[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Michi Greger @ 18 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben: (Preisfrage: Wo ist am Marienplatz Abschnitt A? ;))
In der Mitte. :D
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Michi Greger @ 18 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben: (Preisfrage: Wo ist am Marienplatz Abschnitt A? ;))
Da wo es dran steht, für sowas hängen nämlich ganz große Buchstaben an den Bahnsteigen aus, und man muß auch wirklich nicht mehr als A, B und C können wenn man S-Bahn fährt.

Und für diejenigen die vollkommen überfordert sind hat man auf den Anzeigern der Übersicht die alten Symbole beibehalten, die neuen werden nur an den eigentlichen Zugzielanzeigern dargestellt.

Übrigens auch noch eine nette Neuerung, man hat es (endlich) geschafft mal die Schriftgröße der zweiten Zeile so anzupassen daß da nimmer z.B. "Hauptbahnh" steht, ist jetzt bei langen Namen zwar etwas kleiner geschrieben aber immernoch gut lesbar.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Guido @ 18 Dec 2010, 23:48 hat geschrieben: Und für diejenigen die vollkommen überfordert sind hat man auf den Anzeigern der Übersicht die alten Symbole beibehalten, die neuen werden nur an den eigentlichen Zugzielanzeigern dargestellt.
Also die Symbole für die Zugteile sind aber schon die neuen. Wenn auch noch nicht bei allen Übersicht-ZZA.
Außerdem sieht man jetzt unter den einzelnen Zugteilen, die ja runder sind und sich nun an beiden Seiten gleichmäßig abwinkeln,
einen Strich. Als ich zuletzt am Hautpbahnhof war hatte der eine Übersicht-ZZA nämlich schon das Update drauf, der für die Gegenrichtung, der
direkt daneben ist, hatte aber aber noch die alte Software drauf. Da konnte man die Unterschiede sehen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wie gesagt. Es ist auch bei den ZZAs (zumindest in Pasing) keine Richtung erkennbar und da ist kein ABC drüber und wenn man nicht im mittleren Drittel des Bahnsteigs steht, sieht man auch keine der schlauen Monitore, insofern nicht wahr.( Und was die Buchstaben angeht. Je nach Station hängen die mal mehr mal weniger exakt. Am Hbf zum Beispiel laufen die Leute regelmäßig der S-Bahn hinterher. ) Is ja eh keine große Sache, aber eben etwas, wo scheinbar nicht richtig nachgedacht wurde, was dieses Detail betrifft. Aber vlt ändert sich das ja wieder. ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das liegt daran, dass die Bahnsteige nicht exakt gedrittelt sind. Da hat man wohl wirklich nicht aufgepasst bei der Planung. Besser wären farbige Markierungen auf dem Boden (anstatt oder auch neben den Werbeplakaten, die es neuerdings auf dem Boden gibt).
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Michi Greger @ 18 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben: (Preisfrage: Wo ist am Marienplatz Abschnitt A? ;))
Vorne. D.h. am Marienplatz ist die Buchstabierung der Abschnitte für Gleis 1 und Gleis 2 gegenläufig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flo_K @ 19 Dec 2010, 00:13 hat geschrieben: Wie gesagt. Es ist auch bei den ZZAs (zumindest in Pasing) keine Richtung erkennbar und da ist kein ABC drüber und wenn man nicht im mittleren Drittel des Bahnsteigs steht, sieht man auch keine der schlauen Monitore, insofern nicht wahr
Naja, also selbst in Pasing ist eine Richtung erkennbar. Da steht nämlich dran wo Züge Richtung Innenstadt fahren und wo Züge stadtauswärts fahren, das ist schon der erste Punkt der Erkennbarkeit in welche Richtung ein Zug fährt, je nach dem wo man hin will auf den Bahnsteig geht man. Der zweite ist wenn der Zug einfährt, die Züge fahren in der Regel immer vorwärts, auch in Pasing. Und die Anzeige ist ja auch arg verwirrend, zeigt sie doch wahlweise an daß der Zug etwa mittig vom Bahnsteig stehen bleibt (so ist das meist bei Vollzügen) oder eher im vorderen Drittel oder gar bei Langzügen am ganzen Bahnsteig (wer hätte das gedacht), und dann stehen die Züge sogar so wie dargestellt (+-10m) ... wahnsinn, und das sogar vorwärts in die angeschrieben Richtung - wenn das kein Luxus ist.

Ehrlich Flo, wenn Du bemängeln würdest daß die visuellen Informationen gerade in Pasing unter aller Sau sind (Ausrede ist Bauzustand), und der eine und einzige Anzeiger auf Gleis 6 seit vielen Monaten kaputt ist und immernoch nicht gerichtet wurde wäre das alles okay, aber Du willst mir doch nicht erzählen daß es Dich überfordert ein paar Millimeter mitzudenken. Selbst notorische Nörgelfritzen (einen pro Zug hat man ja irgendwie immer der mit sich selbst nicht klar kommt) haben sich über die neuen Symbole noch nicht beschwert.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also über die ZZA kann man sich in Pasing net beschweren...

Was mich viel mehr stört, sind die leider oftmals fehlenden Informationen im Störfall, wo sich die Abfahrtssgleise oft ändern, aber null Durchsagen erfolgen. Man hat ja bei manchen Störungen nur die Auswahl von 7 Gleisen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@guido

Natürlich kann man sich denken in welche Richtung die Bahn fahrt. Aber ob sie im vorderen oder hinteren drittel hält, das ist es doch gerade was man aus den ZZAs mit den abgerundeten wagensymbolen nicht schließen kann. Oder habe ich gerade irgendein logik-problem in meinem verschwurbelten hirn?

Und ansonsten habe ich ja eh schon gesagt, dass das nicht der Weltuntergang ist. Aber darauf hinweisen darf man ja wohl ;-) und dass in Pasing seit Ewigkeiten der Anzeiger kaputt ist, darüber hat sich sogar schon Station & Service selbst beschwert. Das muss ich also nicht mehr ;-)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Lazarus @ 19 Dec 2010, 01:30 hat geschrieben:Also über die ZZA kann man sich in Pasing net beschweren...
Doch, kann man, denn gerade der am Gleis 6 ist echt 'ne Zumutung. Da hängt da nur schon einer, und der eine geht nicht mal gescheit. Und das nicht erst ein paar Tage oder Wochen, nein, das schon über Monate. Und wann ich das letzte Mal am Haupteingang bei dem Übersichtanzeiger zur S-Bahn was anderes außer Anzeige nicht möglich gelesen habe weiß ich schon gar nicht mehr so lange ist das schon her.
Flo_K @ 19 Dec 2010, 06:05 hat geschrieben:Aber ob sie im vorderen oder hinteren drittel hält, das ist es doch gerade was man aus den ZZAs mit den abgerundeten wagensymbolen nicht schließen kann. Oder habe ich gerade irgendein logik-problem in meinem verschwurbelten hirn?
Ja, da wird wohl grad ein Logikproblem in >1.1 Kopf/Hirn< aufgetreten sein. Ein einfaches Hochschauen am Anzeiger verbunden mit dem Einsatz von Logik sollte weiterhelfen. Und im Notfall sagen diese Symbole sogar aus ob ein Kurz- Voll- oder Langzug kommt und mit ein wenig offenen Augen findet man sogar Schilderchen wo genau das drauf steht und man sich bei Anwendung von mehr Logik als erwartet sogar zusammen reimen kann an welcher Position genau der Zug zum stehen kommen wird, aber das ist die Version für Fortgeschrittene ;) (gut, nicht wenige Leute sind sogar mit der Version für Anfänger wie wir sie am Hbf haben überfordert, aber das ist ein anderes Kapitel)

Lazarus @ 19 Dec 2010, 01:30 hat geschrieben:Was mich viel mehr stört, sind die leider oftmals fehlenden Informationen im Störfall, wo sich die Abfahrtssgleise oft ändern, aber null Durchsagen erfolgen. Man hat ja bei manchen Störungen nur die Auswahl von 7 Gleisen....
Naja, das wird - wie schon öfter auch hier geschrieben - dahger gemacht weil das automatische Anzeigesystem damit nicht klar kommt wenn wir anders fahren als die Sollvorgaben es vorsehen. Und da es dann anfängt nur noch Schmarrn zu zeigen und Züge ausfallen läßt obwohl sie verkehren wird der Kram eben abgeschaltet.

Aber gerade in Pasing hat man ja den Vorteil daß da noch jemand sitzt der Ansagen macht, da funktioniert das eigentlich richtig gut. Im Übrigen haben wir in Pasing die Auswahl aus 9 Gleisen ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hmm. Also angenommen es handelt sich um einen Vollzug. Dann ist da ein Strich und über 2/3 des Striches sind zwei Wagensymbole abgebildet. Meinetwegen ist der freie Strich auf der linken Seite. Wenn ich das so sehe weiß ich aber nicht, ob der dieses frei Bahnsteigdrittel jetzt vor oder hinter dem Zug sein wird, da die Fahrtrichtung der abgebildeten Bahn nicht ersichtlich ist?!

Im übrigen rede ich ja allgemein und nicht von mir. Ich weiß schon, wie ich rausfinde, wo der Zug hält, andere aber weniger (und wieder andere stehen sowieso immer falsch, egal wie idiotensicher alles ist ;))
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 19 Dec 2010, 13:23 hat geschrieben: Ein einfaches Hochschauen am Anzeiger verbunden mit dem Einsatz von Logik sollte weiterhelfen. Und im Notfall sagen diese Symbole sogar aus ob ein Kurz- Voll- oder Langzug kommt und mit ein wenig offenen Augen findet man sogar Schilderchen wo genau das drauf steht und man sich bei Anwendung von mehr Logik als erwartet sogar zusammen reimen kann an welcher Position genau der Zug zum stehen kommen wird, aber das ist die Version für Fortgeschrittene ;)
Was aber zum einen die wenigsten normalen Fahrgäste wissen dürften, und was zum anderen nichts über das Ende des Zuges aussagt - die H-Tafeln sind ja nicht vom ganzen Bahnsteig aus einsehbar.

Ohne jetzt die neue Variante zu kennen: Die alte Darstellung (abgerundetes Wagenende vorne, eckiges Wagenende hinten) fand ich wesentlich intuitiver als jetzt mit A,B,C. Da ist man teilweise auch ziemlich am suchen bin man entdeckt hat wo jetzt C ist, gerade an kurvigen Bahnsteigen.

Von daher hätte man IMHO es lieber so abändern sollen dass die runden Enden wieder vorne sind, als einfach beide Enden abzurunden - gut, besser als die bisherige Variante mit die runden Enden mal vorn, mal hinten isses natürlich allemal.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 19 Dec 2010, 15:05 hat geschrieben: Ohne jetzt die neue Variante zu kennen: Die alte Darstellung (abgerundetes Wagenende vorne, eckiges Wagenende hinten) fand ich wesentlich intuitiver als jetzt mit A,B,C. Da ist man teilweise auch ziemlich am suchen bin man entdeckt hat wo jetzt C ist, gerade an kurvigen Bahnsteigen.
Das mit dem A B C ist doch prinzipiell schon immer so ... es hat sich doch nichts an den Dingern geändert außer daß das Symbol anders ausschaut. Es wird aber immernoch genauso wie zuvor die Halteposition am Bahnsteig angezeigt, und die Züge fahren immernoch vorwärts.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 19 Dec 2010, 17:50 hat geschrieben: Das mit dem A B C ist doch prinzipiell schon immer so
Das mit ABC gibts erst seit einigen Jahren, und erst mit dem ABC (oder schon mit der Einfühung der neuen ZZAs?) wurde es eingeführt dass das Runde Ende nicht zwangsläufig vorne ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 19 Dec 2010, 18:05 hat geschrieben: Das mit ABC gibts erst seit einigen Jahren, und erst mit dem ABC (oder schon mit der Einfühung der neuen ZZAs?) wurde es eingeführt dass das Runde Ende nicht zwangsläufig vorne ist.
Also selbst auf den uralten Digitalanzeigern steht schon ABC drauf, oben in der gelben Linie, man muß nur genau hinschauen ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Boris Merath @ 19 Dec 2010, 18:05 hat geschrieben:Das mit ABC gibts erst seit einigen Jahren, und erst mit dem ABC (oder schon mit der Einfühung der neuen ZZAs?) wurde es eingeführt dass das Runde Ende nicht zwangsläufig vorne ist.
Eben, und das "ABC" wurde als ganz tolle Neuerung angepriesen, es wurde bei der Einführung sinngemäß so formuliert, dass die Bahnsteiglänge in drei gleich große Abschnitte unterteilt wird. Leider ist das aber nicht an allen Bahnhöfen der Fall, außerdem ist bei einem vorne haltenden Vollzug nach wie vor nicht erkennbar, wo denn das Zugende zum Stehen kommt. An dieser Stelle fehlt eine Markierung! Damit hat die Einführung der Buchstaben sehr wenig Nutzen gebracht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Guido @ 19 Dec 2010, 18:21 hat geschrieben: Also selbst auf den uralten Digitalanzeigern steht schon ABC drauf, oben in der gelben Linie, man muß nur genau hinschauen ^^
Eben eben. Ein weiterer grund warum die neuen symbole nicht durchdacht sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 19 Dec 2010, 18:21 hat geschrieben: Also selbst auf den uralten Digitalanzeigern steht schon ABC drauf, oben in der gelben Linie, man muß nur genau hinschauen ^^
Ja - aber zum einen ist das ABC nicht so alt wie die Digitalanzeiger, und zum anderen: Sooo lange gibts die Teile jetzt auch noch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Guido @ 18 Dec 2010, 23:48 hat geschrieben: Und für diejenigen die vollkommen überfordert sind hat man auf den Anzeigern der Übersicht die alten Symbole beibehalten, die neuen werden nur an den eigentlichen Zugzielanzeigern dargestellt.
HAát mal jemand bitte ein Foto für mich, um welche neuen Symbole es hier geht? Irgendwo versteh ich das grundlegende Problem immer noch nicht - der Zug hält in einer der Möglichkeiten, die durch die Abschnittsangabe "A B C" angegeben sind. Wie kommt ihr jetzt plötzlich auf "nicht wissen wo vorne ist"?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Es geht um die ZZAs wo DER nächste Zug draufsteht (Nicht die Übersichtsanzeiger mit den nächsten Zügen in der Übersicht). Also vor allem Stammstrecke oberirdisch. Da stehen keine Buchstaben dabei. Bisher konnte man dadurch, dass man an dem Zugsymbol ein vorne und hinten erkennen konnte sehen, in welche Richtung der Zug fährt und daraus schließen, dass der Zug zum Beispiel in den letzten beiden Dritteln des Bahnsteigs hält. das geht jetzt nicht mehr, weil diese Zugsymbole jetzt symmetrisch sind, man also nicht mehr erkennen kann, ob der Zug jetzt an den vorderen oder hinteren Bahnsteigdritteln zum Halten kommt.

Ich habe sowieso das Gefühl wir reden hier alle aneinander vorbei, solang wie sich das schon zieht ^^
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 19 Dec 2010, 22:51 hat geschrieben: Bisher konnte man dadurch, dass man an dem Zugsymbol ein vorne und hinten erkennen konnte sehen, in welche Richtung der Zug fährt
Das ging auch vorher nicht, weil das Symbol teilweise verkehrtrum war. Besser als das Symbol symmetrisch zu gestalten hätte ich allerdings gefunden es zu korrigieren...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich habe mal keine Kosten un Mühen gescheut und ein paar Bilder erstellt. Ich bitte allerdings die Unschärfe zu entschuldigen, mein Objektiv ist wohl doch mittlerweile noch kaputter als ich eh schon annahm :(

Nunja ... dann wollen wir mal

Bild
Hier haben wir eine Aufnahme eines Zugzielanzeigers in München Pasing Stadteinwärts. Hier ist keine Angabe von irgendwelchen Bereichen auf dem ZZA. Üblicherweise fährt ein Zug in Richtung vorwärts, wo er hin fährt steht dran womit auch Ziel und Richtung bekannt ist, und in unseren Breitengraden ließt man in der Regel von links nach rechts.
Was sieht man nun an den Symbolen? Zunächst einmal daß der Bahnsteig in 3 Teile unterteilt ist demnach. Es kommt ein Vollzug. Dieser hält im vorderen und mittleren Bereich des Bahnsteiges, oder in Zahlen ausgedrückt im ersten und im zweiten Drittel des Bahnsteiges, das dritte Drittel des Bahnsteiges bleibt frei vom Zug.
Also, wo ist das Problem daß man nicht erkennen soll wie der Zug hält????


Bild
Hier haben wir nun einen der typischen Tunnelzugzielanzeiger, mit A-B-C-Einteilung. Dieses Beispiel zeige ich jetzt für den Fall daß ein Vollzug so halbwegs mittig hält und sowohl vorne vom Bahnsteig als auch hinten vom Bahnsteig etwas Platz bleibt. Auch hier sieht man ganz deutlich wo der Zug hin fährt, und wo er zum stehen kommen wird, die Züge fahren im übrigen auch bei solchen Anzeigern vorwärts in Richtung auf das Ziel. Auch bei der Anzeige verstehe ich nicht wo das Problem sein soll daß man nicht erkennen kann wie der Zug hält, weil die Positionierung vollkommen klar ist.


Bild
Nun gibt es noch Fall 3, daß ist dann ein Übersichtsanzeiger für einen Mittelbahnsteig der beide Richtungen anzeigt. Hier wird es für den gemeinen Fahrgast etwas schwieriger weil jetzt mitdenken gefragt ist, denn hier muß man sich in der Tat danach richten wo die Bahnsteigbereiche sind und sich ddanach passend am Bahnsteig hinstellen. Aber auch hier ist doch recht klar wo der Zug zum stehen kommen wird, im Beispiel also der Kurzzug zum Flughafen im Bereich zwischen A und B. Diese schwammige Anzeige war aber auch früher schon so mit den alten Symbolen. Im Grunde genommen ist aber auch diese Darstellung eigentlich kein Problem als Fahrgast richtig zu stehen, wenn man sich gemäß der Anzeige am richtigen Gleis im angezeigten Bereich positioniert.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 20 Dec 2010, 14:49 hat geschrieben:[FOTO1]
Hier haben wir eine Aufnahme eines Zugzielanzeigers in München Pasing Stadteinwärts. Hier ist keine Angabe von irgendwelchen Bereichen auf dem ZZA. Üblicherweise fährt ein Zug in Richtung vorwärts, wo er hin fährt steht dran womit auch Ziel und Richtung bekannt ist, und in unseren Breitengraden ließt man in der Regel von links nach rechts.
Was sieht man nun an den Symbolen? Zunächst einmal daß der Bahnsteig in 3 Teile unterteilt ist demnach. Es kommt ein Vollzug. Dieser hält im vorderen und mittleren Bereich des Bahnsteiges, oder in Zahlen ausgedrückt im ersten und im zweiten Drittel des Bahnsteiges, das dritte Drittel des Bahnsteiges bleibt frei vom Zug.
Also, wo ist das Problem daß man nicht erkennen soll wie der Zug hält????
Widersprichst du dir net selber, wenn du sagst, von links nach rechts lesen, dann aber feststellst, dass die S-Bahn in den Vorderen 2Dritteln hält, also eher von rechts nach links? :huh:

Oder bin ich einfach zu blöd, des zu kapieren? :unsure:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Guido @ 20 Dec 2010, 14:49 hat geschrieben: Üblicherweise fährt ein Zug in Richtung vorwärts, wo er hin fährt steht dran womit auch Ziel und Richtung bekannt ist, und in unseren Breitengraden ließt man in der Regel von links nach rechts.
Schön Guido, endlich wissen alle wovon wir reden, auch wenn das mittlerweile wohl eher das ist, was man "Aus einer Mücke einen Elefanten machen" nennt. Aber so sind sie halt, die Gruppendynamiken ^^

Also das problem liegt in diesem "von links nach rechts" lesen. Das ist ja kein Text. Deswegen kann das auch ganz anders verstanden werden, nämlich: Wir schließen aus unserem lesen von links nach rechts, dass der Zug nach rechts fährt (was ja nahe liegen würde) und schon schließen wir daraus, dass er wohl in den letzten beiden Dritteln hält. Dass der Zug aber nach links fährt widerspricht ja gerade unserer Leserichtung. Da gebe ich TramBahnFreak mal schamlos recht ;)

Aber wenn, wie jemand hier behauptet hatte, das mit den alten Symbolen auch schon oft falsch war, dann ist es ja eh keine Verschlechterung ^^

Bei den anderen Anzeigern stehts eh dran. Nachts teilweise nur erkennbar, wenn man direkt davorsteht, aber als Tourist tut man das ja in aller regel auch. Und im Tunnel halten des nächtens die Züge halt oft ganz anders als es auf den Anzeigern steht. Aber das kann man nicht den neuen Symbolen anlasten ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ob nach links oder rechts, oder von A nach C: ich wär ja schon zufrieden, wenn alle Anzeiger wieder funktionieren würden...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Flo_K @ 20 Dec 2010, 20:13 hat geschrieben: Also das problem liegt in diesem "von links nach rechts" lesen. Das ist ja kein Text. Deswegen kann das auch ganz anders verstanden werden, nämlich: Wir schließen aus unserem lesen von links nach rechts, dass der Zug nach rechts fährt (was ja nahe liegen würde) und schon schließen wir daraus, dass er wohl in den letzten beiden Dritteln hält.
Genau das hätte ich auch da reininterpretiert. Da 80% der Fahrgäste aber sowieso nicht auf die Wagenstandsanzeigen gucken ist es auch vollkommen egal :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Guido @ 20 Dec 2010, 14:49 hat geschrieben: Ich habe mal keine Kosten un Mühen gescheut und ein paar Bilder erstellt.
DAnke, Guido, so kann ich mir jetzt wenigstens mal vorstellen, worüber ihr diskutiert.
Für ne weitergehende Antwort bin ich heut zu müde, aber immerhin hab ich jetzt mal was zum Nachdenken. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flo_K @ 20 Dec 2010, 20:13 hat geschrieben: Also das problem liegt in diesem "von links nach rechts" lesen. Das ist ja kein Text. Deswegen kann das auch ganz anders verstanden werden, nämlich: Wir schließen aus unserem lesen von links nach rechts, dass der Zug nach rechts fährt (was ja nahe liegen würde) und schon schließen wir daraus, dass er wohl in den letzten beiden Dritteln hält. Dass der Zug aber nach links fährt widerspricht ja gerade unserer Leserichtung. Da gebe ich TramBahnFreak mal schamlos recht ;)
Also ich weiß ja nicht wie ihr das so macht, aber ICH lese von links nach rechts und denke von vorne nach hinten, genauso wie ich z.B. ein Haus nicht vom Dach anfangen würde zu bauen (mache ich auf meiner MoBa auch nicht. Genauso wie ich beim zählen für gewöhnlich bei 1 anfange.
Von daher kann es nicht nachvollziehen, wo das riesige Problem liegt, das zuerst (also links) gelese als ersten Zugteil und dementsprechend ausfüllenden Bahnsteigbereich (also vorne vom Bahnsteig) einzustufen. Vielleicht drücke ich mich ja falsch aus, so daß jemand der (in Österreich) studiert mich nicht mehr versteht. Aber mit zählen müßte es noch gehen, als Denkilfe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, ....

Wenn man jetzt also sich wirklich blöd stellen will, dann schaut man auf den Anzeiger und zählt einfach:
Bild
1. Zugteil im 1. Bahnsteigdrittel, 2. Zugteil im zweiiten Bahnsteigdrittel, 3. Zugteil im dritten Bahnsteigdrittel ... Und das der ERSTE Zugteil nicht in Fahrtrichtung hinten ist ist ja wohl logisch, wie schon erwähhnt fahren unsere Züge vorwärts.

In einer Hinsicht geb ich Dir aber recht, Flo, man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen. Und man kann alles so langer herumdrehen bis man was gefunden hat worüber man sich aufregen kann, auch wenn es bei Anwendung einfachster Logik eigentlich offensichtlich ist - womöglich ist aber wirklich da das Problem, daß es wohl doch fast ZU einfach ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Erstens habe ich mich nicht aufgeregt, zweitens haben ja auch andere hier Probleme mit der "von links nach rechts" logik. Vorne ist bei einer Sache die in Bewegung ist meist rechts. Stell dir vor, du stehst an einer Bushaltestelle und schaust auf die Straße. Da kommt der Bus auch von links und fährt nach rechts.

Aber ich check jetzt deine Logik. Und die ist zweifellos gegeben, da widerspreche ich nicht. Aber: Wie ich schon sagte gibt es eben zwei Arten das zu lesen. Insofern ist das keien eindeutige Anzeige :P

Dass ich in Österreich studiere könnte allerdings in der Tat zu sprachlichen wie intellektuellen Problemen führen ;)
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Auch ich sehe die Logik des vorne und hinten so wie Trambahnfreak. Wenn ich von links lese, dann fährt für mich der Zug logischerweise von links nach rechts wie halt die Leserichtung ist. Wieso soll ich auf einmal rückwärts denken? Das ist mein Standpunkt. Die andere Logik ist auch begründbar. Darum gerade ist es wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden, die Richtung wie früher an den Wägelchen deutlich zu machen.
Antworten