[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TGV99 @ 26 Jan 2012, 15:28 hat geschrieben: Gleis 1 war aber immer noch wie früher
Hm... - es gibt überhaupt kein Gleis 1 mehr :D
-
TGV99
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 10 Jan 2012, 18:12

Beitrag von TGV99 »

Oh,dann mein ich das Gleis,wo die S20 abfährt. :)
Die S-Bahn München soll IMMER über den Südring fahren, nicht nur bei der Stammstreckensperrung.
Mit Halt am Heimeranplatz und zukünftig noch am Kolumbusplatz und an der Poccistraße!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 26 Jan 2012, 16:33 hat geschrieben: Hm... - es gibt überhaupt kein Gleis 1 mehr :D
Doch, der Boris hat mir vor ein paar Wochen gemailt, dass er das Pasinger Gleis 1 jetzt mit Dir zusammen in Starnberg wieder gefunden hat. *scnr*
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Pasinger @ 26 Jan 2012, 13:43 hat geschrieben: Das ganze ist jetzt auf Frühjahr 2012 verschoben, wenn die Wände der östlichen Unterführung mit den vorgesehenen Wolken verziert sind.
[...] Ich schätze mal, dass es wegen des gleichzeitigen Baus des darüber liegenden Terminals zu der verlängerten Sperrung kommt.
Hmm, dort, wo das Terminal und die NUP entstehen, ist die östliche Unterführung so gut wie fertig. Es fehlt lediglich ein kleiner Teil, nämlich der Anschluss vom bisherigen Tunnel bei Gleis 2 an den neuen, verlängerten Tunnel. Dort wurde vor Weihnachten eine Dachkonstruktion aus T-Trägern auf den bereits erstelllten bzw. verstärkten Seitenwänden montiert. Das eigentlich Dach, die Eindeckung, fehlt jedoch ... und es passiert seitdem nichts.
Wenn es noch ein paar Wochen so weiter geht, können die Künstler nur einen Teil der Unterführung gestalten und der Durchgang in Richtung Süden wird trotzdem nicht fertig.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... ich muss mich korrigieren: Diese Woche hat man angefangen, in dem noch nicht fertiggestellten Teil der östlichen Unterführung Wasserleitungen zu verlegen. Es geht also doch wieder voran.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... und jetzt wurden auf dem Bahnsteig zwischen Gleis 3/4 die Fundamente für die Stützen des neuen Bahnhofsdachs betoniert. Trotz eisiger Kälte. Warmluftgebläse und Abdeckungen verhindern das Einfrieren des frischen Betons. Da scheint man es richtig richtig eilig zu haben :)

Grüße
Andreas
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

AndiFant @ 6 Feb 2012, 16:23 hat geschrieben: ... und jetzt wurden auf dem Bahnsteig zwischen Gleis 3/4 die Fundamente für die Stützen des neuen Bahnhofsdachs betoniert. Trotz eisiger Kälte. Warmluftgebläse und Abdeckungen verhindern das Einfrieren des frischen Betons. Da scheint man es richtig richtig eilig zu haben :)
Ich finde es weiterhin schade, denn Pasing hätte eine große Bahnhofshalle verdient gehabt, wie z. B. auch Berlin-Spandau sie hat oder andere Bahnhöfe. Ebenso natürlich der Ostbahnhof.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

... nun steht ein Schild an der östlichen Unterführung mit dem Hinweis, dass sie bis Ende Juni 2012 gesperrt bleibt.

Langsam finde ich das unverschämt ... Freigabe verschoben von August 2011 auf Ende 2011, dann auf Frühjahr 2012 und jetzt Juni 2012. Entweder gibt es keine Planung, oder sie wird nur scheibchenweise veröffentlicht.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Electrification:
Allerdings. DAS denke ich mir auch immer schon. Schade, dass in München soetwas nicht gemacht wird.

Allgemein frage ich mich, welches Ausstattungs- bzw. Gestaltungsniveau der Bahnhof erhalten wird. Laut meinem letzten Kenntnisstand wird die Unterführung in Standardausführung gefliest. Der Teil unterm Terminalgebäude mit grauen Wandpaneelen verkleidet. Lassen wir uns mal überraschen...


