[M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Die Lücken im (Gabbro) Pflaster werden erstmal mit Asphalt aufgefüllt. Geht ja schnell. Und ab März (oder so ähnlich) wird er wieder aufgerissen und weitergebaut.
Es wird also alles (provisorisch) fertig.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Lazarus @ 5 Dec 2013, 20:52 hat geschrieben: Ich bin ja mal gespannt, ob man es schafft, die Durchfahrt von der Bäckerstrasse in die Kaflerstrasse wieder zu öffnen. Weil da siehts nämlich auch noch ziemlich chaotisch aus....
Ist doch alles fertig gepflastert. Nur noch ein paar Container wegräumen und die Absperrungen entfernen. Dann ist die Durchfahrt frei.

Und dann kann man auch den Bahnhofsvorplatz als Parkplatz missbrauchen :angry:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was ist nun eigentlich das Parkplatzproblem? Ich war per Auto vor 3 Jahren das letzte Mal dort, glaube ich. Gibt es in Pasing noch Parkplätze? Alle ersatzlos gestrichen?

Edit: Wobei, stimmt gar nicht, war letztes Jahr zu Silvester in den Arcaden. Da gibts allerdings ne riesen Tiefgarage...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Wenn Du Dir die auf den letzten Seiten eingebundenen und verlinkten Bilder vom "verkehrsberuhigten Geschäftsbereich" ansiehst, wirst Du bemerken, dass es auf den sehr breiten Gehwegen physisch durchaus die Möglichkeiten zum Parken gibt. Allerdings sind diese Flächen weniger zum Parken, sondern eher für die Belieferung der Geschäfte gedacht ...
Und die Arcaden haben ihre eigene Tiefgarage, richtig.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe aber keine Fotos von einem Verkehrsberuhigten Bereich. Generell sehe ich dort keinen Verkehrsberuhigten Bereich, nur ein Zonenhalteverbot (mit Zusatzzeichen, die ich leider nicht entziffern kann - hat da jemand den Text für mich?)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

An der NUP gibt es ein paar Kiss & Ride Kurzzeitparkplätze für den Bahnhof. Leider aber nur in Richtung stadteinwärts. Für die Gegenrichtung hätte man einen Zugang zur Fußgängerunterführung der Gleise bauen müssen.

Auf der Südseite gibt es keine Parkmöglichkeit. Nördlich kaum etwas.

Die Situation ist für den Übergang vom individuellen zum öffentlichen Verkehr nicht zufriedenstellend gelöst.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sendlinger @ 6 Dec 2013, 17:04 hat geschrieben: Wenn Du Dir die auf den letzten Seiten eingebundenen und verlinkten Bilder vom "verkehrsberuhigten Geschäftsbereich" ansiehst, wirst Du bemerken, dass es auf den sehr breiten Gehwegen physisch durchaus die Möglichkeiten zum Parken gibt. Allerdings sind diese Flächen weniger zum Parken, sondern eher für die Belieferung der Geschäfte gedacht ...
Und die Arcaden haben ihre eigene Tiefgarage, richtig.
Die Ladeflächen hat man aber stark eingeschränkt, nachdem die von Anwohnern und Kunden der Läden häufig als Parkplätze zweckentfremdet wurden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es gibt in der StVO keine "Ladeflächen". Auch keine lustigen Straßenmalereien mit Paketboten, keine orangenen Linien, keine blauen Striche...
Was ist denn nun dort Phase? Oder gibt es eine Art "Grüne Zone"? So wie die "Blaue Zone" in der Innenstadt (die auch nicht durch die StVO gedeckt ist)

Edit: Und bitte sagt mir einfach, wie es da aussieht. Ich komme zu selten vorbei. Ich will auch nicht wissen, was da gemeint sein könnte, sondern, was tatsächlich angeordnet ist. Vielen Dank :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 6 Dec 2013, 17:51 hat geschrieben: Es gibt in der StVO keine "Ladeflächen". Auch keine lustigen Straßenmalereien mit Paketboten, keine orangenen Linien, keine blauen Striche...
Was ist denn nun dort Phase? Oder gibt es eine Art "Grüne Zone"? So wie die "Blaue Zone" in der Innenstadt (die auch nicht durch die StVO gedeckt ist)

Edit: Und bitte sagt mir einfach, wie es da aussieht. Ich komme zu selten vorbei. Ich will auch nicht wissen, was da gemeint sein könnte, sondern, was tatsächlich angeordnet ist. Vielen Dank :)
Als Nicht-Anwohner darfst du in die verkehrsberuhigte Zone mit dem Auto garnicht reinfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also was ich entdeckt hab. Tempo 20 und Verbot für Kraftfahrzeuge, Anlieger Frei (nachdem meine Sparda-Bank da in der Zone liegt hab ich also schonmal ein Daueranliegen)

mehr nicht. Das Parkieren auf dem Gehsteig auf nicht gekennzeichneten Flächen ist ja ohne Gerichtlich nicht gestattet und wird verzeigt und gebüsst, Busse wenig Franken.

