[M] Jahresfahrplan 2016
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Wenn man Häuser abreißt oder Bäume fällt und in die Isarauen eingreift, dann geht es sicher.Jean @ 14 Feb 2016, 17:54 hat geschrieben: Da müsste aber laut Google Earth genug Platz sein.
Auf meinem google earth beträgt der Wendekreis ca. 33 Meter, selbst mit Kurven à la Maxmonument wird es sehr eng....die Frage ist auch, wo man die erforderliche Haltestellenlänge hinbekommen soll, wenn sie heute gerade mal 18 Meter beträgt (für einen Zweiteiler reicht es, aber dann muss ich auch keine Tram bauen....).
Gott bewahre uns davor, daß man ein paar qm Wiese opfert für eine Wendeschleife....viafierretica @ 14 Feb 2016, 20:06 hat geschrieben: Wenn man Häuser abreißt oder Bäume fällt und in die Isarauen eingreift, dann geht es sicher.
Auf meinem google earth beträgt der Wendekreis ca. 33 Meter, selbst mit Kurven à la Maxmonument wird es sehr eng....die Frage ist auch, wo man die erforderliche Haltestellenlänge hinbekommen soll, wenn sie heute gerade mal 18 Meter beträgt (für einen Zweiteiler reicht es, aber dann muss ich auch keine Tram bauen....).
auf meinen Google Earth ist da zwischen Schönstraße und Auer Mühlbach eine schöne Wiese, in die man locker eine Wendeschleife bauen könnte. (aber wenn man München wirklich was gutes tun wollte würde man eine Trambahnbrücke über die Isar bauen und die Trambahn am Thalkirchener Platz enden lassen.)
Willst du jetzt auch noch die Isarauen zubetonieren? Vergiss es sorry, da wird zurecht aus der Bevölkerung massiver Widerstand kommen für solche absurden Pläne.andreas @ 14 Feb 2016, 21:54 hat geschrieben: auf meinen Google Earth ist da zwischen Schönstraße und Auer Mühlbach eine schöne Wiese, in die man locker eine Wendeschleife bauen könnte. (aber wenn man München wirklich was gutes tun wollte würde man eine Trambahnbrücke über die Isar bauen und die Trambahn am Thalkirchener Platz enden lassen.)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Isarauen zubetonieren...Lazarus @ 14 Feb 2016, 23:36 hat geschrieben: Willst du jetzt auch noch die Isarauen zubetonieren? Vergiss es sorry, da wird zurecht aus der Bevölkerung massiver Widerstand kommen für solche absurden Pläne.



Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die Idee mit der Endschleife auf der grünen Wiese gegenüber der jetzigen Buswende ist mir auch ein paar mal durch den Kopf gegangen. Da ist schon durchaus Platz für eine Tram-Wendeanlage. Eine Weiterführung nach Thalkirchen wäre zwar interessant, aber ich stelle mir die Anlegung der Fahrtrasse sowie die Errichtung einer eigenen Isarquerung sehr kompliziert vor. Auch eine alternative Führung über der bestehenden Thalkirchner Brücke ist schwierig- da müsste man das bestehende Bauwerk komplett umbauen oder gar durch eine neue Brücke ersetzen.andreas @ 14 Feb 2016, 22:54 hat geschrieben:Gott bewahre uns davor, daß man ein paar qm Wiese opfert für eine Wendeschleife....viafierretica @ 14 Feb 2016, 20:06 hat geschrieben: Wenn man Häuser abreißt oder Bäume fällt und in die Isarauen eingreift, dann geht es sicher.
Auf meinem google earth beträgt der Wendekreis ca. 33 Meter, selbst mit Kurven à la Maxmonument wird es sehr eng....die Frage ist auch, wo man die erforderliche Haltestellenlänge hinbekommen soll, wenn sie heute gerade mal 18 Meter beträgt (für einen Zweiteiler reicht es, aber dann muss ich auch keine Tram bauen....).
auf meinen Google Earth ist da zwischen Schönstraße und Auer Mühlbach eine schöne Wiese, in die man locker eine Wendeschleife bauen könnte. (aber wenn man München wirklich was gutes tun wollte würde man eine Trambahnbrücke über die Isar bauen und die Trambahn am Thalkirchener Platz enden lassen.)
No animals were harmed in the making of this Signature
Seit heute Mittag fährt der 132er wieder zum Tal zu einer Endhaltestelle Marienplatz(S). Es gab über die Betriebsänderungsseite der MVG mal einen Aushang zur Linienwegverkürzung Stand ab 21.03.2016. Der ist leider verschwunden, aber er besagt, dass jene Endhaltestelle Marienplatz(S) Ecke Tal/Sparkassenstraße eingerichtet sei und der 132er auf dem Rückweg die Haltestelle Viktualienmarkt des 62er Ri. Ostbahnhof(S) bedient. Leider sind jene Informationen nicht bzw. nicht wieder auf den Seiten der MVG verfügbar; stattdessen gibt es vom MVG-Standpunkt aus keine Betriebsänderung für den 132er und im MVV hängt noch die alte Linienverkürzung bis zum Isartor(S). 

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
B2T @ 22 Mar 2016, 17:47 hat geschrieben: Seit heute Mittag fährt der 132er wieder zum Tal zu einer Endhaltestelle Marienplatz(S). Es gab über die Betriebsänderungsseite der MVG mal einen Aushang zur Linienwegverkürzung Stand ab 21.03.2016. Der ist leider verschwunden, aber er besagt, dass jene Endhaltestelle Marienplatz(S) Ecke Tal/Sparkassenstraße eingerichtet sei und der 132er auf dem Rückweg die Haltestelle Viktualienmarkt des 62er Ri. Ostbahnhof(S) bedient. Leider sind jene Informationen nicht bzw. nicht wieder auf den Seiten der MVG verfügbar; stattdessen gibt es vom MVG-Standpunkt aus keine Betriebsänderung für den 132er und im MVV hängt noch die alte Linienverkürzung bis zum Isartor(S).![]()
"Nutzt ja eh keiner – könn' mer wieder einstellen."
Na ja, es gab letztes Jahr nur eine Fahrgastbefragung zum Thema, wie wichtig die Bedienung der Haltestelle Rindermarkt sei. Dabei hat sich lustigerweise im Bus eine Sparkassenmitarbeiterin (Managerin?) befunden, die den Bus regelmäßig zwischen den Haltestellen Tal und Roecklplatz nutzen würde.TramBahnFreak @ 22 Mar 2016, 17:54 hat geschrieben:"Nutzt ja eh keiner – könn' mer wieder einstellen."
Zurück zur Fahrgastbefragung: Evtl. wird nach dem eventuellen Neubau der Haltestelle Marienplatz(S) der Linienweg des 132er ständig so geführt werden, und der 132er von der Endhaltestelle aus dann die Haltestelle Viktualienmarkt in der Prälat-Zistl-Straße bedienen, und nicht mehr weiter zur Haltestelle Rindermarkt fahren. Die alte Haltestelle Viktualienmarkt des 132er und 52er (derzeit aufgehoben) ist sowieso einfach barriereunfrei hoch zehn, und es wäre kein Verlust, die abzubauen, denn der 52er wird dann mutmaßlich auch die Prälat-Zistl-Haltestelle bedienen.
Also, ob hier jemand mitliest oder ob es im Zuge der Fliegerbombenentschärfung einfach bemerkt worden ist, jetzt ist die alte Linienverkürzung bis zum Isartor(S) auch aus den MVV-Fahrplanänderungsmeldungen herausgenommen worden. Jetzt sind wenigstens die Infos von MVG und MVV hierin synchron ... falsch. Nach den MVG-Aushangplänen allerdings wird nur nach Isartor(S) gefahren, immerhin diese Information (die ja auch nicht völlig korrekt ist) erhält man noch.B2T @ 22 Mar 2016, 17:47 hat geschrieben:stattdessen gibt es vom MVG-Standpunkt aus keine Betriebsänderung für den 132er und im MVV hängt noch die alte Linienverkürzung bis zum Isartor(S).
EDIT: Aha, auf der MVG-Seite kann man über die Funktion Aktuelle Abfahrtzeiten auch nachschauen, ob der 132er vielleicht zum Marienplatz(S) fährt. Und derzeit ist es in der Tat so.
Sicher? Soweit ich weiß, wurde das vom Stadtrat gewollt, dass alle Busse raus sollen in dem Bereich, dann wieder sollte zumindest der 132er reinfahren (s. Infos), aber auch das ist dann scheinbar doch nicht gemacht worden. Ich denke er fährt auch aktuell nicht rein, oder war jemand vor Ort und hats selbst gesehen?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Aktuell gibt es keine Fahrten, die mit Endziel Marienplatz(S) gekennzeichnet sind. Nein, ich habe nicht beobachtet, wie der Bus tatsächlich ab Isartor(S) Richtung Tal abgebogen ist, leider. Aber ich habe immerhin selbst beobachtet, dass das eingeblendete Endziel an der Busfrontseite Marienplatz(S) gewesen ist. Jetzt gehe ich halt mal davon aus, dass der Bus dann tatsächlich über Isartor(S) hinaus gefahren ist, wenn das Endziel das besagt hat. :unsure:168er @ 24 Mar 2016, 01:34 hat geschrieben: Ich denke er fährt auch aktuell nicht rein, oder war jemand vor Ort und hats selbst gesehen?
Das war so schon angelegt weil man es vor gehabt hat, dann aber zu dem Zeitpunkt kurzfristig doch nicht gemacht hat. Gefahren ist er trotzdem bislang nicht wieder zum MP soweit ich weiß. Lassen wir uns überraschen was da weiterhin geschieht und ob die BI die es da zu dem Thema (bzw. erster Linie zum 52er) gibt Erfolge verbuchen kann 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Naja, das wird sowieso erstmal so bleiben mit dem 52er. Wenn meine letzten Infos stimmen, soll der frühestens Ende 2017 wieder zum Marienplatz fahren, weil solange der Umbau vom ehemaligen Hugendubel dauert.168er @ 29 Mar 2016, 14:22 hat geschrieben: Das war so schon angelegt weil man es vor gehabt hat, dann aber zu dem Zeitpunkt kurzfristig doch nicht gemacht hat. Gefahren ist er trotzdem bislang nicht wieder zum MP soweit ich weiß. Lassen wir uns überraschen was da weiterhin geschieht und ob die BI die es da zu dem Thema (bzw. erster Linie zum 52er) gibt Erfolge verbuchen kann![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die MVG ist da recht still.
Hoffen wir, dass der Bus dorthin wieder bald fahren darf. Die Fahrräder werden wohl dort nicht wieder kommen. Heute wurden Markierungsarbeiten am Oberanger durchgeführt. Die Fahrradfahrbahn wurde erweitert...
Hoffen wir, dass der Bus dorthin wieder bald fahren darf. Die Fahrräder werden wohl dort nicht wieder kommen. Heute wurden Markierungsarbeiten am Oberanger durchgeführt. Die Fahrradfahrbahn wurde erweitert...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich wär mir da gar nicht mal so sicher. Es soll ja eine neue Verbindung vom Hbf zur Alemannenstrasse kommen. Vielleicht ist das ja ein Test, ob eine solche Busverbindung dauerhaft angenommen wird und man plant, den 52er irgendwann umzulegen....Jean @ 29 Mar 2016, 19:17 hat geschrieben: Die MVG ist da recht still.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nachdem da die Bedienung Humboldtstr - Schweigerstr fehlt, kann das allenfalls eine Ergänzung aber nie ein voller Ersatz werden.Lazarus @ 29 Mar 2016, 19:27 hat geschrieben:Ich wär mir da gar nicht mal so sicher. Es soll ja eine neue Verbindung vom Hbf zur Alemannenstrasse kommen. Vielleicht ist das ja ein Test, ob eine solche Busverbindung dauerhaft angenommen wird und man plant, den 52er irgendwann umzulegen....Jean @ 29 Mar 2016, 19:17 hat geschrieben: Die MVG ist da recht still.
Und leider denke ich auch, dass der 52er nicht mehr auf den MP zurückkehren wird...da sind zu viele Dickköpfe am Werk im Stadtrat; was der Nachfrage sicherlich langfristig stark schaden wird, noch verstärkt durch die unauffindbare und mit ewigen Umsteigewegen verbundene Halteposition am SE.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
132: Ab 17.05.2016 soll der Bus - wie schon ab dem 21.03.2016 angedacht - vom Isartor zum Marienplatz fahren. Ist offiziell auf mvg.de als Betriebsänderung vermerkt, Aushang dazu: https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...62188025000.pdf
52: Ab 17.05.2016 mit vsl. 12.09.2016 wird der 52er bis zu Karlsplatz (Stachus) verlängert wegen der Gleisbauarbeiten: https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2016...17-stachus.html
52: Ab 17.05.2016 mit vsl. 12.09.2016 wird der 52er bis zu Karlsplatz (Stachus) verlängert wegen der Gleisbauarbeiten: https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2016...17-stachus.html
Die Buslinie 52 wird von ihrer derzeitigen Endhaltestelle am Sendlinger Tor zum Karlsplatz (Stachus) verlängert und ersetzt in diesem Abschnitt die Tram.
Am Sendlinger Tor halten die Busse in Richtung Karlsplatz (Stachus) an der Einmündung Blumenstraße / Oberanger (vor der Kreissparkasse). Die Haltestelle in Richtung Tierpark Alemannenstraße ist in die Sonnenstraße, vor Foto Sauter, verlegt.
Am Karlsplatz (Stachus) halten die Busse an der Einmündung Karlsplatz / Prielmayerstraße, vor dem Justizpalast (Ausgang M).
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun