[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Nutzer sind ja jetzt auch nicht weniger, eher mehr geworden. Dennoch krankt die S20 a) an ihrem Stundentakt, b) ihrer Unbekanntheit und c) ihrer Beschränkung auf HVZ und W(Sa). Ganztägig, 7 Tage die Woche und mindestens 30-Minuten-Takt und mal eine Marketingaktion für die Linie würde sie nicht nur aufwerten, sondern auch Nitzer generieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ zum Thema Bau der U5 Nach Pasing

Wie zu Erwarten sind die Anwohner über eine 26 Monate offene Bauweise nicht sonderlich erbaut. Aber ohne Überdeckung geht halt nichts bergmännisch.

Insofern ist der angestrebte Baubeginn wahrscheinlich sehr optimistisch, irgendeine Bürgerinitiative wird sich sicher bilden und zahlreiche Leute klagen
Wenn die ausstehenden Planungsschritte sehr glatt über die Bühne gehen - etwaige Verzögerungen durch Klagen beim Planfeststellungsverfahren nicht mit eingerechnet, könnte frühestens 2021 mit den Bauarbeiten begonnen werden
Dazu kommen noch sechs bis acht Jahre Bauzeit
"Sechs bis acht Jahre Bauzeit", schätzt Wulf.
Damit sollte das skurrile Gerücht, das vor allem die Grünen streuen, vom Tisch sein, dass man wegen der Mittelbindung an Stamm2 nicht früher anfangen könnte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

Vielleicht schafft es die Stadt mit vernünftiger Kommunikationspolitik die Klagen etwas einzudämmen.

>>Floskel mit Abholen der Bürger<<

aber wir werden es ja sehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zur mutmaßlich kommenden U-Bahn Baustelle in Laim
Auch hier wird die Zeitlinie noch mal bekräftigt
Ab dem voraussichtlichen Start der Bauarbeiten 2021 kann mit „sechs bis acht Jahren“ Bauzeit gerechnet werden, sagte ein Mitarbeiter des Baureferats bei der Sondersitzung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich frage mich nur, warum erst 2021? Was dauert da noch 3 Jahre?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 31 Mar 2018, 21:05 hat geschrieben: Ich frage mich nur, warum erst 2021? Was dauert da noch 3 Jahre?
Das Planfeststellungsverfahren
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2018, 23:22 hat geschrieben: Das Planfeststellungsverfahren
Da könnte ja die CSU mal zeigen, wie ernst es ihnen wirklich ist, was den Ausbau angeht. Weil schließlich waren sie es ja, die die U-Bahn um jeden Preis wollten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der war gut Lazarus. Hauptsache keine Trambahn. Die U-Bahn interessiert sie doch gar nicht. SUV forever!!!!! :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 31 Mar 2018, 23:36 hat geschrieben: Da könnte ja die CSU mal zeigen, wie ernst es ihnen wirklich ist, was den Ausbau angeht. Weil schließlich waren sie es ja, die die U-Bahn um jeden Preis wollten.
Auch wenn es schwer fällt zu glauben, nur durch die Unterstützung der CSU machst Du auch in Bayern kein Planfeststellungsverfahren in einem Jahr :facepalm:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
NatchO
Routinier
Beiträge: 450
Registriert: 20 Jan 2018, 17:35

Beitrag von NatchO »

ich frage mich ob genug Rollmaterial da ist, wenn die Stamm 1 ausfällt.
Oder ob bis dahin die Stamm 2 fertig ist, so dass man das garnicht braucht (okay...jetzt musste ich kichern)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die U5 Pasing kann einen Ausfall der Stamm maximal zu Schwachlastzeiten kompensieren, selbst wenn unendlich viel Rollmaterial da wäre.
U-Bahnen sind deutlich kleiner als S-Bahnen und allzu viel Wendekapazität wird Pasing nicht haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 3 Apr 2018, 09:14 hat geschrieben: Die U5 Pasing kann einen Ausfall der Stamm maximal zu Schwachlastzeiten kompensieren, selbst wenn unendlich viel Rollmaterial da wäre.
U-Bahnen sind deutlich kleiner als S-Bahnen und allzu viel Wendekapazität wird Pasing nicht haben.
Naja, stimmt so nicht ganz. Nach den letzten Plänen, die ich gesehen habe, sollen in Pasing Bf wohl drei Abstellgleise entstehen. Mit genug Fahrzeugen und Personal könnte man da durchaus einen 2 Minuten Takt fahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Es ist und bleibt trotzdem so. Dir U-Bahn kann kein Ersatz für die Stammstrecke sein.
Das Chaos wird ggf. etwas gelindert, es bleibt aber Chaos. Bzw. Es wird halt auch noch auf die U-Bahn übertragen.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Hot Doc @ 3 Apr 2018, 09:13 hat geschrieben: Es ist und bleibt trotzdem so. Dir U-Bahn kann kein Ersatz für die Stammstrecke sein.
Das Chaos wird ggf. etwas gelindert, es bleibt aber Chaos. Bzw. Es wird halt auch noch auf die U-Bahn übertragen.
Richtig. Man muss halt auch einfach einsehen, dass die Sperrung einer derart wichtigen Strecke wie der Stammstrecke zwangsläufig zu gewissen Schwierigkeiten führen muss.


Mit Stamm-2 wird das Problem definitiv schon mal abgemildert.

Die U5 würde da zusätzliche Entlastung schaffen, ebenso wie mögliche Nordring-S-Bahnen, Südring-S-Bahnen und eine U3-Pasing oder gar (wenn auch in geringerem Maße) Verlängerungen der U-Bahnen zu den S-Bahnen (U3 und/oder U6 Süd zur S6, U4 Ost zur S8, U6 Nord zur S1)


Aber: Ist eine Stammstrecke dicht, so verteilen sich die Fahrgäste eben auf die Alternativen. Gerade in der HVZ ist das nicht komplett aufzufangen. Würde man wollen, dass dieses Ausweichen ohne beeinträchtigungen möglich ist, so müsste man die meiste Zeit im Jahr ein deutliches Überangebot auf diversen Ausweichstrecken fahren. Das hierfür benötigte Geld kann man definitiv sinnvoller investieren.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die U5 wird definitiv als Ersatz an Bauwochenenden/-nächten von Stamm1 herhalten müssen. Aus jetziger Sicht wird die U5 erst nach Stamm2 fertig und ich hoffe doch, dass die Bahn dann dort für solche Wochenenden den 5-Minuten-Takt bei der MVG bestellt. Eventuelle können sie sich dann den SEV-Bus sparen, da die Exklusiv-Stamm1-Bahnhöfe doch relativ nah an der U5 liegen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Mark8031 @ 3 Apr 2018, 10:27 hat geschrieben: Die U5 wird definitiv als Ersatz an Bauwochenenden/-nächten von Stamm1 herhalten müssen. Aus jetziger Sicht wird die U5 erst nach Stamm2 fertig und ich hoffe doch, dass die Bahn dann dort für solche Wochenenden den 5-Minuten-Takt bei der MVG bestellt. Eventuelle können sie sich dann den SEV-Bus sparen, da die Exklusiv-Stamm1-Bahnhöfe doch relativ nah an der U5 liegen.
Das ist aber dann doch ein anderer Einsatzfall als eine Störung auf der Stammstrecke in der HVZ.

Als Stamm-Ersatz am Wochenende und in der Nacht kann man die U5 mit entsprechendem Takt schon nutzen ohne, dass das zum kompletten Chaos führt.

In der HVZ dagegen reicht das halt einfach nicht...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wie beim 19er jetzt halt auch. Ist ein Stamm dicht (egal ob 1 oder 2) wird es immer im Chaos enden. Auf der S-Bahn und auf allem was parallel dazu fährt. Egal ob Tram oder U-Bahn.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9743
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 3 Apr 2018, 10:02 hat geschrieben:
Iarn @ 3 Apr 2018, 09:14 hat geschrieben: Die U5 Pasing kann einen Ausfall der Stamm maximal zu Schwachlastzeiten kompensieren, selbst wenn unendlich viel Rollmaterial da wäre.
U-Bahnen sind deutlich kleiner als S-Bahnen und allzu viel Wendekapazität wird Pasing nicht haben.
Naja, stimmt so nicht ganz. Nach den letzten Plänen, die ich gesehen habe, sollen in Pasing Bf wohl drei Abstellgleise entstehen. Mit genug Fahrzeugen und Personal könnte man da durchaus einen 2 Minuten Takt fahren.
Bei den Zeilen musste ich wieder an den Vorschlag denken, ab dem Knie eingleisig nach Pasing weiterzubauen.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Martin H. @ 4 Apr 2018, 00:17 hat geschrieben: Bei den Zeilen musste ich wieder an den Vorschlag denken, ab dem Knie eingleisig nach Pasing weiterzubauen.
Was man da spa-haren könnte!eins11
:lol:
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wie werden derzeit eigentlich die RB/RE von Pasing zum Hauptbahnhof genutzt, wenn bei der S-Bahn nix geht?
Eigentlich sind die doch die bessere Alternative zur Tram 19, da sie mehr Kapazität haben und wesentlich schneller am Hauptbahnhof sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

christian85 @ 5 Apr 2018, 11:10 hat geschrieben: Wie werden derzeit eigentlich die RB/RE von Pasing zum Hauptbahnhof genutzt, wenn bei der S-Bahn nix geht?
Eigentlich sind die doch die bessere Alternative zur Tram 19, da sie mehr Kapazität haben und wesentlich schneller am Hauptbahnhof sind.
Wenn sie denn fahren, sind das viel zu wenige, als das die wirklich eine Alternative darstellen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Pasing wird halt evtl hier und da doch überschätzt in seiner Bedeutung.

Eine aktuelle Anfrage spukte, sobald man S-Bahn, Tram und U, ausgeschlossen hatte, nur den 2-stündlichen ALX aus, sowie eine dazwischen liegende, , ebenfalls 2-stündliche RB-Umsteigeverbindung via Mammendorf, mit 47 Minuten Fahrzeit. Dazu ein einzelner IC um 19:04, zum Preis von 6€.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

christian85 @ 5 Apr 2018, 10:10 hat geschrieben: Wie werden derzeit eigentlich die RB/RE von Pasing zum Hauptbahnhof genutzt, wenn bei der S-Bahn nix geht?
Eigentlich sind die doch die bessere Alternative zur Tram 19, da sie mehr Kapazität haben und wesentlich schneller am Hauptbahnhof sind.
Sehr sehr gering. Das liegt zum einen daran, dass die wenigsten die Regionalzüge auf dem Schirm hat. Und zum anderen, dass die meisten Züge gar nicht mehr auf den Abfahrtsplänen bzw. den Abfahrtstafeln/Reiseauskunft in den Apps auftaucht - "Hält nur zum Aussteigen"-sei Dank. :angry:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wen es interessiert:
Das Baureferat lädt am Donnerstag, 12. April, ab 19 Uhr ein zu einer Informationsveranstaltung über den ersten Abschnitt der Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 bis Pasing. Der Termin findet in der Lukas-Schule, Riegerhofstraße 18, statt.
An dem Abend wird die aktuelle Planung der U-Bahn-Erweiterung vorgestellt sowie die Bauweise und der vorgesehene Bauablauf erläutert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So richtig schlau was das nun heißen soll werde ich aber davon auch nicht. :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So richtig schlau werde ich auch dem Original Antrag nicht, außer dass die Grünen noch Mal den Begriff Tieftunnel sagen wollte (schaut mal auf RIS wie oft die den Begriff in Anträge einflechten) und suggerieren, dass wegen Stamm2 nichts anderes gebaut werden kann (auch die Frage wurde schon x Mal gestellt).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Jean @ 11 Apr 2018, 18:47 hat geschrieben: So richtig schlau was das nun heißen soll werde ich aber davon auch nicht. :(
Die Vorbemerkung ist doch recht eindeutig:

"Die im Infrastrukturteil des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt München enthaltenen Zielsetzungen für die weitere U-Bahn-Planung wurden im Rahmen einer Pressekonferenz der Stadtspitze zur „ÖPNV-Offensive“ am 11.1.2018 weiter konkretisiert. Darauf aufbauend wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung dem Stadtrat in diesem Jahr eine – [...] – Beschlussvorlage zur weiteren U-Bahn-Planung in der Landeshauptstadt München mit Darstellung der Sachstände, der Prioritätenreihung [...] vorlegen. Hinsichtlich der künftigen ÖPNV-Erschließung von Freiham soll dem Stadtrat darin – aufgrund des höheren verkehrlichen Nutzens und der gegenüber einer Tramerschließung größeren positiven Wirkungen für den ÖPNV-Anteil am Gesamtverkehr – eine Verlängerung der U5-West über Pasing hinaus nach Freiham vorgeschlagen werden. "
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heißt für mich nicht wirklich viel...dieses "soll" ist noch schwammigerer als "wird".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bedeutet also, eine Tram nach Freiham ist Geschichte. Man gibt durchaus zurecht hier der U-Bahn den Vorzug. Weil eins lässt sich nunmal nicht bestreiten, das eine U-Bahn deutlich mehr Autofahrer zum Umsteigen bewegen wird als eine Tram.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten