[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben:Petershausen ist da so ein Sonderfall, weil ja auch die schnellen Regionalzüge nach München gestürmt werden können.
Najaaaa. Der RE ist halt zu klein, dadurch wirken die menschenmassen größer. *gg* Aber sonst ist das ein normaler S-Bahn/MVV-Endpunkt mit RE-Halt und großem Einzugsbereich. Gut, wir sind zwar noch relativ weit draußen, aber würde man die Linie 616/619 mal schön auf durchgehenden Taktverkehr Freising - Petershausen umbauen, könnte man beispielsweise nebenbei auch noch frühzeitig etwas Verkehr von der Autobahn Richtung München bzw. Flughafen in Allershausen abgreifen. Man müsste halt eine entsprechende Beschilderung haben und z.B. Parktickets einführen, die auch als MVV-Fahrschein gelten.
ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben:Aber wo könnte man denn an den S-Bahnhöfen sinnvoll P+R bauen, ohne ganze Stadtteile abzureißen ?
Dann baut man eben ein ein Dosto P+R, also noch eine zweite Ebene obendrauf. Die riesengroßen Parkplätze baut man ja nur da, wo man den Platz auch hat. Ich bin zwar auch der Meinung, dass P+R keinen zu großen Anteil haben und der Richtung Stadt immer mehr abnehmen sollte, aber gerade an Bundesstraßen, Autobahnen und anderen größeren Einfallstraßen wäre die Verknüpfung zum ÖV durchaus verbesserbar. Allein schon indem man entsprechende Schilder aufstellt bzw. vorhandene Leitsysteme um den P+R Hinweis bzw. eine sanfte Aufforderung ergänzt. :)

Vor allem im Bereich des mittleren Rings, der A99 und der B471 könnte man noch einiges in diese Richtung machen, statt die Verkehrssysteme Auto und Bahn/Bus immer nur jeweils einzeln zu betrachten.
noebi @ 19 Mar 2011, 14:44 hat geschrieben:Geisenbrunn...ist noch im XXL-Bereich und da ist viel Platz und es liegt direkt an der A96. Man müsste halt den Takt10 verlängern.
Nur würden halt die Leute mitten durch den Ort fahren. Und den kleinen Haltepunkt müsste man auch noch grob umbauen, vermutlich.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

es wird langsam off-topic :(
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 19 Mar 2011, 16:06 hat geschrieben: es wird langsam off-topic :(
Wer hat denn hier die P+R-Anlagen so gelobt???
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Back to topic:

Statt der U-Bahn könnte man auch die S-Bahn bis Germering-Unterpfaffenhofen durchgehend im Zehnminutentakt fahren lassen, das wäre viel billiger und außerdem noch schneller.

Ja, ich weiß, dass der Fahrgastandrang untertags das nicht unbedingt rechtfertigen würde, aber das gilt doch dann erst recht für eine U-Bahn bis Freiham.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Harry M @ 19 Mar 2011, 16:20 hat geschrieben: Back to topic:

Statt der U-Bahn könnte man auch die S-Bahn bis Germering-Unterpfaffenhofen durchgehend im Zehnminutentakt fahren lassen, das wäre viel billiger und außerdem noch schneller.

Ja, ich weiß, dass der Fahrgastandrang untertags das nicht unbedingt rechtfertigen würde, aber das gilt doch dann erst recht für eine U-Bahn bis Freiham.
Naj, zum Mangfallplatz fährt auch tagsüber ein 10min-Takt, obwohl dies nicht "..unbedingt rechtfertigen würde.."
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 19 Mar 2011, 16:22 hat geschrieben:
Harry M @ 19 Mar 2011, 16:20 hat geschrieben: Back to topic:

Statt der U-Bahn könnte man auch die S-Bahn bis Germering-Unterpfaffenhofen durchgehend im Zehnminutentakt fahren lassen, das wäre viel billiger und außerdem noch schneller.

Ja, ich weiß, dass der Fahrgastandrang untertags das nicht unbedingt rechtfertigen würde, aber das gilt doch dann erst recht für eine U-Bahn bis Freiham.
Naj, zum Mangfallplatz fährt auch tagsüber ein 10min-Takt, obwohl dies nicht "..unbedingt rechtfertigen würde.."
Ja klar, die Strecke zum mangfallplatz ist auch ungefähr genauso weit wie anch germering...
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Harry M @ 19 Mar 2011, 16:20 hat geschrieben: Statt der U-Bahn könnte man auch die S-Bahn bis Germering-Unterpfaffenhofen durchgehend im Zehnminutentakt fahren lassen, das wäre viel billiger und außerdem noch schneller.
Und genau deswegen muss man es vermeiden, der S-Bahn durch unnötige U-Bahn-Verlängerungen (z.B. nach Freiham) Fahrgäste abzuziehen. Ein 30 Minuten Takt jeweils auf der S-Bahn und U-Bahn nützt niemandem.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Harry M @ 19 Mar 2011, 16:20 hat geschrieben:

Statt der U-Bahn könnte man auch die S-Bahn bis Germering-Unterpfaffenhofen durchgehend im Zehnminutentakt fahren lassen, das wäre viel billiger und außerdem noch schneller.
Die BEG wird dir was husten, wenn sie jetzt auch noch den Stadtverkehr in München finanzieren soll..
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 19 Mar 2011, 16:34 hat geschrieben: Die BEG wird dir was husten, wenn sie jetzt auch noch den Stadtverkehr in München finanzieren soll..
Tja, die übliche Kleinstaaterei mal wieder. Wie werden eigentlich die S-Bahnen in Hamburg oder Berlin finanziert, oder die Stadtbahn in Karlsruhe?
Harry M
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 20 Feb 2011, 11:47

Beitrag von Harry M »

Die BEG wird dir was husten, wenn sie jetzt auch noch den Stadtverkehr in München finanzieren soll..
Schon klar, die Finanzierungsfrage kommt auch noch dazu. Aber es ist doch insgesamt für alle billiger, wenn man die Infrastruktur nutzt, die schon da ist.

Außerdem werden dir die Fahrgäste auch was husten, wenn du ihnen erzählst, dass sie innerstädtisch nicht die (schnellere) S-Bahn benutzen sollen. Das ist genau dieselbe Diskussion wie "Warum verstopfen die Freisinger die Regionalbahnen und nehmen nicht die für sie vorgeschriebenen S-Bahnen?"
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Xenon @ 19 Mar 2011, 16:45 hat geschrieben: Tja, die übliche Kleinstaaterei mal wieder. Wie werden eigentlich die S-Bahnen in Hamburg oder Berlin finanziert,
Soweit kann man die Frage beantworten: Vom Bundesland Hamburg bzw. Berlin. Und das ist der Unterschied in München: Hier wäre es das Bundesland Bayern (vertreten durch die BEG), was eben deutlich mehr von der Stadt München abweicht.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Gerade dadurch, dass man die U-Bahn über Freiham hinaus verlängert, zahlt dann der Freistaat Bayern ;)
Darüber sollte man mal diskutieren. Und damit Chancen, den MIV nach München zu verringern.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Ionenweaper @ 19 Mar 2011, 18:22 hat geschrieben: Soweit kann man die Frage beantworten: Vom Bundesland Hamburg bzw. Berlin. Und das ist der Unterschied in München: Hier wäre es das Bundesland Bayern (vertreten durch die BEG), was eben deutlich mehr von der Stadt München abweicht.
Aber die dortigen S-Bahnen werden doch aus den Regionalisierungsmitteln und nicht aus kommunalen Mitteln bezahlt, oder?
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autoverbot @ 19 Mar 2011, 18:42 hat geschrieben: Gerade dadurch, dass man die U-Bahn über Freiham hinaus verlängert, zahlt dann der Freistaat Bayern ;)
Darüber sollte man mal diskutieren. Und damit Chancen, den MIV nach München zu verringern.
Freiham hat doch schon eine U-Bahn, nur einem grünen S statt einem blauen U.
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Xenon @ 19 Mar 2011, 18:44 hat geschrieben:
Autoverbot @ 19 Mar 2011, 18:42 hat geschrieben: Gerade dadurch, dass man die U-Bahn über Freiham hinaus verlängert, zahlt dann der Freistaat Bayern ;)
Darüber sollte man mal diskutieren. Und damit Chancen, den MIV nach München zu verringern.
Freiham hat doch schon eine U-Bahn, nur einem grünen S statt einem blauen U.
naja, bisher ja noch nicht, außer Du löst die Türsperre manuell und springst bei voller Fahrt raus :ph34r:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Autoverbot @ 19 Mar 2011, 15:04 hat geschrieben: Naja, der 10-Minuten-Takt ist wichtig aber so wie jetzt umgesetzt ein Witz. Grade mal zwischen 8 und 9 sowie von 16-18 herrscht dieser Takt.
Er möge doch mal bitte die Uhr sowie den Fahrplan lesen lernen und dann ggf sofern die Möglichkeit vorhanden ist über das gefaselte nochmals nachdenken ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Guido @ 19 Mar 2011, 19:57 hat geschrieben: Er möge doch mal bitte die Uhr sowie den Fahrplan lesen lernen und dann ggf sofern die Möglichkeit vorhanden ist über das gefaselte nochmals nachdenken ;)
Das waren zu viele Sachen auf einmal :D

