Entwicklung Ölpreis - Mobilität bald unbezahlbar?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 23 May 2008, 13:31 hat geschrieben: Düstere Diagnose für das Leben nach dem Öl

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554891,00.html

Kommentar: Viel zu düster! Die Leute können in Zukunft nur noch einen Raum beheizen?
Ich hatte den Artikel auch gelesen, habe mich aber entschlossen ihn nicht zu posten. Die zitierten Institute sind ein bissi arg öko. Natürlich kann man auch mit dem deutschen Wald ordentlich heizen, wenn man intensive Holzwirtschaft betreibt, was diese Institute nicht wollen. Auch der Ausbau der gottseibeiuns - Atomkraft wird ignoriert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 23 May 2008, 13:31 hat geschrieben: Düstere Diagnose für das Leben nach dem Öl

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554891,00.html

Kommentar: Viel zu düster! Die Leute können in Zukunft nur noch einen Raum beheizen?
Was fuer ein trivialer Artikel. Nichts von neuen Entwicklungen und irgendwelchen wirklichen wissenschaftlichen Analysen. Sonder nur Schwarzmalerei und Predigen vom Verzicht. Nach dem Artikel weiss man wirklich nichts neues, als man davor sich nicht schon denken konnte.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

In einem dürfte der Artikel aber recht haben, nämlich darin, dass das nahende Ende des Öls auch eine Chance darstellt. So war etwa der Import von Öl aus Ölpalmen aus tropischen Ländern zwecks Treibstoffgewinnung zwar ein Irrweg, aber mit anderen Pflanzen lässt sich schon etwas machen. So gibt es z.B. eine anspruchslose Pflanze, die in warmen Ländern mit wenig Wasser und wenig Pflege auf kargen Böden wächst und Öl liefert. Hierzulande werden vermutlich irgendwann Pflanzen angebaut werden, die komplett in die Energiegewinnung gehen werden, und nicht nur die Samen. Bevor einer allzugroße Angst bekommt - mit Gründüngungspflanzen kann man eine zweite Fruchtfolge erreichen. Und dann gibt es noch die Möglichkeit, Algen anzubauen. Kläranlagen gibt es schon heute überall, und zukünftig werden diese Anlagen vermutlich das Wasser mit Algen reinigen und als Nebenprodukt daraus Energie gewinnen. Die zu erreichende Ausbeute liegt pro Fläche erheblich über der von Ölpalmen.

Richtig ist aber auch, dass die Sache nicht billiger werden wird.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ölmultis geben nach - Diesel ist jetzt im Vergleich zum Super wieder deutlich billiger

http://www.spiegel.de/spam/0,1518,554941,00.html

:D :D :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramPolin @ 23 May 2008, 19:17 hat geschrieben: Ölmultis geben nach - Diesel ist jetzt im Vergleich zum Super wieder deutlich billiger

http://www.spiegel.de/spam/0,1518,554941,00.html

:D :D :D
Lustig.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Vergleich Diesel Benzin
Literpreis 1,50 1,50
Steuern 0,71 0,90
Nettopreis 0,79 0,60

Leider sind die Formartierungsmöglichkeiten nicht tabellengerecht, daher in Farbe ;)

Wenn es stimmt, dass die Ökosteuer für die Rente gezahlt wird, kriege ich ja dann später richtig viel raus. Oder werden die Tankrechnungen nicht angerechnet? :(
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 23 May 2008, 23:02 hat geschrieben: Wenn es stimmt, dass die Ökosteuer für die Rente gezahlt wird, kriege ich ja dann später richtig viel raus. Oder werden die Tankrechnungen nicht angerechnet?  :(
Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint sein dürfte, die Antwort:

Das Rentensystem funktioniert nach dem Von-der-Hand-in-den-Mund-Prinzip .

In Deinem Fall muss mal Deine Enkel-Generation sehr viel tanken, um Deine Rente zu finanzieren. Wenn es dann noch Benzin gibt. <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

TramPolin @ 23 May 2008, 23:10 hat geschrieben: Wenn es dann noch Benzin gibt. <_<
Geben sicherlich noch, aber nur noch für die Reichen und Schönen erschwinglich. Bei einem Literpreis von dann ca. 10EUR wohl auch verständlich...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 23 May 2008, 23:10 hat geschrieben:Auch wenn die Frage nicht ernst gemeint sein dürfte, die Antwort:

Das Rentensystem funktioniert nach dem Von-der-Hand-in-den-Mund-Prinzip .
Natürlich war die Frage nicht ernst gemeint :lol: , und wie das Rentensystem des guten alten Bismarck funktioniert, weiß ich auch. Der ging damals davon aus, dass nur wenige das Rentenalter überhaut erreichen oder über eine längere Zeit davon profitierten. Darum auch die Rente mit 67, 68, 69 ....... 100 (?), wovon manche "Experten" heute träumen.
In Deinem Fall muss mal Deine Enkel-Generation sehr viel tanken, um Deine Rente zu finanzieren Wenn es dann noch Benzin gibt.  <_<
Njet, nicht die Enkel, sondern schon die Kinder (3!) müssen sich ran halten <_<
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 23 May 2008, 23:23 hat geschrieben: Natürlich war die Frage nicht ernst gemeint  :lol: , und wie das Rentensystem des guten alten Bismarck funktioniert, weiß ich auch. Der ging damals davon aus, dass nur wenige das Rentenalter überhaut erreichen oder über eine längere Zeit davon profitierten. Darum auch die Rente mit 67, 68, 69 ....... 100 (?), wovon manche "Experten" heute träumen. 

Njet, nicht die Enkel, sondern schon die Kinder (3!) müssen sich ran halten  <_<
Unsere Gesellschaft steht in der Tat vor einem gewaltigem Umbau. Wenn der Bauarbeiter mit 55 nicht mehr arbeitsfähig ist, dann aber noch mal 55 Jahre Rente bezieht und seine letzten 20 Jahre im Pflegeheim vegetiert, wie soll das funktionieren? In Japan experimentiert man ja schon mit Pflegerobotern, um die Pflegekosten zu senken. Ich stelle es mir im Pflegeheim ohnehin schon grausam vor, aber in einer Pflegebatterie von Robodoc & Co versorgt zu werden, dürfte die Hölle werden.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 23 May 2008, 23:33 hat geschrieben:und seine letzten 20 Jahre im Pflegeheim vegetiert, wie soll das funktionieren? In Japan experimentiert man ja schon mit Pflegerobotern, um die Pflegekosten zu senken. Ich stelle es mir im Pflegeheim ohnehin schon grausam vor, aber in einer Pflegebatterie von Robodoc & Co versorgt zu werden, dürfte die Hölle werden.
So schlimm wirds nicht kommen. Wer mal ins Pflegeheim kommt, stirbt schnell. Man hat festgestellt, dass trotz verbesserter medizinischer und Pflegemöglihkeiten diese letzte Phase des Lebens sich statistisch kaum verlängert hat. Ser verlängert hat sich dagegen die Phase zwischen Renteneintritt und Pflegebdeürftigkeit. Deshalb Rente mit 70!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Deshalb Rente mit 70!
Sag' das mal einem, der z.B. am Bau arbeitet seit er 16 ist und mit 55 einfach fertig ist...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 23 May 2008, 23:42 hat geschrieben: So schlimm wirds nicht kommen. Wer mal ins Pflegeheim kommt, stirbt schnell. Man hat festgestellt, dass trotz verbesserter medizinischer und Pflegemöglihkeiten diese letzte Phase des Lebens sich statistisch kaum verlängert hat. Ser verlängert hat sich dagegen die Phase zwischen Renteneintritt und Pflegebdeürftigkeit. Deshalb Rente mit 70!
Wie lange ist denn die durchschnittliche Aufenthaltszeit im Pflegeheim?

Ich frage auch, weil direkt vor meinem geliebten Haus ein 5-geschossiges Pflegeheim hochgezogen wird. Das Durchschnittsalter soll dort drinnen übrigens 82 Jahre betragen, wobei man sich auch an Jüngere (z.B. Schlaganfallopfer) wendet, die in dem Schnitt wohl schon drin sind.

Ob die Verweildauer nicht doch eines Tages hinaufschnellt, wissen wir nicht. Wenn man Demenzerkrankungen eines Tages durch Pillen aufhalten oder zumindest drastisch verlangsamen kann, sieht das Ganze schon anders aus.

Zur Rente mit 70! Du fordert etwas, was sich in vielen Berufen nicht durchsetzen lässt. Der körperlich Arbeitende hält es meist bis 65 schon nicht durch, Du erwartest also von den Leuten, dass sie sich nach einem harten Arbeitsleben noch für ein paar Jahre eine Schreibtischtätigkeit suchen, bis sie dann endlich in den verdienten Ruhestand gehen können.

Und bedenken sollte man,dass viele schon miit deutlich unter 70 so krank sind, dass es auch für einen Schreibtischjob nicht mehr reicht. Wo sollen denn außerdem die ganzen Jobs herkommen?

Edit: Rohrbacher war mit dem Bauarbeiter-Argument schneller.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

ruhri @ 23 May 2008, 18:01 hat geschrieben: Richtig ist aber auch, dass die Sache nicht billiger werden wird.
Da waere ich mir nicht so sicher...Wenn ich mich richtig erinnere, dann erwarten die bei der Massenproduktion mit Algen Preise von um die 40 Dollar / Barrel (Aber die Zahl ist sicher sehr mit Vorsicht zu geniessen)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 23 May 2008, 23:33 hat geschrieben: Ich stelle es mir im Pflegeheim ohnehin schon grausam vor, aber in einer Pflegebatterie von Robodoc & Co versorgt zu werden, dürfte die Hölle werden.
Keine Angst. Du wirst dann in eine matrixartige Badewanne gesteckt und dann komplett remote versorgt ;).
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 23 May 2008, 23:49 hat geschrieben: Ich frage auch, weil direkt vor meinem geliebten Haus ein 5-geschossiges Pflegeheim hochgezogen wird
Lass mich raten, du wohnst hier?
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

LugPaj @ 24 May 2008, 00:27 hat geschrieben: Da waere ich mir nicht so sicher...Wenn ich mich richtig erinnere, dann erwarten die bei der Massenproduktion mit Algen Preise von um die 40 Dollar / Barrel (Aber die Zahl ist sicher sehr mit Vorsicht zu geniessen)
Produktionskosten, oder? Dann kommt vermutlich noch eine Marge oben drauf! Aber selbst wenn nach heutigem Ermessen für 40 Dollar oder von mir aus auch 40 € ein Barrel Algentreibstoff produziert würde, wie sähe es mit der Gesamtproduktion aus? Wenn die Menge nicht ausreicht, dann wird das alte Marktspiel von Angebot und Nachfrage den Preis wieder hübsch nach oben treiben. Immerhin scheint es in der Tat Möglichkeiten zu geben für die Zeit nach dem Erdöl.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Algen, Erdöl, Holzgeist... egal was man sich einfallen lässt: Die die's haben, werden bei Treibstoffen, die jeder braucht, immer versuchen den Preis hochzutreiben. Öl ist ja auch eigentlich nicht teuer, weil's schon wirklich knapp wäre, sondern weil man es künstlich verknappt... es heißt ja immer wieder, die Opec hat die Fördermengen gesenkt... schwupps, wieder ein paar Dollar mehr. Steigert man die Produktion wieder, geht der Preis aber halt nicht wieder runter... klar.

Beim Holz auch so. Jetzt bauen sich alle Holzheizungen, schwupps wird das früher recht günstige Brennholz in allen Formen teurer.
PS: Aber das kommt mir entgegen, wir haben glaub' ich noch irgendwo 'nen kleines Stückchen Wald in der Familie. Das müsste ich mal ergründen, vielleicht lohnt sich das ja bald. Macht also nur weiter so! :rolleyes:
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@ruhri, Die Menge sollte kein Problem sein. Freie ungenutzte Flaeche gibt es ja auf der Erde genug und Meerwasser ebenso. Vielleicht kann man solche Algentanks auch direkt auf dem Meer schwimmend hinsetzen. Aber das Problem ist halt, dass das alles noch nen paar Jahre dauert (wenn es denn ueberhaupt realitaet wird)
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 23 May 2008, 23:12 hat geschrieben: Geben sicherlich noch, aber nur noch für die Reichen und Schönen erschwinglich. Bei einem Literpreis von dann ca. 10EUR wohl auch verständlich...
Dann kommen wir wieder zu den Anfängen des Automobils. Benzin in Flaschen in der Apotheke. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und am besten noch gleich die Reifen vulkanisiern lassen, wenn man schon da ist :lol:

Ich finde den Artikel im Wiener Standard recht interessant.
Die ÖBB verzeichnen seit dem Jahreswechsel in jedem Monat "ein- bis zweistellige Zuwachsraten", heißt es auf Anfrage.
Ich weiß, Österreich ist ein kleines Land in dem lokale Änderungen stärker auf Statistiken durchschlagen, aber ich finde die Zuwächse schon krass.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Wir können dankbar sein, dass die Energiepreise hoch sind, sonst hätten wir schon lange ein extrem motorisiertes Asien. Fürs Klima sind die Preise ein Segen.
Hellwach ist das Auge
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

"ein extrem motorisiertes Asien" versteh ich nicht wirklich...in Asien wird viel weniger Auto gefahren als hier und zumindest in Japan ist der OEPNV sehr gut ausgebaut, wie meinst du das?
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hellwach @ 24 May 2008, 11:43 hat geschrieben: Wir können dankbar sein, dass die Energiepreise hoch sind, sonst hätten wir schon lange ein extrem motorisiertes Asien. Fürs Klima sind die Preise ein Segen.
Wir können vorallem dem Dollarkurs die Füße küssen,
wenn der nicht eingebrochen wäre, ich will gar nicht,
was eine Tankfüllung dann für ein Loch in den Geldbeutel reißen würde. :blink:
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich habe mir nach 18xx Postings auch mal einen Avatar gegönnt, da ich keine Lust habe ihn alle 2 Tage updaten zu wollen, habe ich der Preisentwicklung mal einen Monat oder zwei vorgegriffen :D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

:lol:
aber warum ist Diesel nicht teurer als die Suppe 95?

Nette Signatur. B)
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hoffe Du gestattest ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

LugPaj @ 24 May 2008, 02:18 hat geschrieben: @ruhri, Die Menge sollte kein Problem sein. Freie ungenutzte Flaeche gibt es ja auf der Erde genug und Meerwasser ebenso. Vielleicht kann man solche Algentanks auch direkt auf dem Meer schwimmend hinsetzen. Aber das Problem ist halt, dass das alles noch nen paar Jahre dauert (wenn es denn ueberhaupt realitaet wird)
Ich würde die benötigte Fläche für den Algensprit jetzt mal nicht unterschätzen. Wir sprechen hier immerhin über wirklich große Mengen Treibstoff. Und ob eine Platzierung auf dem Meer das richtige ist? Sind die getesteten Algen überhaupt Salzwasserpflanzen? Und wenn man das Öl extrahiert, sollte dieses wohl besser, natürlicher Ursprung hin oder her, auch besser nicht ins Meer laufen.

Aber man wird sehen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 24 May 2008, 10:40 hat geschrieben: Ich weiß, Österreich ist ein kleines Land in dem lokale Änderungen stärker auf Statistiken durchschlagen, aber ich finde die Zuwächse schon krass.
Auchg ein kleines Land sollte die Prozentrechnung beherrschen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24676
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 24 May 2008, 21:19 hat geschrieben: Auchg ein kleines Land sollte die Prozentrechnung beherrschen?
Das Gesetz der großen Zahl wirkt in einem kleinen Land halt nicht. Wenn die Lufthansa einen Flug ausfallen lässt, sieht man das in keiner Statistik. Wenn Air Togo (fiktiver Fall) einen Flug ihrer einzigen Maschine ausfallen lässt, sieht man das.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten