[M] Jahresfahrplan 2016
Wenn man das so haben will, wieso halten dann die Buslinien am Ostfriedhof nicht an den Trambahnhaltestellen? Man hätte den Abstand erweitern können. Asphaltiert ist ja eh.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das ist afaik auch so geplant (die Gleismittenabstände wurden ja im Rahmen der Baustelle extra etwas erweitert), aber zur Zeit fehlt mal wieder noch ein bisschen Papier... <_<Jean @ 5 Jan 2016, 10:40 hat geschrieben: Wenn man das so haben will, wieso halten dann die Buslinien am Ostfriedhof nicht an den Trambahnhaltestellen? Man hätte den Abstand erweitern können. Asphaltiert ist ja eh.
Hat nun schon jemand einen Langzug auf der U7 gesehen? Der Wagenmangel dürfte doch unverändert bestehen?metr0p0litain @ 13 Dec 2015, 23:29 hat geschrieben: Die Beschränkung für den Einsatz von Kurzzügen auf der U7 ist ab Fahrplanwechsel aufgehoben. Es können nun also auch längere Züge zum Einsatz kommen, z.B. C-Züge.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wann wurde welche Berschränkung aufgehoben? U7 mit Langzug ist und war immer eine Frage der Fahrzeugverfügbarkeit und wenn ich mich zu sehr täusche hat sich daran durch de Fahrplanwechsel nichts geändert. Es ist noch kein C.2 zu gelasen.P-fan @ 10 Jan 2016, 20:46 hat geschrieben: Hat nun schon jemand einen Langzug auf der U7 gesehen? Der Wagenmangel dürfte doch unverändert bestehen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Seit Fahrplanwechsel gibt es an Samstagen ein interessantes Betriebskonzept am 184er:
Ab Betriebsbeginn sind Solobusse unterwegs, die am Arabellapark mit der Linie 154 durchgebunden sind. Sobald der 154er dann ab etwa acht Uhr bis zum Bruno-Walter-Ring fährt, werden die beiden Linien betrieblich getrennt, und am 184er drehen weiterhin 2 Solos gemütlich ihre Runden. Das geht so lange, bis um etwa 10 Uhr der 10-Minuten-Takt am 154er einsetzt, und beide Solo-Kurse vom 184er am Arabellapark auf 154-Kurzfahrer rüberwechseln. Die 184er-Kurse werden ihrerseits dann von zwei erst um 10 Uhr einsetzenden Gelenkbussen ersetzt, die den restlichen Tag bis in die frühen Abendstunden auf dem 184er ihre Runden drehen, ehe ab etwa 21 Uhr wieder das abendliche Linienwechseln einsetzt, das schon seit längerem so an 7 Tagen die Woche praktiziert wird.
Ab Betriebsbeginn sind Solobusse unterwegs, die am Arabellapark mit der Linie 154 durchgebunden sind. Sobald der 154er dann ab etwa acht Uhr bis zum Bruno-Walter-Ring fährt, werden die beiden Linien betrieblich getrennt, und am 184er drehen weiterhin 2 Solos gemütlich ihre Runden. Das geht so lange, bis um etwa 10 Uhr der 10-Minuten-Takt am 154er einsetzt, und beide Solo-Kurse vom 184er am Arabellapark auf 154-Kurzfahrer rüberwechseln. Die 184er-Kurse werden ihrerseits dann von zwei erst um 10 Uhr einsetzenden Gelenkbussen ersetzt, die den restlichen Tag bis in die frühen Abendstunden auf dem 184er ihre Runden drehen, ehe ab etwa 21 Uhr wieder das abendliche Linienwechseln einsetzt, das schon seit längerem so an 7 Tagen die Woche praktiziert wird.
Glanzleistung....Sweetfeja @ 18 Jan 2016, 23:20 hat geschrieben: Ab 01.02. fährt der 163er in der Zeit von ca 9:00 bis 13:00 (Mo-Fr) wieder nur bis Krautheimstr.
Wie vor dem Fahrplanwechsel es schon gehandhabt wurde.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Ja in der Früh 140/41/70 und 151 aber 15:40 kann eig nur ne Probefahrt gewesen sein.martinl @ 19 Jan 2016, 17:11 hat geschrieben: Wie ist eigentlich aktuell die Verteilung der Buszüge? Soweit ich weiß, Linien 51, 53 und 60. Habe aber gegen 15.40 Uhr von der S-Bahn aus einen Buszug in Feldmoching gesehen. Gibt es auch Stadtbuslinien, auf denen die eingesetzt werden?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Für mich klingt das mit der Linie 163 wie ein Schildbürgerstreich...Warum kann man kein Pendelbus zur Waldkolonie Allach einrichten bis das Problem gelöst ist?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Danksagungen werden hier gerne entgegengenommen. :ph34r:Elch @ 19 Jan 2016, 16:46 hat geschrieben:Glanzleistung....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das "Glanzleistung" bezieht sich eher auf die offensichtlich mangelde Abstimmung der MVG mit dem Straßeneigentümer und der Tatsache daß seitens der MVG ebenfalls offensichtlich der Wille fehlt diese Verbindung anzubieten (trotz Finanzierung durch die LH München, soweit ich mich erinnere). Neben einem Pendelbus könnte man (Wille vorausgesetzt) auch einfach die 175 verlängern. Dann gäbs sogar noch eine neue, nicht uninteressante Querverbindung....TramBahnFreak @ 19 Jan 2016, 22:01 hat geschrieben:Danksagungen werden hier gerne entgegengenommen. :ph34r:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
und 6,3 km durch das Niemandsland fahren? Da gibt es für die MVG sicher wichtigere Sachen.Elch @ 20 Jan 2016, 09:37 hat geschrieben: Das "Glanzleistung" bezieht sich eher auf die offensichtlich mangelde Abstimmung der MVG mit dem Straßeneigentümer und der Tatsache daß seitens der MVG ebenfalls offensichtlich der Wille fehlt diese Verbindung anzubieten (trotz Finanzierung durch die LH München, soweit ich mich erinnere). Neben einem Pendelbus könnte man (Wille vorausgesetzt) auch einfach die 175 verlängern. Dann gäbs sogar noch eine neue, nicht uninteressante Querverbindung....
