Elch @ 18 Jun 2007, 12:42 hat geschrieben:Ich finde die ganze Diskussion hier höchst unterhaltsam, es handelt sich auch um eine sehr "deutsche" Diskussion. In einem Großteil der Länder dieser Erde wäre das überqueren der Gleise entweder baulich verhindert (Zaun oä) oder eben nicht. Da wo es nicht verhindert ist klettert eber jeder wie er mutig oder lustig ist über die Schienen. Wenn dann was passiert würde aber auch keiner schreien warum das nicht verhindert wurde, sondern es wird als tragischer Unfall aus Leichtsinnigkeit bezeichnet.
In Deutschland tendiert man leider dazu die individuellen Risiken, die jeder im Leben hat auf den Staat abzuwälzen und alles zu reglementieren.
Daß manchmal auch der gesunde Menschenverstand ausreichen würde bleibt dabei aussen vor. So ist zb. das Risiko die Gleise einer auf 30 km/h begrenzten Nebenbahn mit vielleicht einem Zug alle 2 Stunden zu überqueren durchaus im Rahmen, bei einer Schnellfahrstrecke zwischen 2 Tunneln dagegen eher nicht.
Vielleicht überschreiten die Leute in anderen Ländern auch die Autobahn, es soll ja welche woanders geben, die das tun.
Ich persönlich bin kein Freund von solchen Aktionen, von denen ihr Leben mehr wert ist als alles andere, was
nicht mit dem Leben zu tun hat. Es ist halt nun mal das deutsche (un)ding, das alles zu verbieten, was gefährlich ist, zu überschreiten. Wenn Zugfahren zu gefährlich ist (wegen Zugunfällen), dann könnte der gesamte Personenverkehr eingestellt (was ich überhaupt nicht befürworte), das benutzen von Kraftfahrzeugen verboten werden und ihnen so das laufen vorschreiben. Nur die dafür befugte Personen sind berechtigt, die Gleise zu überschreiten, aber warum? Weil die befugte Personen den Zustand der Gleise, der Kabel, den Oberleitungsmast, etc... untersuchen müssen. Und die Fremdpersonen dürfen nur auf den vorgesehenen Übergängen über die Gleise gehen. Insbesondere sind es die Kinder (die nicht nur ihr eigenes Leben in Gefahr bringen, sondern auch in den Bahnverkehr eingreifen), die, die Steine auf den Schienen legen, was ich früher in bestimmten Zeitungen gelesen habe, deren Artikel ich wg. Versenkung per Link leider nicht veröffentlichen kann. Glücklicher- und zufälligerweise wurden die an der Bahnanlage spielende Kinder entdeckt und der Bahnverkehr sicherheitshalber unterbrochen.
Ach ja, um auf das Thema zurückzukommen: In Malmsheim habe ich ein Mann gesehen, daß er, als er sich von seiner "Freundin" verabschiedet hat, 2 Minuten vor Eintreffen der S-Bahn über das Gleis gegangen, anstatt die Unterführung zu benutzen, um auf die andere Bahnsteigseite zu kommen, ist.
//Edit: Beide Bahnsteige in Hp Malmsheim sind 96 cm hoch.