Schrödingers Linie?P-fan @ 4 Oct 2018, 18:58 hat geschrieben: denn dann ist sie halt grad nicht da, wenn man hinschaut ...
[M] Störungschronik Straßenbahn
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Vielleicht ist sie ja da und wir sehen sie nur nicht.P-fan @ 4 Oct 2018, 18:58 hat geschrieben: Dann fällt es nicht mehr so sehr auf, dass sie garnicht fährt, denn dann ist sie halt grad nicht da, wenn man hinschaut ...
Vielleicht ist es nur die selektive Wahrnehmung der ganzen "MVG Basher", wer weiß?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Weil's grade so schön dazupasst, zitiere ich mal aus dem Salzburger O-Bus-Thread. Die haben offenbar auch massive Probleme mit ihren Fahrzeugen aufgrund mangelhafter Instandhaltung:
Das würde man sich für München auch wünschen. Aber die Verantwortlichen bei der Stadt schnarchen weiter vor sich hin.Valentin @ 2 Oct 2018, 20:09 hat geschrieben: In 2 Wochen müssen die beiden Vorstände dem Aufsichtsrat Bericht erstatten, wie die gegenwärtig unbefriedigende Situation verbessert werden soll .
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Das funktioniert aber nur dann, wenn der Trambahnfahrer ein Katzenliebhaber ist.Michi Greger @ 4 Oct 2018, 21:47 hat geschrieben: Schrödingers Linie?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ausfälle heute: Linie 15 vier Kurse, Linie 22 kompletter Ausfall mit fünf Kursen: auf dem "E16" fahrt nur einer von vier. Ergibt 12 ausfallende Kurse.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
In Salzburg hat am Dienstag der Landeshauptmann den Aufsichtsratsvorsitz übernommen.. Das ist so wie wenn der bayerische Ministerpräsident den Vorsitz der MVG übernimmt.mmouse @ 4 Oct 2018, 22:40 hat geschrieben: Weil's grade so schön dazupasst, zitiere ich mal aus dem Salzburger O-Bus-Thread. Die haben offenbar auch massive Probleme mit ihren Fahrzeugen aufgrund mangelhafter Instandhaltung:
Das würde man sich für München auch wünschen. Aber die Verantwortlichen bei der Stadt schnarchen weiter vor sich hin.Valentin @ 2 Oct 2018, 20:09 hat geschrieben: In 2 Wochen müssen die beiden Vorstände dem Aufsichtsrat Bericht erstatten, wie die gegenwärtig unbefriedigende Situation verbessert werden soll .
In München stört das Chaos hingegen nicht einmal den Stadtrat...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Kein Wunder, man hat ja ab heute wegen "einer Gleisbaustelle im Bereich Lindwurm-/Müllerstraße" (so stehts im Baustellen-Flyer) mal wieder großzügig ganze Netzteile totgelegt.
Kein Verkehr durch die Müllerstraße, natürlich ohne SEV. Und die günstige Gelegenheit nutzt man auch gleich für aktive Fahrgast-Vertreibung auf dem 18er Süd in ganzer Länge vom Sendlinger Tor bis zur Schwanseestraße.
Kein Verkehr durch die Müllerstraße, natürlich ohne SEV. Und die günstige Gelegenheit nutzt man auch gleich für aktive Fahrgast-Vertreibung auf dem 18er Süd in ganzer Länge vom Sendlinger Tor bis zur Schwanseestraße.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Heute gegen 11.20h hat ne R2 kurz vorm Romanplatz einen Smart mitgenommen.
Bzw. da musst wohl ein Rosenheimer links abbiegen, wo nix zum abbiegen war.
Aufm Rückweg 2 1/2 Stunden später war die Stelle immer noch nicht geräumt, aber der Abschleppdienst stand scho bereit.
Bzw. da musst wohl ein Rosenheimer links abbiegen, wo nix zum abbiegen war.
Aufm Rückweg 2 1/2 Stunden später war die Stelle immer noch nicht geräumt, aber der Abschleppdienst stand scho bereit.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Wenn sie als SEV verkehren schon lange.Lazarus @ 30 Oct 2018, 22:19 hat geschrieben: https://ticker.mvg.de/Detail/8163
Seit wann sind Taxis kostenlos?![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Taxis im SEV sind für die Fahrgäste schon immer kostenlos, seit es sie gibt. Die Rechnung zahlt die MVG. Das ist jetzt wirklich nichts Neues.Lazarus @ 30 Oct 2018, 23:19 hat geschrieben: https://ticker.mvg.de/Detail/8163
Seit wann sind Taxis kostenlos?![]()
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Ich dachte eigentlich schon, dass man eine Fahrkarte braucht um sie nutzen zu dürfen. Wahrscheinlich wird kein Fahrer Fahrkarten kontrollieren, aber die Formulierung überrascht mich dann doch...martinl @ 30 Oct 2018, 22:24 hat geschrieben:Taxis im SEV sind für die Fahrgäste schon immer kostenlos, seit es sie gibt. Die Rechnung zahlt die MVG. Das ist jetzt wirklich nichts Neues.Lazarus @ 30 Oct 2018, 23:19 hat geschrieben: https://ticker.mvg.de/Detail/8163
Seit wann sind Taxis kostenlos?![]()
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und da steht "... Taxis im Schienenersatzverkehr" und ein Schienenersatzverkehr benötigt auch immer eine gültige Fahrkarte.AK1 @ 2 Nov 2018, 20:22 hat geschrieben: Da ist der Wortlaut der MVG-Aussage interessanter. Da lässt sich nur mit der Anrede argumentieren.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Naja, sinnlos würde ich jetzt nicht sagen. Einige der Fragen sind durchaus berechtigt. Allerdings würde ich die dann nicht auf eine Linie beschränken, sondern eher auf alle Linien beziehen.Luckner @ 7 Nov 2018, 17:25 hat geschrieben: Anstatt die derzeitigen Zustände durch die Herausnahme eines Kurses zu kritisieren, verliert man sich in sinnlosen Kleinfragen bei ohnehin anfälliger Technik.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!