@Lazarus. ANLIEGER. NICHT ANWOHNER!!! (also Leute die ein anliegen im Sinne von Bedürfnis haben, nicht eine anwohnung im Sinne von sie haben dort eine Immobilie im Besitz.)
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ropix @ 6 Dec 2013, 18:54 hat geschrieben: @Lazarus. ANLIEGER. NICHT ANWOHNER!!!
Liest sich in der Wikipedia anders. Spielt aber für die Befahrbarkeit keine Rolle.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Finde ich nicht direkt:

Anlieger ist, wer ein an der Straße anliegendes Grundstück bewohnt oder zu einer Erledigung aufsuchen muss.

Wenn ich jemanden besuchen oder eben ein Geschäft dort aufsuchen will, bin ich in diesem Moment Anlieger. Das gilt selbst dann, wenn der, den ich (angeblich) besuchen will, gar nicht von mir besucht werden will...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich meinte den Satz »Der Begriff hat nichts mit einem „Anliegen“ zu tun, sondern stammt aus der Ortsbezeichnung.«
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Trotzdem haben nich tnur Anwohner das Recht, dort lang zu fahren.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Habe ich auch nicht behauptet. Und der Wikipedia-Eintrag auch nicht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gut, die Einfahrt ist also prinzipiell jedem gestattet, denn eine Geschäftsbeziehung mit einem "Grundstück" kann man immer konstruieren (selten dämliche Beschilderung in einem Bereich mit gefühlt 100 Geschäften). Parken auf dem Gehweg ist allerdings niemandem gestattet, und jetzt kommt es: Auch den Anlieferern der Geschäfte nicht! Sowas kann man auch gar nicht regelkonform ausschildern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ein Lieferant parkt nicht, er hält zum Zwecke des Be- bzw. Entladens. Und es gibt ein alleits bekanntes Schild, welches Parken verbietet, Ladetätigkeiten aber nicht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man hätte ja auch alles so lassen können wie es war. Hat doch wunderbar funktioniert. Ein Beispiel autogerechter Stadtplanung. Die Mitte eine reine Autolawine... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Zu der Thematik gabs auch schon im Jahre 2010 eine Stadtratsanfrage, hinter diesem Link findet sich die aktuelle Stellungnahme von KVR und auch der Polizei vom November 2013 zum Thema. Klärt ganz nebenbei auch die Beschilderungsfrage ... ;)
Und damit wäre ich dafür, die hier doch ein wenig fehlplatzierte Diskussion über die StVO hiermit auslaufen zu lassen - Danke !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 7 Dec 2013, 09:56 hat geschrieben: Ein Lieferant parkt nicht, er hält zum Zwecke des Be- bzw. Entladens. Und es gibt ein alleits bekanntes Schild, welches Parken verbietet, Ladetätigkeiten aber nicht.
Das hat mit dem Thema gar nix zu tun. Und nur weil man auf dem Gehweg nicht parken darf, heißt das nicht, dass man dort automatisch halten darf (das interpretieren Paketdienste anders, ich weiß :phear:)

Sollten dort Markierungen (weiße, ohne irgendwelche Malereien) auf dem Gehweg sein, gelten die für alle. Damit ist das Parken dort regelkonform, trotz Zusatzzeichen "Lieferverkehr auf gekennzeichneten Flächen frei". Dazu kommt noch, dass man auf Gehwegen nur bis 2,8t maximalem Gesamtgewicht halten und parken darf - die Beschilderung ist also zumindest teilweise ungeeignet und widerspricht dem, was man dort eigentlich vorhatte. "Lieferzonen" auf Gehwegen einzurichten, halte ich allerdings auch für zweifelhaft :phear: Dazu gibt es andere bauliche Möglichkeiten.

Sorry für den Exkurs, aber ich glaube das war mal notwendig, um dem hier umgreifenden "Böse Falschparker auf dem Gehweg"-Gejammer Einhalt zu gebieten ;) Und irgendwo ist es ja auch ein Teil des Tram-Umbaus. Vorher sah es hier ja ganz anders aus (vor allem war die Beschilderung klarer)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Wie lang werden die Feierlichkeiten (vor allem die Fahrten mit den Historischen) nächsten Samstag gehen? Mein Problem ist, dass ich da am Nachmittag eine Möbellieferung bekomme, ich allerdings noch nicht weiß wann genau die Lieferanten eintreffen und wann sie wieder gehen... und ich würd' da so gern mit den Historischen fahren :)

Gruß,
Sven
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 7 Dec 2013, 10:41 hat geschrieben: Sorry für den Exkurs, aber ich glaube das war mal notwendig, um dem hier umgreifenden "Böse Falschparker auf dem Gehweg"-Gejammer Einhalt zu gebieten ;) Und irgendwo ist es ja auch ein Teil des Tram-Umbaus. Vorher sah es hier ja ganz anders aus (vor allem war die Beschilderung klarer)
Weil es für den egoistischen deutschen Autofahrer verdammt zu viel verlangt ist, seine Karre nicht direkt vor dem Ziel zu parken, sondern ein paar Minuten Fußweg in Kauf zu nehmen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 7 Dec 2013, 11:19 hat geschrieben: Weil es für den egoistischen deutschen Autofahrer verdammt zu viel verlangt ist, seine Karre nicht direkt vor dem Ziel zu parken, sondern ein paar Minuten Fußweg in Kauf zu nehmen?
Wenn da Parkplätze sind (auch wenn die Stadt das anders sieht, es aber nicht ordentlich beschildern kann), soll man extra weit weg parken?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Bayernlover @ 7 Dec 2013, 10:41 hat geschrieben:Sorry für den Exkurs, aber ich glaube das war mal notwendig, um dem hier umgreifenden "Böse Falschparker auf dem Gehweg"-Gejammer Einhalt zu gebieten ;) Und irgendwo ist es ja auch ein Teil des Tram-Umbaus. Vorher sah es hier ja ganz anders aus (vor allem war die Beschilderung klarer)
Bayernlover @ 7 Dec 2013, 11:24 hat geschrieben:Wenn da Parkplätze sind (auch wenn die Stadt das anders sieht, es aber nicht ordentlich beschildern kann), soll man extra weit weg parken?
Die weinerliche und selbsgerechte Selbstbemitleidung von Autofahrern hat mit dem Thema [M] Tram 19 zum Pasinger Bahnhof im Unterforum Straßenbahn und Stadtbahn nichts zu tun. Für rechtliche Fragen zur StVO wendest Du Dich zweckmäßig gegen Bezahlung an einen Anwalt Deines Vertrauens.
In jedem Thema die Glorifizierung des motorisierten Individualverkehrs zu betreiben ist auf Dauer ziemlich lästig!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich wehre mich hier eigentlich nur. Persönlich würde ich dort nie mit dem Auto hinfahren, bei der perfekten Anbindung vom Pasinger Bahnhof. Nur regt mich manchmal auf, dass es ja nur die bösen Autofahrer in Pasing sein sollen, die sich die Verkehrsflächen zurückholen.

Sorry, aber das ist einseitig. Hier wurden im Zuge des 19er-Umbaus handwerkliche Fehler gemacht. Das ganze Verkehrskonzept ist offenbar mängelbehaftet und die Interessen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer wurden anscheinend nicht ordentlich gewürdigt. Denn den Fußgängern ist dort genau so wenig geholfen, wenn sie dauernd von Lieferverkehr zur Seite gedrängt werden (und das anscheinend so gewollt ist).

Man hätte die breiten (und aufgrund des großen Fußgängerverkehrs notwendigen!) Gehwege baulich abtrennen können, mit Pollern, Bäumen etc. Der Fehler ist hier in meinen Augen, den Lieferverkehr auf dem Gehweg zulassen zu wollen. Die Folgen daraus sehen wir jetzt.

Das hat nichts mit Glorifizierung zu tun, ich finde die Regelung dort genau so bescheuert wie die meisten hier.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das ganze Verkehrskonzept ist so mängelbehaftet, das auch die Öffentlichen in den nächsten Monaten jede Menge "Spass" bekommen werden. Denn in gewisser Weise darf da so gut wie jeder durchfahren. Dazu reicht es ja z.b. schon, Kunde bei der Apotheke in der Bäckerstrasse zu sein oder vom Ärztehaus in der Gleichmannstrasse. Das da jetzt auch die Tram fährt, ist zwar positiv wegen der kürzeren Wege, aber für die Pünktlichkeit dürfte sich das eher negativ auswirken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dürften wir dann in 2 Wochen feststellen...

alte Unke :D
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 7 Dec 2013, 12:47 hat geschrieben: aber für die Pünktlichkeit dürfte sich das eher negativ auswirken.
Pünktlichkeit??? Am 19er???!! :D :lol: :P B-) :D
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Was ist das unterhalb den Weichenlagesignalen der Weiche an der Endstation? Gleis-besetzt-Anzeigen?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ja, ich glaub u. a. genau dort soll dieses neue Signal zum Einsatz kommen. :)
S27 nach Deisenhofen
Antworten