Jetzt werden die Linien 52 und 132 wegen dem Hugendubel Umbau angepasst.
MVG Seite
Ob da wohl die Linie 101 je kommen wird?
MVG Seite
Ob da wohl die Linie 101 je kommen wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der 101er auf absehbare Zeit kommen wird, zumal es auch völlig still darum geworden ist. Vermutlich hat man festgestellt, dass sich mit Midibussen keine Schnellbahnen entlasten lassen und die zu erwartenden Widerstände den Aufwand nicht wert sind. Die Baustelle ist jetzt ein wunderbarer Vorwand, die Aussperrung alles Rollenden vom Marienpl. ohne Aufsehen einzuführen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Eine lange überfällige gute Entscheidung. Das ist immer noch eine Fussgängerzone und keine Busfahrzone.Entenfang @ 11 Feb 2016, 21:39 hat geschrieben: Die Baustelle ist jetzt ein wunderbarer Vorwand, die Aussperrung alles Rollenden vom Marienpl. ohne Aufsehen einzuführen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das sehe ich völlig anders! Aber ja...es handelt sich ja nicht um den Pasinger Marienplatz...
Schon mal was von Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsträger gehört? Oder anders gesagt...gute Umsteigemöglichkeiten. Dann kann man ja gleich die Linie 19 aus der Fußgängerzone verbannen.
Schon mal was von Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsträger gehört? Oder anders gesagt...gute Umsteigemöglichkeiten. Dann kann man ja gleich die Linie 19 aus der Fußgängerzone verbannen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Den 52er könnte man mit ein bisschen Goodwill auch zum Stachus oder zum Isartor führen und das dann nicht nur immer einige Wochen, weil der Marienplatz mal wieder gesperrt ist.Jean @ 11 Feb 2016, 21:46 hat geschrieben: Das sehe ich völlig anders! Aber ja...es handelt sich ja nicht um den Pasinger Marienplatz...
Schon mal was von Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsträger gehört? Oder anders gesagt...gute Umsteigemöglichkeiten. Dann kann man ja gleich die Linie 19 aus der Fußgängerzone verbannen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Isartor wäre für den 52er eher eine Verschlechterung, Stachus hingegen eine gute Lösung. Bliebe aber immer noch die Frage, was man mit dem 132er macht.Lazarus @ 11 Feb 2016, 22:52 hat geschrieben:Den 52er könnte man mit ein bisschen Goodwill auch zum Stachus oder zum Isartor führen und das dann nicht nur immer einige Wochen, weil der Marienplatz mal wieder gesperrt ist.Jean @ 11 Feb 2016, 21:46 hat geschrieben: Das sehe ich völlig anders! Aber ja...es handelt sich ja nicht um den Pasinger Marienplatz...
Schon mal was von Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsträger gehört? Oder anders gesagt...gute Umsteigemöglichkeiten. Dann kann man ja gleich die Linie 19 aus der Fußgängerzone verbannen.
Hm, Durchbindung 52 - 58 - 148 - 191/190 - 186? :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Eventuell könnte man den StadtBus 132 über eine große Schleife führen-ab Isartor über Tal zur Heilig-Geist-Kirche und dann weiter via Blumenstraße zurück zum Isartor. Vielleicht gibt's auch andere Lösungsvorschläge für den 132er, wer weiß...martinl @ 11 Feb 2016, 23:21 hat geschrieben:Isartor wäre für den 52er eher eine Verschlechterung, Stachus hingegen eine gute Lösung. Bliebe aber immer noch die Frage, was man mit dem 132er macht.Lazarus @ 11 Feb 2016, 22:52 hat geschrieben:Den 52er könnte man mit ein bisschen Goodwill auch zum Stachus oder zum Isartor führen und das dann nicht nur immer einige Wochen, weil der Marienplatz mal wieder gesperrt ist.Jean @ 11 Feb 2016, 21:46 hat geschrieben: Das sehe ich völlig anders! Aber ja...es handelt sich ja nicht um den Pasinger Marienplatz...
Schon mal was von Verzahnung der unterschiedlichen Verkehrsträger gehört? Oder anders gesagt...gute Umsteigemöglichkeiten. Dann kann man ja gleich die Linie 19 aus der Fußgängerzone verbannen.
No animals were harmed in the making of this Signature