
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10296
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Macht immer noch den halben Stadtteil (bzw. die Hälfte von zwei Stadtteilen) innerhalb einer Stunde restlos entleert, und das allein mit der Tram - hier hast du aber noch 2, mit Westkreuz sogar 3 S-Bahn Linien mit bis zu 15 Fahrten je Stunde dazu, mit noch einmal 24.400 Personen je Stunde, und weiterem Verdichtungspotnetial.Lazarus @ 6 Nov 2018, 19:48 hat geschrieben: Soweit bin ich ja bei dir. Nur hast du aber 40.000 Einwohner die an der Strecke leben. 20.000 in Aubing/Neuaubing und 20.000 in Freiham. Das dort schon viele leben, wird bei der Diskussion gerne vergessen. Westkreuz ist in der Rechnung noch nicht einmal drin.
Weiteres Problem vorallem auch, wo diese Tram wenden. Das Zentrum in Pasing ist ja heute schon völlig überlastet....Cloakmaster @ 6 Nov 2018, 18:56 hat geschrieben: Macht immer noch den halben Stadtteil (bzw. die Hälfte von zwei Stadtteilen) innerhalb einer Stunde restlos entleert, und das allein mit der Tram - hier hast du aber noch 2, mit Westkreuz sogar 3 S-Bahn Linien mit bis zu 15 Fahrten je Stunde dazu, mit noch einmal 24.400 Personen je Stunde, und weiterem Verdichtungspotnetial.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10296
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wer nicht will, findet Probleme, wer will, findet Lösungen.Lazarus @ 6 Nov 2018, 20:00 hat geschrieben: Weiteres Problem vorallem auch, wo diese Tram wenden. Das Zentrum in Pasing ist ja heute schon völlig überlastet....
Im vorliegnden Fall fährt man mit den meisten Zügen weiter Richtung Innenstadt.
Da würde ein Verkehrspolizist o.ä. reichen, der mal drauf schaut, dass die Fußgängerzone auch eine solche bleibt.
Aber wegen einer Linie im 10 Minuten-Takt da irgendein Problem heraufzubeschwören, echt mal.....
Außerdem würde ja wahrscheinlich auch eine Buslinie weniger wenden, also auch wieder Platz.
Und zuletzt würde ich tatsächlich in Pasing durchbinden (vielleicht abgesehen von ein paar Verstärkern).
Aber wegen einer Linie im 10 Minuten-Takt da irgendein Problem heraufzubeschwören, echt mal.....
Außerdem würde ja wahrscheinlich auch eine Buslinie weniger wenden, also auch wieder Platz.
Und zuletzt würde ich tatsächlich in Pasing durchbinden (vielleicht abgesehen von ein paar Verstärkern).
Ach so, ich dachte die Tram nach Freiham soll genau dort fahren, wo heute die Busse wenden?
Und der Rest ist - entschuldigung - mal wieder kompletter Blödsinn. Dass mal irgendein geparktes Auto oder ein dumm abgestellter Lieferwagen da was blockiert, passiert schon mal, aber ob da jetzt alle 10 oder alle 5 Minuten eine Tram durchfährt, ist verkehrstechnisch echt scheissegal!
Und der Rest ist - entschuldigung - mal wieder kompletter Blödsinn. Dass mal irgendein geparktes Auto oder ein dumm abgestellter Lieferwagen da was blockiert, passiert schon mal, aber ob da jetzt alle 10 oder alle 5 Minuten eine Tram durchfährt, ist verkehrstechnisch echt scheissegal!
Außer dir will da glaub ich keiner irgendeine Tram wenden. Aber selbst wenn, es gibt 2 Wendegleise und einen Rundkurs. Warum soll man den nicht im 5er Takt fahren können, wenn man an anderen Stellen im Netz noch deutlich kürzere Abstände fahren kann?Lazarus @ 7 Nov 2018, 00:24 hat geschrieben: Doch, ändert schon was. Zumal da dann zwei Linien vermutlich auch noch wenden sollen...
Du machst dir da Probleme wo keine sind.
.....wie immer....
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ein Blick in den Fahrplan würde genügen, dass nur rund die Hälfte der Kurse derr 57 zum Laimer Platz fährt und die anderen in Pasing enden. Also würde sich die Buszahl sehr wohl reduzieren, zumal man sie dann auch anders verknüpfen könnte. Aber Fakten waren in Pasing noch nie gefragt, sondern nur sinnlos in den Raum gestellte Behauptungen.Lazarus @ 6 Nov 2018, 23:22 hat geschrieben: Naja, wo die Busse wenden, fährt eh keine Tram und den Bus zum Laimer Platz braucht man ja noch. Von daher würde sich da an der Anzahl der Busse nix ändern. Aber der Tramverkehr deutlich zunehmen...
Zumal mit Bebauung Freiham der Takt dee 57 zwischen Pasing und Freiham noch eher verdichtet wird, zum Laimer Platz eher nicht.
Mir geht es aber um den Bereich Bäckerstr und Gleichmannstr.. Da würde eine Tram an der Zahl der Busse rein gar nichts ändern. Weil die von dir angesprochenen Kurse am Busbahnhof wenden....viafierretica @ 7 Nov 2018, 01:51 hat geschrieben: Ein Blick in den Fahrplan würde genügen, dass nur rund die Hälfte der Kurse derr 57 zum Laimer Platz fährt und die anderen in Pasing enden. Also würde sich die Buszahl sehr wohl reduzieren, zumal man sie dann auch anders verknüpfen könnte. Aber Fakten waren in Pasing noch nie gefragt, sondern nur sinnlos in den Raum gestellte Behauptungen.
Zumal mit Bebauung Freiham der Takt dee 57 zwischen Pasing und Freiham noch eher verdichtet wird, zum Laimer Platz eher nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10296
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Münchner Wochenanzeiger - Stadtteilausgebe Aubing - ist natürlich DAS Informationsrohr für alle Entscheidungsträger.
Tschuldige mal, da kommt doch jeder Depp rein, wenn er meint was zu sagen zu haben. Die sind froh wenn Ihr Werbebladl mal einen halben sinnvollen Artikel enthält.
Die Seilbahn löst nicht die Problemel, die die Tram lösen würde und die U-Bahn ist sicher nicht bis 2030 zu haben. Da wird evtl. grad mal die U-Bahn für Pasing fertig.
Tschuldige mal, da kommt doch jeder Depp rein, wenn er meint was zu sagen zu haben. Die sind froh wenn Ihr Werbebladl mal einen halben sinnvollen Artikel enthält.
Die Seilbahn löst nicht die Problemel, die die Tram lösen würde und die U-Bahn ist sicher nicht bis 2030 zu haben. Da wird evtl. grad mal die U-Bahn für Pasing fertig.
Wenn man dem Bericht Glauben schenken darf, ist eine Tram Freiham kein Thema mehr und wohl eine Entscheidung pro U-Bahn gefallen.
https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...t-11116158.html
https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...t-11116158.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10296
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Beschlussvorlage zum weiteren U-Bahn Ausbau
Auf Seite 8 und 9 wird geschrieben, dass man wohl ernsthaft überlegt schon zeitnah Vorleistungen bezüglich des Rohbaus der Station Freiham Mitte und der Abstellanlage zu erbringen. Dieses müsste wohl dann wohl sehr zeitnah entschieden werden, möchte man den Rohbau vor den Straßen und Hochbauten erledigen.
Für mich positiv, dass man mal dazu gelernt hat. Bedenke, was man bei der U5 Pasing gespart hätte wenn man den Rohbau vor der Nordumfahrung gebaut hätte.
Auf Seite 8 und 9 wird geschrieben, dass man wohl ernsthaft überlegt schon zeitnah Vorleistungen bezüglich des Rohbaus der Station Freiham Mitte und der Abstellanlage zu erbringen. Dieses müsste wohl dann wohl sehr zeitnah entschieden werden, möchte man den Rohbau vor den Straßen und Hochbauten erledigen.
Für mich positiv, dass man mal dazu gelernt hat. Bedenke, was man bei der U5 Pasing gespart hätte wenn man den Rohbau vor der Nordumfahrung gebaut hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Zugegeben gibt es in München auch paar Vorleistungen ohne Realisierung (Abzweig Rosenheimer Platz Flughafen Fernbahnhof).Jean @ 12 Jan 2019, 16:58 hat geschrieben:Wobei selbst eine Vorleistung keine Garantie für den Bau ist!
Allerdings wäre eine Vorleistung deutlich mehr als das sonstige unverbindliche Blabla der Münchner Verkehrspolitik.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schlimm finde ich, dass der BA Schwabing-Freimann die Planungen zur SL23/24 so zurückschneiden will, was völliger Aberwitz ist.
Vielleicht ändert sich das ja nach der Kommunalwahl 2020.
Wünschenwert wäre, dass die U-Bahn-Verlängerungen bis dahin soweit gediehen sind, dass U9 und U4-Verlängerungen kommen werden und die U26 gestoppt wird.
Vielleicht ändert sich das ja nach der Kommunalwahl 2020.
Wünschenwert wäre, dass die U-Bahn-Verlängerungen bis dahin soweit gediehen sind, dass U9 und U4-Verlängerungen kommen werden und die U26 gestoppt wird.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2058
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Nachdem die Entscheidung bei der U4-Verlängerung erst nach der Entscheidung bezüglich des Ausbaus Daglfing - Johanneskirchen getroffen werden kann, wird das bis 2020 wohl nichts werden...NatchO @ 14 Jan 2019, 09:16 hat geschrieben: Schlimm finde ich, dass der BA Schwabing-Freimann die Planungen zur SL23/24 so zurückschneiden will, was völliger Aberwitz ist.
Vielleicht ändert sich das ja nach der Kommunalwahl 2020.
Wünschenwert wäre, dass die U-Bahn-Verlängerungen bis dahin soweit gediehen sind, dass U9 und U4-Verlängerungen kommen werden und die U26 gestoppt wird.
https://www.muenchen.de/aktuell/2019-01/aus...Q1j2-UcmfxDcd7w
Damit dürfte eine Tram Freiham endgültig kein Thema mehr sein. Hatte die tz ausnahmsweise einmal recht.....
Damit dürfte eine Tram Freiham endgültig kein Thema mehr sein. Hatte die tz ausnahmsweise einmal recht.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!