[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tilletappen @ 17 Dec 2006, 18:20 hat geschrieben: Hast wenigstens ein paar Bilder gemacht? ;-)

CU Tille
Hat mich heute eine Kollegin auch gefragt, aber man denkt an alles, nur nicht ans fotografieren. :D
Und wer weiß, das hätte vielleicht die Situation verschlimmert und gegen mich umgeschlagen. :ph34r:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 18 Dec 2006, 01:36 hat geschrieben: Und wer weiß, das hätte vielleicht die Situation verschlimmert und gegen mich umgeschlagen.
Das halte ich sogar für ziemlich wahrscheinlich!

Was sagen eigentlich die Vorschriften wie man sich als Tf bei einer Massenschlägerei zu verhalten hat? Selten ist sowas nämlich mit Sicherheit nicht (auch wenn es der Tf nicht immer mitkriegt).

Nachtrag: Mir fällt gerade ein, dass ich am Samstag gegen 22:45 vor Weßling ca. 10 Min. warten musste weil der Bhf von zwei Zügen belegt war. Könnte es sein, dass dieser Stau eine folge deiner Kravall- S- Bahn war.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

ET 423 @ 15 Dec 2006, 20:22 hat geschrieben: Geschlossen nicht, aber mit dem bestehenden Thema der Störungschronik verschmolzen.
Na, zum Glück!
Viele Grüße
Jojo423
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Watzinger @ 18 Dec 2006, 20:19 hat geschrieben: Na, zum Glück!
Wieso?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 18 Dec 2006, 00:46 hat geschrieben: "Fahrgäste zu die Flughafen, fahren Sie bitte mit S1", so'ne kleine, lockig, dunkleblond, mit Brille?
Ich hab mir nicht die Mühe gemacht, mich durch das Gedränge zum Aufsichtshäusl durchzuwühlen. Aber das kann schon hinkommen - über die kleinen Grammatikfehler konnte man jedenfalls gut hinwegsehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

gmg @ 18 Dec 2006, 14:10 hat geschrieben: Was sagen eigentlich die Vorschriften wie man sich als Tf bei einer Massenschlägerei zu verhalten hat?
Vorschrift für Schlägereien? :P Sowas hat noch niemand erstellt.
Nachtrag: Mir fällt gerade ein, dass ich am Samstag gegen 22:45 vor Weßling ca. 10 Min. warten musste weil der Bhf von zwei Zügen belegt war. Könnte es sein, dass dieser Stau eine folge deiner Kravall- S- Bahn war.
:unsure: Könnte sein. Allerdings war ich mit meinem Zug um 22Uhr schon wieder am Ostbahnhof.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5552
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 19 Dec 2006, 02:17 hat geschrieben:


:unsure: Könnte sein. Allerdings war ich mit meinem Zug um 22Uhr schon wieder am Ostbahnhof.
Ich habe mich auch verschrieben. Das Ganze war gegen 21:45
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

ET 423 @ 18 Dec 2006, 00:47 hat geschrieben: Oh Cherry, ich hab dich so lieb, Cherry... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: (kleiner Gag für Insider ;) )
das is wenigstens noch eine von den alten Kolleginnen :D mit der man sich auch mal nen Kleinen Witz erlauben konnte und noch kann :lol: na ja früher wars ja noch lustig und is es teilweise jetzt noch :-)
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

So mal wieder mal was nicht erfreuliches von gestern abend Pu in Ebersberg.
S4 wendete in Grafing Bahnhof .

Aber ich sag nix mehr dazu weil da hinten sind sie wirklich selber schuld wenn über Gleise gerannt wird wo niemand was zu suchen hat.

