
Rätselforum
Natürlich richtig. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Ihr wollt einen Reisebericht? Den bekommt ihr nach dem Lösen dieses simplen Rätsels mit der üblichen Frage - Wo? Wie ärgerlich, dass der Autofokus die Pflanze offenbar wichtiger als den Zug angesehen hat

Trambahnfreak und Muffo sind leider vom Gewinnspiel ausgeschlossen.


Trambahnfreak und Muffo sind leider vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Nur eine Tür pro Wagen stimmt nicht, es sind zwei. Die Wagenkästen sind tatsächlich etwas kürzer als die übliche Länge europäischer Reisezugwagen. Talgo ist sehr kalt.Hot Doc @ 27 Jul 2020, 12:01 hat geschrieben:Ich dachte erst, die relativ kurzen Wagenkästen und nur eine Tür pro Wagen (soweit man das erkennen kann) würden für einen Talgo sprechen. Aber das runde Tonnendach der Wagen passt da nicht so recht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Tja, und so schnell ist das Rätsel gelöst... Glückwunsch!146225 @ 27 Jul 2020, 18:04 hat geschrieben:Indien

Hier entlang, bitte.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Wusste ich doch, dass es zu einfach ist...
Natürlich richtig
Natürlich richtig

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Ist das ein Waserturm (1910/20?) eines ehemaligen städtischen Gaswerkes/Kokerei? Turm eher süddeutscher Typus. Dann wäre ein naher Bahnanschluß Vorraussetzung.420er Vorserie @ 19 Mar 2021, 13:51 hat geschrieben: Heute habe ich auch mal ein Rätsel, mal schauen wie schnell das gelöst wird.
Wo befindet sich dieser Gleisrest?
Der Schornstein rechts scheint noch aktiv zu sein.
Bei Google Maps dank Schornstein (Schatten) und naher Kläranlage (Gaswerk= städtisches Grundstück) daher leicht in der Fuchsstraße/Nürnberg zu finden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Und ich habe gestern Abend wie wild im Nürnberger (Nord-)Osten gesucht 
Das Bamberger Kennzeichen am LKW war ein kleiner Anhaltspunkt, nur die Bauart des Gleisrests hätte mich jetzt eher nach einer Zwischenendstelle für Zweirichtungsfahrzeuge suchen lassen. Erfurt schied jedoch aus, da meter- und nicht normalspurig.

Das Bamberger Kennzeichen am LKW war ein kleiner Anhaltspunkt, nur die Bauart des Gleisrests hätte mich jetzt eher nach einer Zwischenendstelle für Zweirichtungsfahrzeuge suchen lassen. Erfurt schied jedoch aus, da meter- und nicht normalspurig.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Treideln erfordert doch größere Spurweiten, sonst droht die Lok umzukippen? tracteur de péniches aus https://www.flickr.com/photos/jhm0284/page720146225 @ 12 May 2021, 19:52 hat geschrieben:Spontan denke ich an Flußnähe - irgendwas mit Treideln, oder zum Boots- oder Materialtransport?
(Diese Fotosammlung bedient alle Forenthemen, daher ausnahmsweise einmal hier verlinkt)
Für Peissenberg (Kohle) nicht passend. Ziegelei?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Die Deck-Ziegelei in München ist ja bis auf 1 erhaltenes Gebäude bereits Geschichte und neu bebaut worden.420er Vorserie @ 14 May 2021, 06:15 hat geschrieben:Ziegelei ist richtig. Aber wo?Valentin @ 13 May 2021, 22:13 hat geschrieben: Für Peissenberg (Kohle) nicht passend. Ziegelei?
Kolbermoor oder Rosenheim?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)