Mögliche IR-Züge (Ideenspiele)

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Kronprinz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 30 Aug 2010, 16:45

Beitrag von Kronprinz »

ubahnfahrn @ 5 Oct 2010, 12:46 hat geschrieben:
Eisbaer @ 5 Aug 2010, 21:03 hat geschrieben: IR Praha hl.n - Dresden - Elsterwerda - Berlin - Angermünde - Szczecin Glowny (im Hochsommer Juli/August weiter nach Swinoujscie).

IR Praha hl.n - Dresden - Berlin - Rostock Hbf.
Dazu noch einen:

Ab 2018:
IR München - Landshut - Regensburg - Cham - Furth im Wald - Domazlice - Plzen - Praha mit vmax 200 km/h

Wobei das wird dann wohl eher eine ICE-Linie werden :) :unsure: :blink:
glaube ich kaum, die Fahrgastzahlen sind rückläufig, die meisten Bayern haben ein Auto und sind finanziell besser betucht als die tschechischen Nachbarn. Zumal Domalice nicht elektrifiziert ist und aufgrund der EuroKrise zweifel ich ob für eine Instandsetzung die nötigen finanziellen Mittel aufgebracht werden.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Neuer Vorschlag:
Krefeld - Neuss - Köln - Siegburg/Bonn - Limburg Süd - Frankfurt - Hanau - Aschaffenburg - Würzburg - Steinach - Ansbach - Gunzenhausen - Treuchtlingen - Donauwörth - Augsburg
Alternativ zwischen Köln und Frankfurt auch über Troisdorf - Königswinter - Neuwied - Koblenz - Bingen.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18105
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

raki @ 19 Oct 2010, 20:50 hat geschrieben: Alternativ zwischen Köln und Frankfurt auch über Troisdorf - Königswinter - Neuwied - Koblenz - Bingen.
Sehr wahrscheinlich doch dieses, SFS Köln-Rhein/Main bleibt halt irgendwie (5)403 / (5)406 - Land.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Faultier
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 14 Okt 2010, 15:26

Beitrag von Faultier »

Wie wäre es mit Frankfurt Oder - Cottbus - Dresden - Nürnberg - Stuttgart und Tübingen ??

Der StudentenExpress, verbindet beide Städte ... :-))
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Faultier @ 23 Oct 2010, 01:21 hat geschrieben: Der StudentenExpress, verbindet beide Städte ... :-))
Und bis man da ist, sind die drei Jahre bis zum Bachelor rum^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Offensichtlich liebäugelt man selbst bei BAHN wieder mit IR-ähnlichem Verkehr: Reuters

Rüstet schonmal die 605er für Nürnberg-Dresden auf. :lol: Wie sich die wohl in IR-Produktfarben machen würden? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 23 Oct 2010, 14:31 hat geschrieben: Offensichtlich liebäugelt man selbst bei BAHN wieder mit IR-ähnlichem Verkehr: Reuters

Rüstet schonmal die 605er für Nürnberg-Dresden auf. :lol: Wie sich die wohl in IR-Produktfarben machen würden? ;)
Wie sagt man in Bayern dazu: Die DB hat's Kraut ausgschütt.
Die BEG wär ja schön blöd, die ehemalige IR-Strecke (Oberstdorf-München-Hof) wieder an die DB zu verscherbeln, nachdem was da in der Vergangenheit abgelaufen ist :angry:
Der ALEX und das jetzige Betriebskonzept machen sich dagegen sehr gut :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wir könnten z.B. die beiden Prager Alexpaare wieder zu EC's aufwerten und den Freisinger S-Bahnverweigerern endlich wieder IR/D-Zuschläge abknöpfen :lol:
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Tatsächlich, die langsame, zaghafte Wiederkehr des IR!

http://zughalt.de/neuer-ire-zwischen-magde...urg-und-berlin/
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?3,5085307

Ab Mitte 2010 Mo-Fr ganze 2 Zugpaare IRE:
Magdeburg Hbf - B-Südkreuz - B-Hbf - B-Gesundbr, kein Halt mehr!

Gruß, Naseweiß
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Das ist typisch Sachsen-Anhalt. Magdeburg kriegt eine de Luxe Anbindung nach Berlin und uns hier stellen sie den Bahnverkehr ganz ein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

firefly @ 2 Nov 2010, 19:29 hat geschrieben: Das ist typisch Sachsen-Anhalt. Magdeburg kriegt eine de Luxe Anbindung nach Berlin und uns hier stellen sie den Bahnverkehr ganz ein.
Das ist typisch "loslabern ohne Plan". Hättest Du mal bis zu Ende gelesen hättest Du gemerkt, dass die Bahn diese neue Linie in eigener Regie fahren wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

Ein paar Linienvorschläge:

Mannheim - Eberbach - Heilbronn - Nürnberg (- Regensburg - Passau)

Als Anschlussverkehr der ICE aus Paris, eventuell ab Nürnberg nach Prag (wie ALEX)

(München -) Regensburg - Hof - Chemnitz - Riesa - Elsterwerda - Berliner Außenring - Berlin Zoo

Lübeck oder Kiel - Hamburg - Uelzen - Stendal - Berlin (- Stettin?)

Wiesbaden - FFM Flughafen -/Straßburg - Karlsruhe - Heidelberg - Mannheim - Frankfurt Hbf - Bad Nauheim - Verbindungskurve vor Wetzlar - Siegen - Hagen - Hamm - Münster - Bremen - Bremerhaven

München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen

Hamburg - Bremen - Osnabrück Altstadt (anders gehts wohl nicht) - Rheine - Amsterdam

Salzburg - München - Augsburg - Nürnberg - Lichtenfels - Coburg - SFS - Erfurt - Weimar

Salzburg - München - Augsburg - Nürnberg - Würzburg - Gemünden - SFS - Fulda - Bebra - Göttingen - Altstrecke - Hildesheim - Braunschweig

Als Lok: ER 20 oder 246 bzw. 182 oder 189, dahinter ein bis zwei FV-Dostos plus ein paar Bimz oder Bm. Lackierung natürlich blau-weiß :P
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Ein paar Linienvorschläge:
München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen
Meinst Du Mulhouse?
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

yeg009a @ 16 Feb 2011, 18:22 hat geschrieben:
Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Ein paar Linienvorschläge:
München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen
Meinst Du Mulhouse?
Exakt. Bräuchte man halt eine frankreich-fähige Lok.
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

yeg009a @ 16 Feb 2011, 18:22 hat geschrieben:
Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Ein paar Linienvorschläge:
München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen
Meinst Du Mulhouse?
Und wieso das "Dorf" Mulhouse, wenn man 20km weiter Basel hätte?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben: Salzburg - München - Augsburg - Nürnberg - Würzburg - Gemünden - SFS - Fulda - Bebra - Göttingen - Altstrecke - Hildesheim - Braunschweig
So eine Fahrt würde aber ziemlich lange daueren. Über die ganzen SFS würde es schneller gehen. Außerdem sollte man schon bis Berlin statt Braunschweig fahren. Also eher so

Salzburg - München - Ingolstadt - Nürnberg - Würzburg - Fulda - Kassel - Göttingen - Hildesheim - Braunschweig - Wolfsburg - Berlin
(alternativ auch via Augsburg und Ansbach)
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:27 hat geschrieben:Exakt. Bräuchte man halt eine frankreich-fähige Lok.
Klar --> Crocodile, KVB (Contrôle vitesse par Balises).
DumbShitAward @ 16 Feb 2011, 18:31 hat geschrieben:Und wieso das "Dorf" Mulhouse, wenn man 20km weiter Basel hätte?
Warum nicht? Eine Direktverbindung nach Mulhouse kann nicht schaden ;), nach Basel gibt es bereits IC/ICE-Verbindungen (von Freiburg aus direkt). Mulhouse ist mit 111.394 (2007) sehr interessant, weil es über ein Straßenbahnnetz mit 3 Linien und Tram-Train (nach Thann St-Jaques) verfügt.
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

DumbShitAward @ 16 Feb 2011, 18:31 hat geschrieben:
yeg009a @ 16 Feb 2011, 18:22 hat geschrieben:
Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Ein paar Linienvorschläge:
München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen
Meinst Du Mulhouse?
Und wieso das "Dorf" Mulhouse, wenn man 20km weiter Basel hätte?
Theoretisch ginge ja eine Fortführung nach Basel auf französischer Seite. Mulhouse-Müllheim hat bislang nur einen zweistündlichen Blauwal mit Anschlüssen.
Andererseits wäre da ja noch Lyon ohne Direktverkehr nach Deutschland.


@Xenon: Berlin wäre eine Idee, allerdings ist Wolfsburg-Berlin eh schon recht gut ausgelastet. Mit den SFS M-I-N beziehungsweise Fulda-Göttingen sind halt die Trassengebühren kritisch für die Fahrzeit. Fulda-Göttingen verliert man hochgerechnet 30-40 Minuten über die Altstrecke.
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:43 hat geschrieben:Andererseits wäre da ja noch Lyon ohne Direktverkehr nach Deutschland.
Daran erinnere ich mich, daß es zu jener Zeit einmal eine EC-Direktverbindung von Stuttgart nach Lyon (via Strasbourg) gab.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:11 hat geschrieben:Ein paar Linienvorschläge:
Das FV-Liniennetz sollte integrativ sein, nicht Linien gegeneinander ausspielen. Ich halte nichts von IR, die dem ICE-Verkehr Konkurrenz machen. Auch sind die Linieenden hier sehr komisch gewählt.
München - Stuttgart - Freiburg - Mülhausen

Salzburg - München - Augsburg - Nürnberg - Lichtenfels - Coburg - SFS - Erfurt - Weimar

Salzburg - München - Augsburg - Nürnberg - Würzburg - Gemünden - SFS - Fulda - Bebra - Göttingen - Altstrecke - Hildesheim - Braunschweig

Die finde ich dagegen zumindest grundsätzlich interessant:
Mannheim - Eberbach - Heilbronn - Nürnberg (- Regensburg - Passau)

(München -) Regensburg - Hof - Chemnitz - Riesa - Elsterwerda - Berliner Außenring - Berlin Zoo

Wiesbaden - FFM Flughafen -/Straßburg - Karlsruhe - Heidelberg - Mannheim - Frankfurt Hbf - Bad Nauheim - Verbindungskurve vor Wetzlar - Siegen - Hagen - Hamm - Münster - Bremen - Bremerhaven
Würde abändern:
Metz - Saarbrücken - Mannheim - Heilbronn - Crailsheim - Nürnberg - Schwandorf - Pilsen - Prag

München - Regensburg - Hof - Leipzig - Berlin (- ...)

Erzgebirge - Chemnitz - Elsterwerda - Berlin (- ...) als getrennte Linie, heute schon Vogtlandexpress

(... -) Frankfurt - Wetzlar - Siegen - Hagen - Dortmund - Münster - Emden



Zu den anderen beiden habe ich keine Meinung, da zu weit im Norden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

Naseweis @ 16 Feb 2011, 18:50 hat geschrieben: Die finde ich dagegen zumindest grundsätzlich interessant:
Mannheim - Eberbach - Heilbronn - Nürnberg (- Regensburg - Passau)

(München -) Regensburg - Hof - Chemnitz - Riesa - Elsterwerda - Berliner Außenring - Berlin Zoo

Wiesbaden - FFM Flughafen -/Straßburg - Karlsruhe - Heidelberg - Mannheim - Frankfurt Hbf - Bad Nauheim - Verbindungskurve vor Wetzlar - Siegen - Hagen - Hamm - Münster - Bremen - Bremerhaven
Würde abändern:
Metz - Saarbrücken - Mannheim - Heilbronn - Crailsheim - Nürnberg - Schwandorf - Pilsen - Prag

München - Regensburg - Hof - Leipzig - Berlin (- ...)

