[M] Jahresfahrplan 2013

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 4 Dec 2012, 23:18 hat geschrieben:Sogar Sa+So massiver Veteraneneinsatz möglich, an letzterem ist sogar im Takt20  ein Pp drauf, ...
Zwei! Und tagsüber vier, auch am Sonntag.

Auch wenn es laut Frederik (nur) Theorie sein sollte, ist doch verwunderlich, dass man sonntags sowohl zwei (von gesamt vier) Kurse ausgewählt hat, die bis Betriebsschluss fahren, als auch tagsüber zwei Hochflurkurse direkt hintereinander geplant hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Oliver-BergamLaim @ 4 Dec 2012, 23:29 hat geschrieben: Wenn die Aushangfahrpläne so stimmen, gibt's P-Wagen übrigens am Sonn- und Feiertag (und nur dann!) sogar bis Betriebsschluß :D :)
zeitweiser Einsatz nicht behindertengerechter Fahrzeuge möglich steht da.

Was nicht heißt, dass immer tatsächlich ein P fährt. Im Früh- bzw. Spätverkehr finde ich das übrigens auch nicht gut, da musste als Rollifahrer 40min warten wenns blöd läuft - das muss doch echt nicht sein.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Stimmt. Da sollte lieber nichts kommen...
Bis auf den morgendlichen Kurs 10 wirst du aber keine Wartezeit bekommen, die länger als 10 Minuten ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

1. Wieviele Rollifahrer sind nachts zwischen Schwanseestraße und Müllerstraße sowie Maria Ward und Amalienburgstraße unterwegs?
2. momentane Zeichen für P am Sonntag: wenn überhaupt höchstens einer.
3. Vorweihnachtssamstage 2 P aufm 17er und da ist im Kaffeesatz was, das schaut wie eine 9 aus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Flo @ 4 Dec 2012, 23:08 hat geschrieben:
Fährt man da nicht Linienwechsler 27/28? :o :unsure:
Wie oft fragt ihr das denn noch?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

168er @ 30 Nov 2012, 22:41 hat geschrieben: Was ich wirklich unverständlich finde, ist dass der 265 ab 07.01. wirklich alle Halestellen im Stadtgebiet bedient. Riecht nach mangelnder Abstimmung zw. MVG und MVV/Landkreise...denn dann kann man den 161 wirklich gleich ganz einstellen. Vor allem wenn die auch noch so toll vertaktet sind, dass der 265 Mo-Sa immer kurz vorm 161 fährt :rolleyes:
Da würd ichs echt bleiben lassen und lieber den 160er vom Lochhamer Bhf dann von südwärts an der Heitmeiersiedlung wenden lassen. Oder alternativ ins Gewerbegebiet hinein(Seeholzenstr. & Co).
Auch etwas schade ist, dass 53 und 144 gar so mäßig vertaktet sind, aber okay, will nicht maulen, ist eher n kleiner Schönheitsfehler. Wichtig find ich das verbesserte Angebot in jedem Fall. ;)
Vermutlich gibt es da vertragliche Bindungen mit den Gemeinden bzw. dem Landkreis, so dass man die Linien wohl nicht einstellen kann. Und die MVG wird sich sicherlich die entgangenen Einnahmen durch die 265 vergüten lassen.....
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Vielleicht ja bekannt, für mich ist es neu: Der 100er fährt mit Gelenkbussen. Hat der denn nen Linienwechsler?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Metrotram @ 9 Dec 2012, 17:57 hat geschrieben: Vielleicht ja bekannt, für mich ist es neu: Der 100er fährt mit Gelenkbussen. Hat der denn nen Linienwechsler?
Ist mir neu... War Donnerstag und Samstag definitiv noch nicht so. Nötig stellenweise aber schon - alle Sitzplätze besetzt und noch 10 bis 15 Leute die gestanden haben. Ich bin sowieso immer überrascht wie voll der 100er zwischen Odeonsplatz und Hbf ist.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Metrotram @ 9 Dec 2012, 17:57 hat geschrieben: Vielleicht ja bekannt, für mich ist es neu: Der 100er fährt mit Gelenkbussen. Hat der denn nen Linienwechsler?
bis auf ein Kurs ist das sonntags jetzt planmäßig, abends fährt der 100er ja als Linienwechsler 100/145/155
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nä. Sonntags gehen lediglich 2 100er aufn 147er. Gelenkbus aufm 147er ist genial. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 9 Dec 2012, 19:27 hat geschrieben: Nä. Sonntags gehen lediglich 2 100er aufn 147er. Gelenkbus aufm 147er ist genial. :D
wie nä? natürlich fährt der 100er abends als LW mit dem 145/155. Der eine 147er ist ein Gelenkbus, der andere ein Solo (kommen ja vom 100er)
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lese er meine Worte. Sonntags
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 9 Dec 2012, 19:57 hat geschrieben: Lese er meine Worte. Sonntags
und auch sonntag abends verkehrt der 100er im LW mit 145/155
sollten 5 Kurswagen sein.... kommen von 139-04, 07, 08, 10 sowie von 155-34
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Gibt es noch den Umlaufverbund 189 - 139? Wenn ja: dort fahren ja an manchen Sonntagen, wenn Messe ist, Gelenkbusse. Hat das einen Einfluss auf den abendlichen Wechsel zum 100er?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

P-fan @ 9 Dec 2012, 20:52 hat geschrieben: Gibt es noch den Umlaufverbund 189 - 139? Wenn ja: dort fahren ja an manchen Sonntagen, wenn Messe ist, Gelenkbusse. Hat das einen Einfluss auf den abendlichen Wechsel zum 100er?
Ja, der existiert auch sonntags noch. Geht danach teilweise sogar auf den Abend-188-189 über...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 9 Dec 2012, 20:00 hat geschrieben: und auch sonntag abends verkehrt der 100er im LW mit 145/155
sollten 5 Kurswagen sein.... kommen von 139-04, 07, 08, 10 sowie von 155-34
Ach mist,die ganzen Übergänge...
Ich sollte auch zur (S) wechseln, dann höätt ich mehr Zeit zum rumwühlen im MVG Intra. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ach mist,die ganzen Übergänge...
Und dann kommen doch ab morgen noch die ganzen Übergänge 27/28 dazu? Die 27er-Ankünfte am Sendlinger Tor um 9:07 und 9:14 Uhr gehen doch wohl auf den 28er über? (Ja ich weiß, dass ich nerve)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hinfahren -> anguggen :P :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21296
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also auf dem 119er waren die Gelenker auch nur mal wieder leere Versprechungen. Da waren mindestens 2 Solos unterwegs und das auch net gerade pünktlich. Das kann ja heiter werden. Da kann die MVG gleich mal das Beschwerdemanagment aufstocken...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 9 Dec 2012, 22:46 hat geschrieben: Hinfahren -> anguggen :P :ph34r:
... wenn man nicht arbeiten müsste.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Stimmt das, das die MVG sich selbst trägt - also mit kein Geld von der Stadt oder Land bezuschußt wird? Als einziger Verkehrsbetrieb in D?
Dann wundert mich in M nix mehr :angry:
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nein, in dieser schwarz-weiß-Darstellung stimmt das nicht.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Autoverbot @ 9 Dec 2012, 23:14 hat geschrieben: Stimmt das, das die MVG sich selbst trägt - also mit kein Geld von der Stadt oder Land bezuschußt wird? Als einziger Verkehrsbetrieb in D?
Dann wundert mich in M nix mehr :angry:
Für den Betrieb wird die MVG tatsächlich nicht bezuschusst und fährt nach eigener Darstellung "eigenwirtschaftlich", ausgenommen Nachtnetz und ein paar weitere Leistungen beim Bus. Nur für die Infrastruktur gibt es Ausgleiche. Geld von der Stadt an die MVG fliesst keines, zwischen SWM und Stadt München ist es völlig undurchsichtig, da wird wechselseitig hin- und herverrechnet.
Keine Stadt gibt für den ÖV so wenig Geld aus wie die Landeshauptstadt München!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Man bedenke bitte auch, dass die MVG das Kapital für die U-Bahntunnel verzinst an die Stadt zurück geben muss, mit einem Zinssatz von 4.x % was für einen in-house Kredit recht viel ist. Auf die Stadtratsanfrage Dr CSU warum der so hoch ist, wurde auf den Finanzbedarf der Energiewende verwiesen.
Das ist denke ich mal einzigartig in Deutschland :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bitte denkt dran, dass es in diesem Thema in erster Linie um den Jahresfahrplan 2013 geht und nicht um Struktur und Finanzierung der MVG, Danke.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner @ 9 Dec 2012, 21:11 hat geschrieben:
uferlos @ 9 Dec 2012, 20:00 hat geschrieben: und auch sonntag abends verkehrt der 100er im LW mit 145/155
sollten 5 Kurswagen sein.... kommen von 139-04, 07, 08, 10 sowie von 155-34
Ach mist,die ganzen Übergänge...
Ich sollte auch zur (S) wechseln, dann höätt ich mehr Zeit zum rumwühlen im MVG Intra. :ph34r:
ich hab da leider keinen Zugang dazu.... ich habe nur von einem Kollegen von dir, die Wagenläufe ausgewählter Buslinien bekommen.... mehr sag ich dazu aber auch nicht B-)
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Oh? Dem A-Wagen ging bei der Feier 2008 "die Puste aus"?! Was war denn mit dem Kleinen? Dass er wieder fährt sah man ja letztes Jahr beim Wagenkorso :)

Gruß,
Sven
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

HÜSTEL!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten