann geht das schon ;)
klasse und bei jeder Verspätung bricht der Fahrplan komplett zusammen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 2 Apr 2008, 22:30 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 2 Apr 2008, 21:57 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 2 Apr 2008, 14:13 hat geschrieben: Wer auf der S1 noch mehr Züge unterbringen will - man gehe in einen Schreibwarenladen, kaufe Millimeterpapier, und erstelle mal einen Bildfahrplan ;)
Wer dann noch freie Takttrassen findet, ohne den halben Fahrplan umzuschmeißen, der hat irgendwie falsch gezeichnet...
Na jetzt stell Dich mal nicht so an - mußt halt in deinem Feldmochinger Stellwerk mal etwas schneller sein, dann geht das schon ;)
klasse und bei jeder Verspätung bricht der Fahrplan komplett zusammen
Ne, dann fährt man genauso im Blockabstand hinterher, wie jetzt auch schon :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 2 Apr 2008, 22:39 hat geschrieben:
Lazarus @ 2 Apr 2008, 22:30 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 2 Apr 2008, 21:57 hat geschrieben:
Na jetzt stell Dich mal nicht so an - mußt halt in deinem Feldmochinger Stellwerk mal etwas schneller sein, dann geht das schon ;)
klasse und bei jeder Verspätung bricht der Fahrplan komplett zusammen
Ne, dann fährt man genauso im Blockabstand hinterher, wie jetzt auch schon :D
Und wenns jetzt schon so ist, dann soll da noch mehr fahren?

Wünche viel Spass :P
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

so, ein wenig versteh ich ja schon, aber trotzdem: auf der stammstrecke kann man 24 - 30 Züge über eine zweigleisige Strecke pressen - warum kann man es dann nicht schaffen, 10 Züge auf der S1 strecke fahren zu lassen?
Laut Fahrplan verkehren zwischen 8 und 9 5 Personenzüge - soviel Güterverkehr kann doch da gar nicht sein, daß man da nicht nochmal 3 mehr für eine Express S-bahn reinbringt. (mir ist klar, daß man dann zumindest das höhengleiche kreuzen plus falschfahrt in lohhof eventuel einschränken müßte).
aber jetzt erklärt es mal einen laien das kann doch nicht nur der geschwindigkeitsunterschied sein oder?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Iarn @ 2 Apr 2008, 14:26 hat geschrieben: Es gibt westlich der A92 durchaus ein paar arme Schweine, die da wohnen (Riedlmoos, Maisteig, Inhausen). schau es Dir mal auf Google Maps an. Die Argumentation, die hätten eh Autobahnlärm wird vermutlich nicht greifen.
Ich glaube, das war eher eine Anspielung, daß niemand auf der A92 wohnt. ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

andreas @ 3 Apr 2008, 07:48 hat geschrieben: so, ein wenig versteh ich ja schon, aber trotzdem: auf der stammstrecke kann man 24 - 30 Züge über eine zweigleisige Strecke pressen - warum kann man es dann nicht schaffen, 10 Züge auf der S1 strecke fahren zu lassen?
Laut Fahrplan verkehren zwischen 8 und 9 5 Personenzüge - soviel Güterverkehr kann doch da gar nicht sein, daß man da nicht nochmal 3 mehr für eine Express S-bahn reinbringt. (mir ist klar, daß man dann zumindest das höhengleiche kreuzen plus falschfahrt in lohhof eventuel einschränken müßte).
aber jetzt erklärt es mal einen laien das kann doch nicht nur der geschwindigkeitsunterschied sein oder?
Das kann man nicht mit der Stammstrecke vergleichen! Die hat LZB, kürzere Blockabstände, keine Schranken usw.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

mellertime @ 3 Apr 2008, 07:56 hat geschrieben:
andreas @ 3 Apr 2008, 07:48 hat geschrieben: so, ein wenig versteh ich ja schon, aber trotzdem: auf der stammstrecke kann man 24 - 30 Züge über eine zweigleisige Strecke pressen - warum kann man es dann nicht schaffen, 10 Züge auf der S1 strecke fahren zu lassen?
Das kann man nicht mit der Stammstrecke vergleichen! Die hat LZB, kürzere Blockabstände, keine Schranken usw.
Naja, etwas Wahrheit ist da aber schon drin: Schranken kann man abschaffen, Blockabstände kann man verkürzen - das ist beides deutlich billiger als ein viergleisiger Ausbau. LZB wird schwieriger, da man dann vermutlich alle Züge, die da fahren, damit ausrüsten müsste, aber auch ohne LZB war die Kapazität der Stammstrecke deutlich höher als die der S1-Strecke.

Eines sollte man allerdings nicht vergessen: Auf der Stammstrecke verkehren nur gleich schnelle Züge, die an jeder Haltestelle halten. Auch auf der S1 könnte man mehr Züge reinpressen, wenn die Regionalzüge an jedem 2. oder 3. S-Bahnhalt auch halten würden (an jedem ginge wohl nicht, da sie nicht so gut beschleunigen können wie Triebwagen) und die Güterzüge mit 20-30 km/h vor sich hinschleichen würden. Das würde aber wohl die Attraktivität des Regionalverkehrs vermindern, und eine Express-S-Bahn wäre auch nicht mehr drin...
elba

Beitrag von elba »

andreas @ 3 Apr 2008, 07:48 hat geschrieben:
Laut Fahrplan verkehren zwischen 8 und 9 5 Personenzüge - soviel Güterverkehr kann doch da gar nicht sein,
Ich sehe manchmal morgens zwischen zwei S-Bahnen einen RE und zwei Güterzüge. Das ist schon grenzwertig und kann auch eigentlich nur funktionieren, wenn die Güterzüge erst in Feldmoching dazukommen.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 3 Apr 2008, 09:59 hat geschrieben:
andreas @ 3 Apr 2008, 07:48 hat geschrieben:
Laut Fahrplan verkehren zwischen 8 und 9 5 Personenzüge - soviel Güterverkehr kann doch da gar nicht sein,
Ich sehe manchmal morgens zwischen zwei S-Bahnen einen RE und zwei Güterzüge. Das ist schon grenzwertig und kann auch eigentlich nur funktionieren, wenn die Güterzüge erst in Feldmoching dazukommen.

Edmund
Waren die S1 und der RE dabei pünktlich ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
gerwos
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2008, 19:20

Beitrag von gerwos »

Laut OB Christian Ude besteht die Möglichkeit der Fertigstellung der Express S Bahn bis zum Jahre 2015.

Sueddeutsche Zeitung

MfG Gerwos
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 2 Apr 2008, 19:03 hat geschrieben: Hier ein Artikel aus der Süddeutschen :
Ude: Express-S-Bahn könnte 2015 fertig sein
Der wurde schon gestern hier verlinkt ;)

Ja, der Artikel mach immerhin klar, wie Ude sich das mit der Finanzierung vorstellt. Wenn das aber wirklich so funktioniert, dass EU, Bund, Land und der Flughafen alles zahlen und die Stadt gar nichts, fress' ich einen Besen. Vor allem beim Land (bzw. bei der CSU, was ja eigentlich dasselbe ist) wird eine Menge Überzeugungsarbeit nötig sein... Und für das GVFG gibt es ja diesen leidigen Nutzen/Kosten-Faktor, ob der bei diesem Projekt größer als eins ist muss sich erstmal rausstellen :ph34r:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

rob74 @ 3 Apr 2008, 11:15 hat geschrieben: Ja, der Artikel mach immerhin klar, wie Ude sich das mit der Finanzierung vorstellt. Wenn das aber wirklich so funktioniert, dass EU, Bund, Land und der Flughafen alles zahlen und die Stadt gar nichts, fress' ich einen Besen.
Zumindest bei der Differenz zwischen Minimal- und Maximallärmschutz wird die Stadt etwas beisteuern müssen. Sonst gibts nur einen Aubau wie auf der Petershausener Strecke, also ohne Tunnel.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sollte der Tunnel billiger sein als eine gleichwertige oberirdische Lösung, müsste die Stadt wohl nichts zahlen. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 3 Apr 2008, 12:33 hat geschrieben: Sollte der Tunnel billiger sein als eine gleichwertige oberirdische Lösung, müsste die Stadt wohl nichts zahlen. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
OK, da stellt sich die Frage ob in der "gleichwertigen oberirdischen Lösung" auch Sachen wie die Kosten für neue oder geänderte Unterführungen (beschrankte Bahnübergänge müssen wenn ich mich recht erinnere laut Gesetz bei einem Ausbau abgeschafft werden) enthalten sind, das könnte den Differenzbetrag etwas reduzieren...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 3 Apr 2008, 13:48 hat geschrieben: ... (beschrankte Bahnübergänge müssen wenn ich mich recht erinnere laut Gesetz bei einem Ausbau abgeschafft werden) ...
Wie kommt es dann, daß die S8 nördlich Unterföhring zweigleisg ausgebaut wurde und trotzdem noch ein BÜ da ist ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6842
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

gerwos @ 3 Apr 2008, 11:03 hat geschrieben: Laut OB Christian Ude besteht die Möglichkeit der Fertigstellung der Express S Bahn bis zum Jahre 2015.
Im MVV-conTakt stand 1994, dass der 10-Minuten-Takt durch Modernisierung der Stammstrecke ab 1998/99 eingeführt wird.

Im Jahre 2003 geisterte durch die gesamte Presse, dass mit dem Bau des 2. Tunnels Ende 2004 begonnen wird.

Ich würde für den MAEX eher Baubeginn 2015 als Fertigstellung 2015 annehmen...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was heute in der tz steht (Seite 8):
Jetzt koenne der Ausbau der Flughafen-S-Bahnlinie im Osten endlich verwirklicht werden. Das Konzept samt Untertunnelung existiere seit 1987. Die Staatsregierung habe sich aber fuer den Ausbau der S1-Linie im Westen entschieden. "Nach dem Vollausbau des Abschnitts ab Neufahrn sollten auch Express- und Fernzuege direkt zum Flughafen fahren koennen", so Ude. "Leider wurde das bis heute nicht verwirklicht."
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 3 Apr 2008, 14:06 hat geschrieben: Was heute in der tz steht (Seite 8):
Die Staatsregierung habe sich aber fuer den Ausbau der S1-Linie im Westen entschieden. "Nach dem Vollausbau des Abschnitts ab Neufahrn sollten auch Express- und Fernzuege direkt zum Flughafen fahren koennen"
Ja, das braucht halt seine Zeit :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten