[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Schwenk der Linie 144 über Münchner Freiheit finde ich nicht so toll.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

S-Bahn 27 @ 29 Jul 2010, 17:48 hat geschrieben: Ich würde am besten finden: 54er bis Scheidplatz; 144 wie jetzt (und nicht wie ab Dez 10); 140/141 so wie während der Bauzeit, also über Petueltunnel.
Dann kommst du mit dem 140/141 überhaupt nicht mehr zur Münchner Freiheit.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21427
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 29 Jul 2010, 17:51 hat geschrieben: Den Schwenk der Linie 144 über Münchner Freiheit finde ich nicht so toll.
also ich find das schon eine gute Sache und auf alle Fälle einen Test wert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

khoianh @ 29 Jul 2010, 18:14 hat geschrieben: Dann kommst du mit dem 140/141 überhaupt nicht mehr zur Münchner Freiheit.
kommt man jetzt doch ohne umsteigen auch nicht.

Jetzt müssen die Leute halt am Parzivalplatz in die 23er umsteigen, nach meinem Konzept halt dafür am Scheidplatz.
Am Scheidplatz fährt ja die U3 zur Münchner Freiheit, wenn die Zeit gut liegt dauert das auch nicht so viel länger.
Für Leute die gut zu Fuß sind, von der Haltestelle Schenkendorfstr. zur Hst. Am Münchner Tor / Anni-Albers-Straße gehen.

Ok, klar hat das für Leute vom 140/141 dann Nachteile, aber es ist halt schwierig die Buslinien in dem Bereich dort gut zu führen.
Wenigstens jetzt mal ein erster Versuch von der MVG das zu ändern.
S27 nach Deisenhofen
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Und warum nicht den 144er über Kölner Platz direkt zum Scheidplatz, 54er über Pfennigparade zum Scheidplatz verlängern und 140/141er zur Münchner Freiheit?

Oder 144er über Münchner Freiheit zum Scheidplatz, 54er nach Pufferzeit als 140/141 weiter fahren lassen, Kölner Platz zur Abwechslung mal ohne Anbindung, ist sowieso nah am Scheidplatz.

Wie auch immer, das neue Konzept für den 144er ist schon mal ein Fortschritt.
Nur für den 140/141er bringt es leider nix.

Bin mal gespannt, wie die MVG das umsetzt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 144er fährt in beiden Richtungen über die Freiheit? Dann gibts zum 23er ja quasi 2 Busse je 10min Freiheit zur Potsdamer. Böser Parallelverkehr.... :ph34r:

@168er: Der Cut am 168er Bus kommt 98%ig mit der Westtangente. Laim S wirst damit mutmaßlich wohl nimmer erreichen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Weil dein Konzept mehr Fahrzeuge bedeuten würde!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21427
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Der 144er fährt in beiden Richtungen über die Freiheit? Dann gibts zum 23er ja quasi 2 Busse je 10min Freiheit zur Potsdamer. Böser Parallelverkehr.... :ph34r:

@168er: Der Cut am 168er Bus kommt 98%ig mit der Westtangente. Laim S wirst damit mutmaßlich wohl nimmer erreichen.
wenns dann überhaupt noch einen 168er gibt. Würde mich net wundern, wenn man den mit dem 57er zusammenlegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jean @ 29 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben: Weil dein Konzept mehr Fahrzeuge bedeuten würde!
Ob der 140/141er zum Scheidplatz fährt oder Münchner Freiheit, ist von der Fahrzeit her gleich.
Und den 144er über Münchner Freiheit zum Scheidplatz zu führen oder den 54er zum Scheidplatz zu führen (und stattdessen den 144er direkt über Kölner Platz zum Scheidplatz) dürfte von der Summe an Fahrzeugen insgesamt gleich bleiben. 1 weniger beim 144er als heute, 2 mehr beim 54er als heute, beim 140/141er +/-0, macht in Summe +1 Fahrzeug.

So viel dürfte die heute neu heraus gebrachte Variante für den 144er auch kosten.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 29 Jul 2010, 20:05 hat geschrieben: wenns dann überhaupt noch einen 168er gibt. Würde mich net wundern, wenn man den mit dem 57er zusammenlegt.
Wie der Ast dann heisst, wird den Leuten dort relativ wurscht sein. Vielleicht zieht die Westtangente ja soviel Leut an, dass da dann auch ein 20er-Takt am 168 reicht.. ;) Nix für ungut, konnt ich mir net verkneifen :ph34r:
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

khoianh @ 29 Jul 2010, 12:02 hat geschrieben:Aus Richtung Norden zu wenden war schon immer die eigentliche Idee der MVG - deshalb ist das auch problemlos möglich.   :rolleyes:
Hallo,

entschuldigung die Frage, bin da eher ein Laie, aber wie soll das denn mit einer Wende über den Bus/Trambahnhof an der Freiheit funktionieren? Theoretisch ist ja meines Wissens nach eine Wende von Norden kommend problemlos möglich, aber würde der 144er dann in beide Fahrtrichtungen die gleiche Haltestelle (neben der Tram) wenden? Bei Ziel Scheidplatz dann geradeaus weiter die Leopoldstraße und bei Richtung Giesing abbiegen an der Ungererstraße?

Meint Ihr nicht, dass es wahrscheinlicher ist, dass die Haltestelle vom 144er an der Ungerer-/Ecke Leopold sein wird? Würde ja auch Fahrtzeit sparen.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auch wenn sich die MVG auf gewohnte Art und Weise alle Möglichkeiten offen lässt, hoffe ich doch, dass wie beim 100er am Odensplatz mit Halt im Busbahnhof in beiden Richtungen gefahren wird.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 29 Jul 2010, 20:00 hat geschrieben:Der 144er fährt in beiden Richtungen über die Freiheit? Dann gibts zum 23er ja quasi 2 Busse je 10min Freiheit zur Potsdamer. Böser Parallelverkehr.... :ph34r:
Mir ist noch nicht klar, ob der 144er eine Stichfahrt Potsdamer Straße - Freiheit machen wird, oder ob via Ungererstraße gefahren wird wie auf beigefügter Google Map:

Google-Karte
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 854
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Oliver-BergamLaim @ 29 Jul 2010, 23:25 hat geschrieben:
Mir ist noch nicht klar, ob der 144er eine Stichfahrt Potsdamer Straße - Freiheit machen wird, oder ob via Ungererstraße gefahren wird wie auf beigefügter Google Map:


Ich denke, dass diese Streckenführung am logischsten wäre. Aber denke eher, dass er
Ri. Giesing: ab Potsdamer (Neue Haltestelle wie HA 123 MüFr bis 2009) zur MüFr (HA wie 54, derzeit Ausstieg) fährt und dann zurück zur Potsdamer und ohne Halt zur Dietlindenstr.
Ri. Scheidpl.: ab Dietlinden ohne Halt zur MüFr (HA wie 54, derzeit Ri. Loretto) und dann über Potsdamer (jetzige HA) zum Scheidpl.

Möglich wäre auch:
144 ab MüFr weiter über Karl-Threodor-Str., Bonner Pl. zum Scheidpl. und über "Pfennigparade" zum Parzivalpl. und zur Potsdamer Str.
Haltestellen am BonnerPl. gibt es/gab es ja schon.
Problem hier jedoch: Paralellverkehr zur U-Bahn
Andererseits, gab es die Streckenführung ja schon mal.

Ich denke, man wird sehen und villeicht überrascht uns die MVG ja mit einer Alternative, auf die keiner kommt :-)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

spock5407 @ 29 Jul 2010, 20:13 hat geschrieben: Wie der Ast dann heisst, wird den Leuten dort relativ wurscht sein. Vielleicht zieht die Westtangente ja soviel Leut an, dass da dann auch ein 20er-Takt am 168 reicht.. ;) Nix für ungut, konnt ich mir net verkneifen :ph34r:
nene, du hast recht, das befürchte ich ja eben auch. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

tomausmuc @ 30 Jul 2010, 07:27 hat geschrieben: Mir ist noch nicht klar, ob der 144er eine Stichfahrt Potsdamer Straße - Freiheit machen wird, oder ob via Ungererstraße gefahren wird wie auf beigefügter Google Map:


Ich denke, dass diese Streckenführung am logischsten wäre. Aber denke eher, dass er
Ri. Giesing: ab Potsdamer (Neue Haltestelle wie HA 123 MüFr bis 2009) zur MüFr (HA wie 54, derzeit Ausstieg) fährt und dann zurück zur Potsdamer  und  ohne Halt zur Dietlindenstr.
Ri. Scheidpl.: ab Dietlinden ohne Halt zur MüFr (HA wie 54, derzeit Ri. Loretto) und dann über Potsdamer (jetzige HA) zum Scheidpl.

Möglich wäre auch:
144 ab MüFr weiter über Karl-Threodor-Str., Bonner Pl. zum Scheidpl. und über "Pfennigparade" zum Parzivalpl. und zur Potsdamer Str.
Haltestellen am BonnerPl. gibt es/gab es ja schon.
Problem hier jedoch: Paralellverkehr zur U-Bahn
Andererseits, gab es die Streckenführung ja schon mal.

Ich denke, man wird sehen und villeicht überrascht uns die MVG ja mit einer Alternative, auf die keiner kommt :-)
Einfach den 144er über Potsdamer Str. zur Freiheit und dann Schluss!
Den 54er wie früher über Pfennigparade - ganz einfach!

Warum haben manche Leute schlaflose Nächte deswegen :)
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Leopoldi @ 2 Aug 2010, 22:40 hat geschrieben: Einfach den 144er über Potsdamer Str. zur Freiheit und dann Schluss!
Den 54er wie früher über Pfennigparade - ganz einfach!

Warum haben manche Leute schlaflose Nächte deswegen :)
Weil es kostet,... und deswegen, weil bei den verantwortlichen Stellen die Notwendigkeit (noch) nicht klar ist..

Wenn überhaupt was passiert, dann bekommt der 54er seine alte Strecke zurück. Durch die umständliche Germania-Wende ist das (sofern korrekt) auch nur ein Kurs mehr. Im Spätverkehr kann man den Ast ja ausdünnen....
Wobei... sofern man gerade dabei ist, die ganze Ampelanlage der Münchner Freiheit auf ne Direktwende des 54er umzunudeln, ist selbst das wieder fraglich...
Den 144er (is er immernoch Metrobus-Kandidat?) würde ich auf direktem Weg zum Scheidplatz belassen, da er so seine Tangentenfunktion am Besten erfüllt... und man wenn überhaupt nen Verstärker ab Parzivalplatz braucht, nicht erst ab Potsdamer Straße...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21427
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke, man sollte erstmal abwarten, was die Stichfahrt vom 144er zur Freiheit bringt. Klappt das net, kann man sich immernoch über weitere Änderungen Gedanken machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

<nicht ganz ernst gemeint>
Wenn die MVG genug Eier in der Hose hätte, könnte man 54 mit 53 durchbinden und so ne knappe Ringlinie schaffen... wär doch was... mit ausreichend Puffer an der Freiheit.... :lol:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Da würde ich lieber 54 und 140/141 durchbinden. :P
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7401
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

khoianh @ 3 Aug 2010, 01:39 hat geschrieben: Da würde ich lieber 54 und 140/141 durchbinden. :P
nein danke... daswürde zwar hier mal andere Fahrzeuge herlocken, außer die AO-Kisten, aber dann würde die Pünktlichkeit noch mehr leiden. 1min Wendezeit an der Dülferstraße würde ihr übriges zur Pünktlichkeit beitragen.
mfg Daniel
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Step_3 @ 3 Aug 2010, 00:43 hat geschrieben:
Leopoldi @ 2 Aug 2010, 22:40 hat geschrieben: Einfach den 144er über Potsdamer Str. zur Freiheit und dann Schluss!
Den 54er wie früher über Pfennigparade - ganz einfach!

Warum haben manche Leute schlaflose Nächte deswegen :)
Weil es kostet,... und deswegen, weil bei den verantwortlichen Stellen die Notwendigkeit (noch) nicht klar ist..
Ob jetzt von der Münchner Freiheit aus der 144er weiter zur Pfennigparade fährt oder der 54er, dürfte von den Kosten her nicht den großen Unterschied ausmachen. Die Fahrzeit Freiheit - Scheidplatz wäre für beide gleich.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12603
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 3 Aug 2010, 05:59 hat geschrieben: nein danke... daswürde zwar hier mal andere Fahrzeuge herlocken, außer die AO-Kisten, aber dann würde die Pünktlichkeit noch mehr leiden. 1min Wendezeit an der Dülferstraße würde ihr übriges zur Pünktlichkeit beitragen.
Bei dem langen Weg vom 54er wärn des wahrscheinlich eher 21 ;)

oder mit obligatorischer verspätung doch eher 6 :ph34r:

lg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stellt sich mal wieder die Frage: mache ich einen speziellen Fahrplan für die HVZ (mit kürzerer Wendezeit) oder lasse ich es lieber so wie es ist mit längerer Wendezeit?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Für mich sind alle Varianten, bei der die Potsdamer Str. Ri Bogenhausen nicht angefahren wird eine Verschlechterung, ich muss dann wieder mit 2* Umsteigen die U-Bahn benutzen. Insgesamt wieder ein typische Münchner "Querverbindungen brauchen wir nicht, wir haben ja die U-Bahn".

Luchs.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17277
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Durch den Schwenk sehe ich auch die Linie 144 als Tangente gefährdet. Heute hat sie eine schöne Tangentenfunktion den man nicht außer Acht lassen sollte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 54er ist heute schon zu lang, seit er mit dem 45er verschmolzen wurde. Blos net auf noch ne Linie durchbinden.

Dem 144er als schnelle äußere Nordosttangente würde ich nicht auch noch mit Stichfahrten ne lange Fahrzeit aufbürden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 144er ist als Tangente kaputt, seit er den Schwenk über Langbürgener Straße-Chiemgaustraße fährt.
Die Stichfahrt bzw. der Abstecher zur Münchner Freiheit ist im Vergleich dazu äußerst sinnvoll, weil statt dem Nichts am Scheidplatz endlich mal ein zentraler Punkt städtischen Lebens am Nordende der Linie angefahren wird.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7401
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Oliver-BergamLaim @ 3 Aug 2010, 20:24 hat geschrieben: Der 144er ist als Tangente kaputt, seit er den Schwenk über Langbürgener Straße-Chiemgaustraße fährt.
Die Stichfahrt bzw. der Abstecher zur Münchner Freiheit ist im Vergleich dazu äußerst sinnvoll, weil statt dem Nichts am Scheidplatz endlich mal ein zentraler Punkt städtischen Lebens am Nordende der Linie angefahren wird.
da stimme ich dir voll und ganz zu... und wie schon einige Beiträge weiter oben kann man den ja in einer Richtung über die Ungererstraße fahren lassen, so hat man auch keine "Stichfahrt"
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 3 Aug 2010, 20:27 hat geschrieben: da stimme ich dir voll und ganz zu... und wie schon einige Beiträge weiter oben kann man den ja in einer Richtung über die Ungererstraße fahren lassen, so hat man auch keine "Stichfahrt"
Ich persönlich halte davon trotzdem nix...
Sofern irgendwann in ferner Zukunft das Iffland-Ampel-Problem (wie auch immer!!!) gelöst sein wird, funktioniert die 144er Tangente recht gut im Bereich zwischen Leuchtenbergring und Dietlindenstraße. Letzterer Halt ist auch der Grund, warum der Stich zur Freiheit (für diese Linie) unnötig ist. Einer Entlastung auf der Leo dient er somit nicht, schon gar nicht, wenn er hin über die Ungerer fährt, und weil man (wie schon oben erwähnt) die Kapazitäten ab Parzivalplatz brauchen wird...
Antworten