[M] MVG-Buszüge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Irgendwo stand´s schon mal, jetzt ist er da.

MVG-Buszug im Test bei der BVG in Berlin
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Irgendwie logisch, daß es ein MAN-Zugfahrzeug geworden ist, da die Exotendackel wohl so schnell nicht mehr Nachwuchs bekommen werden.

Sind die Anhänger eigentlich auf das Zugfahrzeug abgestimmt oder können sie freizügig eingesetzt werden?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Step_3 @ 5 Sep 2015, 00:38 hat geschrieben:[...]
Sind die Anhänger eigentlich auf das Zugfahrzeug abgestimmt oder können sie freizügig eingesetzt werden?
Also, nach dem zu urteilen, was ich in der Praxis gesehen/benutzt habe, scheinen Anhänger und Zugfahrzeuge wohl frei kombinierbar zu sein.
Das wäre meiner Meinung nach auch ein Kriterium, dass die MVG bei weiteren Ausschreibungen vorgeben sollte. Und nachdem die elektronische Verbindung der beiden Fahrzeugteile meines Wissens über eine genormte Schnittstelle ("CAN-Bus") läuft, sollte das an sich kein Problem sein.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wobei der CAN Bus nur eine Schnittstelle der OSI Layer 1 (physikalische Schicht) und 2 (Datensicherungsschicht) ist. Das ist wie TCP/IP. Das definiert noch keine Schnittstelle.
Sorry für die Klugscheißerei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Iarn @ 5 Sep 2015, 08:47 hat geschrieben:[...]
Sorry für die Klugscheißerei.
Kein Problem, darum ja auch das Wörtchen "sollte". Wenn Dir das vielleicht aus beruflicher Sicht "in den Augen gebrannt" hat, weil die Softwareebenen oben drüber die Schnittstelle erst komplett machen, ist das völlig okay. Wollte da ja auch nicht zu technisch werden, sondern mir kam es darauf an, dass ich an Stelle der MVG durchaus Wert auf freie Kombinierbarkeit beider Teile legen würde. Mehr ggf. per PN, wenn nötig.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich denke wir verstehen uns. Genauso war es. Es brannte in den Augen, aber Deine Kernaussage war von Anfang an korrekt. Deswegen der Zusatz Klugscheißerei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sendlinger @ 5 Sep 2015, 01:19 hat geschrieben: Also, nach dem zu urteilen, was ich in der Praxis gesehen/benutzt habe, scheinen Anhänger und Zugfahrzeuge wohl frei kombinierbar zu sein.
Soweit ich weiß war ursprünglich die erste Lieferung nicht mit der zweiten kompatibel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Auer Trambahner @ 5 Sep 2015, 09:53 hat geschrieben: Soweit ich weiß war ursprünglich die erste Lieferung nicht mit der zweiten kompatibel.
Demnach kann heutzutage ein Hänger mit niedriger Nummer mit einem MAN gekoppelt werden und umgekehrt einer aus der zweiten Lieferung mit nem Solaris?
Habe ich jedenfalls so noch nicht gesehen, allerdings bisher auch nicht drauf geachtet.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, kommt eigentlich sogar recht häufig vor.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 447
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

4916/5916 ist schon wieder zuhause. Vorhin am 17er SEV gesehen. Natürlich ohne gelbe Front.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sendlinger @ 5 Sep 2015, 01:19 hat geschrieben: Und nachdem die elektronische Verbindung der beiden Fahrzeugteile meines Wissens über eine genormte Schnittstelle ("CAN-Bus") läuft, sollte das an sich kein Problem sein.
Über CAN läuft mit Sicherheit nur die Fahrzeugsteuerung, also z.B. Licht an/aus, Türen auf/zu etc. Folgende Funktionen gibt es noch, die nicht über CAN laufen können:

- Fahrgastinformation
(sollte hier aber über IBIS laufen, und ist damit dann doch wieder genormt)
- Beschallung/Notrufsprechstelle
(im einfachsten Fall analog, und damit auch wieder kompatibel)
- Videoüberwachung
(da sollte man wohl dann besonders auf Kompatibilität achten)

Grundsätzlich aber doch einige Systeme, wo bei der Kompatibilität etwas schieflaufen kann. Und auch beim CAN-Bus kann, wie Iarn ja geschrieben hat, noch viel schieflaufen. Um es noch etwas deutlicher zu machen: Im einfachsten Fall hat z.B. die Türsteuerung in dem einen Hänger eine andere Adresse als im anderen, was natürlich nicht funktioniert. Oder in einem steht die Zahl 0 für Tür offen, im anderen die Zahl 0 für Tür geschlossen. CAN überträgt ja nur Binärdaten, wie die interpretiert werden ist jedem Gerät selbst überlassen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wobei - also die Hänger einer Serie lassen sich sicher untereinander tauschen - wie sieht es firmenübergreifend aus?

Prinzipiell gibt es ja genormte "Anhängerkupplungen", beim LKW lässt sich ja auch nahezu alles miteinander kombinieren und sei es per 3 Adapterstecker.
-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Hallo erstmal, ich weiß nicht ob Sie es schon wussten, aber neulich habe ich in der aktuellen Stadtverkehr-Ausgabe gelesen, dass Autobus Weißdergeier im Laufe des Jahres 2016 zwei Anhängerbusse erhalten wird und Novak ein Buszug bekommt. Als Triebfahrzeuge sind logischerweise MAN Lion´s City vorgesehen. Watzinger bekommt im Buszug-Sektor ebenfalls im kommenden Jahr Verstärkung.
No animals were harmed in the making of this Signature
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Watzingers Verstärkung scheint schon in diesem Jahr zu kommen, in Neufahrn bei MAN steht schon ein Lios's City mit Anhängerkupplung für Watzinger bereit.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Wenn alles klappt, sollte Watzinger seine beiden MAN / HESS Buszüge noch im November 2015 erhalten.

Übrigens: die erneute Bestellung von 15 Buszügen durch die MVG befeuert richtig die Zahl der Buszüge in Deutschland. Nach den mir vorliegenden Informationen werden bis 30. Juni 2016 127 Buszüge in Deutschland zugelassen sein. Bis Jahresende 2016 wird dann deren Zahl bei mindestens 140, möglicherweise sogar 150 liegen.

Das nächste Update der Einsatzübersicht Omnibus-Anhängerzüge von Stadtbus.de lohnt sich anzuschauen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auf welchen Linien verkehren denn die Buszüge im nunmehr aktuellen Jahresfahrplan; hat jemand eine genaue Übersicht, wie die Verteilung Stoß früh / tagsüber / Stoß spät auf die einzelnen Linien ist?

Geplant für die Zukunft sind dem Vernehmen nach ja auch Buszug-Einsätze auf den Linien 56, 57, 145 und 197. Kommen vielleicht aus der 2016er-Lieferung schon einige Buszüge nach Ost?
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Bei der MVG geht es mit der Beschaffung von Buszügen munter weiter: Mit Datum 23.02.2016 wurde im Supplement des Europäischen Ausschreibungsblattes (TED) eine Ausschreibung von 10 Buszügen (Los 1) und 20 Gelenkbussen (Los 2) Nr 2016 / S 040-066091 veröffentlicht. Diese müssen bis spätestens Mitte Februar 2017 geliefert werden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da bin ich mal gespannt, ob dann die 2017er-Lieferung Buszüge erstmalig nach Ost geht. Als potenzielle Linien für Buszug-Einsatz im Osten wurden ja der 145er und der 197er genannt, wobei ich nicht weiß, inwiefern man da den 197er erstmal noch umlaufmäßig von anderen Linien entkoppeln müsste.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Oliver-BergamLaim @ 26 Feb 2016, 13:55 hat geschrieben: Da bin ich mal gespannt, ob dann die 2017er-Lieferung Buszüge erstmalig nach Ost geht. Als potenzielle Linien für Buszug-Einsatz im Osten wurden ja der 145er und der 197er genannt, wobei ich nicht weiß, inwiefern man da den 197er erstmal noch umlaufmäßig von anderen Linien entkoppeln müsste.
Zuvor gibt es ja noch die 2016er Lieferung von 15 Buszügen. Gut möglich, dass davon ein Teil bereits vom Betriebshof Ost eingesetzt werden wird! :)
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Wenn schon auf den StadtBus -Linien 145 und 197 für dieses Jahr Buszug -Kurse vorgesehen sind, dann werden höchstwahrscheinlich heuer auch im Osten Busgespanne stationiert. Dann ists vorbei mit der MAN-Monokultur im Bf. Ost :P
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Reinhard Busfan @ 26 Feb 2016, 14:39 hat geschrieben: Zuvor gibt es ja noch die 2016er Lieferung von 15 Buszügen. Gut möglich, dass davon ein Teil bereits vom Betriebshof Ost eingesetzt werden wird! :)
Laut FB-Seite MVG soll im Herbst der 57er auf Buszüge teilweise umgestellt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Der 57er, eine klassische Betriebshof-Ost-Linie... :rolleyes:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Er meint sicherlich den Betriebshof Pasing Ost...was anderes kann es ja nicht geben. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Jean @ 26 Feb 2016, 20:50 hat geschrieben: Er meint sicherlich den Betriebshof Pasing Ost...was anderes kann es ja nicht geben. :P
...welches auch als Busbetriebshof West bekannt ist. :P
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Luas @ 26 Feb 2016, 23:05 hat geschrieben:...welches auch als Busbetriebshof West bekannt ist. :P
welcher auch als Betriebhof West bekannt ist.
Klugscheißerforum!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

gmg @ 27 Feb 2016, 00:53 hat geschrieben: welcher auch als Betriebhof West bekannt ist.
Klugscheißerforum!
Betriebshof

*mitklugscheissentue*

:D
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Seit wann fahren die Züge denn auch am 151er?
9569 vom Watzinger war am Freitagnachmittag da unterwegs - Bild gibt's, wenn ich am Computer wieder Internet hab... -.-
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 9 May 2016, 00:07 hat geschrieben: Seit wann fahren die Züge denn auch am 151er?
9569 vom Watzinger war am Freitagnachmittag da unterwegs - Bild gibt's, wenn ich am Computer wieder Internet hab... -.-
Buszüge fahren schon etwas länger aufm 151er.
No animals were harmed in the making of this Signature
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Beitrag von franz402 »

Ich bin gestern in Anhänger der Fa. Göppel von MVG auf Linie 60 mitgefahren .
Die Achse war schon ausgeschlagen über jeden Gulli oder Kanaldeckel geknallt als ob die Achse bald raus fällt.
Die Anhänger sind nicht Älter als 2 Jahre max 130000 km gelaufen.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

franz402 @ 11 May 2016, 14:24 hat geschrieben: Ich bin gestern in Anhänger der Fa. Göppel von MVG auf Linie 60 mitgefahren .
Die Achse war schon ausgeschlagen über jeden Gulli oder Kanaldeckel geknallt als ob die Achse bald raus fällt.
Die Anhänger sind nicht Älter als 2 Jahre max 130000 km gelaufen.
5901-5910 stammen aus der Lieferung September 2013 von Solaris.
5911-5922 stammen aus der Lieferung Oktober 2014 von MAN.

Die Wartung und Gewährleistung liegt folglich bei unterschiedlichen Lieferanten.

Der große Vorteil der Buszüge ist ja, dass man die Anhänger einzeln verschrotten und mit den Zugfahrzeugen nach einer Generalüberholung von Kupplung und Getriebe munter weiterfahren kann :P
Antworten