[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 15 Jan 2013, 16:37 hat geschrieben: Da fuhren die regulären Züge auch?
Genau darauf zielte meine frage ja ab - ich weiß einfach nicht, ob an irgendeinem Tag zufälligerweise mal doch kein Zug, sondern nur der Solo unterwegs war. Vllt kann ja jemand weiter helfen, der darüber Buch führt ;)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 15 Jan 2013, 17:00 hat geschrieben: Genau darauf zielte meine frage ja ab - ich weiß einfach nicht, ob an irgendeinem Tag zufälligerweise mal doch kein Zug, sondern nur der Solo unterwegs war.
Genau sowas wäre mir eben nicht bekannt.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Heute auf jeden Fall schon mal das Pp-Gespann 2028/3039 auf der 17er gesehen.
Die 2026 verrichtet ihren Dienst solo auf der 27er.
Immer wieder geil, so ein solo-P!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7307
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

panurg @ 16 Jan 2013, 09:16 hat geschrieben: Heute auf jeden Fall schon mal das Pp-Gespann 2028/3039 auf der 17er gesehen.
Die 2026 verrichtet ihren Dienst solo auf der 27er.
Immer wieder geil, so ein solo-P!
wohl ein tippfehler... 2006 ist Solo am 27er
mfg Daniel
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Ja, war der 2006, danke.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Mal aus dem Sichtungsthread:
Heute habe ich einen Pp im Abstellgleis am Leuchtenbergring (beim Fahrleitungskontrollwagen) sowie einen Solo-P in der Abstellharfe gesehen. Nummern kann ich ab er nicht sagen.
warum das, ist was kaputt? Man kann doch jeden großen Zug gebrauchen, lieber ein Paar der viel zu kleinen R2.2 rumstehen lassen wie den schönen Pp. Gerade auf der 17 vermisse ich in letzter Zeit die Großraumwagen, ne zeit lang wars echt gut und es sind fast nur die großen gefahren, jetzt hat aber die Anzahl der R2.2 wieder deutlich zugenommen :-(
Kann ich bestätigen, 2021 und 3004 stehen heute auch dort. Aufgebügelt, vollständig mit 17er-Beschilderung und Fahrbereit. Was aber, denk ich mal, eher den kalten Temperaturen geschuldet sein könnte. :unsure: Davor stand 2942. Nur der Solo-P war weg. Und dann stehen in gleichem Zustand im Einfahrtbereich 2031 mit 3014 gekuppelt auf einem Gleis neben dem M-Fahrschulwagen 2924. Beim 2031 ist die Verblechung des rechten vorderen Achspaares abgenommen, sieht so aus, dass da war repariert werden muss. Ansonsten hab ich heute keinen P im Liniendienst gesehen. 2028 ist ja laut dem Bilderthread im Bilderforum derzeit nachts als Enteisungswagen unterwegs.

Hm, irgendwie kommt es mir so vor als ob seit der Veröffentlichung der Leseranfrage an OB Ude in der tz vor ein paar Tagen der P-Wageneinsatz heruntergefahren wurde. <_< Wenn dem so wäre, dann könnte man unseren OB aber auch fragen, warum "auf der Linie 17 plötzlich fast ausschließlich Trambahnen mit zu geringer Kapazität fahren, und wo die angekündigten, für teures Geld untersuchten alten Trambahnen mit der großen Kapazität denn sein sollen". :lol: :lol: :lol: R3 waren nämlich heute dort auch nur vereinzelt anzutreffen, sonst nach meiner Sichtung überwiegend R2... :ph34r: Und sinnfreie Anfragen werden dort ja auch häufiger gestellt. :D :D Ansonsten waren heute auch sehr viele S-Kurse auf dem 19er unterwegs, die die R2 dort ja freisetzen... :unsure:

Wie weit ist eigentlich die HU bei 2005/3005 und 2010/3037?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Gibts vielleicht wieder das "übliche" Problem, dass die P-Wägen ihre Schneeräumeinsätze nicht gar so gut überleben?
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Flo @ 23 Jan 2013, 23:05 hat geschrieben: Ansonsten hab ich heute keinen P im Liniendienst gesehen. 2028 ist ja laut dem Bilderthread im Bilderforum derzeit nachts als Enteisungswagen unterwegs.
2028 war heute mit 3039 auf der Linie 17 unterwegs.

Ich denke auch nicht, dass das mit der Anfrage zu tun hat.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Sache ist ansich ganz einfach erklärt.
Die "Eiswagen" rücken später ein als die ersten beiden P als Kurswagen rausmüßten. Wenn jetzt die 90 Fahrzeuge auch so gestellt werden können braucht man da nix rumdrehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Sache ist ansich ganz einfach erklärt.
Die "Eiswagen" rücken später ein als die ersten beiden P als Kurswagen rausmüßten. Wenn jetzt die 90 Fahrzeuge auch so gestellt werden können braucht man da nix rumdrehen.
Fahren die "Eiswagen" eigentlich nach einem vorgegebenem Fahrplan, bzw. die Strecken nach einer festgelegten Reihenfolge mit ungefähren Richtzeiten ab? Oder wird da "Wild drauf los" gefahren? Bevorzugt dürften die Strecken ohne Nachtlinie befahren werden :unsure: Ist da immer ein Wagen unterwegs oder mehrere?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo @ 23 Jan 2013, 23:05 hat geschrieben:Kann ich bestätigen, 2021 und 3004 stehen heute auch dort. Aufgebügelt, vollständig mit 17er-Beschilderung und Fahrbereit.
Nicht fahrbereit. (Zumindest nicht für Fahrgasteinsatz.)
Und dann stehen in gleichem Zustand im Einfahrtbereich 2031 mit 3014 gekuppelt auf einem Gleis neben dem M-Fahrschulwagen 2924. Beim 2031 ist die Verblechung des rechten vorderen Achspaares abgenommen, sieht so aus, dass da war repariert werden muss.
2031+3014: beide 1x Achswechsel
2924: Umformer defekt.
Fahrbar, aber auch nicht für Einsatz "draussen".
Wie weit ist eigentlich die HU bei 2005/3005 und 2010/3037?
Ja...mei...ja. Auch "langsam" ist eine Geschwindigkeit. :)
ropix @ 23 Jan 2013, 23:07 hat geschrieben:Gibts vielleicht wieder das "übliche" Problem, dass die P-Wägen ihre Schneeräumeinsätze nicht gar so gut überleben?
Nö, das tut ihnen derzeit nix. Problematisch wird meistens nur hoher lockerer Schnee, der durch die Fahrmotorlüftung angesaugt wird, dann im Motor schmilzt und somit Kurzschlüsse auslöst. Das jetzige Oberleitung eisfrei fahren bei niedriger, fester Schneedecke ist da ungefährlich.
Flo @ 24 Jan 2013, 16:48 hat geschrieben:Fahren die "Eiswagen" eigentlich nach einem vorgegebenem Fahrplan, bzw. die Strecken nach einer festgelegten Reihenfolge mit ungefähren Richtzeiten ab? Oder wird da "Wild drauf los" gefahren?
Teils so, teils so.
Bevorzugt dürften die Strecken ohne Nachtlinie befahren werden  :unsure:
Richtig. Befahren wird meistens Karolinenplatz Kreisel, 23er, Ackermannschleife, 12er, Schleife Neuhausen, evtl. Gondrellplatz und fast immer Grünwald. Festen Fahrplan gibts keinen, es wird gefahren wies geht. Manchmal steht man ja auch mal irgendwo beim Weichen putzen, wenns richtig schneit...
Ist da immer ein Wagen unterwegs oder mehrere?
Weder immer noch mehrere. Je nach Verfügbarkeit von Fahrer und Fahrzeug (auch die P-Wagen wollen ja manchmal nachts in die warme Werkstatt :)) können 0, 1 oder 2 unterwegs sein. Plus manchmal noch ein R2 für Freifahren St. Emmeram.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Welcher P hat eigentlich am Samstag die Ehre auf die AfterWorkTram zu kommen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nachdem aktuell nur 2028/3039 unterwegs ist, wahrscheinlich der.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Metrotram @ 24 Jan 2013, 19:26 hat geschrieben: Nachdem aktuell nur 2028/3039 unterwegs ist, wahrscheinlich der.
Merci!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Im Farbenladen des Feierwerk findet zur Zeit die Photoausstellung »Mein München« statt.
Dort ist u.a. dieses Bild zu sehen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21272
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mrj @ 10 Feb 2013, 14:32 hat geschrieben: Lazarus meint wohl die P-Wagen... Oder er träumt schon von der "glorreichen" CSU-Herrschaft in München, wenn die Trambahn durch den Blitzausbau der U-Bahn überflüssig wird.
Ich bezog mich auf die P ja.

zum restlichen Unfug sag ich jetzt mal besser nix.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 10 Feb 2013, 14:38 hat geschrieben: Ich bezog mich auf die P ja.

zum restlichen Unfug sag ich jetzt mal besser nix.
Den einzigen Unfug erkenn ich in der baldigen Abstellung. Wieos sollte man dann Hauptuntersuchen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18024
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 10 Feb 2013, 15:55 hat geschrieben: Den einzigen Unfug erkenn ich in der baldigen Abstellung. Wieso sollte man dann Hauptuntersuchen?
Kann man auch nicht - in München wird man auch um die Avenio-Zulassung das maximal mögliche Schwachfugtheater veranstalten, um dann rechtzeitig 2015 doch wieder nicht fertig zu sein. So gesehen ist die letzte Reserve Pp-Züge wohl noch eine Weile nicht verzichtbar.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

welche Linien fahren denn die restlichen P Züge noch? ganztags oder nur HVZ? Muß doch nochmal rauffahren und schauen, nochmal mit so nen alten P Zug zu fahren, bevor die ganz weg sind.
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Sie fahren werktags auf der Linie 17 (bis zu vier Kurse mit Beiwagen) und auf der 27 ( max. ein Solo-Kurs)
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

danke
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 11 Feb 2013, 08:01 hat geschrieben: Muß doch nochmal rauffahren und schauen, nochmal mit so nen alten P Zug zu fahren, bevor die ganz weg sind.
pass aber ja auf noch rechtzeitig 423er erlegt zu haben. Nicht dass die sang und klanglos, zusammen mit den U-Bahn-B-Wagen von der Bildfläche verschwunden sind wärend die Freaks seit jahrhunderten den P-Wagen, welche ja bald abgestellt werden nachgejagt sind :D
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7092
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 11 Feb 2013, 10:30 hat geschrieben: pass aber ja auf noch rechtzeitig 423er erlegt zu haben. Nicht dass die sang und klanglos, zusammen mit den U-Bahn-B-Wagen von der Bildfläche verschwunden sind wärend die Freaks seit jahrhunderten den P-Wagen, welche ja bald abgestellt werden nachgejagt sind :D
da magst sicher recht haben, aber ich komme halt relativ selten in die Stadt und fahr leider noch seltener Trambahn, da kann mir das schon passieren.

S-bahn dagegen fahr ich oft genug
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auch wenn es nur wenige interessieren wird, heute ist (neben Kurs 3) ungewöhnlicher Weise Kurs 9 auf Linie 17 ein P-Zug. Es gibt also schon wieder einen neuen Umlaufplan, damit es nicht langweilig wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Und welche P-Wagen sind gefahren?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Einer der beiden ist der 2028. Bei dem funktionieren übrigens die "Wagen hält"-Anzeigen über den Türen noch.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Tun sie das sonst nicht mehr? Bei meinen letzten Fahrten taten sie dies stets.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und ich war im 2006 heut früh. Ohne "Zug hält".
zugente

Beitrag von zugente »

mrj @ 18 Feb 2013, 18:22 hat geschrieben: Und welche P-Wagen sind gefahren?
2028+3014 waren auf Kurs 09
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei dem wird mans wohl zu Partyzeiten aktiv ausgebaut und anschließend nicht mehr eingebaut haben. Das Zug hält könnte man auch einfach mit einer Glühbirne versehen :D
-
Antworten