besonderes schlimm is es zur Schülerzeit da wird in zukunft nur noch gepfiffen bis sich mal was ändert !!
:ph34r:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Wobei es in MEG deutlich besser geworden ist. Nachdem da dann regelmäßig die BPol stand und man in der Schule Präventivmaßnahmen durchgeführt hat, ist die Zahl der Gleisüberschreitungen heruntergegangen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Zeuge eines Quietschi's @ 28 Dec 2006, 21:10 hat geschrieben:Wobei es in MEG deutlich besser geworden ist. Nachdem da dann regelmäßig die BPol stand und man in der Schule Präventivmaßnahmen durchgeführt hat, ist die Zahl der Gleisüberschreitungen heruntergegangen.
Gut zu hören, dass solche Maßnahmen doch greifen.
Wäre manchmal morgens auch in Mammendorf angebracht, wenn ein paar Spezialisten die Abkürzung zum Industriegebiet Kugelfang nehmen, oder Spätentschlossene aus der hintersten Ecke des P+R-Platzes doch noch die S-Bahn kriegen wollen... ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wie wäre es mit einer Aufklärung statt mit einer Polizeikontrolle?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DT810 @ 28 Dec 2006, 21:46 hat geschrieben: Wie wäre es mit einer Aufklärung statt mit einer Polizeikontrolle?
Aufklärung nützt da nix, die meisten bringste nur mit einer saftigen Strafe zur Vernunft
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 28 Dec 2006, 21:49 hat geschrieben: Aufklärung nützt da nix, die meisten bringste nur mit einer saftigen Strafe zur Vernunft
saftige Strafen braucht es wohl gar nicht unbedingt - den Leuten ist ja zum Teil durchaus bewusst was sie tun. Dumm dastehende Ordnungskraft mit augenscheinlicher Befugnis zum verhängen von Strafen reicht da teilweise schon aus. Wenn die aber nicht da ist nützt dir auch die Strafe nix, weil die ja niemand verhängen kann wenn keiner da ist.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 28 Dec 2006, 21:51 hat geschrieben: saftige Strafen braucht es wohl gar nicht unbedingt - den Leuten ist ja zum Teil durchaus bewusst was sie tun. Dumm dastehende Ordnungskraft mit augenscheinlicher Befugnis zum verhängen von Strafen reicht da teilweise schon aus. Wenn die aber nicht da ist nützt dir auch die Strafe nix, weil die ja niemand verhängen kann wenn keiner da ist.
Ach, das geht auch völlig ohne Ordnungskraft ... dank Stundentakt nach 8:00 in Mammendorf ... eine Stunde warten und die Leute merken was sie falsch gemacht haben ...

Aber Aufklärung selbst hilft in der Tat wenig, hatte da letzens 'nen Greis in Neuaubing den ichmal dezent drauf hingewiesen habe wo derFußweg lang geht und das der üblicherweise nicht quer durch die Gleise geht, der labert der mich zu das sei Gewohnheitsrecht, wird ausfallend und nahzu beleidigend, naja, sein Recht hat ihm Ausschluß der Fahrt eingebracht plus Geldstrafe,wieviel eswar keine Ahnung, allgemein üblichsind 50 Euro (herzlichen Dank an Kollegen des Bahnschutzes).
Trotzdem bekommt man das nicht raus aus den Leuten solange es nicht vor den ihren Augen kracht, und dann ist das Gejammer groß. Früher hätte man gesagt "natürliche Auslese", nur der klügere wird überleben, und der klügere ist der, der nicht über Gleise latscht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 29 Dec 2006, 04:45 hat geschrieben: allgemein üblichsind 50 Euro (herzlichen Dank an Kollegen des Bahnschutzes).
Hmm, ich hätt' noch 'ne 0 angehängt. :D Ansonsten super Aktion! :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

ET 423 @ 29 Dec 2006, 05:29 hat geschrieben: Hmm, ich hätt' noch 'ne 0 angehängt. :D Ansonsten super Aktion! :)
eine 0 ? reicht ned wenn dann 3 nullen hinten dran und das als geschenk verpackt an den Tf bitte weiterreichen :P :lol:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Achja, heut gibts zu Abwechslung mal wieder ne Weichenstörung am Ostbahnhof. Es kommt wieder einmal zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Achja, heut gibts zu Abwechslung mal wieder ne Weichenstörung am Ostbahnhof. Es kommt wieder einmal zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf.
Immer diese ständigen Wiederholungen, aber wenn sie so lange das letzte Mal stattgefunden hat. Ich bin für mehr Abwechslung in den Störungen. Auch mal was neues... :lol: :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Einstellung des S-Bahn-Betriebs ab 20:00 Uhr! Auf der Stammstrecke wird Pendelverkehr eingerichtet.
Und ich hab frei... :D

Grüße
August
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Churfürst August @ 18 Jan 2007, 19:17 hat geschrieben: Einstellung des S-Bahn-Betriebs ab 20:00 Uhr! Auf der Stammstrecke wird Pendelverkehr eingerichtet.
Und ich hab frei... :D

Grüße
August
freu dich :lol: ich darf heut mich noch amüsieren hab nachtschicht :lol:
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wenn sich Leute beschweren, daß der Zugverkehr aus Sicherheitsgründen bei solchen Unwettern eingestellt wird, ja wie soll man da noch reagieren? Komisch nur, im Flugverkehr läuft auch nur sehr wenig bis gar nichts mehr und da finden es die Fluggäste fast noch toll, es sich am Flughafen gemütlich machen zu können.
Ist doch klar. Dort friert keiner Passagiere. Die sind rundum geschützt durch Wind/Regen/Kälte und so weiter. Und die Service dort sind weitaus viel netter als hier, denn dort hat noch gute Atmosphäre, wenn draussen heftig donnert. Und Flugmitarbeiter kümmern auch um Passagiere, leite Information weiter, wenn was Neues.

Bei einem Bahnhof fehlt das und viele Bahnhöfe sind nicht beheizt. Manchmal muss ich trotz windschutz/kälteschutz frieren, weil es keine Heizung gibt. :blink: Dort gibt kaum Einkaufsmöglichkeit, Ablenkung und so weiter.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Christoph @ 19 Jan 2007, 09:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Das stimmt nicht :P

Radio Charivari auch :P
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423176 @ 19 Jan 2007, 09:48 hat geschrieben:
Christoph @ 19 Jan 2007, 09:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Das stimmt nicht :P

Radio Charivari auch :P
Aber die haben keine Meldungen online, und bevor ich mir freiwillig Charivari antue, verzichte ich lieber...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Christoph @ 19 Jan 2007, 09:52 hat geschrieben:
423176 @ 19 Jan 2007, 09:48 hat geschrieben:
Christoph @ 19 Jan 2007, 09:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Das stimmt nicht :P

Radio Charivari auch :P
Aber die haben keine Meldungen online, und bevor ich mir freiwillig Charivari antue, verzichte ich lieber...
Lieber anhören als falsche Infos zu bekommen :P
Denn die auf Bayern3 zum Bespiel sind einfach nur falsch.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Wo gibt's denn (online!) wirklich aktuelle und richtige Infos?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

423176 @ 19 Jan 2007, 09:48 hat geschrieben:
Christoph @ 19 Jan 2007, 09:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Das stimmt nicht :P

Radio Charivari auch :P
Stimmt so nicht ganz: auf www.mvv-muenchen.de laufen die Ticker der S-bahn und der MVG. Zudem gibt es infos, wenn man die EFA öffnet, da ist am rechten Rand ein Infokasten.

Ganz gut erscheint mir aber www.br-online.de und vor allem www.bahn.de/aktuell.
elba

Beitrag von elba »

Netman @ 19 Jan 2007, 12:20 hat geschrieben:
423176 @ 19 Jan 2007, 09:48 hat geschrieben:
Christoph @ 19 Jan 2007, 09:16 hat geschrieben: Kleiner Hinweis:

Die derzeit wohl einzig zuverlässige Quelle, welche Bahnen noch wie fahren, sind die Verkehrsnachrichten des Bayerischen Rundfunks (auch online).

http://www.mvv-muenchen.de/ zeigt gar keine Störungen an, http://www.s-bahn-muenchen.de/ ist wegen veralteter Daten unbrauchbar und die Bahnsteiglautsprecher sind bei Windstärke 10 nicht mehr zu verstehen.
Das stimmt nicht :P

Radio Charivari auch :P
Stimmt so nicht ganz: auf www.mvv-muenchen.de laufen die Ticker der S-bahn und der MVG. Zudem gibt es infos, wenn man die EFA öffnet, da ist am rechten Rand ein Infokasten.

Ganz gut erscheint mir aber www.br-online.de und vor allem www.bahn.de/aktuell.
ALso richtig gute Infos gab es nirgendwo.
Der S-Bahn-Ticker war noch am Freitagmorgen und am Vormittag veraltet. Mir ist klar, daß das durch den vorherigen Nachteinsatz auch eine Frage des Personals war. Leider war der S-Bahn-Server auch temporär überlastet.

Die Rundfunksender blieben zum Teil recht allgemein und bei der BR-Webseite kann man ja auch genau sehen, wie alt die Meldungen sind. Die Lage war nunmal so, daß eine 2 Stunden alte Meldung mir die Frage, ob jetzt die und die S-Bahn fährt, nicht beantworten kann.

Die RIS-Seiten (http://home.arcor.de/e.lauterbach/auskunft/an-ab.html) waren auch teilw. überlastet, zeigten teilw. nur Plandaten, teilw. auch Fantasiedaten (> +600) konnten aber ab und zu auch weiterhelfen.

Insgesamt blieb im Wesentlichen nur experimentelles Bahnfahren. Oder Umstieg auf das Auto.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

bei uns in der Zeitung steht heute, daß in der Nacht Donnerstag/Freitag "vier Kierfern" zwischen "Oberschleißheim und Lohhof" in die Oberleitung gefallen wären. Als Einsatzzeitraum der Feuerwehr wird 23 bis 1 Uhr angegeben.

Am Freitagmorgen fuhr nach meiner Beobachtung die S-Bahn auf beiden Gleisen, aber in der Zeit, in der ich unterwegs war, kein Regionalzug (es gab aber weiter Ri. Passau/Regensburg wohl auch mehr Probleme). Laut S-Bahn-Ticker war dann die Strecke am Vormittag/Mittag für einige Zeit nur eingleisig befahrbar.

Weiß jemand wie der genaue Ablauf war?

Nebenfrage: Wenn man den Verkehr schon ganz einstellt (wovon ich die Notwendigkeit nicht 100%tig bewerten kann), wäre es dann bei der Wetterlage nicht sinnvoll, die Oberleitung vorsorglich abzuschalten? Das würde dann die Gefahrenlage noch etwas mindern und könnte solche Feuerwehreinsätze beschleunigen. Oder bricht dann beim gleichzeitigen Wiederhochfahren das ganze Stromnetz zusammen?

Edmund
Antworten