Aber ich habe das Gefühl dass hier immer noch der Gedanke vorherrscht, U5 und Stamm 2 sind prinzipiell das gleiche. Wo das doch definitiv falsch ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die BEG wird dir was husten, wenn sie jetzt auch noch den Stadtverkehr in München finanzieren soll..
Jedoch will die BEG gemäß Mitfall 6T mit dem Express-System 110-120 S-Bahnen auf die jetztige S8-West schicken. Damit könnte man auch nen durchgängigen Takt 10 finanzieren.

Takt 10 (tagsüber) ist weniger zu bestellen und somit günstiger als Takt 15/30 Express für die BEG
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Gehört zwar nicht hierher, aber die Stammstrecke der S-Bahn ist bzw. schon wieder komplett dicht.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, es hat hier überhaupt nix verloren. Dafür gibts die Störungschronik, das reicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

Hmmm also ehrlich, für mich besteht da schon ein Zusammenhang. Zumindest wenn man bedenkt, dass hier im Zuge der Pasinger U-Bahn (...ui, so heisst ja das Thema...) über den Attraktivitätsvergleich der beiden Verkehrsmittel diskutiert wurde, und das zurecht. Wenn ich mich grad so umgucke was alles an "§*$%! S-Bahn" Kommentaren aus meinem Umfeld wieder so herabprasselt - und das ist ja beileibe nicht das erste Mal - bedarf es keiner allzu großen denkerischen Leistung, da eine Geschichte Richtung Bewertung seitens der Pasinger zu basteln.

Ob man deshalb gleich ne U-Bahn aus dem (bzw. in den) Boden stampfen sollte, ist natürlich 'ne ganz andere Geschichte. Aber es ist zumindest ein Punkt, den man bei einer sinnvollen & umfassenden Diskussion bedenken sollte! Und wenn die (potenziellen) Fahrgäste eine latente Unzuverlässigkeit bei der S-Bahn wahrnehmen - so irrational das auch sein mag -, beeinflusst das nunmal auch ihre zukünftige Entscheidung S- vs. U-Bahn, *falls* so ein blaues U-Dings da mal hinfahren sollte...könnte...müsste...würde...dürfte....

(Im Münchner Osten ist eine ähnliche Einstellung [Trudering-U2 & Ostbhf.-U5] nämlich schon länger zu beobachten - man muss ja nurmal mit den Leuten reden, und ich weiß es auch noch aus eigener Erfahrung...)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Prinzipiell könnte man Dir ja zustimmen - die U5 nutzt aber weder den Bruckern noch den Olchingern irgendwas. Und bei der vielen Meckerei sollte man nicht vergessen, dass die S-Bahn traumhafte Fahrgastzahlen hat. Denn auch die Meckerer nutzen sie ja doch wieder :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

DonFabiano @ 21 Mar 2011, 22:51 hat geschrieben: Ob man deshalb gleich ne U-Bahn aus dem (bzw. in den) Boden stampfen sollte, ist natürlich 'ne ganz andere Geschichte. Aber es ist zumindest ein Punkt, den man bei einer sinnvollen & umfassenden Diskussion bedenken sollte! Und wenn die (potenziellen) Fahrgäste eine latente Unzuverlässigkeit bei der S-Bahn wahrnehmen - so irrational das auch sein mag -, beeinflusst das nunmal auch ihre zukünftige Entscheidung S- vs. U-Bahn, *falls* so ein blaues U-Dings da mal hinfahren sollte...könnte...müsste...würde...dürfte....
Mit wesentlich weniger Aufwand könnte man auch das Bestandnetz sanieren. Eine U-Bahn nur deswegen zu bauen, weil die S-Bahn zu unverlässig ist, das ist doch absurd. Das ist so, als würde man ein neues Auto kaufen, nur weil das alte einen Platten hat. Ich sehe keinen Grund wieso eine S-Bahn, sofern sie nicht auf stark belasteten Mischverkehrsabschnitten unterwegs ist, systembedingt unzuverlässiger sein sollte als eine U-Bahn.
(Im Münchner Osten ist eine ähnliche Einstellung [Trudering-U2 & Ostbhf.-U5] nämlich schon länger zu beobachten - man muss ja nurmal mit den Leuten reden, und ich weiß es auch noch aus eigener Erfahrung...)
Ich denke, das kommt auch vom Taktunterschied zwischen der S-Bahn und der U-Bahn her (20 vs 10 Minuten in der NVZ).
Anderswo lautet die Alternative nicht U-Bahn sondern Bus im 20-Minuten-Takt, da ist dann doch ganz froh, dass da auch eine S-Bahn fährt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 21 Mar 2011, 23:16 hat geschrieben: Mit wesentlich weniger Aufwand könnte man auch das Bestandnetz sanieren. Eine U-Bahn nur deswegen zu bauen, weil die S-Bahn zu unverlässig ist, das ist doch absurd. Das ist so, als würde man ein neues Auto kaufen, nur weil das alte einen Platten hat. Ich sehe keinen Grund wieso eine S-Bahn, sofern sie nicht auf stark belasteten Mischverkehrsabschnitten unterwegs ist, systembedingt unzuverlässiger sein sollte als eine U-Bahn.
Ja, das ist ein sehr wichtiger Punkt, danke. Mit der zweiten Stammstrecke sollten die obligatorischen und kapazitätsbedingten Verspätungen, die sich wie eine Welle über das ganze Netz verteilen, der Vergangenheit angehören. Klar, auf den Mischstrecken werden auch noch Verzögerungen entstehen, die kann man dann aber besser kompensieren.

Ich bleib dabei, Stamm 2 muss und wird kommen und der NKF der U5 damit niemals über 1 klettern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 21 Mar 2011, 23:21 hat geschrieben:

Ich bleib dabei, Stamm 2 muss und wird kommen und der NKF der U5 damit niemals über 1 klettern.
davon bin ich net überzeugt, denn hinter vorgehaltener Hand spricht man bereits über Kosten deutlich über 2 Mrd. Euro ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 22 Mar 2011, 00:02 hat geschrieben: davon bin ich net überzeugt, denn hinter vorgehaltener Hand spricht man bereits über Kosten deutlich über 2 Mrd. Euro ...
Na und? Der Plan dafür ist aber alternativlos :D Wenn das S-Bahn-Netz auch die Fahrgaststeigerungen der nächsten 50 Jahre aushalten will, MUSS Stamm 2 kommen. Das werden auch unsere Politiker begreifen müssen (ich habe da noch Hoffnung).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 22 Mar 2011, 00:04 hat geschrieben: Na und? Der Plan dafür ist aber alternativlos :D Wenn das S-Bahn-Netz auch die Fahrgaststeigerungen der nächsten 50 Jahre aushalten will, MUSS Stamm 2 kommen. Das werden auch unsere Politiker begreifen müssen (ich habe da noch Hoffnung).
Den Politikern geht die Bahn doch am .... vorbei

Ich denke eine Vorentscheidung über Stamm2 dürfte im Juli mit der Olympiavergabe fallen. Bekommt man die Spiele net, glaub ich kaum, das man soviel Geld in den Ausbau stecken wird....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 22 Mar 2011, 00:02 hat geschrieben: davon bin ich net überzeugt, denn hinter vorgehaltener Hand spricht man bereits über Kosten deutlich über 2 Mrd. Euro ...
Wieso kostet eigentlich Stamm-2 so dermaßen viel? Die U5 nach Pasing soll angeblich nur 300 Mill. Euro kosten (den genauen Wert weiß ich grad nicht).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 22 Mar 2011, 00:09 hat geschrieben: Wieso kostet eigentlich Stamm-2 so dermaßen viel? Die U5 nach Pasing soll angeblich nur 300 Mill. Euro kosten (den genauen Wert weiß ich grad nicht).
frag mich was leichteres...

wenn man mal von der Streckelänge absieht echt keine Ahnung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 22 Mar 2011, 00:09 hat geschrieben: Wieso kostet eigentlich Stamm-2 so dermaßen viel? Die U5 nach Pasing soll angeblich nur 300 Mill. Euro kosten (den genauen Wert weiß ich grad nicht).
Sehr tiefe Lage, komplett bebautes Gebiet, komplizierte Ausfädelungen usw.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten