Naja, kommt Zeit, kommt PM und Linienplan. (Upps. Böses/gefährliches Wort in Bezug auf Bauarbeiten

Insbesondere Multigelenker. Nicht umsonst gab es von Siemens da mal ne extra Broschüre mit zitierten wissenschaftlichen Arbeiten zu dem Thema.Jean @ 5 Jan 2016, 16:44 hat geschrieben: Das Niederflurwagen in der Tat mehr die Gleise beanspruchen ist bekannt.
Ey! Diskriminier nicht immer uns hier im Osten!Lazarus @ 5 Jan 2016, 20:50 hat geschrieben: weil man dann nämlich den 19er West auch noch Gummireifen verpassen kann mangels Abstellmöglichkeit im Westen.
Schon wieder Stachus? Der wurde doch vor ca. 10 Jahre grunderneuert oder nicht?
Das war aber die Nordseite mitsamt dem multiplen Schienenbruch. Diesmal ist die Südseite an (inklu?) der Haupthaltestelle dran wenn ich den Artikel richtig interpretiere.doch, war ziemlich sicher 2006.
Das gilt aber doch nicht für diejenigen MVG-Räder, die dann mit dem bekannten sechseckigen SEV-Symbol gekennzeichnet sind. :unsure:Jean @ 5 Jan 2016, 20:24 hat geschrieben: "Sehr verehrte Fahrgäste, aufgrund von Bauarbeiten entfällt die Haltestelle XY. Gerne können Sie diese per MVG Rad erreicht. Hierzu ist allerdings ein Aufpreis notwendig..."
Platzgründe. In der Bunzlauer Straße stehen ja schon 2 51er ihre Wendezeit ab, da könnte der SEV keine vernünftige Wendezeit haben. Am Memminger Platz im Busbahnhof ist Platz, hier können sich auch mehrere SEV-Busse treffen.martinl @ 6 Mar 2016, 19:57 hat geschrieben: Was mich wundert, ist, dass die Ersatzbusse in Moosach nicht zur Bunzlauer Straße geführt werden, wo ja sonst auch die Tram ankommt und abfährt, sondern zum Memminger Platz. Finde ich irgendwie nicht besonders sinnvoll.
Bis auf die Tatsache, dass man zur HVZ durch die Dachauer-Unterführung gerne mal die eine oder andere Minute stehenderweise verliert...Michi Greger @ 6 Mar 2016, 20:04 hat geschrieben: Platzgründe. In der Bunzlauer Straße stehen ja schon 2 51er ihre Wendezeit ab, da könnte der SEV keine vernünftige Wendezeit haben. Am Memminger Platz im Busbahnhof ist Platz, hier können sich auch mehrere SEV-Busse treffen.
(An der Borstei bzw. am Leonrodplatz ist ja auch kein Platz für eine ordentliche Standzeit.)
Und vom Busbahnhof ist es zu U und S auch nicht weiter als aus der Bunzlauer Straße.
Gruß Michi
Das Problem sind vielleicht die Buszüge, die nur auf dem 51er, nicht aber auf dem SEV20 verkehren.P-fan @ 13 Mar 2016, 22:23 hat geschrieben: Das wäre doch mit einer Durchbindung des 51er auf den SEV einfach zu lösen; eine gewisse Standzeit zur Fahrplanstabilisierung ließe sich dennoch in beiden Richtungen problemlos einbauen.
Na das wärs ja....dann hättens doch auch ganz einfach Weichen an beiden Enden des Nadelöhrs gebraucht und nicht n komplett neues Gleis daneben.giovane7 @ 8 Apr 2016, 20:06 hat geschrieben: Das neue Gleis in der Dachauerstraße wird ziemlich nah am alten verlegt. Sieht ja fast nach Begegnungsverbot auf diesem Streckenabschnitt aus.
Ehrlich gesagt, das glaube ich nicht. Ich gehe davon aus, dass die Gleisbauer das schon so geplant haben, dass es passt. Es gäbe ja dann auch keine Ausweichstelle und müsste signaltechnsich geregelt sein.S-Bahn 27 @ 9 Apr 2016, 00:01 hat geschrieben: Na das wärs ja....dann hättens doch auch ganz einfach Weichen an beiden Enden des Nadelöhrs gebraucht und nicht n komplett neues Gleis daneben.![]()
Oder spricht da rechtlich/betrieblich irgendwas dagegen, weil man dann ja auch aufs "falsche Gleis" käme?