ET 420 Plus

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

8. Bauserie @ 4 Apr 2006, 19:04 hat geschrieben: Im 420 400 und 416 wird ja auch kräftig Werbung für die paar Zeilen gemacht...

Hier!
Wo hat die Bahn die Werbung denn aufgehängt? Ich begebe mich nur selten am HBF oder Stadtmitte die Treppen hinauf ans Tageslicht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fuzzy @ 5 Apr 2006, 17:27 hat geschrieben:
8. Bauserie @ 4 Apr 2006, 19:04 hat geschrieben: Im 420 400 und 416 wird ja auch kräftig Werbung für die paar Zeilen gemacht...

Hier!
Wo hat die Bahn die Werbung denn aufgehängt? Ich begebe mich nur selten am HBF oder Stadtmitte die Treppen hinauf ans Tageslicht.
Im 420+ selber hängt die Werbung.
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

8. Bauserie @ 1 Apr 2006, 23:42 hat geschrieben: Zurück zum Thema:

Probebetrieb ET420Plus - mit Fahrgästen!

Voraussichtlich ab 10. April 2006 wird es einen zeitlich beschränkten Probebetrieb mit den Fahrzeugen 420 400+416 bei der S-Bahn Stuttgart geben, bei dem planmäßge Leistungen mit den ET420Plus im TAV-Betrieb gefahren werden. Die Fahrzeuge bleiben dabei immer zusammen, also alles Vollzug. Am Wochenende finden keine Fahrten statt. Hier der Fahrzeugumlauf, welcher wahrscheinlich gefahren wird:

S1 Plochingen - Schwabstraße 11:23 - 11:55

S4 Schwabstraße - Marbach 12:03 - 12:35

S4 Marbach - Schwabstraße 12:54 - 13:28

S1 Schwabstraße - Esslingen 13:35 - 13:57

S1 Esslingen - Schwabstraße 14:03 - 14:25

S4 Schwabstraße - Marbach 14:33 - 15:05

S4 Marbach - Schwabstraße 15:24 - 15:58

S5 Schwabstraße - Bietigheim 16:03 - 16:38

S5 Bietigheim - Schwabstraße 16:52 - 17:23

S4 Schwabstraße - Marbach 17:33 - 18:05

S4 Marbach - Schwabstraße 18:24 - 18:58

Anschließend als Lt 76316 Schwabstraße Wendeschleife - Plochingen

Bild
...das wird doch hoffentlich auch bald zu sehen sein! ;-)
oh oh...da weiß ich schon, was am 10.04. machen werde. Aber dummerweise muss ich ja arbeiten. Aber die Bahn um 17h33 sollte ich erreichen, wenn sie bis dahin nicht schon wegen eines Problemchens aus dem Verkehr gezogen wurde:-)
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

ChristianMUC @ 5 Apr 2006, 17:36 hat geschrieben:
Fuzzy @ 5 Apr 2006, 17:27 hat geschrieben:
8. Bauserie @ 4 Apr 2006, 19:04 hat geschrieben: Im 420 400 und 416 wird ja auch kräftig Werbung für die paar Zeilen gemacht...

Hier!
Wo hat die Bahn die Werbung denn aufgehängt? Ich begebe mich nur selten am HBF oder Stadtmitte die Treppen hinauf ans Tageslicht.
Im 420+ selber hängt die Werbung.
ah ok. das sah für mich erst so aus, als würde die Werbung irgendwo am Bahnsteig hängen, z.B. unterhalb von dem Stationsnahmen in der Mitte des Bahnsteigs....aber das ist die Fensterscheibe:-) alles kloar.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

DT810 @ 5 Apr 2006, 17:01 hat geschrieben: Das Entschärfungs-Ikon ist nicht nötig, mir ist das auch längst bekannt, mit den Problemen von DT8.10, stellte aber keinerlei Sicherheitsgefahr bzw. -mangel dar.
...Und beim 420+ auch nicht!
Im übrigen bist du zur Zeit etwas schlecht drauf, oder? Hier im Forum gabs ja mal wieder einen Rundumschlag gegen alles Böse, von der AVG bis zum 420+! :blink:
Nur soviel: Inwieweit ein DT8X der Stadtbahn Stuttgart geeigneter für einen Betrieb nach EBO sein soll als ein Stadtbahnwagen der AVG entzieht sich meiner Kenntnis.
Und falls das kommt: Ja, ich weiß der DT8.0 hatte Testfahrten auf der Albtalbahn gemacht. Mehr aber auch nicht.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

wer von euch kommt mit am 10.4. um 15:24 nach Stuttgart?
Werde hinterm Führerstand sein (außer ich verpasse dank eines Busfahrers, dessen Namen ich hier nicht nennen werde, meinen Bus) und mein Erkennungszeichen wird sein... hmm - Vielleicht eine rosa Tasche :D

EDIT: Hab heute auch die neuen Netzpläne gesehen. Schööön abgerundete Ecken bei den Linienabknickungen :rolleyes:
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 5 Apr 2006, 19:08 hat geschrieben: wer von euch kommt mit am 10.4. um 15:24 nach Stuttgart?
Werde hinterm Führerstand sein (außer ich verpasse dank eines Busfahrers, dessen Namen ich hier nicht nennen werde, meinen Bus) und mein Erkennungszeichen wird sein... hmm - Vielleicht eine rosa Tasche :D
Ich werd am 10. (zusammen mit Daniel) in Stuttgart unterwegs sein, ob wir allerdings genau auf der Fahrt dabei sind...keine Ahnung.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Werde wohl ab dieser Fahrt bis 18:05 dabei sein - denn davor hab ich schule :D dann muss ich wohl schwimmen ausfallen lassen, nagut
Das ists mir wert :lol:
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also wie christian schon sagte sind wir am 10.04 dabei.... aber mal sehen welche fahrt(en), weil die Linie 15 muss auch noch gefuzzt werden.... :D
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

mal schauen, ob der Akku meiner Digicam bis dahin aufgelden is :lol: geschweige denn so lange durchhält (zwei fotos mit Blitz und der is leer - auch wenn ich normale AA-Batterien reintuh sind die nach kurzer Zeit leer :angry: )
Koffer.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ensign Joe @ 5 Apr 2006, 20:12 hat geschrieben: mal schauen, ob der Akku meiner Digicam bis dahin aufgelden is :lol: geschweige denn so lange durchhält (zwei fotos mit Blitz und der is leer - auch wenn ich normale AA-Batterien reintuh sind die nach kurzer Zeit leer :angry: )
Nimm einfach die "Lithium-AA-Batterien".
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Aber die Bahn um 17h33 sollte ich erreichen, wenn sie bis dahin nicht schon wegen eines Problemchens aus dem Verkehr gezogen wurde:-)
Diese Bahn versuch ich auch zu erreichen.

Tom
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ensign Joe @ 5 Apr 2006, 19:08 hat geschrieben: wer von euch kommt mit am 10.4. um 15:24 nach Stuttgart?
Ich werde mich am 10. oder 11. nach Stuttgart begeben. Und nachdem ich jetzt noch nicht mal den Tag weiß, kann ich zur Uhrzeit freilich erst recht noch nix sagen. Mal schauen, wie sich das Wetter bis dahin entwickelt - notfalls kann's auch ein 4023 werden, wenn Stuttgart zu feucht wird.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
jimknop1971

Beitrag von jimknop1971 »

Passend zum Thema habe ich hier bei ebay was gefunden !!

420Plus
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das Kamel sieht auf der Tasse aus wie ein 611...
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

elchris @ 6 Apr 2006, 18:20 hat geschrieben:Das Kamel sieht auf der Tasse aus wie ein 611...
Oh mein Gott, da bin ich aber froh, dass das Original nicht so verhunzt wurde...

Bevor ich so eine Tasse in Auftrag gegeben hätte, hätte ich lieber darauf verzichtet. Aber vielleicht heißt die Tasse "TAV-Tasse", wenn´s mit dem Schließen mal länger dauert...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Koffer.
Alexh
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 11 Feb 2005, 19:23
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von Alexh »

Durch die Krümmung der Tasse kommt der Zug wirklich etwas unglücklich raus. Zumindest auf dem Foto. :(

Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Heute war ein Artikel in der Marbacher Zeitung, in dem stand, dass der ET420+ nur auf den Linien 1-3 im regulären Fahrplandienst unterwegs sein werde <_<
Desweiteren stand darin, dass bei den Ausschreibungen spätestens 2011 37(?) E 423 (wohl ein Tippfehler der Redaktion) an den VRS zurückgingen, die 90 420er blieben bei der DB.
Ich werde den Artikel bei gelegenheit mal online stellen, wenn ich darf.
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 8 Apr 2006, 11:14 hat geschrieben: Heute war ein Artikel in der Marbacher Zeitung, in dem stand, dass der ET420+ nur auf den Linien 1-3 im regulären Fahrplandienst unterwegs sein werde <_<
Desweiteren stand darin, dass bei den Ausschreibungen spätestens 2011 37(?) E 423 (wohl ein Tippfehler der Redaktion) an den VRS zurückgingen, die 90 420er blieben bei der DB.
Ich werde den Artikel bei gelegenheit mal online stellen, wenn ich darf.
Naja, da wirds diese Klausel drin geben: der VVS hat die 423 mitfinanziert, daher müssen sie bei Verlust der Ausschreibung an einen Konkurrenten abgegeben werden.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Aber ich habs in dem Artikel so verstanden, dass die auf jeden Fall zum VRS müssen.
Was ist VRS eigentlich?
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 8 Apr 2006, 11:44 hat geschrieben: Aber ich habs in dem Artikel so verstanden, dass die auf jeden Fall zum VRS müssen.
Was ist VRS eigentlich?
Steht da wirklich VRS? VRS wäre der Verkehrsverbund Rhein-Sieg...komisch :huh:
Aja, Das Ba hat mich aus meiner Unwissenheit befreit. Danke :)
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

VRS ist der Verband Region Stuttgart. Die sind auch für die S-Bahn verantwortlich.
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Zitat entfernt. Bitte keine kompletten Zeitungsartikel kopiern und hier einstellen! Rathgeber (Moderator)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...htag=2006-04-08

Sechs Millionen Euro für 'nen Umbau!? Da kannste mal zwei neue Züge kaufen!
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 8 Apr 2006, 12:13 hat geschrieben: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page...htag=2006-04-08

Sechs Millionen Euro für 'nen Umbau!? Da kannste mal zwei neue Züge kaufen!
Die neuen Teile, die in den beiden Zügen verbaut wurden, dürften größtenteils Spezialanfertigungen sein. Mit höherer Abnahmemenge sinken auch die Kosten auf ein Fünftel und dieses Fünftel entspricht ungefähr einem 1/4 des Preises einen neues Zuges.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

So wie ich das verstanden habe, sind die 6 Millionen Euro insgesamt zu bezahlen. Und da ein 423 ~4 Mio. kostet, können wir Adam Ries fragen, was günstiger ist.

MfG Bahnfan
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich würde das mal fragen, was ein ET420-Triebzug IN ORIGINAL (7. oder 8. Bauserie) gekostet hat?

Ich denke, daß die Produktion von ET423 so weit fortgeschritten ist, daß sich die Stückkosten gesenkt haben müßte, da der Hersteller mit dieser Serie Erfahrungen hat und den Mitarbeitern ein leichtes ist in kurzer Zeit weitere Serien zu bauen, ohne die Kostensteigerung.

Heißt das nicht so: Je größer die Menge, umso billiger?

Die Frage ist:
1. Was haben die 1. ET423 Serien gekostet (1 Zug)?
2. Was kosten die Nachfolgeserien (Ebenfalls 1 Zug vom ET423)?

Meine Vermutung liegt nahe, daß die Nachfolgeserien von ET423 billiger sind als die erste Serien.

Dennoch werde ich in den nächsten Tagen mit dem Umbauzug fahren, schließlich bin ich neugierig, was daraus geworden ist.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ich rede von den 423, die mal zu viert nach München geliefert wurden. Und das waren welche von den neueren! Die haben zusammen 16 Mio € gekostet.

Jetzt schauen wir uns das mal an: Würde die Bahn eher einen alten Zug für 3 Mio. € umbauen oder für 4 Mio € einen Zug kaufen? Der Bahn ist doch wurscht, wie viel der 420 damals, bei der Auslieferung, gekostet hat, es geht um jetzt und dann. ;)

MfG Bahnfan
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Bahnfan @ 8 Apr 2006, 20:21 hat geschrieben: Jetzt schauen wir uns das mal an: Würde die Bahn eher einen alten Zug für 3 Mio. € umbauen oder für 4 Mio € einen Zug kaufen? Der Bahn ist doch wurscht, wie viel der 420 damals, bei der Auslieferung, gekostet hat, es geht um jetzt und dann. ;)
Außerdem stand weiter oben doch, dass der Umbau zum 420+ ca. 1,2 Mio kostet. Jetzt kann jeder selber vergleichen was günstiger ist.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten