Ja natürlich, wenn ich es doch sage...JeDi @ 4 Feb 2017, 22:30 hat geschrieben:Wurde 22735 in Nonnenhorn verstärkt? :ph34r:

Jep, die übliche Krankmeldung.146225 @ 6 Feb 2017, 21:51 hat geschrieben:Was war eigentlich heute? Wegen vollem Bahnsteig + Zusatzhalt Nordheim (Württ.) beim 39924 würde ich mal spontan auf einen Ausfall beim 19136 tippen.
Ärztliche Versorgung eines Reisenden in TS T, im Fernverkehr sehr ich eigentlich nix, was zeitlich passen könnte. Ggf. ja auch irgendein Leerzug.146225 @ 6 Feb 2017, 21:51 hat geschrieben:Muss aber sonst auch noch was gewesen sein, jedenfalls kam dem 39924 in der Einfahrt Bietigheim ein ICE (401) entgegen.
39911 mit Whiskasmangel.146225 @ 8 Feb 2017, 22:16 hat geschrieben:Heute früh muss es einen der Züge von Heilbronn -> Stuttgart "zerlegt" haben, ich weiß aber nicht welchen.
Passend dazu die Ankünftspünktlichkeiten der letzten fünf Wochen gemäß der DB-eigenen unter einer semifunktionierenden Tarnkappe stattfindenden Transparenz-Offensive (PDF):karhu @ 9 Feb 2017, 11:27 hat geschrieben:Ausfälle und Verspätungen auch auf der Filstalbahn: STZ
Da solltest Du auf jeden Fall eine Stunde mehr einplanen, falls Dir in Ulm der Anschluss rausgeht. Oder gleich mit dem IC "Allgäu" fahren :ph34r: (falls Du nicht an einem Wochenende fahren willst, wo der Zug an Stuttgart vorbei geleitet wird und stattdessen in Vaihingen und Esslingen hält...)karhu @ 9 Feb 2017, 11:27 hat geschrieben:Wenn ich in Stuttgart bin benutze ich die Strecke recht häufig, da bin ich mal gespannt wie es wird wenn ich ende Februar über Ulm ins Allgäu zum Skifahren möchte :ph34r:
Dann kann er gleich noch in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] das Loch besichtigen, je nach Lust der DB zw. 10 und 180 Minuten lang, bis der Zug mal irgendwann eintrudelt. Heute wären es "nur" 20 Minuten gewesen. Das "Ab" 14:58 Uhr in Stuttgart bedeutet nicht "Abfahrt" sondern "frühestens". :ph34r:Jogi @ 9 Feb 2017, 16:29 hat geschrieben:Oder gleich mit dem IC "Allgäu" fahren :ph34r:karhu @ 9 Feb 2017, 11:27 hat geschrieben:Wenn ich in Stuttgart bin benutze ich die Strecke recht häufig, da bin ich mal gespannt wie es wird wenn ich ende Februar über Ulm ins Allgäu zum Skifahren möchte :ph34r:
Also aktuell ist genau diese Kompo mit dem leeren und verschlossenen Wagen als 4928 wieder unterwegs.146225 @ 23 Feb 2017, 20:53 hat geschrieben: Heute nur ein vergleichsweise "kleines" Ärgernis aus dem großen DB-Repertoire: im 4946 war heute 1 aus 4 Wagen (ein DBpza 753) leer und verschlossen mit auf der Reise, was dann im Rest des Zuges für einen recht kuscheligen Füllgrad gesorgt hat. Das schlimmste daran: Niemand will es hoffen, aber keinen würde es wundern, wenn die Kompo in 14 Tagen noch genauso herumfährt.
Neu-Ulm - Geislingen(Steige): Großstörung Eine Oberleitungsstörung zwischen Ulm Hbf und Beimerstetten verzögert den Bahnverkehr. Um 18:00 Uhr einmal ein Busnotverkehr mit 2 Bussen im Pendel zwischen Ulm und Amstetten. Die IRE von Lindau nach Stuttgart verkehren mit Diesellok bis Geislingen(Steige) mit allen Halten, dort Fahrzeugtausch mit dem Gegenzug. Die RB-Linie Stuttgart - Ulm verkehrt von Beimerstetten über Ulm Rangierbahnhof nach Neu-Ulm und wendet dort in die Gegenrichtung mit dem selben Fahrweg. Somit entfällt der Halt in Ulm Hbf.
Derselbe Park läuft jetzt als 19138, der defekte Steuerwagen wurde ausgereiht. An den 4x DBuz hängen jetzt Seite Heilbronn die 114 035 (die von heute früh) und Seite Stuttgart die Ostsee 112 108. Geht voran, nur die erstklassige Kundschaft ist nach wie vor gekniffen.146225 @ 2 Mar 2017, 06:57 hat geschrieben: RB 19103 heute mit leerem und verschlossenen Steuerwagen (DABbuzfa 760) voraus unterwegs, damit auch ohne 1. Klasse.