[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Auer Trambahner @ 6 May 2010, 21:48 hat geschrieben: Ja! Jetzt is a Ruah!
Das schreiben sich insbesonders die Herren Bayernlover und Eisenbahnmiki hinter die Ohrwaschln!

*Schonmal die Sense wtz*
Okay ich werde es mir hinter meine Ohren schreiben und nächste mal bessere Fotos aufnehmen (habe tipps bekommen).

Übrigens mein Nick-name ist Eisenbahnniki nicht Eisenbahnmiki. <_< ;)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Okay, wenn der Daniel jetzt Archivbilder posten darf, darf ich das auch. In juristischem Sinne ist dies auch eine Straßenbahn, also wird mir Daniel sicher verzeihen. *zur Ablenkung einen neuen Flamewar start*

Bild

Wagen 760 steht an der Warschauer Straße als U1 bereit.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ Daniel: Eins hast Du auf jeden Fall bewirkt: Ich bin wieder zufrieden mit unserem Wetter. :P . Nein, im Ernst, einwandfreie Bilder.

@ Taschenschieber: Nicht schlecht, für eine U-Bahn... ;)



Edit: In Absprache mit JNK Zitat und Linkverweis entfernt da im Kontext nicht mehr nötig. Guido.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Taschenschieber: Schönes Bild ;)


Der Rest der Diskussion ist im entsprechenden Thema zu finden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich habe noch ein Foto von der Schweizer E-Lok GE 6/6 RhB.
Bild

Die Lichtverhältnisse waren in dem Museum leider nicht perfekt. Ich finde das Bild trotzdem schön. ;)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Vor dem Einbinden bitte die Bilder verkleinern! Danke
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

lsp @ 6 May 2010, 23:18 hat geschrieben: Vor dem Einbinden bitte die Bilder verkleinern! Danke
Ist mir auch beim betrachten aufgefallen. Habe es dann sofirt verändert.
Wie gesagt die Lichtverhältnisse sind nicht perfakt da es in einem Museum war.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Eisenbahnniki @ 6 May 2010, 23:16 hat geschrieben:Ich habe noch ein Foto von der Schweizer E-Lok GE 6/6 RhB.
Die Lichtverhältnisse waren in dem Museum leider nicht perfekt. Ich finde das Bild trotzdem schön. ;)
Warum bist du da nicht einfach auf die andere Seite der Lok gegangen? Da steht fast nix davor:
http://www.flickr.com/photos/rmoriz/2872311521/
Und ganz so klein brauchst du das Bild auch nicht machen ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 6 May 2010, 22:04 hat geschrieben: Was gemeint ist? Ganz einfach... Ihr sollt mal Beiträge mit Objekten der Begierde verfassen, so wie diese hier...

Schaut mal:
Ich glaubs nicht, nach nur 6 Monaten bekommt man die Bilder wirklich noch zu sehen! B)

Jetzt fehlt nur noch "The making of wald^bahn-Foto"... ;) :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Michi Greger @ 6 May 2010, 23:43 hat geschrieben: Jetzt fehlt nur noch "The making of wald^bahn-Foto"... ;) :D
NEIN! Das wollen wir alle (oder mindestens ich!) nicht sehen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 7 May 2010, 01:55 hat geschrieben: NEIN! Das wollen wir alle (oder mindestens ich!) nicht sehen.
*Interesseanmeld* :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ehcstueDBahn @ 6 May 2010, 23:35 hat geschrieben: Warum bist du da nicht einfach auf die andere Seite der Lok gegangen? Da steht fast nix davor
Wie schauts im Verkehrszentrum eigentlich mit Stativ aus?
Offiziell ists ja nicht erlaubt, im Hauptbetrieb hat aber auch keiner was gesagt.

@ Michi: Jetzt hast die Hunde schon geweckt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Auer Trambahner @ 7 May 2010, 08:07 hat geschrieben: Wie schauts im Verkehrszentrum eigentlich mit Stativ aus?
Offiziell ists ja nicht erlaubt, im Hauptbetrieb hat aber auch keiner was gesagt.

@ Michi: Jetzt hast die Hunde schon geweckt.
Ich habe leider kein Stativ für meine Kamera. Das ist meine nächste Anschaffung.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

"Insidertipp": Ein Notstativ. Das sind diese ganz kleinen für 15€ oder so, die man bequem in die Hosentasche packen kann. Damit kann man im Zweifelsfall schon mal viel überbrücken, auch wenn grade kein "vollwertiges" Stativ zur Hand ist (das ist nämlich auch extrem unhandlich). Natürlich braucht man dann etwas, wo man das Stativ abstellen kann - auf dem Boden kommt so was raus: Dieselpower in Nürnberg und Mühldorf. Sah für die vorbeifahrenden Tfs wahrscheinlich recht unterhaltsam aus ^^

Aber gerade Streugutkisten, Bänke et cetera lassen sich an vielen Bahnhöfen gut nutzen, um ein Notstativ aufzustellen. Außerdem kann man den Daniel damit gut ärgern *duckundweg*

(und falls wieder wer den Thread splitten will: Ich habe immerhin ein Alibivideo verlinkt :ph34r: )
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Einiges los heute am Westkreuz...
Also die 203 von DB Netz war um 12.40 am MWKZ,
Bild
Leerschotter mit MWB Loks war um 12:57 am Westkreuz.
Bild
Bild von Guido gemacht, von der MWB Lok, hier der Vorschuss, auch von Guido.
Bild
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hier nochmal die 203:

203 308-2 in M-Westkreuz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Guido @ 7 May 2010, 14:23 hat geschrieben: Hier nochmal die 203:

203 308-2 in M-Westkreuz
http://www.eisenbahner-online.de/bilder/ga...estkreuz_1_.jpg
Ein sehr schönes Bild. Ich finde die Lok sehr schön.

Habe es übrigens auch mit dem richtigen Zitieren gelernt. ;)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
425-583-2
Routinier
Beiträge: 320
Registriert: 23 Feb 2010, 11:49
Wohnort: Herne

Beitrag von 425-583-2 »

Glückwunsch :rolleyes:
Nein, ich hab nichts gegen Privatbahnen, ich find die DB nur besser als alle andere!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eisenbahnniki @ 7 May 2010, 18:53 hat geschrieben: Habe es übrigens auch mit dem richtigen Zitieren gelernt.  ;)
Und da das Lernen niemals aufhört, lernen wir bitte auch daß der an 2. Stelle stehende Kennbuchstabe "e" für elektrisch angetriebenes Fahrzeug bei Schweizer E-Loks und Triebwagen bitte danke klein geschrieben wird. Also Ge 6/6, Re 4/4'', RABe 8/16, Re 460 etc. pp. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

146225 @ 7 May 2010, 21:09 hat geschrieben: Und da das Lernen niemals aufhört, lernen wir bitte auch daß der an 2. Stelle stehende Kennbuchstabe "e" für elektrisch angetriebenes Fahrzeug bei Schweizer E-Loks und Triebwagen bitte danke klein geschrieben wird. Also Ge 6/6, Re 4/4'', RABe 8/16, Re 460 etc. pp. ;)
Was, in der Schweiz gibt es noch keine UIC-Nummern? :blink:

SCNR,
Stephan
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Und hier als Nachschlag auch nochmal die MWB-G1206

275 103-0 in M-Westkreuz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Taschenschieber @ 7 May 2010, 21:11 hat geschrieben: Was, in der Schweiz gibt es noch keine UIC-Nummern? :blink:

SCNR,
Stephan
Doch, die gibt es auch, bei den SBB wurde schon in den 90er Jahren von der traditionellen Schweizer Bauartbezeichnung auf EDV-gerechtere Baureihen umgestellt. Siehe z.B. bei den Re 460, die ja noch als Re 4/4 VI geplant waren. Und neuerdings sollten eigentlich auch Schweizer Fahrzeuge natürlich 12-stellige NVR-Nummern tragen dürfen sollen müssen können. ;)

Aber letzten Endes ist das ein freies Land, und was bei den SBB Standard ist, müssen die zahlreichen Privatbahnen ja nicht immer mitmachen. Mit dem alten Schweizer Bauart- und Baureihenbezeichnungssystem ist es wie mit dem Fahrradfahren, einmal gelernt vergißt man es auch so schnell nicht wieder. :D Extra Infobeitrag hierzu gewünscht ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

146225 @ 7 May 2010, 21:09 hat geschrieben: Und da das Lernen niemals aufhört, lernen wir bitte auch daß der an 2. Stelle stehende Kennbuchstabe "e" für elektrisch angetriebenes Fahrzeug bei Schweizer E-Loks und Triebwagen bitte danke klein geschrieben wird. Also Ge 6/6, Re 4/4'', RABe 8/16, Re 460 etc. pp.  ;)
Ich habe aber die Bezeichnung genau so gelesen. (ich glaube es war uf www.Bahnbilder.de)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Eisenbahnniki @ 7 May 2010, 21:50 hat geschrieben: Ich habe aber die Bezeichnung genau so gelesen. (ich glaube es war uf www.Bahnbilder.de)
Vorschlag: Gehe es auf der Lok nachlesen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 7 May 2010, 08:07 hat geschrieben: @ Michi: Jetzt hast die Hunde schon geweckt.
Ich hab das Bild nicht, ich hatte an dem Tag keine Kamera. Metrobus60 müsste da was passendes haben... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

146225 @ 7 May 2010, 22:43 hat geschrieben: Vorschlag: Gehe es auf der Lok nachlesen.
Okay. Stimmt.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Objekt der Begierde war heute 423 317-7 am Stachus

Bild

:D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Guido @ 8 May 2010, 18:57 hat geschrieben: Objekt der Begierde war heute 423 317-7 am Stachus
Na ENDLICH. Wurde Zeit, dass mal jemand 423er an der Stammstrecke fuzzt - in 30 Jahren ärgern wir uns, dass es vom 423er in original verkehrsroter Lackierung kaum Fotos aus der Münchener Stammstrecke gibt. :P
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 8 May 2010, 18:57 hat geschrieben:Objekt der Begierde war heute 423 317-7 am Stachus
Wie lange is die Deckenverkleidung jetzt eigentlich nochmal ab? Und ist abzusehen wielang das noch so bleibt, oder is um das Thema grad noch ruhig? :unsure:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Guido @ 8 May 2010, 18:57 hat geschrieben: Objekt der Begierde war heute 423 317-7 am Stachus
Danke für das schöne Foto. Leider gibt es viel zu wenig Stammstreckenfotos.
Antworten