[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Seit wann ist da denn da das schöne alte Holzwartehäuschen weg ? :o :(
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

jonashdf @ 2 May 2012, 11:58 hat geschrieben: Seit wann ist da denn da das schöne alte Holzwartehäuschen weg ? :o :(
Schon länger. Bestimmt mehr als ein Jahr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12458
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hier nun - wie versprochen - Hadersdorfers neuester: FS-H 2360
Bild

Und quasi nebenbei noch entstanden:
Bild
AOs 10er als 181V an der Studentenstadt

Bild
Geldhausers ex Oberhausener Citaro G - ebenfalls an der Studentenstadt

Bild
S415 aufm 232er am Unterföhriger Bahnhof

Und zu guter Letzt:
Bild
Gelenk-Solaris, ebenfalls vom Geldhauser, ebenfalls am Unterföhriger Bahnhof

lg, Freak :)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

FS H 2360? Wieso denn eine Freisinger Nummer? Der ist doch eindeutig für den Einsatz in München gedacht. :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12458
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl @ 3 May 2012, 19:30 hat geschrieben: FS H 2360? Wieso denn eine Freisinger Nummer? Der ist doch eindeutig für den Einsatz in München gedacht. :blink:
Hab ich mich auch schon gefragt - vielleicht krieg ich da in den nächsten Tagen / Wochen noch was raus ;)

Immerhin kurven dafür in Freising Kisten mit Münchner Nummer rum :D
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

S-Bahn 27 @ 1 May 2012, 21:41 hat geschrieben: ...ein Bus mit exakt den selben Sitzen, aber sonst eher weniger Ähnlichkeiten, stand heute bei mir an.
Werden die Sitze aus einem Bus immer wieder aus- und in einen anderen Bus eingebaut? ;)

Bild
54er neben dem Naturlehrpfad in der Kornwegerstraße

Bild
Neuperlacher Ringbus in der Kafkastraße
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Rathgeber @ 3 May 2012, 21:18 hat geschrieben: Werden die Sitze aus einem Bus immer wieder aus- und in einen anderen Bus eingebaut? ;)
nein, der hat einfach ab Werk schon den besseren Sitztyp von der Firma Kiel bekommen.
Also keine SKA-Sitze wie sie einst mal Standard waren - die wo auch die Busse auf deinen Bildern haben - sondern eben die, wie sie jetzt auch der neue Volvo Hybrid bekommen hat.
S27 nach Deisenhofen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

S-Bahn 27 @ 3 May 2012, 23:00 hat geschrieben:nein, der hat einfach ab Werk (...)
Er wollte glaub' ich eher auf den sprachlichen Unterschied von "die selben" und "die gleichen" anspielen. ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben:Hier nun - wie versprochen - Hadersdorfers neuester: FS-H 2360
Hm, mal schauen was das für Auswirkungen auf den Freisinger Gelekbusfuhrpark hat. Für den Neuen wird dann wohl ein alter Citaro G wegmüssen, bzw. nach Freising in den Schülerverkehr.

So könnt ich mir auch das abweichende Kennzeichen FS-H 2360 erklären: Das ist ja fast ein Wink mit dem Zaunpfahl dass der MAN NG 232 CNG (FS-KT 260) dafür ausscheidet... Man hat ja beim Hadersdorfer nicht explizit Wagennummern, aber die letzten zwei Ziffern im Kennzeichen bilden dann schon eine gewisse Ordnung, und was doppeltes wird eher vermieden (wenn auch mit unterschiedlichem FS-H/KT am Anfang).. :unsure:
Das wäre natürlich ein riesen Verlust in der MVV-Buswelt, aber so wie der runtergewirtschaftet wurde und in welchem Zustand der sich jetzt präsentiert (Hadersdorfersche Schulbuswartung..), nagut, da kann ich eine Abstellung verstehen.
Konnte zum Glück nochmal diese Woche mit ihm auf dem 634V fahren :rolleyes:
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben: Und quasi nebenbei noch entstanden:
http://www.flickr.com/photos/55551461@N04/...in/photostream/][IMG]http://farm8.staticflickr.com/7232/7139 ... 7a0a_b.jpg

AOs 10er als 181V an der Studentenstadt
Eine Verstärkerfahrt aufm 181? Wann fährtn der Kurs?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

in der früh mo-fr von ca. 8 bis 10 und nachmittags von ca. 16 bis 19 Uhr
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

gabs jetzt eigentlich in München nochmal Sichtungen von MKC 7913, 7915, 7917 und/oder FSH 2326? Die fuhren ja in der Vergangenheit noch hin und wieder mal zur Aushilfe ...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1109
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Die haben alle keine MVG- Automaten mehr und können daher nicht mehr in München fahren. 2326 und 7913 sind seit der Taktverdichtung auf einigen Linien im Dezember fast jeden Tag als Freisinger Stadtbusse unterwegs, 7917 ebenso, aber nur auf Verstärkerfahrten. Habe ihn allerdings heute Morgen noch mit der Anzeige "Nicht einsteigen! Fahrzeug defekt!" gesehen.
7915 hat zudem keine Münchner Lackierung mehr, sondern die MVV-Lackierung und fährt oft auf der Linie 615- habe ihn aber auch einmal als Stadtbus auf der 620 gesehen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild
AO-Benz rauscht durch das frische Grün auf altem Grau.

Bild
Spritzschutzsichtungsbild mit Neuwagen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bild
Nicht ganz in München, aber zumindest ein Münchner Bus: Vor der Rückfahrt von einem kleinen Werkstattaufenthalt darf Wagen 4712 noch kurz Luft holen.

Bild
Wieder "daheim": Frisch gewaschen steht der vielleicht durchdachteste Bus überhaupt wieder für Einsätze bereit.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 5 May 2012, 01:51 hat geschrieben: der vielleicht durchdachteste Bus überhaupt
Inwiefern?
(Die Frage ist vollkommen wertfrei.)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

martinl @ 4 May 2012, 20:39 hat geschrieben: Die haben alle keine MVG- Automaten mehr und können daher nicht mehr in München fahren. 2326 und 7913 sind seit der Taktverdichtung auf einigen Linien im Dezember fast jeden Tag als Freisinger Stadtbusse unterwegs, 7917 ebenso, aber nur auf Verstärkerfahrten. Habe ihn allerdings heute Morgen noch mit der Anzeige "Nicht einsteigen! Fahrzeug defekt!" gesehen.
7915 hat zudem keine Münchner Lackierung mehr, sondern die MVV-Lackierung und fährt oft auf der Linie 615- habe ihn aber auch einmal als Stadtbus auf der 620 gesehen.
danke! :)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben: Geldhausers ex Oberhausener Citaro G - ebenfalls an der Studentenstadt

[...]

S415 aufm 232er am Unterföhriger Bahnhof
Da hast du aber Glück gehabt, ich habs noch nicht geschafft mit dem "neuen alten" Gelenker am 233 mitzufahren, als ich da war, waren immer nur Solarien bzw. die neuen Citronen unterwegs.
Ebenso ist am 232 was anderes als die kleinen Heulsusen recht selten... ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Rathgeber @ 5 May 2012, 02:14 hat geschrieben: Inwiefern?
Aus subjektiver Sicht: Seitdem der Bus für den OCM fährt, gab's nie einen (größeren) Schaden - der läuft und läuft und läuft. Und aus objektiver Sicht: Wenn man da die Klappen aufmacht, kommt man ÜBERALL hin. Da ist die Technik einfach aufgeräumt, gut erreichbar, keine so bescheuerten Patente wo man erst mal das Lenkrad ausbauen muss um die Glühbirne vom Rückfahrlicht zu wechseln...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12458
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 5 May 2012, 11:39 hat geschrieben:Da hast du aber Glück gehabt, ich habs noch nicht geschafft mit dem "neuen alten" Gelenker am 233 mitzufahren, als ich da war, waren immer nur Solarien bzw. die neuen Citronen unterwegs.
naja, ich war halt mal wieder am 233er unterwegs, und da ist er mir entgegen gekommen - da hab ich mir die 20min warten einfach gegönnt :lol:
Ebenso ist am 232 was anderes als die kleinen Heulsusen recht selten... ;)
in letzter Zeit eigentlich sogar häufiger, aber fast ausschließlich Solarien, was auf dieser Linie auch sinnvoller ist. Man braucht, um durch nahezu jede Straße Unterföhrings - und sei sie noch so klein - zu kurven, keinen vollausgestatteten Überlandbus, nur damit aufm 704er mit ner Stunde Fahrzeit wieder ein Stadtbus mit entsprechender Bestuhlung die Fahrgäste erfreut... <_<
Nichtsdestotrotz natürlich eine schöne Abwechslung ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Danke, chris!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Begegnung in Heimstetten - ein Solaris Urbino 12 und ein Mercedes Citano auf der 263, Haltestelle Heimstetten S - Nord:

Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ersteinsatz 112er:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ah schön, fährt da also auch ein Hadersdorfer-Kurs ;) Das bedeutet wohl noch Hoffnung für den NG 232 CNG in Freising. 1 Kurs mehr=dafür der neue Citaro G FS-H 2360= heißt erstmal keine Umschichtung in den Schülerverkehr. :)

Was fährt sonst noch an Subunternehmen auf dem 112/127? Ich habe gestern (abends zwar) nur nen Watzinger gesehen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

6x West, 1x Hadersdorfer, 1x Watzinger und 1x Weiß (5815)
mfg Daniel
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Nicht ganz:
Je einen Kurs mit MVG-Wagen haben Autobus Oberbayern und Baumann ;)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12458
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 8 May 2012, 20:05 hat geschrieben: Ah schön, fährt da also auch ein Hadersdorfer-Kurs ;)
Dafür fährt er am 151er wohl nimmer...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

MAN ND 202 @ 8 May 2012, 21:39 hat geschrieben: Nicht ganz:
Je einen Kurs mit MVG-Wagen haben Autobus Oberbayern und Baumann ;)
ja das ist mir auch bekannt, allerdings gehts ja um die Fahrzeuge und nicht darum, welche Farbe die Krawatte (wenn vorhanden) des Fahrers hat :)
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild
Die Wege am Kurfürstenplatz sind verschieden...
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der 58er-Bus war gestern ein bisschen moderner unterwegs:

Bild
5006 am Rondell Neuwittelsbach
Antworten