[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wer wäre dir denn lieber gewesen? Nikutta? Die Berliner wären sicher froh wenn wir die hätten... Als geeignet betrachtete Bewerber wachsen eben nicht auf Bäumen. Entweder hast du wen ohne "Großstadterfahrung" oder wen ohne Geschäftsführer-Erfahrung. Da verzichte ich lieber auf ersteres.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem er einige Jahre in Dresden war und dort das Handwerk gelernt hat, sollte er durchaus mit Großstadtverkehr und komplexen Netzen umgehen können.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1963
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12596
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Philipp man @ 20 Dec 2016, 19:32 hat geschrieben: Hauptsache ihr seid alle schlau.

Bewerbt euch doch und macht es besser. Immer dieses Gemotze echt
Lazarus-Verkehrsbetriebe. :ph34r:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TramBahnFreak @ 21 Dec 2016, 10:45 hat geschrieben:
Philipp man @ 20 Dec 2016, 19:32 hat geschrieben: Hauptsache ihr seid alle schlau.

Bewerbt euch doch und macht es besser. Immer dieses Gemotze echt
Lazarus-Verkehrsbetriebe. :ph34r:
Naja, das ist nur die halbe Wahrheit... Es gibt ja auch genug zu kritisieren.

Oder hältst Du es für normal, dass man bei einer defekten Weiche an der wichtigsten Innenstadt-Wendemöglichkeit ne rote Tafel aufstellt und dann erstmal über einen Monat garnichts tut? (Wird schon keiner merken, nich?)
Und wenn die Weiche schließlich so kaputt ist, dass man nicht mal mehr in einer Richtung drüberfahren kann, zieht man die betroffenen Linien halt zurück und gibt ne unkonkrete Pressemitteilung ohne Behebungs-Termin raus. Kann man schließlich jetzt auch nix machen, und bald sind ja Weihnachtsferien, dann wird's schon bis Mitte Januar erstmal niemandem auffallen...

Und so geht das ja ständig.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Fahren die Linien 27/28 wieder bis STO? Im MVG-Störungsticker ist die Umleitung nicht mehr aufgeführt, aber eine PM, die bestätigt, dass die Weichen repariert/erneuert wurde, gibt es auch nicht.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Rathgeber @ 21 Dec 2016, 14:52 hat geschrieben: Fahren die Linien 27/28 wieder bis STO? Im MVG-Störungsticker ist die Umleitung nicht mehr aufgeführt, aber eine PM, die bestätigt, dass die Weichen repariert/erneuert wurde, gibt es auch nicht.
Das frag ich mich auch ob die 27/28 ob heute wieder bis STO fahren?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17267
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG Live fahren die beiden Linien wieder den Sendlinger Tor an, also scheint es dort repariert zu sein. Am Montag zeigte die Live Abfahrt am Hauptbahnhof die Abfahrzeiten der Linien 27/28!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Schade das man keine richtung Infos bekommt ob die 27/28 wieder zum STO fahren.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Bin vorhin am Sendlinger Tor vorbeigekommen: 27/28 fahren wieder normal und wenden dort.

Man hat diesmal tatsächlich die maximal pragmatische Lösung gewählt: Strecke auf, Weiche raus, Gleisstück rein, Teer drüber... Wende aus Richtung Müllerstraße (oder im Kreis fahren) geht damit natürlich immer noch nicht, aber zugegeben, drei Tage vor den Weihnachtsfeiertagen ist das so besser als nix ;)

Edit hat noch ein Bildchen davon...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yep, seh ich auch so.
Hoffentlich gibts keinen Bedarf, ad hoc aus Ri Süden zu wenden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17267
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie fährt eigentlich die Christkindeltram dann?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Kreis
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17267
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Kreis 
Also über die Gleise der Linien 16/17 und 18...?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mmouse @ 21 Dec 2016, 14:07 hat geschrieben: Oder hältst Du es für normal, dass man bei einer defekten Weiche an der wichtigsten Innenstadt-Wendemöglichkeit ne rote Tafel aufstellt und dann erstmal über einen Monat garnichts tut? (Wird schon keiner merken, nich?)
Bedarfsgerechte Instandhaltung.
(Jetzt is Bedarf da.)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Michi Greger @ 22 Dec 2016, 00:23 hat geschrieben: Bedarfsgerechte Instandhaltung.
(Jetzt is Bedarf da.)
Nachfragegerecht - man macht erst was, wenn der OB beim Geschäftsführer nachfragt...
Oder es der Presse auffällt, dass die 27/28 nicht mehr bis Sendlinger Tor fahren. Aber der fällt selten etwas auf.
Korrektur: In der Regel würde dann die MVG dem OB oder der Presse mitteilen, dass alles viel zu teuer wäre und man die Fahrpreise um mindestens 15 Trilliarden Prozent erhöhen müsste für ein funktionierendes Schienennetz. Da ja noch die Windkraft zu finanzieren ist. Und alles wäre ganz beeindruckt und andächtig still. Besonders die Presse.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6824
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich hab mir neulich auf der Linie 19 mal angesehen, wie sieben Minuten Verspätung zusammen kommen können:

- zweieinhalb Minuten durch Abbieger blockierte Kreuzung Ampfingstraße, Tram steht mittendrin, es geht gar nichts mehr
- zweieinhalb Minuten warten in der Kurve Schloßstraße->Max-Weber-Platz, weil die 15er-Tram vor uns so lange keine Ampelphase bekommt
- zwei Minutens stehen bei der Einfahrt in den Lenbachplatz, weil die Beschleunigung der Ampel dort seit einigen Wochen defekt ist
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2016, 11:37 hat geschrieben: Ich hab mir neulich auf der Linie 19 mal angesehen, wie sieben Minuten Verspätung zusammen kommen können:

- zweieinhalb Minuten durch Abbieger blockierte Kreuzung Ampfingstraße, Tram steht mittendrin, es geht gar nichts mehr
- zweieinhalb Minuten warten in der Kurve Schloßstraße->Max-Weber-Platz, weil die 15er-Tram vor uns so lange keine Ampelphase bekommt
- zwei Minutens stehen bei der Einfahrt in den Lenbachplatz, weil die Beschleunigung der Ampel dort seit einigen Wochen defekt ist
Das grösste Problem ist neben der Prielmayerstrasse, das am 19er West fast an keiner Ampel die Vorrangschaltung wirklich funktioniert. Mittlerweile steigen viele Fahrgäste schon am Rathaus Pasing aus, weil die Tram hier oft 2 Minuten warten muss, weil keine Vorrangschaltung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oliver-BergamLaim @ 23 Dec 2016, 12:37 hat geschrieben:Ich hab mir neulich auf der Linie 19 mal angesehen, wie sieben Minuten Verspätung zusammen kommen können:
Ganz einfach :D
- zweieinhalb Minuten durch Abbieger blockierte Kreuzung Ampfingstraße, Tram steht mittendrin, es geht gar nichts mehr
Das ist eh so ein Chaosknoten...gehört mal grundsätzlich neu gebaut.
- zweieinhalb Minuten warten in der Kurve Schloßstraße->Max-Weber-Platz, weil die 15er-Tram vor uns so lange keine Ampelphase bekommt
Endgültige Software noch nicht da, deswegen Anlage in Festzeit ohne Beschleunigung
- zwei Minutens stehen bei der Einfahrt in den Lenbachplatz, weil die Beschleunigung der Ampel dort seit einigen Wochen defekt ist
Steuergerät defekt, richtig.

Derzeit sind eh viel zu viele zentrale und wichtige Anlagen in Festzeit, entweder weil defekt oder zu neu oder baustellenbedingt... :(

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Michi Greger @ 23 Dec 2016, 17:54 hat geschrieben: Derzeit sind eh viel zu viele zentrale und wichtige Anlagen in Festzeit, entweder weil defekt oder zu neu oder baustellenbedingt... :(
Hach wie schön, irgendeine Ausrede findet sich doch immer :ph34r:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Traurige Wahrheit...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 19 Dec 2016, 18:03 hat geschrieben:
Kein Wunder, hat der 19er zudem heute nur 12 Kurse...
Morgen ist es wieder soweit, spätestens gegen 13:45 Uhr sollte man in MVG-live dann live das sich anbahnende Verschwinden eines der samstäglichen 13 Kurse der Linie 19 verfolgen können, ist dann allerdings keine Störung, sondern der planmäßige Wechsel auf den Sonntagsfahrplan.

Auch auf den Linien 16, 17 und 18 sollte das planmäßige Einrücken eines einzelnen Kurses wieder stattfinden, während die Linien 21 und 28 bekanntlich komplett einrücken.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12596
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 23 Dec 2016, 17:54 hat geschrieben: Das ist eh so ein Chaosknoten...gehört mal grundsätzlich neu gebaut.
Der ist also auf Schienen genauso mistig zu befahren wie auf Gummireifen? :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 23 Dec 2016, 18:56 hat geschrieben:
Lazarus @ 19 Dec 2016, 18:03 hat geschrieben:
Kein Wunder, hat der 19er zudem heute nur 12 Kurse...
Morgen ist es wieder soweit, spätestens gegen 13:45 Uhr sollte man in MVG-live dann live das sich anbahnende Verschwinden eines der samstäglichen 13 Kurse der Linie 19 verfolgen können, ist dann allerdings keine Störung, sondern der planmäßige Wechsel auf den Sonntagsfahrplan.
Heisst also wieder einmal 20 Minuten Lücke oder wie muss man sich das vorstellen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Wenn es nach Plan läuft, dann wird nur die Wendezeit an der St. Veit gekappt
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Lazarus @ 23 Dec 2016, 21:36 hat geschrieben:
Heisst also wieder einmal 20 Minuten Lücke oder wie muss man sich das vorstellen?
Für Pasing besteht keine Gefahr, jedenfalls nicht theoretisch. Es gibt bezogen auf die Abfahrt St.-Veit-Straße einmalig einen 15-Min.-Abstand, vermutlich zwischen 14:24 und 14:39 Uhr, der bis Ostbahnhof bereits auf einen 13-Min.-Abstand geschrumpft sein sollte und ab Holzapfelstraße nur noch 11 Minuten betragen sollte. Zwischen Westbad und Pasing sollte es, zumindest laut Plan, einen durchgehenden 10-Min.-Takt geben.

Vermutlich wird der an der St.-Veit-Straße um 14:22 Uhr ankommende Kurs einrücken.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auch keine Störung, sondern Folge der unterschiedlich langen Laufwege, der 17er soll nur heute planmäßig den 16er am Romanplatz (fast) einholen, Ankunftstafel:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Date=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo hats denn da heute frühabend nen VU im Verlauf der Arnulfstr. gegeben? 16+17 wurden vorhin umgeleitet und man sah dann hier und da mal nen SEV-Bus. (=> Avenio in der Dachauer Str. auf Umleitung).
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Rumms!

Bild

Sehr freundlich, 2130 warf grade in Berg am Laim einen Stromabnehmer und Fensterscherben auf mich. Da ist wohl erstmal zu.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Auch gg. 9 Uhr heute Tram23 Störungen, Feuerwehreinsatz.
Tram Berg-Am-Laim durch Busse ersetzt.
Kein guter Tag.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Antworten