JeDi @ 30 Sep 2014, 17:07 hat geschrieben:Eine typische 218! Fakten werden ignoriert, und immer die selben Phrasen gedroschen, zum Thema aber nichts gesagt.
Doch, sie hat einmal
218 466-1 @ 30 Sep 2014, 16:45 hat geschrieben:Dosto-IC
gebrummt
---
218 466-1 @ 27 Sep 2014, 20:49 hat geschrieben:Nun, im Vergleich zum Bus sind die alten Bpmz mit IC-Mod für mögliche besonders preisgünstige IRE (Vgl. Bimz IRE Berlin - Hamburg) schon noch gut genug. M.M. deutlich besser als neue Dosto, aber das "neu" rechtfertigt aus Sicht der Bahn, Dosto als IC zu fahren.
Dass die Wagen mit 30 bis 50 Jahren im Einsatz mit 200 km/h, ihrer technischen Ausstattung einhergehend mit ihrem Energieverbrauch und ihrer Vielzahl an Untervarianten schon seit langem ein ungeliebtes Kind - ach komm, was schreib ich mir die Tastatur fusselig. Unsere 218 hat eine Meinung irgendetwas zwingt sie dazu, bei jeder Stelle ihre Meinung als als objektiv und normativ rauszuposaunen.
Kurzum - deine "M.M." ist keine Antwort auf die Frage, warum du an jeder möglichen und unmöglichen FV-bezogenen Stelle deine immer gleiche entfaktualisierte Meinung reinschreibst. Also, neuer Versuch?
Ich hatte "ab 2023" geschrieben... ab= frühestens.
Dass es konkrete Pläne für bundesweite IC-Mod-IRE gibt, habe ich nie behauptet, sondern als Vorschlag meinerseits gekennzeichnet. Ich kann diesen an die Bahn senden, was ich zu gegebener Zeit nach Ausarbeitung eines Einsatzplans auch machen werde. Was die dann daraus machen liegt aber nicht in meinem Einfluss.
Schön, bloß warum formulierst du deine Meinung immer (allein auf der vorherigen Seite drei Mal! Das reicht für ein übertriebenes "immer") in einer Diskussion, wenn sie sich um halbwegs greifbare, verifizierbare (was das verlinkte
Twindexx-Statement bei allem Respekt vor seinem Wissen nicht ist) und "wahre" Inhalte, will heißen keine Gedankenspiele dreht? Hier geht es um den Dosto-IC (ein -C, kein -RE) und ist dementsprechend themenfremd. Und doch, das ist auch themenfremd, wenn die Zweistöcker dein heiß geliebtes Wagenmaterial ablösen. Dosto ungleich Bpmz & Co.
Wenn dir an einer Diskussion über dein IRE-Konzept liegen würde, würdest du es
im Thread "Mögliche IRE-Züge posten.
Und wenn ich das "ab 2023" grad mitzitiert habe - Thema verfehlt mit deiner Antwort! Du hast auf einem mindestens zwei Jahre alten "Mobil"-Artikel, in dem sich alle anderen Jahreszahlen zur Inbetriebnahme neuer Züge selber rechts überholt haben, exakt null Gewissheit, dass "ab 2023" die ersten Bpmz-Gurken rausgeschmissen werden. Warum also die Pseudoexaktheit, dass "ab 2023" (womit du ja deine Meinung hier eingeführt hast und auch legitimierst), wenn alle (!) anderen Jahreszahlen heute nicht mehr stimmen? (<- rhetorische Frage)
Genau so wie wir null Gewissheit haben, dass ab 2017 die IC-Dostos wirklich auf die Kunden losgelassen werden - vielleicht gibt es erste Einsätze schon ein Jahr früher, vielleicht findet das EBA noch irgendeine zu lange Schraube, die die Rahmensteifigkeit des Wagen verringert, vielleicht will die DB irgendeine Hybridlok davor spannen, um das neue Produkt als innovativ zu markieren.
In dem Sinne, könnten wir jetzt bitte wieder über die Einführung oder von mir aus auch über die übersichtliche FV-Qualität der neuen Dostos diskutieren anstatt darüber, was ein ICE ist, wie das ideale FV-System sich gliedern sollte oder ob irgendwelche IRE-Gedankenspiele in irgendeine Bresche springen sollen?! Danke!
Viele Grüße
Jogi