Zum Thema östliche Unterführung und Termine... Die Engstelle in der Hauptunterführung wurde ja auch jüngst wieder verlängert. Blicke ans Westkreuz, an den Stachus oder auch an die Deckenverkleidung der Tunnelbahnhöfe zeigen, dass terminliche Ankündigungen bezüglich Bahnbaustellen grundsätzlich eher wenig Glauben zu schenken ist . Woran das genau liegt würde mich auch mal interessieren. Haben wir hier nicht zufällig einen Experten zu Bahnbau-Fragen im EF? ^^ :ph34r: (Die Fertigstellung der Aufsichtskanzeln in Pasing geschieht ja ebenfalls in atemberaubenden Tempo )

Apropos Pasing. Weitere kleine Änderungen und Fortschritte, die vielleicht nicht jedem auffallen:
Die etwas unglückliche Beschilderung "Richtung Stadteinwärts" am Gleis 2 ist letzte Woche überklebt worden. Am Terminalgebäude der Stadt ist auf der Seite Richtung Gleise bereits auf einer kleinen Fläche die Fassadengestaltung getestet worden. Verwendet werden hier - der Planung entsprechend - rote Backsteine damit das Terminalgebäude wenigstens etwas mit dem Altbau harmoniert. Des Weiteren wurde irgendwann in den vergangenen Monaten die Lampen der Bahnsteigbeleuchtung ausgewechselt (früher tageslichtfarbe = sehr kaltes Blau, jetzt Standard). :lol:
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Ich frage mich, warum man in kürzester Zeit alle Stahlträger, Zugzielanzeigen, Lautsprecher und sonstiges Mobiliar von Tauben zuk@**en lässt. Da gehen teuere Sachen sinnlos zu Grunde. Vom unappetitlichen Boden ganz zu schweigen. Warum verschläft es die Planung rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu treffen? Gerade an den neuen Bahnsteigen ist das richtig ärgerlich.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit den Tauben: da brauchst nur andere Stationen anschauen, was da für Haufen Viecher in defekten/offenen Zwischendecken nisten und keiner macht was. :angry:
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Wie kann man nur sio naiv oder auch dumm sein, diese neu montierten Träger nicht sofort zu schützen. Das gleiche gilt für die Anzeiger.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

In Augsburg hat man stadtweit zwei sehr simple ökologische Verbesserungen eingeführt, mit großer Wirkung. Einerseits die komplette Beleuchtung auf diese gelben Natriumdampflampen umgestellt, mit verschiedenen Helligkeitsstufen je nach Jahres- und Tageszeit (nur soviel Licht wie unbedingt nötig). Das beeinflußt u.a. die Vogelwelt wesentlich weniger, diese wird von Helligkeit ähnlich stark beeinflußt wie Insekten.

Zweitens bietet man systematisch den Tauben sichere und gute Bruthöhlen an, die sie gerne annehmen, und tauscht dort dann die Eier der Tauben gegen nicht ausbrütbare Plastikeier aus. Das hat die Taubenpopulation extrem verringert.

Und schließlich muss man den älteren Mitbürgern nahebringen dass es falsch verstandene Tierliebe ist wenn man Wildtiere jeglicher Art, auch Stadttauben gehören dazu, anfüttert.

Sind alles sehr "untechnische", simple und kostengünstige Möglichkeiten. Eher Dinge die man einfach anpacken und organisieren muss. Dann ist es nicht einmal notwendig alle ebenen Flächen mit einem "Nagelteppich" zu versehen um Tauben abzuhalten (was ja auch nur zu einem Ausweichen der Tauben führt und das Problem nur verlagert).
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

bayerhascherl @ 10 Mar 2012, 22:10 hat geschrieben: Einerseits die komplette Beleuchtung auf diese gelben Natriumdampflampen umgestellt,
Auch wenns OT is: ich hasse dieses gelbe Straßenlicht in der Nacht. Ich fühl mich mit den klassischen weissen Beleuchtungen einfach wohler.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

spock5407 @ 10 Mar 2012, 22:20 hat geschrieben: Auch wenns OT is: ich hasse dieses gelbe Straßenlicht in der Nacht. Ich fühl mich mit den klassischen weissen Beleuchtungen einfach wohler.
Die gelben Lichter sind eben günstiger und ich finde sie besser, weil sie nicht so hell sind. Da hat jeder seinen eigenen Geschmack. ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 10 Mar 2012, 22:20 hat geschrieben: Auch wenns OT is: ich hasse dieses gelbe Straßenlicht in der Nacht. Ich fühl mich mit den klassischen weissen Beleuchtungen einfach wohler.
Die sind doch besser für Flugvögel, wenn mich nicht alles täuscht..
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Jojo423 @ 11 Mar 2012, 20:55 hat geschrieben:Die sind doch besser für Flugvögel, wenn mich nicht alles täuscht..
Nur indirekt (geringerer Stromverbrauch -> weniger Windräder -> weniger Vogelschlag)

Dagegen scheint es für Insekten tatsächlich Vorteile zu bringen. Das schadet dann eher den Vögeln (kein Buffet an der Laterne).
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

3247 @ 14 Mar 2012, 22:41 hat geschrieben: Nur indirekt (geringerer Stromverbrauch -> weniger Windräder -> weniger Vogelschlag)

Dagegen scheint es für Insekten tatsächlich Vorteile zu bringen. Das schadet dann eher den Vögeln (kein Buffet an der Laterne).
So hatte ich das gar nicht bedacht :D
Ich meinte natürlich die Insekten :lol:
Viele Grüße
Jojo423
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

AndiFant @ 5 Mar 2012, 19:43 hat geschrieben: ... nun steht ein Schild an der östlichen Unterführung mit dem Hinweis, dass sie bis Ende Juni 2012 gesperrt bleibt.
... so langsam wird es doch noch was: Die Geh- und Radwegunterführung wird jetzt auf dem fehlenden Teilstück zwischen Gleis 2 und dem Fahrradkeller gepflastert. Auch wenn es vielleicht bis Ende Juni knapp ist, wird es demnächst keine "Ausrede" mehr geben, die Unteführung freizugeben ;)
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

AndiFant @ 21 Jun 2012, 08:59 hat geschrieben: ... so langsam wird es doch noch was: Die Geh- und Radwegunterführung wird jetzt auf dem fehlenden Teilstück zwischen Gleis 2 und dem Fahrradkeller gepflastert. Auch wenn es vielleicht bis Ende Juni knapp ist, wird es demnächst keine "Ausrede" mehr geben, die Unteführung freizugeben ;)
Die Unterführung wurde nun doch bis Ende Juni freigegeben ... endlich kann man mit dem Radl wieder durchfahren.

Es fehlt immer noch die künstlerische Gestaltung mit den Bayerischen Weiß-Blauen Fliesenhimmel sowie ein Dach für ein kurzes Teistück zwischen Gleis 1 und der NUP-Unterführung.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Was mich persönlich noch interessieren würde: an den S-Bahngleisen 5/6 bzw. 7/8 hängen ja an der Überdachung die Kabel offen herum. Ansonsten sind diese Gleise ja fertig. Gehe ich richtig davon aus, dass es sich dabei um ein Provisorium handelt und man das ganze wenn der Rest fertig ist auch vernünftig verlegt? Oder gibts da eine andere Erklärung (z.B. TÜV ist der Meinung, dass es bei direkten Atombombentreffern probleme mit der Brandsicherheit gibt oder sonst so einen Quatsch?)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das wird schon noch richtig verlegt werden, wenn es denn irgendwann mal in Richtung Ende der Baustelle geht (gefühlt also nie :D)
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Also was ich in den letzten drei Wochen so gesehen habe, dürfte bald auch der Bahnsteig 3/4 gepflastert werden und über der Unterführung die Straße geteert werden. Da wurde schon alles platt gewalzt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17368
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig 2?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 1 Jul 2012, 19:26 hat geschrieben: Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig 2?
Nix.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 1 Jul 2012, 20:26 hat geschrieben: Was passiert eigentlich mit dem Bahnsteig 2?
Wenn du Gleis 2 meinst, der bleibt so wie er ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17368
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also kriegt der nicht mal einen Aufzug...man wartet wohl auf Gleis 1 mit dem Umbau...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21556
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 1 Jul 2012, 20:52 hat geschrieben: Also kriegt der nicht mal einen Aufzug...man wartet wohl auf Gleis 1 mit dem Umbau...
Momentan überhaupt fraglich, ob es je wieder ein Gleis 1 in Pasing geben wird. Wenn dann wohl nur im Zuge des Ausbaus der Sendlinger Spange...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Jean @ 1 Jul 2012, 20:52 hat geschrieben: Also kriegt der nicht mal einen Aufzug...man wartet wohl auf Gleis 1 mit dem Umbau...
Und hier wird ja auch wegen der U-Bahn gerade wieder neu Druck gemacht. Mal sehen was kommt.

Aktuell ist, wie meine Vorredner schon sagten, für den Bahnsteig nichts geplant. Also ned mal neue Pflasterung oder Wetterschutz, sondern wirklich gar nichts... Man spart sich halt Geld wo es geht...
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Richtig. Wenn irgendwann mal die Sendlinger Spange ausgebaut wird, wird auch Gleis 1 gebaut und damit der Bstg barrierefrei, mit Aufzug und Zugang zum Fahrradtunnel ausgerüstet. Ich rechne damit nicht mehr in diesem Jahrtausend.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten