Hoffentlich reden wir vom selben - aber schnell geschossen, glaub ich Dir das nie und nimmer (ich bin in Lienz aufgewachsen und hab die Gegend stellwerksmäßig dort als 15...20-Jähriger ziemlich abgegrast).Boris Merath @ 23 Apr 2011, 13:52 hat geschrieben: Nein, Spittal-Milstättersee war ein DrS-Verschnitt der Wiener Schwachstromwerke (die zu Siemens gehörten).
Das Spittaler Stellwerk, das ich meine, hat Rothenthurn, die Abzweigung Lendorf (Richtung Lienz) und Pusarnitz ferngesteuert - das war ganz sicher eine Spur. Wenn ich wie gesagt meine uralten Dias nocheinmal zusammensortiere in diesem Leben, finde ich vielleicht auch eine Aufnahme vom Relaisraum ... aber vielleicht auch nicht ...
Was allerdings davor dort war, weiß ich nicht - vielleicht war da ein DrS. Die Tauernbahn hat ja wohl eine Menge von Einheiten gehabt; auf der Lienzer Strecke waren noch Massen von SBW500 (Südbahnwerke). Was Rothenthurn gewesen sein könnte, hab ich keine Ahnung - Spittal-Villach ist ja offenbar schon 1909 zweigleisig geworden, da wird wohl noch die Südbahn ihre mechanischen Stw hingebaut haben ...