S-Bahn Nürnberg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4881
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

218 466-1 @ 29 Jul 2016, 17:15 hat geschrieben:
Iarn @ 29 Jul 2016, 13:40 hat geschrieben:Entscheidung gefallen National Express darf Nürnberger S-Bahn-Netz betreiben

Link repariert
Was lange währt wird endlich gut. Hallelujah!
Warte erstmal die 2 Wochen Einspruchsfrist ab. Erst danach kannst Du Lobgesänge ertönen lassen ..
Der endgültige Zuschlag an die National Express Rail GmbH darf frühestens nach Ablauf der zweiwöchigen Beschwerdefrist erteilt werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Balduin @ 29 Jul 2016, 11:47 hat geschrieben: Na,so wie NX momentan in NRW und Skoda beim MüNüx performt kann das ja heiter werden... :ph34r:
DB Regio hat den "Heiligenschein" nicht nur verloren, sondern mutwillig mit Füßen drauf rumgetrampelt - von daher: keine Sorgen, ob in Nürnberg oder anderswo.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In München trampeln sie auch darauf...bloß dass es keinen interessiert...(oder nur scheinheilig interessiert).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

DB Regio geht in die letzte Instanz und will es vom Oberlandesgericht München geklärt haben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

Armselig, mehr fällt mir zu dieser Schmierenkomödie von DB Regio nicht mehr ein!
DB Regio wird natürlich auch in letzter Instanz verlieren. Aber denen ist völlig klar, daß das mit der Betriebsaufnahme durch NX nie und nimmer mehr Ende 2018 klappt. Es geht denen jetzt einzig darum, diese so lange wie nur möglich hinauszuzögern.

Denn Ersatzverkehre sind finanziell viel lukrativer als normale Verkehrsverträge. Da kann DB Regio dem Besteller mangels Alternative und Zwangslage nochmal richtig saftige Preise diktieren und fett abgreifen. Nur darum geht es denen noch. Die ganze Heuchelei über die eigenen Mitarbeiter usw. setzt dem ganzen noch die Krone auf! :ph34r:

Und wenn das ganze Schmierentheater dann endlich mal entgültig entschieden ist, geht das Gewürge im Betrieb der S-Bahn Nürnberg los. Das Personal flüchtet und reihenweise Züge fallen aus, die Betriebsqualität fällt ins Bodenlose. Aber Hauptsache, DB Regio kann nochmal ordentlich Kohle abgreifen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Leute, begreift doch mal, da geht's nicht um Prozesshanselei, da geht's a.) um viel Geld und b.) darum, dass das Unternehmen alles versuchen muss, das Geschäft zu sichern, um sich eventuell auch vor Ansprüchen dritter zu schützen. Mal angenommen, die DB gibt als "guter Verlierer" trotz juristisch nicht vollständig geklärten Zweifeln an der Vergabe einfach so auf, dann könnte eventuell ein Dritter, je nachdem was da für Verträge sind, gegen die DB klagen, weil die fahrlässig gewissermaßen durch Unterlassen das Geschäft versaut hat. Vielleicht will's ja auch der Eigentümer der DB so. Gerade bei existenziellen Fragen hast du, unabhängig von der juristischen Frage, als Unternehmensführung auch der Ehre wegen alles rechtlich einwandfreie zu tun, um den Laden zu retten! Finde ich.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Einer der wenigen Punkte wo ich mal hinter der DB stehe.

Personale, die laufen doch jetzt schon reihenweise davon.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mark8031 @ 10 Aug 2016, 12:37 hat geschrieben:DB Regio geht in die letzte Instanz und will es vom Oberlandesgericht München geklärt haben.
Die DB ist nur noch peinlich! :angry:

Ich hoffe wirklich, dass die DB hier nichts erreicht!

Das Argument mit den Mitarbeitern ist zudem an den Haaren herbeigezogen, da NX viele Mitarbeiter zu mindestens gleichwertigen Konditionen übernimmt (vgl. RRX).

Angesichts dessen, sollten auch künftige Ausschreibungen nicht mehr an die DB vergeben werden.

Überhaupt sollte es in den Fällen keine Berufungsmöglichkeiten mehr geben.

Ich werde jedenfalls ab Dez. 2018 keinen Meter Nürnberger S-Bahn mit der DB mehr fahren - egal wie das ausgeht.
Martin H. @ 10 Aug 2016, 16:08 hat geschrieben:Einer der wenigen Punkte wo ich mal hinter der DB stehe.
:rolleyes:
Martin H. @ 10 Aug 2016, 16:08 hat geschrieben:Personale, die laufen doch jetzt schon reihenweise davon.
Das ist ja auch kein Wunder, so wie Herr Weber seine Mitarbeiter behandelt und ausnehmen will. Ohne GdL sähe das noch viel schlimmer aus.
Jeder Nurnberger Tf sollte froh sein, zu NX wechseln zu können.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Die Begründung, dass man es wegen den Mitarbeitern tut, lässt sich marketingtechnisch in einer Pressemeldung gut verkaufen. Das kommt besser in der Öffentlichkeit an, als "wir wollen doch nur die Kohle". Und genau darum geht es ja eigentlich, S-Bahn-Verkehre sind zu lukrativ um sich die entgehen zu lassen, wenn man auch nur den Hauch einer Chance sieht, den Fuß in der Tür zu haben. Insofern ist das Verhalten der Bahn mehr als nur verständlich. Ich sehe das sogar als Pflicht eines jeden Unternehmers an.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mark8031 @ 10 Aug 2016, 16:53 hat geschrieben:Die Begründung, dass man es wegen den Mitarbeitern tut, lässt sich marketingtechnisch in einer Pressemeldung gut verkaufen. Das kommt besser in der Öffentlichkeit an, als "wir wollen doch nur die Kohle".
Mich können die aber nicht für dumm verkaufen. ;)
Mark8031 @ 10 Aug 2016, 16:53 hat geschrieben:Und genau darum geht es ja eigentlich, S-Bahn-Verkehre sind zu lukrativ um sich die entgehen zu lassen, wenn man auch nur den Hauch einer Chance sieht, den Fuß in der Tür zu haben. Insofern ist das Verhalten der Bahn ...
Welche Bahn? Der Begriff steht ganz sicher nicht nur für den roten Mimosenladen.
Mark8031 @ 10 Aug 2016, 16:53 hat geschrieben:...mehr als nur verständlich. Ich sehe das sogar als Pflicht eines jeden Unternehmers an.
Nein, kein Verständnis! Verloren ist verloren und damit hat es sich.
Es wäre einmal eine sinvolle Beschäftigung für die Wutbürger, HIER gegen die DB zu protestieren, statt sinnlos bei S21.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

@ 218 466

Sag mal, geht's noch? Wir leben in einem Rechtsstaat. Es mag ja sein, dass du das nicht weißt, verstehst oder wahrhaben willst, aber so giftig rumzupöbeln, weil jemand sich in seinen Rechten verletzt sieht und sie deshalb gerichtlich durchsetzen will, ist einfach nur peinlich und primitiv.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

218 466-1 @ 10 Aug 2016, 17:04 hat geschrieben: Mich können die aber nicht für dumm verkaufen. ;)
Das brauchen sie auch nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

218 466-1 @ 10 Aug 2016, 16:35 hat geschrieben: Das Argument mit den Mitarbeitern ist zudem an den Haaren herbeigezogen, da NX viele Mitarbeiter zu mindestens gleichwertigen Konditionen übernimmt (vgl. RRX).

Das ist ja auch kein Wunder, so wie Herr Weber seine Mitarbeiter behandelt und ausnehmen will. Ohne GdL sähe das noch viel schlimmer aus.
Jeder Nurnberger Tf sollte froh sein, zu NX wechseln zu können.
Die Nürnberger kommen derzeit noch viel rum, auf vielen Baureihen, u.a.auf dem Ring West nach München.
Hauptteil ist zwar jetzt schon S-Bahn, dann aber nur noch, und das auf ein und dem selben Fahrzeug. Da ist es jetzt abwechslungsreicher.
Und die allermeisten laufen intern davon, da sind sie genauso Herrn Weber ausgeliefert.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Weltreisender @ 10 Aug 2016, 14:33 hat geschrieben: Armselig, mehr fällt mir zu dieser Schmierenkomödie von DB Regio nicht mehr ein!
DB Regio wird natürlich auch in letzter Instanz verlieren. Aber denen ist völlig klar, daß das mit der Betriebsaufnahme durch NX nie und nimmer mehr Ende 2018 klappt. Es geht denen jetzt einzig darum, diese so lange wie nur möglich hinauszuzögern.

Denn Ersatzverkehre sind finanziell viel lukrativer als normale Verkehrsverträge. Da kann DB Regio dem Besteller mangels Alternative und Zwangslage nochmal richtig saftige Preise diktieren und fett abgreifen. Nur darum geht es denen noch. Die ganze Heuchelei über die eigenen Mitarbeiter usw. setzt dem ganzen noch die Krone auf! :ph34r:

Und wenn das ganze Schmierentheater dann endlich mal entgültig entschieden ist, geht das Gewürge im Betrieb der S-Bahn Nürnberg los. Das Personal flüchtet und reihenweise Züge fallen aus, die Betriebsqualität fällt ins Bodenlose. Aber Hauptsache, DB Regio kann nochmal ordentlich Kohle abgreifen.
Schön wenn Außenstehende immer ihren Senf dazu abgeben müssen ohne Hintergrundwissen.

Das ist das normalste der Welt und durch unsere Rechtssprechung eben so erlaubt. Das würden andere auch so machen in der gleichen Situation, wenn sie so einen Angriffspunkt hätten.

Wir alle wissen dass es Regio hier nicht um die Arbeitnehmer geht, aber die Arbeitnehmer haben hier auch die Klage erwartet und es hätte einen riesigen Sturm gegeben wenn man das nicht gemacht hätte.
Die Schlaumeier die jetzt mit Bezahlung daherkommen. Natürlich zahlt NX gut und vor allem mindestens das gleiche wie bei der DB. Die ganzen Sozialleistungen und sonstigen Ansprüche sind trotzdem weg!
Die Abwechslung scheint auch verloren zu gehen, wobei da Regio jetzt schon oft dafür sorgt mit ihrer dummen VB-Abgrenzung, so dass an einem Ort zwei VB unfähig sind übergreifenden Personaleinsatz zu ermöglichen und dabei sind das nicht mal eigenständige Gesellschaften im Sinne von GmbH oder ähnlichem.

Ich finde jetzt wirklich nichts schlimmes daran, auch wenn das einigen Hatern nicht passt (ich stehe allen EVU grundsätzlich neutral und kritisch gegenüber). Dann nimmt man eben 2019 oder 2020 auf, ist doch egal, dann sind die mit Steuergeldern finanzierten Hamster wenigstens etwas länger unterwegs bevor sie in Hamm versauern.


Was die Mitarbeiter betrifft, so ist das ein branchenweites Problem und die EVU sind unfähig da gegenzusteuern. Angebot und Nachfrage. Wenn ich zu wenige Leute habe (wobei ja oft arrogant das Gegenteil behauptet wird weil man alle mit Tf-Berechtigung mitzählt die irgendwo in Büro oder sonstwo sitzen), dann muss ich was bieten, z. B. Firmenwohnungen, Mietzuschüsse, Freigetränke, Abholservice oder was auch immer, da muss man sich was einfallen lassen.
Das Gegenteil ist der Fall, man gängelt das Personal immer mehr, egal ob DB oder andere und überall wird gesagt man müsste aufgrund des Wettbewerbsdrucks auf diese und jenes verzichten, z. B. Meldezeiten usw.
Genau so fördert man den Personalmangel.

Übrigens könnt ihr froh sein dass die Eisenbahner so sehr an ihrem System hängen, denn ihr glaubt gar nicht wie oft man vor Zugausfällen steht die man gerade so abwenden kann. Die Ausfälle sind doch noch recht selten, auch weil viele massiv Überstunden aufbauen und an freien Tagen kommen. Als Dank wird dann beim nächsten Kampf um bessere Arbeitsbedingungen auf diese Leute noch eingetreten.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 11 Aug 2016, 00:23 hat geschrieben: Die Nürnberger kommen derzeit noch viel rum, auf vielen Baureihen, u.a.auf dem Ring West nach München.
War da nicht was dass das da auch schon seit Jahren großteils getrennt war und man um in die "Regio-Pläne" aufzusteigen das richtige (also, das falsche) Parteibuch brauchte? Mir war so als ob... :rolleyes:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

chris232 @ 11 Aug 2016, 20:42 hat geschrieben: War da nicht was dass das da auch schon seit Jahren großteils getrennt war und man um in die "Regio-Pläne" aufzusteigen das richtige (also, das falsche) Parteibuch brauchte? Mir war so als ob... :rolleyes:
Nicht nur das! Mich holte der Typ von der DB-Hausgewerkschaft vor etlichen Jahren gleich in sein Zimmer, um mir großkotzig zu verklickern, nur mit dem richtigen Parteibuch kommst du hier rein.
Da mein Interesse an einem Wechsel zu Regio aber eh stark begrenzt war, hab ich dankend abgelehnt. Such dir nen anderen Trottel, waren meine Worte. Hab den Gewerkschaftsdödel mit seinem fassungslosen Gesicht einfach stehen lassen und bin fröhlich von dannen. Für diesen Drecksladen wäre ich mir jedenfalls viel zu schade gewesen. :lol:

Insofern nicht schlecht, daß der Nürnberger Regio-Gewerkschaftssumpf und dessen Vetternwirtschaft zukünftig kräftig ausgetrocknet wird. Und jetzt flennen sie herum, diese Mimosen! Die ganzen schönen Gewerkschafts-Pöstchen, alle weg. Was für ein Katzenjammer aber auch! :P
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Dass die bei NX nichts zu sagen haben kennt man ja schon von NRW und entsprechenden Aussagen mit wem sie Tarifverträge abschließen.
Das wird auch bei Go-Ahead in BW so kommen.

Nur ist deine Schadenfreude absolut fehl am Platz. Die Leute die bei den blauen was zu sagen haben, die sind abgesichert.
Es trifft die einfachen Eisenbahner/innen und die können am wenigsten dafür. Auch konnten und können sich das eben nicht alle erlauben so zu reagieren wie du in blauen Hochburgen wie Nürnberg, denn manche haben auch Familie und Haus vor Ort und sind da weniger flexibel.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

DSG Speisewagen @ 11 Aug 2016, 22:41 hat geschrieben: Dass die bei NX nichts zu sagen haben kennt man ja schon von NRW und entsprechenden Aussagen mit wem sie Tarifverträge abschließen.
Das wird auch bei Go-Ahead in BW so kommen.

Nur ist deine Schadenfreude absolut fehl am Platz. Die Leute die bei den blauen was zu sagen haben, die sind abgesichert.
Es trifft die einfachen Eisenbahner/innen und die können am wenigsten dafür. Auch konnten und können sich das eben nicht alle erlauben so zu reagieren wie du in blauen Hochburgen wie Nürnberg, denn manche haben auch Familie und Haus vor Ort und sind da weniger flexibel.
Wo ist das Problem?

NX übernimmt alle willigen Leute zum mindestens gleichen Lohn, Berufserfahrung wird voll anerkannt. Musst halt 2 Stunden wöchentlich länger arbeiten, aber das mit vollem Lohnausgleich. Machste jetzt bei Bahnens wegen Personalmangel eh schon, > 50 h-Woche wird als normal angesehen. Nur mit dem Unterschied, NX zahlt die Überstunden aus und schiebt sie nicht auf die lange Bank, wie bei Bahnens.

Die Faulen und die Drückeberger, die eventuell hinten runter fallen, um die ist es nicht schade! Wer was taugt, braucht auch nicht weg aus Nürnberg. Und die angeblichen Privilegien der langjährigen DB-Zugehörigkeit, da gibts fast nichts mehr, was der Rede überhaupt wert ist.

Insofern, alles lächerliche Panikmache, geschürt von der DB-Hausgewerkschaft. Aber manch kleine "DB-Indianer" sind so verbohrt und merkbefreit, da fehlen einem einfach die Worte. Da wird ohne zu hinterfragen alles für bare Münze genommen, was die Hausgewerkschaft ihnen vorbetet.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Freifahrten brauche ich fast keine, wären eh nicht gültig. Und inzwischen haben auch Private Karten für die Kantinen.

Also hauptsächlich fährt der Nürnberger wohl S-Bahn, das meiste andere nur zum Streckenkundeerhalt damit die anderen Bereiche nicht je eine Bereitschaft am gleichen Ort brauchen. Näheren weiß ich nicht.
Aber auf solche Schichten freuen sich viele dann eben besonders.
Wir kommen auch noch recht weit rum, zwar zwei Hauptgebiete und Hausmeister für zwei weitere, aber es geht noch überall hin wo die Züge rot sind.

Und S-Bahn ist komplett abgegrenzt.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Weltreisender @ 11 Aug 2016, 23:23 hat geschrieben: Wo ist das Problem?

NX übernimmt alle willigen Leute zum mindestens gleichen Lohn, Berufserfahrung wird voll anerkannt. Musst halt 2 Stunden wöchentlich länger arbeiten, aber das mit vollem Lohnausgleich. Machste jetzt bei Bahnens wegen Personalmangel eh schon, > 50 h-Woche wird als normal angesehen. Nur mit dem Unterschied, NX zahlt die Überstunden aus und schiebt sie nicht auf die lange Bank, wie bei Bahnens.

Die faulen und die Drückeberger, die hinten runter fallen, um die ist es nicht schade! Wer was taugt, braucht auch nicht weg aus Nürnberg. Und die angeblichen Privilegien der langjährigen DB-Zugehörigkeit, da gibts fast nichts mehr was der Rede wert ist.
Was verstehst du unter faul?
Leute die auf Kosten der Kollegen ständig abwesend sind, obwohl sie nicht krank sind? Also Scheinkranke?
(Nur die wird kein EVU verhindern können, denn die hast du überall)

Also was als normal angesehen wird ist mir z. B. egal. Es kann einen keiner zwingen am Ruhetag zu arbeiten und dann macht man auch nicht so viele Überstunden. Ich kann doch nichts für den Personalmangel in der Branche.

Bei NX wird die Arbeitszeit in den nächsten Runden auch nach unten gehen, was auch wichtig ist zur Entlastung. Wer will kann weiterhin Überstunden ohne Ende machen und die anderen schonen ihre Gesundheit und arbeiten normal. Ist doch beides ok, muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Weltreisender
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 12 Mär 2013, 17:48

Beitrag von Weltreisender »

DSG Speisewagen @ 11 Aug 2016, 23:32 hat geschrieben:
Weltreisender @ 11 Aug 2016, 23:23 hat geschrieben: Wo ist das Problem?

NX übernimmt alle willigen Leute zum mindestens gleichen Lohn, Berufserfahrung wird voll anerkannt. Musst halt 2 Stunden wöchentlich länger arbeiten, aber das mit vollem Lohnausgleich. Machste jetzt bei Bahnens wegen Personalmangel eh schon, > 50 h-Woche wird als normal angesehen. Nur mit dem Unterschied, NX zahlt die Überstunden aus und schiebt sie nicht auf die lange Bank, wie bei Bahnens.

Die faulen und die Drückeberger, die hinten runter fallen, um die ist es nicht schade! Wer was taugt, braucht auch nicht weg aus Nürnberg. Und die angeblichen Privilegien der langjährigen DB-Zugehörigkeit, da gibts fast nichts mehr was der Rede wert ist.
Was verstehst du unter faul?
Leute die auf Kosten der Kollegen ständig abwesend sind, obwohl sie nicht krank sind? Also Scheinkranke?
(Nur die wird kein EVU verhindern können, denn die hast du überall)

Also was als normal angesehen wird ist mir z. B. egal. Es kann einen keiner zwingen am Ruhetag zu arbeiten und dann macht man auch nicht so viele Überstunden. Ich kann doch nichts für den Personalmangel in der Branche.

Bei NX wird die Arbeitszeit in den nächsten Runden auch nach unten gehen, was auch wichtig ist zur Entlastung. Wer will kann weiterhin Überstunden ohne Ende machen und die anderen schonen ihre Gesundheit und arbeiten normal. Ist doch beides ok, muss jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.
Da haste ja auch recht, jeder wie er will.
Aber es gibt halt auch nicht wenige Leute, die ständig nur das Maximum für sich auf Kosten anderer herausholen. Scheinkranke und eben Leute, die nur das absolut nötigste machen. Wo man deren Kram noch nachräumen kann, weil der Führerstand mal wieder aussieht wie ne Müllhalde. Halt Leute, die als letztes kommen und als erstes gehen. Wenn solche hinten runter fallen, nicht schlimm! :ph34r:
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Weltreisender @ 11 Aug 2016, 23:43 hat geschrieben: Da haste ja auch recht, jeder wie er will.
Aber es gibt halt auch nicht wenige Leute, die ständig nur das Maximum für sich auf Kosten anderer herausholen. Scheinkranke und eben Leute, die nur das absolut nötigste machen. Wo man deren Kram noch nachräumen kann, weil der Führerstand aussieht wie ne Müllhalde. Halt Leute die als letztes kommen und als erstes gehen. Wenn solche hinten runter fallen, nicht schlimm! :ph34r:
Das stimmt schon, unkollegiale Leute die nichts vorbereiten und alles zumüllen oder niemals Betriebsstoffe ergänzen, braucht man wirklich nicht.
Ich bezweifle jedoch dass man solche Kollegen verhindern kann, denn selbst wenn ein Teil davon weg wäre, es kommen immer wieder neue davon nach. Die Leute gibt es ja nicht nur bei der Eisenbahn, die gibt es überall und in jeder Branche.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

DSG Speisewagen @ 11 Aug 2016, 23:32 hat geschrieben: Es kann einen keiner zwingen am Ruhetag zu arbeiten und dann macht man auch nicht so viele Überstunden.
Nö, zwingen kann dich rechtlich niemand. Weit kommen wirst du damit aber trotzdem nirgends, weder bei der DB noch anderswo.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 11 Aug 2016, 23:31 hat geschrieben: Freifahrten brauche ich fast keine, wären eh nicht gültig.
NX ist im FDE, gibt also selbstverständlich Freifahrten aus (und erkennt sie an).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NJ Transit @ 12 Aug 2016, 05:33 hat geschrieben: Nö, zwingen kann dich rechtlich niemand. Weit kommen wirst du damit aber trotzdem nirgends, weder bei der DB noch anderswo.
Eben. Wenn man (quasi) immer da ist, wenns brennt, hat man auch selber Vorteile davon. Zumindest bei allen Firmen, für die ich bislang gearbeitet habe.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

JeDi @ 12 Aug 2016, 11:12 hat geschrieben: NX ist im FDE, gibt also selbstverständlich Freifahrten aus (und erkennt sie an).
Ja die, wer noch? Und wissen das deren Mitarbeiter?
Ein Kollege ist schon zweimal mit den 1440 da in Sachsen gefahren, wäre erlaubt. Beim dritten Mal plötzlich 60 Euro.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Martin H. @ 12 Aug 2016, 11:56 hat geschrieben: Beim dritten Mal plötzlich 60 Euro.
:o
Unkollegiales Verhalten des ZuB/Kontrolleur. :angry:

___________________________________________________________________________________________________

Dass es bei NX für das Personal gut läuft, wurde übrigens gerade erst nochmal untermauert: National Express - Wahlerfolg für die GDL bei den Betriebsratswahlen
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

MÜNCHEN. Der Bieter National Express Rail GmbH (NX) hat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) mitgeteilt, dass er seine beiden Angebote für die Lose 1 und 2 im Vergabeverfahren S-Bahn Nürnberg nicht weiter aufrechterhalten kann. Nach Aussagen von NX sei aufgrund der durch die anhaltenden gerichtlichen Verfahren bedingten gravierenden Verzögerung der Zuschlagsentscheidung eine Betriebsaufnahme im Dezember 2018 mit den von NX angebotenen Neufahrzeu­gen nicht mehr zu gewährleisten. Außerdem würden durch eine derart kurzfristige Betriebsaufnahme unverhältnismäßig hohe zusätzliche Kosten entstehen.

Die BEG ist nun angehalten, unter Nichtberücksichtigung der beiden Angebote von National Express eine neue Angebotsauswertung vorzunehmen und das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln. Dies bedeutet allerdings nicht, dass die DB Regio, die gegen die Vergabeentscheidung an NX juristisch vorgegangen ist, automatisch den Zuschlag erhalten wird. Die BEG strebt an, bis Ende des Jahres eine neue Vergabeentscheidung getroffen und entsprechende Gremienbeschlüsse über die Vergabe herbeigeführt zu haben.

Dass die Entscheidung der BEG, dem Bieter NX den Zuschlag für die Verkehrs­leistungen der S-Bahn Nürnberg erteilen zu wollen, fehlerfrei getroffen wurde und folgerichtig war, hatte zuletzt die Vergabekammer Südbayern in ihrem Beschluss vom 27.07.2016 bestätigt.
pressemitteilt die BEG grade...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich finde es absolut gruselig, dass die DB mit ihrem Vorgehen durchzukommen scheint.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Iarn @ 25 Oct 2016, 10:20 hat geschrieben: Ich finde es absolut gruselig, dass die DB mit ihrem Vorgehen durchzukommen scheint.
Ich finde es erfreulich, dass die BEG mit ihrem Vorgehen nicht durchgekommen ist. ;)

Je nach Perspektive, lässt sich der Sachverhalt unterschiedlich bewerten. Bedenken sollte man, dass der Rückzug von NX wenige Tage vor dem OLG-Termin erfolgt. Entweder hat man einen negativen Ausgang erwartet und zieht die Reißleine oder man hat einen positiven Ausgang erwartet und zieht die Reißleine. Letzteres, weil man evtl. zur Erkenntnis gelangt ist, dass der Preisunterschied zum Zweitplazierten von - wenn mich die Erinnerung nicht trügt - 200 Mio € doch nicht nur auf einen zu hohen Preis der Mitbieter zurückzuführen war.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Antworten