ET 423 @ 31 Aug 2006, 10:17 hat geschrieben: Mir ist auch klar, daß die Tankstellenpreise nicht ausschließlich vom Ölpreis bestimmt werden.

Mir fällt halt nur auf, daß auch wenn der Ölpreis merklich fällt (unterschiedlichste Ursachen: fallender Dollarpreis pro Barrel, steigender Eurokurs, etc.), man dies an den Tankstellen kaum oder gar nicht sieht - und das ist IMHO eine Frechheit.
Es sollte auch keine Belehrung sein.

Ich wollte nur mal durchleuchten, mit welchen Methoden man das Maximum an Umsatz und Gewinn erzielt. Aber, mal ganz ehrlich, so läuft es in der freien Marktwirtschaft.
Letztendlich wird sich aber nichts machen lassen, auch wenn die Ölkonzerne immer höhere Gewinne machen. Allenfalls bei illegalen Absprachen könnte das Kartellamt einschreiten. Ebenso gäbe es eine Chance bei Wucher, der aber kaum erfüllt ist.
Man könnte aber darüber nachdenken, dem Sprit eine Sonderrolle einzuräumen, weil ja jeder darauf angewiesen ist. Das würde aber eine staatliche Regulierung bedeuten. Ob diese mit EU-Recht vereinbar ist und sich politisch durchsetzen lässt, ist eine andere Frage. Bis jetzt gab es nur ein paar nette Appelle von Politikern, die aber nichts bewirkt haben, nach dem Motto "Bitte, liebe Ölkonzerne, senkt doch die Preise, Euer Verhalten ist unredlich".
Der Autolenker kann indirekt etwas machen, indem er bei freien Tankstellen seinen Tank füllt. Wenn es diese denn geben würde - in München ist ja nicht viel los in dieser Hinsicht.
Die Münchner Tankstellen waren lange Zeit die teuersten in ganz Deutschland, wenn ich mich richtig erinnere, wohl wegen der hohen Kaufkraft und wegen der geringen Dichte freier Tankstellen. In letzter Zeit sind sie aber glaub ich überholt worden.
Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.