[M] Jahresfahrplan 2019
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
23-seitige Stellungnahme des AAN: https://muenchner-forum.de/wp-content/uploa...ogramm_2020.pdf
„Fazit: MVG tut was sie kann, Stadt unterstützt zu wenig
Die anerkennenswerten Bemühungen der MVG ihr Leistungsangebot auch 2020 auszubauen sind sehr lobenswert. Sie reichen aber leider bei weitem nicht aus. Angesichts der Probleme Münchens mit stei- genden Bevölkerungszahlen, massiven Überschreitungen der Schadstoffgrenzwerte in weiten Stadtbe- reichen und zunehmender Überlastung des ÖPNV sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Daher ist es unerlässlich, dass die Stadt der MVG zusätzliche Mittel zum Ausbau und zur weiteren Leis- tungssteigerung des innerstädtischen ÖPNV zur Verfügung stellt. Nicht nur die im Leistungsprogramm unter Finanzierungsvorbehalt aufgeführten Maßnahmen müssen schnellstmöglich finanziert und um- gesetzt werden. Längst überfällige weitere Verbesserungen müssen ebenso schnellstens von der Stadt finanziert werden. München leidet heute schon massiv unter den bestehenden Infrastrukturmängeln. Hier muss die Stadt jetzt endlich handeln! Daher sei am Rande erwähnt, dass z.B. die Stadt Wien ihren ÖPNV-Betrieb (U-Bahn, Tram, Bus) jährlich mit ca. 300 Mio. Euro mitfinanziert und diese Gelder u.a. auch durch vergleichsweise hohe Parkgebühren für den MIV aufbringt!
München könnte von Wien lernen: Bei gleichen EU-Regeln engagiert sich Wien wesentlich stärker für den ÖPNV als München.“
„Fazit: MVG tut was sie kann, Stadt unterstützt zu wenig
Die anerkennenswerten Bemühungen der MVG ihr Leistungsangebot auch 2020 auszubauen sind sehr lobenswert. Sie reichen aber leider bei weitem nicht aus. Angesichts der Probleme Münchens mit stei- genden Bevölkerungszahlen, massiven Überschreitungen der Schadstoffgrenzwerte in weiten Stadtbe- reichen und zunehmender Überlastung des ÖPNV sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Daher ist es unerlässlich, dass die Stadt der MVG zusätzliche Mittel zum Ausbau und zur weiteren Leis- tungssteigerung des innerstädtischen ÖPNV zur Verfügung stellt. Nicht nur die im Leistungsprogramm unter Finanzierungsvorbehalt aufgeführten Maßnahmen müssen schnellstmöglich finanziert und um- gesetzt werden. Längst überfällige weitere Verbesserungen müssen ebenso schnellstens von der Stadt finanziert werden. München leidet heute schon massiv unter den bestehenden Infrastrukturmängeln. Hier muss die Stadt jetzt endlich handeln! Daher sei am Rande erwähnt, dass z.B. die Stadt Wien ihren ÖPNV-Betrieb (U-Bahn, Tram, Bus) jährlich mit ca. 300 Mio. Euro mitfinanziert und diese Gelder u.a. auch durch vergleichsweise hohe Parkgebühren für den MIV aufbringt!
München könnte von Wien lernen: Bei gleichen EU-Regeln engagiert sich Wien wesentlich stärker für den ÖPNV als München.“
Der Aussage des AAN kann ich mir nur anschließen...und nicht vergessen...nächstes Jahr sind Wahlen! Dann kann sich was ändern! Mit der jetzigen Regierung wird sich in München nichts mehr tun! :ph34r: 
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ja, Zeit die SPD abzustrafen.....Jean @ 13 May 2019, 21:20 hat geschrieben: Der Aussage des AAN kann ich mir nur anschließen...und nicht vergessen...nächstes Jahr sind Wahlen! Dann kann sich was ändern! Mit der jetzigen Regierung wird sich in München nichts mehr tun! :ph34r:![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mag sein, aber die SPD regiert seit 1984 und es kommt nicht wirklich viel dabei heraus. Egal wer mitregiert hatte.Jean @ 13 May 2019, 21:41 hat geschrieben: Die CSU ist auch an der Macht... Oder Opposition... Je nachdem wie man es sieht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ralf.wiedenmann @ 13 May 2019, 20:15 hat geschrieben: 23-seitige Stellungnahme des AAN: https://muenchner-forum.de/wp-content/uploa...ogramm_2020.pdf
„Fazit: MVG tut was sie kann, Stadt unterstützt zu wenig
Die anerkennenswerten Bemühungen der MVG ihr Leistungsangebot auch 2020 auszubauen sind sehr lobenswert. Sie reichen aber leider bei weitem nicht aus. Angesichts der Probleme Münchens mit stei- genden Bevölkerungszahlen, massiven Überschreitungen der Schadstoffgrenzwerte in weiten Stadtbe- reichen und zunehmender Überlastung des ÖPNV sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Daher ist es unerlässlich, dass die Stadt der MVG zusätzliche Mittel zum Ausbau und zur weiteren Leis- tungssteigerung des innerstädtischen ÖPNV zur Verfügung stellt. Nicht nur die im Leistungsprogramm unter Finanzierungsvorbehalt aufgeführten Maßnahmen müssen schnellstmöglich finanziert und um- gesetzt werden. Längst überfällige weitere Verbesserungen müssen ebenso schnellstens von der Stadt finanziert werden. München leidet heute schon massiv unter den bestehenden Infrastrukturmängeln. Hier muss die Stadt jetzt endlich handeln! Daher sei am Rande erwähnt, dass z.B. die Stadt Wien ihren ÖPNV-Betrieb (U-Bahn, Tram, Bus) jährlich mit ca. 300 Mio. Euro mitfinanziert und diese Gelder u.a. auch durch vergleichsweise hohe Parkgebühren für den MIV aufbringt!
München könnte von Wien lernen: Bei gleichen EU-Regeln engagiert sich Wien wesentlich stärker für den ÖPNV als München.“
Die schon immer das Bundesland Wien regierende SPÖ (ausgenommen die Zeit des Faschismus) wird selbst das Füllhorn bald geleert haben. Dann wird überall hart gespart werden müssen, auch beim ÖPNV.
In anderen Städten werden die Schulden abgebaut, während derweil die Verschuldung Wiens um mehrere Milliarden gestiegen ist. :huh:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zu früh gefreut: heute früh habe ich wieder zwei Kurse U7 mit P4 gesichtet. Die anderen Kurse der Linie habe ich nicht gesehen, daher weiss ich nicht wie die Zuglänge dort aussieht.Oliver-BergamLaim @ 9 May 2019, 14:07 hat geschrieben: Bei der U-Bahn hat man offenbar derzeit wieder genug Wagen, um die U7 mit Langzügen zu fahren.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
"Bei vielen" ist etwas arg aufgebläht. Klingt mächtig nach viel Marketing ohne Inhalt dahinter... :ph34r:Eisenbahn Alex @ 18 Jun 2019, 18:35 hat geschrieben: Angebotsausweitung bei vielen Buslinien ab Mo. 24.06.2019
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Tut man das? Hast Du eine Quelle oder rotzt mal wieder einfach was haltloses ins Forum rein?Lazarus @ 18 Jun 2019, 20:56 hat geschrieben: Deswegen streicht man jetzt also am 162er ohne Vorankündigung schon einzelne Fahrten? :ph34r:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Nicht jeder weiß, dass du die Linie 161 meinst (davon gehe ich mal aus). Und der Mist ist nicht auf der MVG gewachsen sonder kommt von der Stadt! Hier aus der Pressemeldung:Lazarus @ 22 Jun 2019, 15:13 hat geschrieben: Aber der neue Quatiersbus ist echt die Krönung und dokumentiert eigentlicht recht gut die Unfähigkeit der MVG. Wer soll den Quatsch nutzen???
Es muss ja nicht alles zum Pasinger Bahnhof führen. Aber mit dir darüber zu diskutieren hat eh kein Sinn!Der Betrieb der Linie wird durch die Landeshauptstadt München mitfinanziert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das habe ich damit auch nicht gemeint. Damit verlängert man nur die Fahrtzeit ohne wirklichen Gewinn. Ich hätte die Linie eher auf der anderen Seite zur Amalienburgstrasse geführt und dort enden lassen.Jean @ 22 Jun 2019, 15:16 hat geschrieben: Aber mit dir darüber zu diskutieren hat eh kein Sinn!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Eine neue Linie verlängert die Fahrzeit...was für eine Logik. :rolleyes:Lazarus @ 22 Jun 2019, 15:21 hat geschrieben: Das habe ich damit auch nicht gemeint. Damit verlängert man nur die Fahrtzeit ohne wirklichen Gewinn. Ich hätte die Linie eher auf der anderen Seite zur Amalienburgstrasse geführt und dort enden lassen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Hst. Berduxstr.
Wie kommst du bitte wieder darauf? Kannst du dich auch richtig informieren <_<
Wie kommst du bitte wieder darauf? Kannst du dich auch richtig informieren <_<
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Jetzt komm ihm doch nicht mit Fakten. Das kann er gar nicht.Eisenbahn Alex @ 22 Jun 2019, 17:22 hat geschrieben: Hst. Berduxstr.
Wie kommst du bitte wieder darauf? Kannst du dich auch richtig informieren <_<
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Der erste Teil war schon eine Frage und keine Vermutung. Ich hatte bisher noch keinen Fahrplan gesehen....Eisenbahn Alex @ 22 Jun 2019, 18:22 hat geschrieben: Hst. Berduxstr.
Wie kommst du bitte wieder darauf? Kannst du dich auch richtig informieren <_<
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Frage "Bei einer Betriebszeit wie beim 157er?" als Reaktion auf den Beitrag von Eisenbahn Alex, dass sich die Anwohner der Berduxstraße freuen werden, impliziert aber, dass du davon ausgehst, dass der 161er ähnliche Betriebszeiten hat und daher nicht attraktiv genug ist. Wenn du vorher noch keinen Fahrplan gesehen hast, wäre die richtige Formulierung gewesen: "Zu welchen Zeiten fährt der 161er denn?"Lazarus @ 22 Jun 2019, 18:56 hat geschrieben:Der erste Teil war schon eine Frage und keine Vermutung. Ich hatte bisher noch keinen Fahrplan gesehen....Eisenbahn Alex @ 22 Jun 2019, 18:22 hat geschrieben: Hst. Berduxstr.
Wie kommst du bitte wieder darauf? Kannst du dich auch richtig informieren <_<