Najaaaa. Der RE ist halt zu klein, dadurch wirken die menschenmassen größer. *gg* Aber sonst ist das ein normaler S-Bahn/MVV-Endpunkt mit RE-Halt und großem Einzugsbereich. Gut, wir sind zwar noch relativ weit draußen, aber würde man die Linie 616/619 mal schön auf durchgehenden Taktverkehr Freising - Petershausen umbauen, könnte man beispielsweise nebenbei auch noch frühzeitig etwas Verkehr von der Autobahn Richtung München bzw. Flughafen in Allershausen abgreifen. Man müsste halt eine entsprechende Beschilderung haben und z.B. Parktickets einführen, die auch als MVV-Fahrschein gelten.ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben:Petershausen ist da so ein Sonderfall, weil ja auch die schnellen Regionalzüge nach München gestürmt werden können.
Dann baut man eben ein ein Dosto P+R, also noch eine zweite Ebene obendrauf. Die riesengroßen Parkplätze baut man ja nur da, wo man den Platz auch hat. Ich bin zwar auch der Meinung, dass P+R keinen zu großen Anteil haben und der Richtung Stadt immer mehr abnehmen sollte, aber gerade an Bundesstraßen, Autobahnen und anderen größeren Einfallstraßen wäre die Verknüpfung zum ÖV durchaus verbesserbar. Allein schon indem man entsprechende Schilder aufstellt bzw. vorhandene Leitsysteme um den P+R Hinweis bzw. eine sanfte Aufforderung ergänzt.ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben:Aber wo könnte man denn an den S-Bahnhöfen sinnvoll P+R bauen, ohne ganze Stadtteile abzureißen ?

Vor allem im Bereich des mittleren Rings, der A99 und der B471 könnte man noch einiges in diese Richtung machen, statt die Verkehrssysteme Auto und Bahn/Bus immer nur jeweils einzeln zu betrachten.
Nur würden halt die Leute mitten durch den Ort fahren. Und den kleinen Haltepunkt müsste man auch noch grob umbauen, vermutlich.noebi @ 19 Mar 2011, 14:44 hat geschrieben:Geisenbrunn...ist noch im XXL-Bereich und da ist viel Platz und es liegt direkt an der A96. Man müsste halt den Takt10 verlängern.