[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ja...ohne mich selbst loben zu wollen, aber die gefallen mir auch am besten, weil man eben das dunkelblau gar nicht oder zumindest kaum noch sieht.

Gruss aus München
Jan
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Das rot stammt noch aus der Zeit, als der Tw bei der DR zwischen Berlin und Hamburg eingesetzt war. War auch eine sehr gefällige Lackierung.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gwamperte 8er @ 28 Nov 2007, 07:26 hat geschrieben: Das rot stammt noch aus der Zeit, als der Tw bei der DR zwischen Berlin und Hamburg eingesetzt war.
Nein - er war zwischenzeitlich komplett blau-weiß...
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wird er denn nach dem TEE Jubiläumsjahr wieder blau-weiss oder bleibt der so? Ich hoffe ja, dass wenigstens dieser Triebkopf so rot bleibt.

Gruss aus München
Jan
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

janmethner @ 28 Nov 2007, 10:53 hat geschrieben: Wird er denn nach dem TEE Jubiläumsjahr wieder blau-weiss oder bleibt der so? Ich hoffe ja, dass wenigstens dieser Triebkopf so rot bleibt.

Gruss aus München
Jan
eigentlich soll der weiß/blau bleiben. Auch der Triebkopf sollte eigentlich wieder weiß/blau werden. So zumindest sieht es meiner Meinung nach am bescheuertsten aus. Sinn der neuen Lackierung war ja, sich ein wenig vom Original-TEE wie ihn auch das DB-Museum probierte wiederherzustellen zu distanzieren.
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sinn der neuen Lackierung war ja, sich ein wenig vom Original-TEE wie ihn auch das DB-Museum probierte wiederherzustellen zu distanzieren.
Sinn der "Schnittlackierung" ist ja, dass man zeigt, wovon man sich beim Rest des Zuges distanziert.^^
Und was wäre das für ein "Blue-Star-Train", wenn der Rot wäre? Ne, ich vermute das Blau dient nicht nur der Distanzierung, sondern passt eventuell besser zum Konzept: "Nein, das ist kein Museumszug für die Nietenzähler, sondern ein Zug mit historischem Hintergrund. -> Guckst du Triebkopf 2." ;)
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Also, ich weiss gar nicht was ihr habt, ich finde das blau nicht schlecht...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rohrbacher @ 29 Nov 2007, 01:13 hat geschrieben: Ne, ich vermute das Blau dient nicht nur der Distanzierung, sondern passt eventuell besser zum Konzept: "Nein, das ist kein Museumszug für die Nietenzähler, sondern ein Zug mit historischem Hintergrund. -> Guckst du Triebkopf 2." ;)
Beide Aussagen sind äquivalent - gemeint mit Distanzierung ist ja die Distanzierung vom historisch bis ins letzte Detail historisch korrekten Zug - weil dass selbiger nicht finanzierbar ist hat ja schon das DB-Museum erfolgreich bewießen, und man darf nihct vergessen dass der Inhaber des BST den Zug privat finanziert (und das nicht weil er das für eine rentable Geldanlage hält, sondern aus Interesse am Zug) - und daher bei weitem nicht so viel investieren kann wie das DB-Museum.

Alle die über das blau jammern sollten mal da vielleicht drüber nachdenken - wer nicht selber einen Zug auf eigene Kosten historisch korrekt erhält hat ja leicht reden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bitte beachten Sie - wegen einer Signalstörung im Bahnhof Feuerbach... (ne, kleiner Scherz - das zweifelhafte Signalbild ist der Belichtungszeit zu verdanken ;)
Bild
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 29 Nov 2007, 19:57 hat geschrieben: Bitte beachten Sie - wegen einer Signalstörung im Bahnhof Feuerbach... (ne, kleiner Scherz - das zweifelhafte Signalbild ist der Belichtungszeit zu verdanken ;)
...genau das wirkt echt gut (auch wenn's nicht gewollt war? ;) ).

Quasi "Vr3": Fahrt frei mit angelegten Bremsen" :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

drehgestell @ 29 Nov 2007, 20:44 hat geschrieben: ...genau das wirkt echt gut (auch wenn's nicht gewollt war? ;) ).
Die S-Bahn stand länger - es gab nämlich tatsächlich ne Störung, allerdings durch Personen im Gleis - da hatte ich etwas Zeit mit Zeiten zu spielen, dabei hat dann passend der Wiederholer von Vr0 auf Vr1 gewechselt :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute gabs Räucherschmankerl mit 2 Beilagen:

Das Hauptgericht war 03 2295 vom BEM
Bild
Am Heimeranplatz
Bild
Beim Umsetzen am Ostbahnhof
Bild
Bild
Nach Abfahrt am Ostbahnhof

Die Beilagen:
Bild
185518 mit Werbung für den Rostocker Hafen

Bild

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Hauptgericht war 03 2295 vom BEM
Darf man das, das dritte Spitzenlicht durch einen Weihnachtsbaum ersetzen? Oder leuchtet der Stern an der Baumspitze? :P
/edit: Ein zu zu viel.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die einzelnen Kerzen an dem Baum leuchten alle und der gesamte Baum ist als 3. Spitzenlicht genehmigt worden. So ist die Lok auch schon vor einem Jahr öfter gefahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Faszinierend, war mir nie aufgefallen.
Mh... das wär' doch auch was für die DB, ein kleiner Tannenbaum vorne auf den ICE. *lol*
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Hab ichs mir doch gedacht , dass da was unterwegs war. Habs heute einigemale Pfeifen hören als ich das Fenster aufgemacht hab. Is wohl grad zufällig zu dem Zeitpunkt über den Südring gefahren ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Am Freitag wurde 103 245 hiesig eingesetzt und sogleich begehrt:

Bild
Erst in [acronym title="TSOM: Stuttgart-Obertürkheim <Bf>"]TSOM[/acronym] (Sorry, dass man die Loknummer nicht erkennen kann)

Bild
Dann in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] Gleis 17 - einmal als DRI und...

