[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

091er @ 14 Dec 2012, 16:46 hat geschrieben:Momentan können fahren 2031 und 2028, also zwei. Die restlichen 2005, 2006,2010,2021 werden noch dazu kommen. Wobei maximal 5 mit Beiwagen fahren können, einer müsste daher solo fahren.
2021 fährt aber doch auch schon seit ner Weile wieder?! Es sind also drei Züge + Beiwagen, die aktuell fahrbereit sind.

Gruß,
Sven
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Angeblich soll heut 2006 solo aufm 17er rumkurbeln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich brauch echt ne Webcam am Fenster Ri Arnulfstr. incl. Trambahnerkennungs-Software.
So schnell bin i ned am Fenster, wenn ichs Tatzlagerröhren hör :lol:

Aber eigentlich brauchen wir größere Wagen und ned kleinere... <_<
Schiebt die Kurzzüge mal auf den 27er.

Aber gut, das offenbar der nächste einsatzbereit is. 3 ganze Einheiten scheinen heut am 17er schonmal unterwegs zu sein, mal sehn ob der Halbstarke auch noch vorbeibrummt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der 17er hat doch eh schon fast nur grosse Wagen. Mehr stehen halt nunmal net zur Verfügung...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 17 Dec 2012, 14:07 hat geschrieben: Der 17er hat doch eh schon fast nur grosse Wagen.
Zeit wirds auch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hoffe mal, der 2010 ( :wub: , mein Liebling) kommt auch bald.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Bin grade eben (~14:10) mit 2006 von den Pinakotheken zum Sendlinger Tor und zurück zum Karlsplatz mitgefahren. So alleinigst zieht so n P echt krass ab. :blink:

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

PascalDragon @ 20 Dec 2012, 14:34 hat geschrieben: So alleinigst zieht so n P echt krass ab. :blink:

Gruß,
Sven
Das war früher mit Bw auch so, als es noch die Shuntstufen gab. :)

Du brauchst halt nen Fahrer, der es im Gefühl hat, genau im richtigen Moment aufzuschalten, um die Reibung auszunutzen. Sonst machts "brummmmmm" an den Rädern und dann irgendwann knallts.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

PascalDragon @ 20 Dec 2012, 14:34 hat geschrieben:[...]
So alleinigst zieht so n P echt krass ab. :blink:
[...]
Ich kann hier nur meine Worte an anderer Stelle nochmal bekräftigen. Aber wie spock treffend feststellt, ohne elektronische Helferlein muss man es schon im Gefühl haben, wie man mit der Kraft sinnvoll umgeht.


Edit: fehlendes Wort ergänzt
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und: alles Beschleunigungsvermögen nutzt nix, wenns hinten drin die Fahrgäste fast umhaut. Genauso, wie Feingefühl mit der Luftdruckbremse notwendig ist, damit die Kraxn nicht ruckartig stehenbleibt, sondern mit einem sanften "Vorwärtsstupser" (besser kann ichs irgendwie nich verbal ausdrücken, P-Wagen-erprobte wissen sicher, was ich meine).

Aber die Kraft braucht die Kiste auch, wenn da incl. Bw 300 Leut drinstecken. Sie zu bändigen, ist dann eine Kunst die geübt sein will.
:) Das macht dann den Unterschied zwischen einem Fahrer und Fahrzeugbeweger aus (O-Ton mal eines Fahrlehrers der Wiener Linien zu mir).
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

PascalDragon @ 20 Dec 2012, 14:34 hat geschrieben: So alleinigst zieht so n P echt krass ab. :blink:
Hätte nie gedacht, dass man auch in einem P Ölsardinen-Gefühl haben kann. Aber so allein ohne sein kleines p ist der leider auch nicht besser als ein R2 - vorhin (ca. 18:15) ab Nordbad randvoll, an der Schellingstraße sind dann die ersten gar nicht mehr mitgekommen.

Vielleicht sollte man mal vorsichtig in Rumänien recherchieren, ob da nicht noch irgendwo nen Beiwagen rumsteht :ph34r:

Abgesehen davon: 3,5 von 5,5 P/p sind gut 60% der versprochenen Kapazität. Wo bleibt der Rest?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

mmouse @ 20 Dec 2012, 18:50 hat geschrieben: Abgesehen davon: 3,5 von 5,5 P/p sind gut 60% der versprochenen Kapazität. Wo bleibt der Rest?
Zulassungsprobleme? :ph34r:
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

mmouse @ 20 Dec 2012, 18:50 hat geschrieben: Aber so allein ohne sein kleines p ist der leider auch nicht besser als ein R2
Aber auch nicht schlechter.
Beinahe.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Martin H. @ 20 Dec 2012, 18:54 hat geschrieben: Aber auch nicht schlechter.
Beinahe.
Stehplatzmäßig in der Realität sogar besser würde ich behaupten.

Hat übrigens auch nen Vorteil, wenns gestopft voll ist - da darf der Fahrer dann nach Herzenslust beschleunigen, ohne dass es irgendwen umhauen könnte. Die Beförderungsfälle kommen sich höchstens ein bisschen näher :D
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Einstiegsverhältnisse sind auf der einen Seite mit 4 Türen auf knapp 17m besser, aber dafür müssen die Leut treppensteigen.

In Summe dürften sich R2classic und P solo sich wenig nehmen, der refit R2.2 dürfte wegen der verbesserten Auffangräume und ein paar Plätze mehr als der classic im Vorteil ggü. P solo sein.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Warum fäht der P Solo? keine Beiwägen mehr?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wurde doch die letzten Seiten genug besprochen.
Es sind noch nicht genug Beiwagen verfügbar.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

danke
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Herr Ude, warum fahren die P-Wagen noch?
TZ-Online
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessante Aussage, was die Einsatzdauer betrifft...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nicht schlecht, wie sich die meisten Kommentare sehr wohlwollend zum jetzigen Zustand äußern.

Am besten gefällt mir:

Weil sie FUNKTIONIEREN. Und das schon über einen Zeitraum, in dem des neue Glump wahrscheinlich schon zu Staub zerfallen wäre.

Einziger Nachteil: Absolut nicht für Kinderwagen und Gebrechliche geeignet. Aber da helfe ich gerne und dann passt das auch wieder
.

Ich habe übrigens vor kurzem nicht schlecht gestaunt, dass eine Mutter mit Zwillingskinderwagen freiwillig auf den Versuch verzichtet hat, das Monsterteil hineinzuwuchten (trotz Hilfebekenntnis meinerseits) und lieber auf den 16er gewartet hat. Dass es das in unserer Anspruchsgesellschaft noch gibt.... :rolleyes:
Gruß vom Wauwi
FloKi
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 17 Dez 2007, 09:29
Wohnort: München Berg-am-Laim

Beitrag von FloKi »

Wusste garnicht, dass der OB jetzt die Fahrzeugdisposition betreibt. Ich gebe ihm aber insofern recht, dass man die P wohl eher als Partytram verwenden wird, falls der Varioglump läuft. 1-2 vermute ich aber weiterhin auf Linie, weil es einfach das beste ist, was man hat um mal Massen wegzubekommen. Evtl gibt es zur Dult auch mal ne reine P- Einsatzlinie.

Ausserdem bleibt weiterhin die Frage offen, ob die Varios die Zulassung bekommen. Als 19 Anwohner ist man da ja etwas geschädigt, besonders was das Gehör in der Kurve angeht. U96 beim tauchen hat sich so ähnlich angehört...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Erstmals in der Münchner Trambahngeschichte ist heute ausschließlich ein P-Triebwagen im Netz unterwegs. Das Ende ist nah?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 15 Jan 2013, 09:35 hat geschrieben: Erstmals in der Münchner Trambahngeschichte ist heute ausschließlich ein P-Triebwagen im Netz unterwegs. Das Ende ist nah?
Und wie viele Beiwägen?
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Metrotram @ 15 Jan 2013, 09:35 hat geschrieben: Erstmals in der Münchner Trambahngeschichte ist heute ausschließlich ein P-Triebwagen im Netz unterwegs. Das Ende ist nah?
Hatte wir im letzten Jahr nicht eh bereits einen Zeitraum, in dem gar kein P fuhr, weil alle entweder in der HU waren oder auf diese warteten?

Gruß,
Sven
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 15 Jan 2013, 09:40 hat geschrieben: Und wie viele Beiwägen?
Nichtmal ein Solo-Beiwagen ist unterwegs.

@PascalDragon, keine P-Wagen gab es schon öfter, aber nur ein Triebwagen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Metrotram @ 15 Jan 2013, 12:12 hat geschrieben: @PascalDragon, keine P-Wagen gab es schon öfter, aber nur ein Triebwagen?
Gab es, wenn nur die Partytram ausgerückt ist auch schon oft genug?

Und nein, das Ende ist nicht nah :D
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

ropix @ 15 Jan 2013, 12:53 hat geschrieben: Gab es, wenn nur die Partytram ausgerückt ist auch schon oft genug?
Ich korrigiere, im Liniendienst. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der P-Solo-Einsatz am 21er vor etwa einem Jahr?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 15 Jan 2013, 14:51 hat geschrieben: Der P-Solo-Einsatz am 21er vor etwa einem Jahr?
Da fuhren die regulären Züge auch?
Antworten