Erzgebirge - Chemnitz - Elsterwerda - Berlin (- ...) als getrennte Linie, heute schon Vogtlandexpress

(... -) Frankfurt - Wetzlar - Siegen - Hagen - Dortmund - Münster - Emden



Zu den anderen beiden habe ich keine Meinung, da zu weit im Norden.
Metz-Saarbrücken-Mannheim-Nürnberg-Prag wäre eine Idee. Trier ginge auch. Ist meiner Meinung nach von den genannten auch die Linie mit dem meisten Potenzial. Mannheim-Nürnberg gibts als Direktverbindung garnicht, obwohl durchgehend zweigleisig. Auf der Straße scheint diese Relation gefragt.

Wenn man die vogtländischen Linien getrennt fährt, könnte man München-Hof weiter nach Dresden verlängern. MH-Leipzig hat schon recht viel
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Ich bin gerade dabei das gesamte Mitteleuropäische Streckennetz bei Transport-Tycoon nachzubauen und habe folgende IR-Linien eingeführt:

IR (Main-Weser-Express) Kassel Hbf - Marburg - Gießen - Frankfurt - Mainz - Wiesbaden (als Ergänzung zu L26 und L50)
IR (Rhein-Main-Express) Frankfurt - Gießen - Siegen - Bonn - Köln - Aachen (RE-Ersatz)
IR (Rhein-Neckar-Express) Frankfurt - Aschaffenburg - Wertheim - Heilbronn - Stuttgart - Freudenstadt (- Offenburg - Freiburg) (Verknüpfung mehrerer RE zum Einsparen von Fahrzeugumläufen)
IR (Rhein-Mosel-Express) Freiburg - Offenburg - Straßbourg - (Lückenschluss zwischen Primasens und Wissembourg) - Pirmasens - Kaiserslautern (- Trier) (Diese Ecke schien mir etwas wenig zielgerichteten Eisenbahnverkehr zu haben, daher habe ich hier neue Zugstrecke gebaut)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:59 hat geschrieben:Wenn man die vogtländischen Linien getrennt fährt, könnte man München-Hof weiter nach Dresden verlängern.  MH-Leipzig hat schon recht viel
Ab Hof gibt es vier wichtige Strecken:
Hof - Marktredwitz/Bayreuth - Nürnberg
Hof - Marktredwitz - Weiden - Schwandorf - Regensburg
Hof - Reichenbach - Zwickau - Chemnitz - Freiberg - Dresden
Hof - Reichenbach - Altenburg - Leipzig

Denke, eine Nord-Süd-Relation Regensburg-Leizpig und eine Ost-West-Relation Nürnberg-Dresden, die zwischen Marktredwitz/Hof und Reichenbach sich überlagern und so kreuzen, wäre interessanter als zwei sich berührende Halbkreise Nürnberg-Leipzig und Regensburg-Dresden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

Naseweis @ 16 Feb 2011, 19:14 hat geschrieben: Denke, eine Nord-Süd-Relation Regensburg-Leizpig und eine Ost-West-Relation Nürnberg-Dresden, die zwischen Marktredwitz/Hof und Reichenbach sich überlagern und so kreuzen, wäre interessanter als zwei sich berührende Halbkreise Nürnberg-Leipzig und Regensburg-Dresden.
NRH - LL ginge auch durch Verlängerung der RE Regensburg-Gera nach Leipzig.

Folgender Vorschlag:

jeweils im Zwei-Stunden-Takt

IR München-Regensburg-Hof-Dresden
IR Nürnberg-Bayreuth-Hof-Dresden, evtl. Wroclaw
IR Regensburg-Hof-Leipzig-???

Marktredwitz-Dresden und Regensburg-Marktredwitz ein Stundentakt, die RE Nürnberg-Marktredwitz weiter Richtung Tschechien
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ICE-T-Fan @ 16 Feb 2011, 19:08 hat geschrieben:IR (Rhein-Neckar-Express) Frankfurt - Aschaffenburg - Wertheim - Heilbronn - Stuttgart - Freudenstadt (- Offenburg - Freiburg) (Verknüpfung mehrerer RE zum Einsparen von Fahrzeugumläufen)
Das ist eine sehr komische Verbindung.

(... -) Frankfurt - Hanau - Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim - Lauda - Crailsheim - Aalen - Ulm (- ...)

(... - Magdeburg - Erfurt - oder Hof - Bamberg -) Schweinfurt - Würzburg - Lauda - Heilbronn - Stuttgart (- ...)

Aber doch nicht beide mischen zu so einer komische Banane Frankfurt - Lauda - Stuttgart. :wacko:



Edit: Auch der südliche Teil ist sehr komisch. Wenn, dann Stuttgart - Horb - Rottweil - Schwenningen - Villingen - Donaueschingen - Neustadt - Titisee - Freiburg. Auf Freudenstadt - Hausach ist man vom IR, oder sogar RE, noch sehr weit entfernt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Vicinalrad: Ja, klingt sinnvoll. Also doch auch Regensburg - Dresden.

Ob Regensburg - Hof der Stundentakt lohnt? Sicher aber wünschenswert.

Denke, die Züge nach Leipzig werden die zweigleisige, elektrifizierte Route über Reichenbach und Altenburg nehmen, während auf Leipzig - Gera - Hof eine Diesel-RE-Linie wird (alternierend zu Leipzig - Gera - Saalfeld), ohne südliche Weiterfahrt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

Naseweis @ 16 Feb 2011, 19:36 hat geschrieben: @Vicinalrad: Ja, klingt sinnvoll. Also doch auch Regensburg - Dresden.

Ob Regensburg - Hof der Stundentakt lohnt? Sicher aber wünschenswert.

Denke, die Züge nach Leipzig werden die zweigleisige, elektrifizierte Route über Reichenbach und Altenburg nehmen, während auf Leipzig - Gera - Hof eine Diesel-RE-Linie wird (alternierend zu Leipzig - Gera - Saalfeld), ohne südliche Weiterfahrt.
Regensburg-Schwandorf und Marktredwitz-Hof hat man heute schon einen RE-Stundentakt. Sofern man dann noch umsteigefrei die nächsten Oberzentren anbindet (wie in diesem Konzept), könnte das ganze durchaus rentabel sein.
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 16 Feb 2011, 19:28 hat geschrieben: Das ist eine sehr komische Verbindung.

(... -) Frankfurt - Hanau - Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim - Lauda - Crailsheim - Aalen - Ulm (- ...)

(... - Magdeburg - Erfurt - oder Hof - Bamberg -) Schweinfurt - Würzburg - Lauda - Heilbronn - Stuttgart (- ...)

Aber doch nicht beide mischen zu so einer komische Banane Frankfurt - Lauda - Stuttgart. :wacko:



Edit: Auch der südliche Teil ist sehr komisch. Wenn, dann Stuttgart - Horb - Rottweil - Schwenningen - Villingen - Donaueschingen - Neustadt - Titisee - Freiburg. Auf Freudenstadt - Hausach ist man vom IR, oder sogar RE, noch sehr weit entfernt.
Das kommt von den Einschränkungen des Maßstabes, dass die Schienen und Bahnhöfe in dem Spiel extrem viel größer als die Städte sind. Reutlingen und Tübingen kann man gar nicht getrennt anfahren, weil der Bahnhof nicht zwischen die Ort passen würde ;)

Daher habe ich eine Zugstrecke Aschaffenburg-Wertheim-Heilbronn gebaut, die ziemlich geradlinig ist und sich nur grob am realen Verlauf orientiert.

Über Wertheim ist man sogar schneller in Stuttgart als über Mannheim.

Im übrigen lohnte sich für Horb kein IR, weil dieser Bahnhof schon durch zwei IC/EC-Linien angebunden ist., nämlich EC 87 Stuttgart-Singen-Zürich-Luzern-Mailand und IC 67 München-Kempten-Lindau-Bregenz-Konstanz-Schaffhausen-Singen-Stuttgart. Da braucht es keine dritte zweistündliche Linie.

Wenn die Karte irgendwann mal fertig ist, werde ich sie im Gaming-Forum mal hochladen. OpenTTD gibt es ja kostenlos, um sie sich anzusehen.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:43 hat geschrieben: Theoretisch ginge ja eine Fortführung nach Basel auf französischer Seite. Mulhouse-Müllheim hat bislang nur einen zweistündlichen Blauwal mit Anschlüssen.
Andererseits wäre da ja noch Lyon ohne Direktverkehr nach Deutschland.
Das wollte ich damit gesagt haben, macht in meinen Augen recht wenig Sinn das Ding nicht gleich bis Bâle SNCF oder via Basel SBB zum Badischen Bahnhof durchzubinden, vielleicht noch einen Halt in St. Louis (Alsace) einschieben. Ist halt die Frage, ob die Franzosen da mitspielen, schließlich wäre das "Konkurrenz" zum TER und irgendwie bilde ich mir ein, dass die das dann auch bezahlen sollten (zumindest den französischen Abschnitt) :D

Beim Thema Geld stellt sich mir ohnehin folgende Frage: wie könnte man das ganze denn überhaupt tarifieren? Zum Nahverkehrstarif könnte bisweilen schon ein wenig der IC-Mörder sein, Produktkategorie B ist - je nach Rollmaterial - wohl bisweilen überzogen. Zuschlag?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Vicinalrad
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16 Feb 2011, 16:19

Beitrag von Vicinalrad »

DumbShitAward @ 17 Feb 2011, 09:58 hat geschrieben:
Vicinalrad @ 16 Feb 2011, 18:43 hat geschrieben: Theoretisch ginge ja eine Fortführung nach Basel auf französischer Seite. Mulhouse-Müllheim hat bislang nur einen zweistündlichen Blauwal mit Anschlüssen.
Andererseits wäre da ja noch Lyon ohne Direktverkehr nach Deutschland.
Das wollte ich damit gesagt haben, macht in meinen Augen recht wenig Sinn das Ding nicht gleich bis Bâle SNCF oder via Basel SBB zum Badischen Bahnhof durchzubinden, vielleicht noch einen Halt in St. Louis (Alsace) einschieben. Ist halt die Frage, ob die Franzosen da mitspielen, schließlich wäre das "Konkurrenz" zum TER und irgendwie bilde ich mir ein, dass die das dann auch bezahlen sollten (zumindest den französischen Abschnitt) :D

Beim Thema Geld stellt sich mir ohnehin folgende Frage: wie könnte man das ganze denn überhaupt tarifieren? Zum Nahverkehrstarif könnte bisweilen schon ein wenig der IC-Mörder sein, Produktkategorie B ist - je nach Rollmaterial - wohl bisweilen überzogen. Zuschlag?
Ich gehe bei der Linie München-Basel sowie bei Mannheim-Nürnberg-Prag mal ganz vorsichtig von Kostendeckung aus, sofern die Anschlüsse stimmen. Aber du hast natürlich Recht, die Franzosen sollten ihren Teil zahlen, in D zumindest haben die Länder ihren VBX beziehungsweise X anscheinend doch recht lieb gewonnen.

Außerdem könnte die DB, würde man eine solche Linie offiziell ausschreiben und in den Taktverkehr integrieren einige Halte paralell laufender ICE bzw. IC München-Karlsruhe bzw. Karlsruhe-Freiburg streichen, was sich auf diese Züge positiv auswirken würde.

Tariflich würde ich das ganze so machen:


Bei Ticketkauf vor der Fahrt auf Kurzstrecken deutlich teurer, auf Langstrecken wie C-Tarif.

Regionalfahrscheine nutzbar - aber- 5 € Aufpreis innerhalb eines Bundeslandes, 10 € ab der Landesgrenze, beim Zub zahlbar. So hielte man Regionalfahrgäste á la Freising-München mit erheblichem Abschreckungseffekt fern.
Gebt uns den PP auf dem 27er zurück!
Antworten