Bild
... einmal klassisch bearbeitet (Welches gefällt euch besser?)

Bild
Und in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] Gleis 15 auf dem Weg ins heimatliche München.

Wenns jemand interessiert: Nächsten Freitag bespannt sie noch den EC 114 und den IC 2017 München-Stuttgart-München
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Gestern und heute wurde 03 2295 begehrt...sie unternimmt diese Woche Rundfahrten um München.

Beim warten am Bahnsteig in München Ost:

Bild

Auf Rangierfahrt beim Umsetzen:

Bild

Auch beim Warten am Signal macht sie richtig Dampf:

Bild

Und zum Schluss eine flotte Rückwärtsfahrt:

Bild

Viel Spaß mit den Bildern

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

lol das letzte Bild schaut aus wie Dampflok mit Einholm. :lol:

Schöne Bilder @Euch 2 ;)

Wo fährt denn die Dampflok überall hin?
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Klar doch, das ist die Traktion der Zukunft....eine E-Dampflok :D
Sie macht nur Rundfahrten um München...also München Ost ==> Laim ==> Moosach ==> Allach ==> München Nord ==> München Süd ==> München Ost. Dauer ca. eine Stunde.
Abfahrt ist um 9, 10, ich glaube auch 11:30 und um 14:30 in München Ost.

Gruss aus München
Jan
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

janmethner @ 4 Dec 2007, 21:15 hat geschrieben: Klar doch, das ist die Traktion der Zukunft....eine E-Dampflok :D
was heißt hier Zu[g]kunft. Sowas gabs im Land der "wer hats erfunden" schon nach dem Krieg - weil man zwar Dampfloks, aber keine Kohle hatte. Da hat man halt den Kessel kurzerhand zum Elektrokessel umgebaut und per Strom geheizt :)

Soll aber nicht sehr effizient gewesen sein :(
-
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Und wo hat man den Strom herbekommen? Akkus? Eine Akku-Dampflok :D

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

janmethner @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Und wo hat man den Strom herbekommen? Akkus? Eine Akku-Dampflok :D
Aus der Steckdose :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

janmethner @ 4 Dec 2007, 22:03 hat geschrieben: Und wo hat man den Strom herbekommen? Akkus? Eine Akku-Dampflok :D

Gruss aus München
Jan
Naja - die Bahn - vor allem in der Schweiz - hat da eine Stromquelle ins ganze Land gehängt. Wies ausgesehen hat sieht man auf dem 4 Bild :D
-
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Aber bei dieser revolutionären Neuentwicklung ist der Dampf nur noch ein Imitat....den Antrieb besorgt ein Elektromotor...begleitet von einem dezenten Quiiiieeeetschgeräusch :D :D
Na, hoffen wir mal, dass niemand wirklich auf solche Ideen kommt :D

Gruss aus München
Jan
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

janmethner @ 5 Dec 2007, 11:08 hat geschrieben: Aber bei dieser revolutionären Neuentwicklung ist der Dampf nur noch ein Imitat....den Antrieb besorgt ein Elektromotor...begleitet von einem dezenten Quiiiieeeetschgeräusch :D :D
Na, hoffen wir mal, dass niemand wirklich auf solche Ideen kommt :D

Gruss aus München
Jan
Würde aber doch viele CO2-Emmissionen bei Dampfloks einsparen - auch sonst wär ich froh...

*SCNR*
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Nein, nein....eine Dampflok muss schön dampfen.....

Bild

Gruss aus München
Jan
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

janmethner @ 5 Dec 2007, 17:51 hat geschrieben: Nein, nein....eine Dampflok muss schön dampfen.....

http://i3.photobucket.com/albums/y59/Janme...IIImodklein.jpg

Gruss aus München
Jan
Eine Dampflok muss zum Bender *mal wieder ganz nett bin*

*SCNR*
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14644
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eine Dampflok muss zum Bender *mal wieder ganz nett bin*
Stand oder steht da nicht sogar eine, die unter der Androhung der Verschrottung einen Käufer suchte?
Irgendwas so vom Kaliber 41er - 50er...
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

janmethner @ 4 Dec 2007, 22:15 hat geschrieben: Klar doch, das ist die Traktion der Zukunft....eine E-Dampflok  :D
Ich bin mir ziemlich sicher, einmal ein Bild von einer elektrisch beheizten Dampflok gesehen zu haben.
Möglicherweise in dem Buch "100 Jahre Deutsche Eisenbahn", herausgegeben 1935 von der damaligen DR als Jubiläumsband.
Soweit ich mich erinnere, handelte es sich um eine Rangierlok in Süddeutschland. Der Bügel war auf dem Führerhaus montiert.
Nachtrag:
Vermutlich ein kleiner Irrtum meinerseits, denn:
Ob es sich um diese SBB Lok handelt? Foto eines Modells:
http://www.miniatur-wunderland.de/communit...loks-t1472.html
Original:
http://www.mece.ch/mece_web/mece_project_t...erli_01_de.html

1935 wurde auch der Film "Das Stahltier" gedreht!

hauseltr
Antworten