[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 29 Nov 2017, 21:32 hat geschrieben: Fast nur? Ich habe gestern auf dem 160er einen Solaris von Watzinger und mindestens drei MVG-Busse der 54er und 55er Serie gesehen. Zwei Gelenkbusse waren noch aus der Zeit, als Münchner Gelenkbusse 3-türig waren, darunter einer vom Ludwig. Es gibt also auch alte Busse auf der Linie, aber "fast nur" stimmt einfach nicht. Und mit verpixeltem Display habe ich keinen gesehen.
Aber mal unabhängig vom Fahrzeugeinsatz, finde ich es trotzdem ziemlich verwirrend, wenn man zwei eigentlich unabhänggige Linien unter einer Liniennummer laufen lässt. Weil bis man gelesen hat, wohin der Bus fährt, ist der weg. Die Fahrer nehmen da keine Rücksicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 22:39 hat geschrieben: Aber mal unabhängig vom Fahrzeugeinsatz, finde ich es trotzdem ziemlich verwirrend, wenn man zwei eigentlich unabhänggige Linien unter einer Liniennummer laufen lässt. Weil bis man gelesen hat, wohin der Bus fährt, ist der weg. Die Fahrer nehmen da keine Rücksicht.
Wieso unabhängig vom Fahrzeugeinsatz? Du hast eine Behauptung aufgestellt, die einfach nicht stimmt.
Und diese Aussage hier ist einfach lächerlich- die maximal vier Wörter auf der Anzeige "XY Bahnhof über Z" hat man gelesen, bevor sich die Türen öffnen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 29 Nov 2017, 21:44 hat geschrieben: Wieso unabhängig vom Fahrzeugeinsatz? Du hast eine Behauptung aufgestellt, die einfach nicht stimmt.
Und diese Aussage hier ist einfach lächerlich- die maximal vier Wörter auf der Anzeige "XY Bahnhof über Z" hat man gelesen, bevor sich die Türen öffnen.
Ich bleibe dabei, ich finde es trotzdem extrem verwirrend, wenn eine Linie je Richtung drei bzw vier verschiedene Endziele hat. Karlsfeld, Allach, Blutenburg, Pasing Bf. Gegenrichtung, Peslmüllerstr, Maria-Eich-Str, Gräfelfing Finkenstr., Waldfriedhof.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die U6 hat als Endstationen Garching, Fröttmaning, Kieferngarten, Münchner Freiheit, immer wieder auch Alte Heide, allein im Norden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 29 Nov 2017, 19:39 hat geschrieben:
Avenio.Pasing @ 29 Nov 2017, 16:45 hat geschrieben: Neue Netzpläne

Schickes neues Design vom S-Bahn-Netz..... WOW!

MfG
A.P
Da hat sich wohl bei den Regionalhalte ein paar Fehler eingeschlichen...Moosach wird bei dem Plan mit der Trambahn als Halt aller Regionalzüge angezeigt...
Noch viel schlimmer, Landsberg hat man in der Ansicht mit de erweiterten Regionaliniennetz vollkommen verbockt und falsch herum eingezeichnet (Orientierung des Abzweigs von der Bahnlinie München - Buchloe - Memmingen).

Und der Kindernetzplan ist wirklich nichts für Kinder, es sei denn sie sind eher inselbegabt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 22:51 hat geschrieben:
martinl @ 29 Nov 2017, 21:44 hat geschrieben: Wieso unabhängig vom Fahrzeugeinsatz? Du hast eine Behauptung aufgestellt, die einfach nicht stimmt.
Und diese Aussage hier ist einfach lächerlich- die maximal vier Wörter auf der Anzeige "XY Bahnhof über Z" hat man gelesen, bevor sich die Türen öffnen.
Ich bleibe dabei, ich finde es trotzdem extrem verwirrend, wenn eine Linie je Richtung drei bzw vier verschiedene Endziele hat. Karlsfeld, Allach, Blutenburg, Pasing Bf. Gegenrichtung, Peslmüllerstr, Maria-Eich-Str, Gräfelfing Finkenstr., Waldfriedhof.
Du bleibst genau bei dem, was ich überhaupt nicht infrage gestellt habe, verwirrend ist eine Linie mit etlichen verschiedenen Zielen tatsächlich. Aber deine Aussage zum Fahrzeugeinsatz ist genauso falsch, wie die Behauptung, nicht genug Zeit zum Lesen der Anzeige zu haben, völliger Blödsinn ist. Was soll's, die Diskussion ist eh sinnlos. Entweder findest du was Anderes zum Rummosern oder du schreibst einfach nichts mehr dazu, die Erfahrung habe ich jetzt schon mehrfach gemacht- siehe zum Beispiel mein Beitrag zu den angeblich wegen verkrazter Scheiben nicht mehr lesbaren Aushängen gestern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 29 Nov 2017, 22:04 hat geschrieben: Du bleibst genau bei dem, was ich überhaupt nicht infrage gestellt habe, verwirrend ist eine Linie mit etlichen verschiedenen Zielen tatsächlich. Aber deine Aussage zum Fahrzeugeinsatz ist genauso falsch, wie die Behauptung, nicht genug Zeit zum Lesen der Anzeige zu haben, völliger Blödsinn ist. Was soll's, die Diskussion ist eh sinnlos. Entweder findest du was Anderes zum Rummosern oder du schreibst einfach nichts mehr dazu, die Erfahrung habe ich jetzt schon mehrfach gemacht- siehe zum Beispiel mein Beitrag zu den angeblich wegen verkrazter Scheiben nicht mehr lesbaren Aushängen gestern.
Kommt darauf an, an welcher Haltestelle du gewesen bist. Ich meinte Avenariusplatz Fahrtrichtung Bahnhof, wo es nicht einmal eine Unterstellmöglichkeit gibt. Dafür war wohl kein Geld mehr da.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 23:23 hat geschrieben: Kommt darauf an, an welcher Haltestelle du gewesen bist. Ich meinte Avenariusplatz Fahrtrichtung Bahnhof, wo es nicht einmal eine Unterstellmöglichkeit gibt. Dafür war wohl kein Geld mehr da.
Dass der Bus von dort nach Pasing fährt, ist durchaus lesbar- und mit der fehlenden Unterstellmöglichkeit lenkst du schon wieder auf eìn anderes Thema, statt dich zu deinen von mir angesprochenen Fake News zu äußern.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 29 Nov 2017, 22:28 hat geschrieben: Dass der Bus von dort nach Pasing fährt, ist durchaus lesbar- und mit der fehlenden Unterstellmöglichkeit lenkst du schon wieder auf eìn anderes Thema, statt dich zu deinen von mir angesprochenen Fake News zu äußern.
Keine Fake News. Ich kann natürlich beim Fahrzeugeinsatz nur über die Fahrzeuge berichten, die ich selbst sehe. Ich habe nie behauptet, das ich da alle Kurse kenne. Keine Ahnung, wieviele da auf dem 160er unterwegs sind. Vermutlich so 10-12.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 23:34 hat geschrieben: Keine Fake News. Ich kann natürlich beim Fahrzeugeinsatz nur über die Fahrzeuge berichten, die ich selbst sehe. Ich habe nie behauptet, das ich da alle Kurse kenne. Keine Ahnung, wieviele da auf dem 160er unterwegs sind. Vermutlich so 10-12.
Wenn du "fast nur" schreibst, impliziert das, dass du (fast) alle Kurse kennst. Von mir ab hier kein weiterer Beitrag mehr dazu, weil es vom Thema zu weit weg geht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 21:39 hat geschrieben:Weil bis man gelesen hat, wohin der Bus fährt, ist der weg. Die Fahrer nehmen da keine Rücksicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Lazarus @ 29 Nov 2017, 21:51 hat geschrieben:Ich bleibe dabei, ich finde es trotzdem extrem verwirrend, wenn eine Linie je Richtung drei bzw vier  verschiedene Endziele hat. Karlsfeld, Allach, Blutenburg, Pasing Bf. Gegenrichtung, Peslmüllerstr, Maria-Eich-Str, Gräfelfing Finkenstr., Waldfriedhof.
Wie viele Fahrten täglich? Zwei? Von wie vielen insgesamt? Macht wie viel Prozent?
Schon tragisch. Da sollte man eine Petition starten.
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 15:50 hat geschrieben: https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...rplan-2018.html

