[Bilder] Objekte der Begierde
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ein paar Bilder von meiner Modellbahnanlage "Drachenfels"

Linke Rheinseite

Während die LKWs am Feiertag stehen, rollt die Bahn unermüdlich für die Wirtschaft durch Rhöndorf

Zwei ET 425 aus Mönchengladbach auf dem Weg nach Koblenz machen einen kurzen Stopp in Adenauers Heimat. Rechts davon fährt die SWB nach Siegburg mit dem Telekom-Express.

Malerisches Rheintal mit den Inseln Grafenwerth (li.) und Nonnenwerth (re.).
Richtung Köln modelliere ich noch, deshalb aus der Richtung keine Bilder.

Linke Rheinseite

Während die LKWs am Feiertag stehen, rollt die Bahn unermüdlich für die Wirtschaft durch Rhöndorf

Zwei ET 425 aus Mönchengladbach auf dem Weg nach Koblenz machen einen kurzen Stopp in Adenauers Heimat. Rechts davon fährt die SWB nach Siegburg mit dem Telekom-Express.

Malerisches Rheintal mit den Inseln Grafenwerth (li.) und Nonnenwerth (re.).
Richtung Köln modelliere ich noch, deshalb aus der Richtung keine Bilder.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich verstehe Deine Frage nicht. Der RE 8 Mönchengladbach-Koblenz ist regulär mit zwei ET 425 unterwegs, die auf dem Bild zu sehen sind. Bildunterschriften beziehen sich auf das darüber stehende Bild.425-583-2 @ 4 Jun 2010, 10:20 hat geschrieben:@JNK Wo hast du den ET425 her?
Muss das so aggressiv sein? (Edit: Rhetorische Frage) Das führt doch zu nichts. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus, weiß der Volksmund. Da er mich angesprochen hat, wird er wohl nicht Dich nicht reinlegen wollen.Bayernlover @ hat geschrieben:Willst Du mich verarschen?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Na ja, die etwas "komischen" Farben im ersten Bild lassen das ganze erstmal leicht modellbahnfotohaft erscheinen. Auch der Fokus des ersten Bilds wirkt etwas "modellbahnig". Die Tür des 425 und so fällt mir aber erst auf den zweiten Blick auf. Ganz ehrlich.Bayernlover @ 4 Jun 2010, 16:15 hat geschrieben: Also ich habs sogar auf dem Apfeltelefon erkannt...
Erstmal der Fokus, dann die Schatten, dann die offene Tür des 425ers...
Bildbetrachtung ist eben eine recht persönliche Geschichte, jeder achtet zuerst auf andere Faktoren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die PAC hat sich heut direkt mal als nützlich erwiesen:

So konnte mittags 260 106 wenigstens so aufgenommen werden.

Abends gabs dann noch 189 935, dazwischen war Altmühltal angesagt

VT214 "Schmiechen" bei Rebdorf-Hofmühle

Eichstätt Bahnhof
Dollnsteiner Kurve

185 696

185 287

152 028

152 005
Hagenacker

440 544 und 3 weitere 440er

151018

So konnte mittags 260 106 wenigstens so aufgenommen werden.

Abends gabs dann noch 189 935, dazwischen war Altmühltal angesagt

VT214 "Schmiechen" bei Rebdorf-Hofmühle

Eichstätt Bahnhof
Dollnsteiner Kurve

185 696

185 287

152 028

152 005
Hagenacker

440 544 und 3 weitere 440er

151018
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Bau der zweiten Tunnelröhre von Ediger-Eller aus, aufgenommen vom Petersberg bei Neef - leider mit einer stinknormalen Digi-Cam mit 3fach optisch Zoom, daher auch das pixelige - dennoch - freier Blick auf die Strecke.
Der "alte" Tunnel ist 4205m lang und war bis 1985 Deutschlands längster Eisenbahntunnel.
Jetzt baut Alpine die 2. Röhre

und der Blick auf die andere Seite liefert Modellbahnfeeling bei Neef

Der "alte" Tunnel ist 4205m lang und war bis 1985 Deutschlands längster Eisenbahntunnel.
Jetzt baut Alpine die 2. Röhre

und der Blick auf die andere Seite liefert Modellbahnfeeling bei Neef

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Moin.
Ich war die letzten beiden Tage an der Grenze zwischen NRW und Niedersachsen unterwegs. Dabei sind unter anderem die folgende Aufnahmen entstanden.
03.06.:
Alex Neubauers 185 574 lüstete es in Porta Westfalica nach hübschen Damen:

