Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oder 54 oder X30.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Oder wer's ned eilig hat: 134er bis Obersendling oder gleich bis Fürstenried West . :P
No animals were harmed in the making of this Signature
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Naja, es geht darum, wenn es heißt, man kann an der Implerstraße in die U3 umsteigen, dann sollte die U6 da doch nicht einfach durchfahren, darum gehts! Ich glaube, die meisten Leute sind am Gegengleis wieder zurück gefahren.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

und genau so ist es auch gedacht (siehe MVV - U3 - kein Halt an der Implerstraße Richtung Fürstenried West):
Di., 17.05.2016 bis vsl. 28.05.2016

Wegen Einbau einer Rolltreppe muss der stadtauswärtige Bahnsteig des U-Bahnhofes Implerstraße von Dienstag, 17. Mai bis voraussichtlich Freitag, 27. Mai gesperrt werden. Die U3 in Richtung Fürstenried West fährt ohne Halt an der Implerstraße durch.Fahrgäste mit Ziel Implerstraße fahren bitte bis Brudermühlstraße und steigen dort in den Gegenzug um. Dieser hält wie gewohnt an der Implerstraße.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Sehen wir es positiv - so war niemand gezwungen über die Treppe den Bahnsteig zu wechseln - der Umstieg ist immer bahnsteiggleich :D
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fahrgast @ 17 May 2016, 21:11 hat geschrieben: und genau so ist es auch gedacht (siehe MVV - U3 - kein Halt an der Implerstraße Richtung Fürstenried West):
Warum erzählt der Saftladen den Fahrgästen dann just for fun des genaue Gegenteil? :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ups - vergessen?
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Gestern abend gegen 17:30 war der 5-Minuten-Takt auf der U6 übrigens in beiden Richtungen mal wieder ziemlich löchrig. Es gab Wartezeiten auf beiden Seiten über 10 Minuten. Zum Glück waren wegen der Ferien relativ wenige Leute unterwegs.
Wo ist das Problem?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Wildwechsel @ 17 May 2016, 11:57 hat geschrieben: Der innerstädtische ÖPNV heute in der Mittagspause hatte durchaus einen gesteigerten Unterhaltungswert: Trambahn wegen Bauarbeiten alles anders, S-Bahn die gestern nicht fertig gewordenen Bauarbeiten am Ostbahnhof, die aktuell auf ganztägig verlängert sind, und bei der U3/U6 wegen einer Störung eingleisiger Verkehr zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor (U3 fällt zwischen Münchner Freiheit und Implerstraße aus).
Dazu noch eine Türstörung in Feldmoching stadteinwärts, der Zug wurde schließlich eingezogen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Ist der Vollzug-Einsatz auf der U5 am Sonntagabend (wieder) (ferien-) planmäßig? Ist mir seit Jahren nicht mehr aufgefallen.
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

U3/6 heute Nachmittag bis in den Abend hinein erst gänzlich und dann noch spürbar außer Plan wegen eines Notarzteinsatzes am Goetheplatz.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute mal was selteneres. Mit Fahrgästen besetzter Schiebezug an der Münchner Freiheit, weil der im Bahnsteig stehende kaputt gegangen ist. Der im Tunnel (mit Fahrgästen) hat dann den Bahnsteigzug weitergeschoben, sich seiner Fahrgäste entledigt und ist zurück in die Wende (Gott sei Dank passt an der Freiheit in ein Gleis mehr als ein P6) um von dort aus den Heimweg anzutreten.

Boshafterweise könnte man jetzt drüber spekulieren ob der havarierte Zug wohl grad erst ausgerückt ist :D
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Laimer88 @ 23 May 2016, 21:46 hat geschrieben: U3/6 heute Nachmittag bis in den Abend hinein erst gänzlich und dann noch spürbar außer Plan wegen eines Notarzteinsatzes am Goetheplatz.
Zurzeit purzelt der Fahrplan auf der U6 (Süd) auch wieder ziemlich durcheinander. Trotz 5-Minuten-Takts gibt es auffällig viele Wartezeiten von 9 - 11 Minuten (zum Beispiel gestern gegen 17:30).
Wo ist das Problem?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Laimer88 @ 22 May 2016, 22:17 hat geschrieben: Ist der Vollzug-Einsatz auf der U5 am Sonntagabend (wieder) (ferien-) planmäßig? Ist mir seit Jahren nicht mehr aufgefallen.
War das ein einzelner Vollzug oder durchgehend nur Vollzüge?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wegen einer Fahrzeugstörung am Kolumbusplatz verkehren die Linien U1 und U2 derzeit im Gelbbalkenverkehr. Die Fahrten werden teilweise virtuell durchgeführt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Am 1.6 und 2.6 nachmittägliche Nichtbenutzung der Wendeanlage Feldmoching. Züge wechselten ggf. vor Feldmoching auf das Gegengleis.

Schon am 2. Tag gab es zusätzlich zum grünen Ausfahrtssignal auch Ansagen, daß die nächste U-Bahn auf Gleis 1 abfahren wird. :(
Zugzielanzeiger zeigte jeweils den Standard "Nicht Einsteigen" an.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wildwechsel @ 1 Jun 2016, 12:47 hat geschrieben: Wegen einer Fahrzeugstörung am Kolumbusplatz verkehren die Linien U1 und U2 derzeit im Gelbbalkenverkehr. Die Fahrten werden teilweise virtuell durchgeführt.
Was bitte heißt "Gelbbalkenverkehr"?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

P-fan @ 3 Jun 2016, 22:01 hat geschrieben: Was bitte heißt "Gelbbalkenverkehr"?
Gelbbalkenverkehr heißt dass am Zugzielanzeiger ein gelber Balken mit einem Störungstext durchläuft. Das ist dann für längere Zeit auch das einzige was läuft, Züge verkehren entweder gar nicht oder ohne Fahrplan, gerne auch im Pulk und zu Zielen die so eher nicht im Fahrplan zu sehen waren. Und natürlich mit deutlich mehr Zeitbedarf von A nach B (z.B. Aidenbachstraße nach Basler Straße) als im Fahrplan angegeben.

Kurz Gelbbalkenverkehr halt.
-
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Ziemliches Chaos auf der U3/6. an der Implerstraße laesst man gerade Züge räumen , weil diese wenden und wieder Richtung Sueden fahren.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jo, Gelbbalkenverkehr, Mindestverspätung jetzt schon ne halbe Stunde, Tendenz zur Stunde und laut ZZA erreiche ich mein Ziel erst mit 1,5h Verspätung.

Gelbbalkenverkehr meint abwechselnd jeden Text den es so gibt, Stellwerksstörung, Fahrzeugschaden, hohes Verkehrsaufkommen, bitte auf Durchsagen achten (von denen es zum Glück überhaupt keine gibt, immer noch besser als diese Desinformativdurchsagen die einem auch nur erklären dass man eigentlich zu faul ist rauszufinden wann und wo Züge fahren)
-
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

ropix @ 7 Jun 2016, 08:55 hat geschrieben: Jo, Gelbbalkenverkehr, Mindestverspätung jetzt schon ne halbe Stunde, Tendenz zur Stunde und laut ZZA erreiche ich mein Ziel erst mit 1,5h Verspätung.
Da bin ich auch rein geraten (auf der U6 Süd). Eine besorgt klingende Frauenstimme machte Durchsagen, in denen es um ERHEBLICHE Fahrplanabweichungen ging (das Wort "erheblich" mit besonderer Dramatik ausgesprochen).

Zum Glück kam dennoch nach weniger als 2 Minuten eine U-Bahn, die aber sehr gut gefüllt war. Egal, Hauptsache, es kam überhaupt ein Zug...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Offenbar ist soeben Schlucki durch's Sendlinger Tor (also U3/U6-Bahnsteig) gefahren...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 7 Jun 2016, 10:03 hat geschrieben: Offenbar ist soeben Schlucki durch's Sendlinger Tor (also U3/U6-Bahnsteig) gefahren...
Jo, der hat sich mitten in der großen Störung von der Impler auf den Weg gemacht, das hab ich auch gesehen. Weils eh schon wurscht ist.

An jeder Station ab Freimann bis Goetheplatz Meldung (ich glaub es war mal 5), Fahrgäste zurückgelassen. +1h. na danke.
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Aktuell Gelbbalkenverkehr ohne gelbe Balken. U3/6 schleichen im Bereich der Münchenr Freiheit nach wie vor mit Schrittgeschwindigkeit durch die Röhren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

das dürfte aber die übliche Langsamfahrstelle sein wie sie jetzt bald die ganze U6 Nord in Beschlag genommen hat.

Stellwerksstörung war vorher auf alle Fälle mal Ersatzsignal zwischen Uni und Odeon.
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Nein, die Störung dauert an. Inzwischen wieder mit gelben Balken und Schleichverkehr mit langen Bahnhofsaufenthalten.

U4/5: Ebenfalls aus dem Takt mit größeren Rückstaus und falscher Linienabfolge.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das klingt aber sehr nach wiedergekehrte Störung. Alle Ticker vertickern noch die Behinderung sei vorbei...

Naja, hoffentlich auch aufm Heimweg ein sattes Plus, ich hab was am Laptop zu tun und MVG-Garantie muss ich eh schon eine ausfüllen...
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dafür war der Sendlinger Tor bei der U1 und U2 Stadtauswärts fast menschenleer. Sowas habe ich noch nie erlebt. B-)
Es zeigt wie sehr viele Leute dort umsteigen...und diese blieben halt aus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ein Signalkabel wurde beschädigt, vermutlich durch den Schienenschleifzug. Aus diesem Grund wird in den betroffenen Abschnitten auf Sicht gefahren. Um das Chaos nicht noch schlimmer zu machen, fährt die U3 und U6 nur im 10er-Takt.

Ich nehme an eines der Hauptkabel wurde zerstört, das sind dicke vieladrige Kabel, die die Signale und Weichen eines Abschnittes mit dem Stellwerk verbinden. In dem Fall müsste man den betreffenden Abschnitt ersetzen und hinterher alle Verbindungen sorgfältig prüfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

TramBahnFreak @ 7 Jun 2016, 10:03 hat geschrieben: Offenbar ist soeben Schlucki durch's Sendlinger Tor (also U3/U6-Bahnsteig) gefahren...
Was ist denn Schlucki?

Um halb 8 fuhr in der Münchner Freiheit ein Bauzug mit zwei Dieselloks und dazwischen beladen mit zwei langen Rolltreppenteilen durch; später kam dann eine der Loks in Gegenrichtung zurück. Ist das Schlucki?
Antworten