Ziemlich dürftig für die satte Fahrpreiserhöhung.
Klar Geiz ist geil... Wer badet es aus? Genau Fahrer und Co. Glaubst Du die wollen nicht auch einigermaßen menschenwürdig in München leben? Ein wenig Gehaltserhöhung sollte man auch denen gönnen...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Elch @ 29 Nov 2017, 14:34 hat geschrieben: Die U2E-Verstärker im Berufsverkehr tauchen schon wieder im Fahrplan auf. Ich bin ja mal gespannt an wie vielen Tagen die in 2018 tatsächlich gefahren werden  :huh:
Laut google Maps hält der U2E-Taktverstärker auch in der Augustenstraße stadteinwärts, sowie in der Dachauerstraße stadtauswärts, jeweils an der Hst. Karlstraße. Was ich mir bei einer Tram eher weniger gut vorstellen kann. Wo genau soll der denn laut Fahrplan lang fahren?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

STA @ 29 Nov 2017, 23:15 hat geschrieben: Klar Geiz ist geil... Wer badet es aus? Genau Fahrer und Co. Glaubst Du die wollen nicht auch einigermaßen menschenwürdig in München leben? Ein wenig Gehaltserhöhung sollte man auch denen gönnen...
Weil die Erhöhung auch garantiert dem Fahrpersonal zugute kommt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 30 Nov 2017, 05:25 hat geschrieben: Laut google Maps hält der U2E-Taktverstärker auch in der Augustenstraße stadteinwärts, sowie in der Dachauerstraße stadtauswärts, jeweils an der Hst. Karlstraße. Was ich mir bei einer Tram eher weniger gut vorstellen kann. Wo genau soll der denn laut Fahrplan lang fahren?
Ich denke, mit der U2E ist eine echte U-Bahn gemeint.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 30 Nov 2017, 06:36 hat geschrieben: Weil die Erhöhung auch garantiert dem Fahrpersonal zugute kommt.
Stimmt, die Führungsetage baut sich davon ein neues Schloss, oder was willst du uns damit sagen?
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 30 Nov 2017, 08:33 hat geschrieben: Stimmt, die Führungsetage baut sich davon ein neues Schloss, oder was willst du uns damit sagen?
Keine Ahnung, was mit der Kohle passiert, oder gab es nennenswerte Erhöhungen beim Fahrpersonal? Ich glaube mal nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Cloakmaster @ 30 Nov 2017, 06:25 hat geschrieben: Laut google Maps hält der U2E-Taktverstärker auch in der Augustenstraße stadteinwärts, sowie in der Dachauerstraße stadtauswärts, jeweils an der Hst. Karlstraße. Was ich mir bei einer Tram eher weniger gut vorstellen kann. Wo genau soll der denn laut Fahrplan lang fahren?
Schleife Briennerstraße - Augustenstraße, ich finde da keinen Fehler.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 30 Nov 2017, 09:25 hat geschrieben: Keine Ahnung, was mit der Kohle passiert, oder gab es nennenswerte Erhöhungen beim Fahrpersonal? Ich glaube mal nicht.
Wie soll man sonst den Mehrverkehr fahren?
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bayernlover @ 30 Nov 2017, 07:37 hat geschrieben: Ich denke, mit der U2E ist eine echte U-Bahn gemeint.
Wie soll die Oberflächlich fahren? Wenn man dem Verlauf folgt ist das definitiv Tram/Bus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 30 Nov 2017, 10:13 hat geschrieben: Wie soll man sonst den Mehrverkehr fahren?
Mit Personal, welches aber nicht mehr verdient.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 29 Nov 2017, 23:23 hat geschrieben: Kommt darauf an, an welcher Haltestelle du gewesen bist. Ich meinte Avenariusplatz Fahrtrichtung Bahnhof, wo es nicht einmal eine Unterstellmöglichkeit gibt. Dafür war wohl kein Geld mehr da.
Unterstellmöglichkeit hat rein gar nichts mit Geld zu tun (wird durch Werbung finanziert), sondern mit dem vorhandenen Platz. Da gibt es Mindestmaße, die eingehalten werden müssen.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 30 Nov 2017, 10:20 hat geschrieben: Mit Personal, welches aber nicht mehr verdient.
Und wo soll man das Personal finden? Natürlich gibt es eine Lohnerhöhung.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Cloakmaster @ 30 Nov 2017, 05:25 hat geschrieben: Laut google Maps hält der U2E-Taktverstärker auch in der Augustenstraße stadteinwärts, sowie in der Dachauerstraße stadtauswärts, jeweils an der Hst. Karlstraße. Was ich mir bei einer Tram eher weniger gut vorstellen kann. Wo genau soll der denn laut Fahrplan lang fahren?
2-Minuten-Taktverstärker im Berufsverkehr zwischen Milbertshofen und Sendlinger Tor (unter der Woche)

ungleich

Tram-Ersatzverkehr zwischen Wettersteinplatz und Stiglmaierplatz während der Baustelle am Sendlinger Tor (Wochenende)
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Bayernlover @ 30 Nov 2017, 10:25 hat geschrieben: Keine Ahnung, was mit der Kohle passiert, oder gab es nennenswerte Erhöhungen beim Fahrpersonal? Ich glaube mal nicht.
Das wurde erreicht

https://muenchen.verdi.de/branchen/verkehr/...65-525400f67940
TrainTom
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 11 Aug 2008, 21:31

Beitrag von TrainTom »

Ich glaube Verdi hat den Schuss noch nicht ganz gehört...

Man hat ernsthaft Angst, dass 40 Arbeitsplätze durch die Arbeitszeiterhöhung wegfallen könnten. Dabei stellen die Stadtwerke seit Jahren in allen 3 Sparten massiv Personal ein und das Ende dieses Trends ist noch nicht in Sicht.

Dass man mit diesen 40 Mitarbeitern mehr Angebot fahren könnte kommt den Damen und Herren von Verdi wohl nicht in den Sinn. Die meisten Maßnahmen werden auch dieses mal erst Mitte des Fahrplanjahres realisiert, da schlicht das Fahrpersonal fehlt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für den City-Ring könnte man doch die Nummern 101 und 102 verwenden...oder man läßt es ganz sein und benennt die Linie City-Ring...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 30 Nov 2017, 19:44 hat geschrieben: Für den City-Ring könnte man doch die Nummern 101 und 102 verwenden...oder man läßt es ganz sein und benennt die Linie City-Ring...
Das ist eigentlich eine gute Idee mit der 101 und 102.
Aber das Problem sehe ich, zu den Zeiten wo kein Ring gefahren wird (abends und sonntags), wie soll die Linie dann heißen?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

TrainTom @ 30 Nov 2017, 14:38 hat geschrieben: Die meisten Maßnahmen werden auch dieses mal erst Mitte des Fahrplanjahres realisiert, da schlicht das Fahrpersonal fehlt.
Jetzt ist dann das Fahrpersonal schuld - weil es sich nicht noch mehr ausbeuten lässt, damit man die vielen tollen Angebotsverbesserungen realisieren kann?

Gewagte These, muss ich sagen. Man könnte seine Fahrer(innen) auch einfach anständig bezahlen, dann findet man auch genügend Leute die den Job machen wollen.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

mmouse @ 30 Nov 2017, 19:25 hat geschrieben: Gewagte These, muss ich sagen. Man könnte seine Fahrer(innen) auch einfach anständig bezahlen, dann findet man auch genügend Leute die den Job machen wollen.
Ich habe heute hier gelernt, dass das Personal bei der MVG mittlerweile echt super bezahlt wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten