[M] Jahresfahrplan 2015
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich vermute, da hat einfach jemand im Vorfeld bisschen Mist verkündet. Die halbstündliche Ausweitung der 18er-Verstärker-Fahrten nach Emmeram findet nämlich nach vorne hin statt: Der 4-6-Minuten-Takt beginnt ab Emmeram jetzt schon um halb 7 statt wie bis letzter Woche erst um 7. "Hinten raus" wurde nur eine zusätzliche fahrt um kurz nach halb 9 "drangehängt".
Nur hat nicht irgend"jemand" verkündet, sondern die MVG selbst.
Ansonsten hab ich auch noch einen zum Thema "Fahrplanstufe I", diesmal beim Bus: Bin heute zweimal mit dem Ex-144er gefahren, der ja jetzt als 59er "Metrobus" spielen darf: Beide Male war der versprochene Gelenker ziemlich kurz und hatte genau wie bisher nur zwei Achsen...
MVG-Pressemitteilung 1.12.2014 hat geschrieben:Durch vier zusätzliche Fahrten der Linie 18 wird der 5-Minuten-Takt zwischen St.
Emmeram und Effnerplatz morgens an Schultagen um etwa 30 Minuten verlängert, nämlich bis ca. 9 Uhr
Ansonsten hab ich auch noch einen zum Thema "Fahrplanstufe I", diesmal beim Bus: Bin heute zweimal mit dem Ex-144er gefahren, der ja jetzt als 59er "Metrobus" spielen darf: Beide Male war der versprochene Gelenker ziemlich kurz und hatte genau wie bisher nur zwei Achsen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
ah, da hab ich nicht geschaut. Hatte nur in der MVG-Pressemeldung nachgesehen, da stehtMetrotram @ 15 Dec 2014, 17:31 hat geschrieben:Steht auch an allen Haltestellen, dass durchaus noch kurze Busse eingesetzt werden.
Wohl mein Fehler, dass ich das nicht richtig als "abundzu lassen wir da auch mal einen Gelenkbus fahren" interpretiert habe :wacko:Durch den Einsatz von Gelenkbussen wird die im Dezember 2013 beschleunigte StadtBus-Linie 144 zur 13. MetroBus-Linie (MetroBus 59) aufgewertet.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ach, du auch?mmouse @ 15 Dec 2014, 16:59 hat geschrieben: Bin heute zweimal mit dem Ex-144er gefahren, der ja jetzt als 59er "Metrobus" spielen darf: Beide Male war der versprochene Gelenker ziemlich kurz und hatte genau wie bisher nur zwei Achsen...

Genauso wie die auf den Aushängen verkündete tolle Neuerung des 10-Minuten-Taktes auf dem M59 - da ist die Verbesserung gegenüber dem 144 jetzt genau wo?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Eben, die Anzahl der Fahrten ist EXAKT GLEICH geblieben.Michi Greger @ 15 Dec 2014, 18:17 hat geschrieben: Ach, du auch?
Genauso wie die auf den Aushängen verkündete tolle Neuerung des 10-Minuten-Taktes auf dem M59 - da ist die Verbesserung gegenüber dem 144 jetzt genau wo?
Gruß Michi
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also ich hab 5 Kurse mit Gelenkern gesehen...mmouse @ 15 Dec 2014, 16:59 hat geschrieben: Beide Male war der versprochene Gelenker ziemlich kurz und hatte genau wie bisher nur zwei Achsen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Naja, genau einer, der Kurs 66.Eisenbahn Alex @ 15 Dec 2014, 20:10 hat geschrieben: Ne da sind nun 2 - 3 Kurse planmäßig mit Gelenkbusse besetzt unter der Woche

Und aufm 59er muss mans sich nicht gar so miesreden mit ab und zu mal ein Gelenker, so isses nun auch nicht. Tagsüber sinds von den 11 Kursen zwei Kurze, plus in der Früh noch ein zusätzlicher Wagen zur Stabilisierung, das ist auch ein Kurzer. Anders gehts scheinbar nicht, aber ich denke das wird man (wie aufm 62er nach seiner Einführung auch) beheben sobald möglich. Dafür ist z.B. einer der HVZ-Kurse aufm X30 nun ein Solobus.
Und auch aufm 53er ist mit allen Kursen nach 9 Uhr Buszüge schon ne spürbare Verbesserung eingetreten find ich... grad im Nachmittagsstoß.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also alle Kurse und doch nicht nur jeder zweite, wie hier ja mal behauptet wurde. Habe ich mir schon gedacht, nachdem ich am Nachmittag da nur Buszüge gesehen habe. Auf dem 51er war auch mindestens einer am Nachmittag, die Durchbindung beider Linien an der Aidenbachstraße gibt es aber wohl nicht mehr.168er @ 15 Dec 2014, 21:14 hat geschrieben: Und auch aufm 53er ist mit allen Kursen nach 9 Uhr Buszüge schon ne spürbare Verbesserung eingetreten find ich... grad im Nachmittagsstoß.
Dann beträgt also die Wendezeit am Ackermannbogen tagsüber nur noch 4 Minuten?168er @ 15 Dec 2014, 21:14 hat geschrieben: ...
Und aufm 59er muss mans sich nicht gar so miesreden mit ab und zu mal ein Gelenker, so isses nun auch nicht. Tagsüber sinds von den 11 Kursen zwei Kurze, plus in der Früh noch ein zusätzlicher Wagen zur Stabilisierung, das ist auch ein Kurzer. ...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Richtig, denn in Giesing sinds 12.NJ Transit @ 15 Dec 2014, 21:27 hat geschrieben: Voll asymmetrisch![]()
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Naja Instabilität und damit einhergehend Fahrgastvertreibung würde ich nun nicht schon gleich als das nahende Ende der MVG ansehen, oder was meintest du?NJ Transit @ 15 Dec 2014, 21:31 hat geschrieben: Boah. Das Ende ist nahe!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also ich hab heute im Nachmittagsstoß gleich zwei aufeinanderfolgende Gelenk-Kurse aufm 53er gesehen. Mit alle Kurse Buszug ist da nicht viel.168er @ 15 Dec 2014, 21:14 hat geschrieben: Und auch aufm 53er ist mit allen Kursen nach 9 Uhr Buszüge schon ne spürbare Verbesserung eingetreten find ich... grad im Nachmittagsstoß.
Ups sorry, du hast recht, den Kurs 63 hab ich vergessen...Eisenbahn Alex @ 15 Dec 2014, 21:19 hat geschrieben: Der Kurs 63 sollte aufm 100 auch ein Gelenkbus vom Watzinger sein und der Kurs 66 ist einer vom Osten. Hat der Watzinger nun auch schon Lieferengpass bei Gelenkern ^^.
Ne am AAB sinds tagsüber nach wie vor 14 min. Ich hab mich da etwas ungeschickt ausgedrückt...stabiler als tagsüber ist der Fahrplan da nicht, im Gegenteil, in der Früh ists eher ein Kurs weniger, der Kurze "vertritt" sozusagen einen Gelenkbus, denn zwei Kurse treiben sich bis ca. 8 Uhr woanders rum. Der Kurs 33 aufm 140er und der Kurs 35 aufm 139/47.
Wie gesagt, wie aufm 62er zu Anfang als die Gelenkbusse woanders gebraucht wurden in der Früh...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Irgendjemand =
Ich warte ja schon lange drauf, dass irgendeiner von den maßgeblichen Zeitungs-Schreiberlingen zu diesen Pressemitteilungen mal ordentlich kritische Nachfragen zustandebringt, statt die luftigen Versprechungen jedes mal wieder unkommentiert abzudrucken...Pressereferent Bereich MVG, Matthias Korte
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wobei der Korte persönlich da wohl noch am wenigsten für kann...mmouse @ 15 Dec 2014, 22:43 hat geschrieben: Irgendjemand =
Ich warte ja schon lange drauf, dass irgendeiner von den maßgeblichen Zeitungs-Schreiberlingen zu diesen Pressemitteilungen mal ordentlich kritische Nachfragen zustandebringt, statt die luftigen Versprechungen jedes mal wieder unkommentiert abzudrucken...
Nein, persönlich sowieso nicht. Ich kenne den Herrn auch nicht.TramBahnFreak @ 15 Dec 2014, 22:44 hat geschrieben: Wobei der Korte persönlich da wohl noch am wenigsten für kann...
Aber in seiner Funktion als Pressesprecher ist er nunmal verantwortlich für das, was die MVG so alles mittels Pressemitteilung verlautbart... Und da werden in den letzten 1-2 Jahren mit schöner Regelmäßigkeit eben Luftschlösser, ungelegte Eier usw. als Fakten und Realität verkauft.
Ein, zwei Mal mag das ja vorkommen, war man eben ein bisschen zu fix mit der Veröffentlichung. Aber wenn man die Mitteilungen der letzten Jahre durchgeht, dann fällt auf, dass das offensichtlich Methode hat.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.