Standortwechsel nach Kirchlengern mit 152 061:

Abends zurück nach Porta. Diesmal mit 185-CL 008, jeder Menge Fiat 500 und einem Stückchen Weser:

04.06.:
Erster Stop am Freitag. Münster Hbf, wo WLE 22 ein paar Säufer nach Korbach kutschierte:

Nächster Halt: Hatrup-Hagen - Bond, James Bond brachte heute mal nicht für die Queen sondern für HectorRail DHL-Auflieger in den Pott:

Mit der Sonne wurde weiter gezogen. Diesmal nach Hasbergen, wo sich 185 226 an einigen Audis abmühte:

Dann zum Vorräteauffüllen nach Osnabrück, wo auch 185 541, 185 547 und 185 405 zu Gast waren:

Zum Schluss dann Lengerich am TWE-Depot, wo mit 01 1066, 41 360 und 52 6106 gleich drei Dampfer am Werk waren. 145 044 schaute auch mal vorbei:

Ich war die letzten beiden Tage an der Grenze zwischen NRW und Niedersachsen unterwegs. Dabei sind unter anderem die folgende Aufnahmen entstanden.
03.06.:
Alex Neubauers 185 574 lüstete es in Porta Westfalica nach hübschen Damen:
Standortwechsel nach Kirchlengern mit 152 061:
Abends zurück nach Porta. Diesmal mit 185-CL 008, jeder Menge Fiat 500 und einem Stückchen Weser:
04.06.:
Erster Stop am Freitag. Münster Hbf, wo WLE 22 ein paar Säufer nach Korbach kutschierte:
Nächster Halt: Hatrup-Hagen - Bond, James Bond brachte heute mal nicht für die Queen sondern für HectorRail DHL-Auflieger in den Pott:
Mit der Sonne wurde weiter gezogen. Diesmal nach Hasbergen, wo sich 185 226 an einigen Audis abmühte:
Dann zum Vorräteauffüllen nach Osnabrück, wo auch 185 541, 185 547 und 185 405 zu Gast waren:
Zum Schluss dann Lengerich am TWE-Depot, wo mit 01 1066, 41 360 und 52 6106 gleich drei Dampfer am Werk waren. 145 044 schaute auch mal vorbei:
Vor ein paar Monaten ließ ich mich von euch bezüglich des Kaufs einer neuen Kamera beraten. Jetzt ist es so weit und ich war heute das erste mal damit auf der Jagd.
Ich beabsichtige zukünftig öfter Bilder einzustellen. Also habt ihr jetzt die Möglichkeit zu kritisieren, damit es das nächste mal besser wird.
Eines Fehlers bin ich mir bewusst: zu lange belichtet -> unscharf. Ich denke aber, dass man das auf den Verkleinerungen nicht wirklich merkt.
Der Ort ist leider nur ein gut bekannter, aber sicherlich besser als Heimeranplatz.



Ich beabsichtige zukünftig öfter Bilder einzustellen. Also habt ihr jetzt die Möglichkeit zu kritisieren, damit es das nächste mal besser wird.
Eines Fehlers bin ich mir bewusst: zu lange belichtet -> unscharf. Ich denke aber, dass man das auf den Verkleinerungen nicht wirklich merkt.
Der Ort ist leider nur ein gut bekannter, aber sicherlich besser als Heimeranplatz.



Dass die Züge unscharf sind, sieht man auch so. Züge sollte man nicht langsamer als 1/1000 s fotografieren (Güterzüge mal ausgenommen), dann siehst du nicht mal bei den 100%-Ansichten etwas. 

Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bildaufbau passt, gerade, keine Masten vorm Zug, Sonne an der passenden Stelle. Helligkeit passt auch halbwegs. Ergo: Passt! 
@ khoianh: Wann braucht man an einer normalen Strecke mal 1/1000? :huh: Bei sehr seitlichen Aufnahmen, okay. Aber sonst? Man kann je nach Winkel durchaus auch noch mit 1/200 auskommen. Wenn auch nur im Notfall.

@ khoianh: Wann braucht man an einer normalen Strecke mal 1/1000? :huh: Bei sehr seitlichen Aufnahmen, okay. Aber sonst? Man kann je nach Winkel durchaus auch noch mit 1/200 auskommen. Wenn auch nur im Notfall.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10851
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Unentschloßen, wos hingehn soll erstmal in Vogl vorbeigeschaut


Lokomotions Fotografenweckdienst in Form von 185 662
Ortswechsel

Vorm Ludwig Thoma Gymnasium

Umsetzen am See

Und mit ca. 123 Grau Luftpressen und Dampf kochen.
Und noch in Ostermünchen vorbeigeschaut

186 281

99 80 9150 001-2 D-STRA


Lokomotions Fotografenweckdienst in Form von 185 662
Ortswechsel

Vorm Ludwig Thoma Gymnasium

Umsetzen am See

Und mit ca. 123 Grau Luftpressen und Dampf kochen.
Und noch in Ostermünchen vorbeigeschaut

186 281

99 80 9150 001-2 D-STRA
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
1/1000 brauchst du selten, ja. Aber lieber zu kurz als zu lange belichtet. 1/200 kannst du bei 160 km/h vergessen, das funktioniert nicht mal mit betagten Bussen.120 160-7 @ 5 Jun 2010, 21:17 hat geschrieben: @ khoianh: Wann braucht man an einer normalen Strecke mal 1/1000? :huh: Bei sehr seitlichen Aufnahmen, okay. Aber sonst? Man kann je nach Winkel durchaus auch noch mit 1/200 auskommen. Wenn auch nur im Notfall.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bei 160 km/h nicht. Das stimmt.khoianh @ 5 Jun 2010, 21:32 hat geschrieben: 1/1000 brauchst du selten, ja. Aber lieber zu kurz als zu lange belichtet. 1/200 kannst du bei 160 km/h vergessen, das funktioniert nicht mal mit betagten Bussen.

Ich sag mal so. Geschwindigkeit ca. 90 km/h. Auslösegeschwindigkeit 1/125:
Das Bild hat zwar Macken (versetzte Lichtpunkte in Folge der offenen Blende), aber Bewegungsunschärfe auch bei voller Vergrößerung keine. Natürlich sollte das nicht die Standarteinstellung sein, aber möglich ist es (entsprechend spitzer Winkel vorausgesetzt).

- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Achtung, es folgt mal wieder ein bilderloses Sammellob!
Vorallem an JNK (Drachenfelsmodellbahn...) und an Auer, wirklich schöne Fotoserien!

Vorallem an JNK (Drachenfelsmodellbahn...) und an Auer, wirklich schöne Fotoserien!
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Auers TX-Railpool-185 hat mich doch inspiriert noch paar Fotos zu zeigen. Objekt der Begierde war eigentlich schwarze Lok vor roten Wagen, aber zahlreiche Verspätungen im Fernverkehr und schließlich eine Oberleitungsstörung sorgte dafür, dass nur ein Foto... Naja, was solls:










Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Servus,
um 18 Uhr ist immer was los im Pasinger Raum von der Allgäuer Strecke, die S-Bahn kommt , RB's aus/nach Füssen kommen und dann wieder eine S-Bahn.

218 kommt aus dem Allgäu und muss vor dem Esig von Pasing auf dem Gegenzug warten.


Dieser RB fährt wieder ins Allgäu los.
Und 5 min später kam dann die HGK, Full House also
.
Gruß, Jonas
um 18 Uhr ist immer was los im Pasinger Raum von der Allgäuer Strecke, die S-Bahn kommt , RB's aus/nach Füssen kommen und dann wieder eine S-Bahn.

218 kommt aus dem Allgäu und muss vor dem Esig von Pasing auf dem Gegenzug warten.


Dieser RB fährt wieder ins Allgäu los.
Und 5 min später kam dann die HGK, Full House also

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Sie ist eine echte Münchnerin - und das länger als viele Forenteilnehmer hier:

91 80 6111 006-3 D-DB (Krauss-Maffei 19743/1975) trat am 30.07.1975 ihren Dienst beim damaligen Bw München Hbf an und wollte seitdem nie wieder weg - wo ich das Bild aufgenommen hab, brauch ich glaub' nicht dazuschreiben, oder ?
Ach so, der Zug ? RB 30286 nach [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym].
91 80 6111 006-3 D-DB (Krauss-Maffei 19743/1975) trat am 30.07.1975 ihren Dienst beim damaligen Bw München Hbf an und wollte seitdem nie wieder weg - wo ich das Bild aufgenommen hab, brauch ich glaub' nicht dazuschreiben, oder ?
Ach so, der Zug ? RB 30286 nach [acronym title="MTL: Treuchtlingen <Bf>"]MTL[/acronym].
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja