[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Froschkönig @ 25 Mar 2010, 08:04 hat geschrieben: Offizielle Betriebsprogramme gibt es noch nicht, bisher nur Überlegungen.
Nach denen schaut es momentan so aus:

HVZ

00 Petershausen/Altomünster mit Flügeln
10 Dachau
20 Petershausen
30 Altomünster
40 Petershausen
50 Dachau


NVZ

00 Altomünster
20 Petershausen
30 ab Dachau nach Altomünster
40 Petershausen
Das sieht schon besser aus. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Froschkönig @ 25 Mar 2010, 08:04 hat geschrieben: NVZ

...
30 ab Dachau nach Altomünster
...
Und der fährt dann als Geisterzug oder hat er wenigstens RB/RE-Anschluß nach München ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ubahnfahrn @ 25 Mar 2010, 16:44 hat geschrieben:
Froschkönig @ 25 Mar 2010, 08:04 hat geschrieben: NVZ

...
30 ab Dachau nach Altomünster
...
Und der fährt dann als Geisterzug oder hat er wenigstens RB/RE-Anschluß nach München ?
Dieser Zug ist eh noch vorbehaltlich der Bestellung durch die BEG.
Eventuell gibt es tagsüber nur einen Stundentakt.
Wie gesagt, für Genaueres ist es noch zu früh, sollte sich aber bald klären.

Generell ist der Minimalausbau nach Altomünster mit einem festgezurrten 30-Minutentakt sehr ungünstig.
Ob und wann eine Umstellung auf 15/30 beim Rest der S-Bahn kommt, steht ja noch in den Sternen.

So ist die Flügellösung zwar nicht optimal, aber relativ alternativlos.
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ist es nicht so, dass im Zuge des Ausbaus der Linie A der Kreuzungsbahnhof zurückgebaut wird (weiß nicht mehr welcher), der einen 20-Minuten-Takt ermöglichen würde?
Sonst könnte man in der NVZ Takt15 oder Takt10/20 (Wankeltakt) bis Dachau fahren lassen und dann Takt30 bis Petershausen und Altomünster. In der HVZ dann Takt10 bis Dachau und Takt20 bis Petershausen und Altomünster.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

für den zurückgebauten Kreuzungsbahnhof entsteht aber an anderer Stelle ein neuer. Ausserdem ist noch ein zweiter Begegnungsabschnitt ohne Bahnhof geplant.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Bf Markt Indersdorf wird zum Hp zurückgebaut (bloß keine Weiche zu viel!), dafür wird der Hp Erdweg zum Bf mit zweitem Gleis ausgebaut und bei Schwabhausen soll's einen ca. 3 km langen Begegnungsabschnitt geben. Die Bahnsteige sollen auf 140m, also für 423-Vollzüge ausgelegt werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Andere Frage: Wie wird die neue Linie eigentlich heißen?
SA -> vorbelasteter Begriff
S21 -> auch vorbelastet :D
S2A -> klingt doof

Andere Ideen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1927
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

S3 - Altomünster
(S3 Mammendorf wird zur S4 und S4 Geltendorf wird zur S5)
Dann haben wir die Westäste (bis auf die Flughafenausnahme S8) gegen den Uhrzeigersinn wieder der Reihe nach durchsortiert.

Oder S12
passend zur S2 wie damals die S11 zum Olympiastadion...

Oder irgendwas mit S3x, da einstellige Linien über die (alte) Stamm fahren, S1x irgendwelche Expresse oder einfach Linien über die neue Stamm werden könnten, S2x Linien über den Südring sind, und S3x Linien ausserhalb des Stadtgebiets (Altomünster-Dachau) werden, oder solche die oben im Hbf enden...

wer bietet mehr?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es muss aber etwas mit S2 im Namen werden, da man ja in Dachau flügeln will. Da macht es sich doof, wenn sich 2 Linien zu einer vereinigen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wie wäre es mit S2 Altomünster
Es gibt ja auch eine S1 zum Fluchthafen ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 26 Mar 2010, 09:04 hat geschrieben: Andere Frage: Wie wird die neue Linie eigentlich heißen?
SA -> vorbelasteter Begriff
S21 -> auch vorbelastet :D
S2A -> klingt doof

Andere Ideen?
Also ich bin bei Flügelungen und alternierenden Streckenverläufen schon lang für 1A, 1B, 2A, 2B. Wird im Ausland auch überwiegend so gemacht.
S2A Altomünster,
S2B Petershausen,
S2 Holzkirchen (oder wasauchimmer)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 26 Mar 2010, 10:26 hat geschrieben: Also ich bin bei Flügelungen und alternierenden Streckenverläufen schon lang für 1A, 1B, 2A, 2B. Wird im Ausland auch überwiegend so gemacht.
S2A Altomünster,
S2B Petershausen,
S2 Holzkirchen (oder wasauchimmer)
In Paris heißt es Metro 7 und Metro 7bis :D

Aber das mit A und B macht schon Sinn, eventuell könnte man den Anfangsbuchstaben des Ziels als Buchstabe nehmen, eben S2A und S2P. Klappt bei der S1 wieder nicht :D Obwohl, Airport steht ja noch zur Auswahl, also S1A und S1F. ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nach den letzten Planungen soll der Ast nach Altomünster in die S2 integriert werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 Mar 2010, 11:02 hat geschrieben: nach den letzten Planungen soll der Ast nach Altomünster in die S2 integriert werden.
Ach ne :D
Es ging aber um die Bezeichnungen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 26 Mar 2010, 11:03 hat geschrieben: Ach ne :D
Es ging aber um die Bezeichnungen ;)
es bleibt die S2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 Mar 2010, 11:08 hat geschrieben: es bleibt die S2
Das ist aber nicht so sinnvoll, wenn man die Leute mit zwei doch sehr langen Linienästen und einer gleichen Nummer verwirrt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 26 Mar 2010, 11:14 hat geschrieben: Das ist aber nicht so sinnvoll, wenn man die Leute mit zwei doch sehr langen Linienästen und einer gleichen Nummer verwirrt.
Was mit Freising und Flughafen seit mehr als 10 Jahren problemlos funktioniert, wird auch bei Petershausen und Altomünster genauso klappern :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 26 Mar 2010, 11:45 hat geschrieben: Was mit Freising und Flughafen seit mehr als 10 Jahren problemlos funktioniert, wird auch bei Petershausen und Altomünster genauso klappern :D
Da sind die Äste aber definitiv kürzer :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Dafür sind aber Freising und Flughafen dicke Brummer. Wer will denn schon nach Altomünster, Markt Indersdorf oder Petershausen? Die Leute, die da wohnen, werden es schon schnell lernen, wie ihre Heimat-S-Bahn dann neuerdings fährt. Um Gelegenheitsfahrgäste muss man sich sorgen machen - und da sollte es bei der S1 deutlich mehr geben - und wenn es da klappt.

Edit: Vielleicht erbarmt sich mal ein Moderator und verschiebt Alles von den letzten Seiten, was mit der Linie A, aber nicht mehr direkt mit der Stamm-2 zu tun, ins entsprechende Thema. Entschuldigung bitte fürs Abschweifen und Danke im Voraus! :)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 26 Mar 2010, 12:03 hat geschrieben: Dafür sind aber Freising und Flughafen dicke Brummer. Wer will denn schon nach Altomünster, Markt Indersdorf oder Petershausen? Die Leute, die da wohnen, werden es schon schnell lernen, wie ihre Heimat-S-Bahn dann neuerdings fährt. Um Gelegenheitsfahrgäste muss man sich sorgen machen - und da sollte es bei der S1 deutlich mehr geben - und wenn es da klappt.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Dass Züge mit verschiedenen Laufwegen zu einer Nummer zusammengefasst werden, ist ja nicht ganz unüblich. Spontan fällt mir hier zum Beispiel die Londoner U-Bahn ein.

Wobei wohl systematisch für die Linie A am ehesten S22 passen würde: Die zusätzlichen Linien sind derzeit im 20er-Bereich (S20, S27) – und die Endziffer 2 passt zur S2 (wie S7/S27).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

3247 @ 26 Mar 2010, 15:18 hat geschrieben: Wobei wohl systematisch für die Linie A am ehesten S22 passen würde: Die zusätzlichen Linien sind derzeit im 20er-Bereich (S20, S27) – und die Endziffer 2 passt zur S2 (wie S7/S27).
S20/27 heißen aber nur so, weil sie nicht durch die Stammstrecke fahren. S2 mit Flügeln ist wohl das beste.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Rohrbacher @ 25 Mar 2010, 01:35 hat geschrieben: Seit 1972 hat man im ganzen MVV (!) eben mit Takt20, Takt40, teilweise Takt60, später noch mit Takt10, geplant und nicht irgendwelchem 15-, 30-Express-Blödsinn, der jetzt irgendwie dauernd auftaucht. Ich hoffe bis 2020, das sind ja immerhin noch 10 Jahre, seid ihr (und die Planer) von diesem Trip wieder runter.
Das ist zwar richtig: Nur im Fern- und Regionalverkehr plant die DB eben mit 30/60/120. Dazu würde ein 7,5/15/30-Takt letztlich besser passen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

3247 @ 26 Mar 2010, 15:27 hat geschrieben: Das ist zwar richtig: Nur im Fern- und Regionalverkehr plant die DB eben mit 30/60/120. Dazu würde ein 7,5/15/30-Takt letztlich besser passen.
Das ist richtig, aber im Stadtverkehr sind es eben doch Takt5/10/20.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

3247 @ 26 Mar 2010, 15:27 hat geschrieben:Das ist zwar richtig: Nur im Fern- und Regionalverkehr plant die DB eben mit 30/60/120. Dazu würde ein 7,5/15/30-Takt letztlich besser passen.
Da haben wir es schon: Takt 7,5 :wacko:
Im Regionalverkehr macht das mit Takt30, 60, 120 auch Sinn, aber die S-Bahn ist was anderes. Ein Teil des Prinzips S-Bahn ist doch eine leicht merkbare Abfahrtszeit am heimischen Haltepunkt. Zudem ist die S-Bahn doch eher mit U-Bahn, Bus und Tram verzahnt - auch gedanklich bei den Leuten - als der Regionalverkehr. Die Leute unterscheiden ja doch zwischen "S-Bahn" und "Zug".

14:05, 16:05, 18:05, 20:05 -> Merkbar
14:05, 15:05, 16:05, 17:05 -> Merkbar
14:05, 14:35, 15:05, 16:35 -> Merkbar

14:05, 14:20, 14:35, 14:50 -> Ist das eine einfache Zahlenreihe? Nicht mehr ganz.
14:05, 14:25, 14:45, 15:05 -> Das doch schon eher?
14:05, 14:15, 14:25, 14:35 -> Das auch, oder?

Und wie sieht "Takt7,5" aus?
14:05, 14:12:30, 14:20, 14:27:30 :blink:

Und so dicht, dass man einfach so hingeht und praktisch immer ein Zug fährt, der Fahrplan also relativ egal ist wie bei Takt5 oder Takt2-3 ist es ja auch nicht ganz. Finde ich zumindest. :huh:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Deshalb bin ich auch dafür, über dieses komische Takt15-Konzept nochmal genau nachzudenken. Sehr genau.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 26 Mar 2010, 16:21 hat geschrieben: Da haben wir es schon: Takt 7,5 :wacko:
Im Regionalverkehr macht das mit Takt30, 60, 120 auch Sinn, aber die S-Bahn ist was anderes. Ein Teil des Prinzips S-Bahn ist doch eine leicht merkbare Abfahrtszeit am heimischen Haltepunkt. Zudem ist die S-Bahn doch eher mit U-Bahn, Bus und Tram verzahnt - auch gedanklich bei den Leuten - als der Regionalverkehr. Die Leute unterscheiden ja doch zwischen "S-Bahn" und "Zug".

14:05, 16:05, 18:05, 20:05 -> Merkbar
14:05, 15:05, 16:05, 17:05 -> Merkbar
14:05, 14:35, 15:05, 16:35 -> Merkbar

14:05, 14:20, 14:35, 14:50 -> Ist das eine einfache Zahlenreihe? Nicht mehr ganz.
14:05, 14:25, 14:45, 15:05 -> Das doch schon eher?
14:05, 14:15, 14:25, 14:35 -> Das auch, oder?

Und wie sieht "Takt7,5" aus?
14:05, 14:12:30, 14:20, 14:27:30 :blink:

Und so dicht, dass man einfach so hingeht und praktisch immer ein Zug fährt, der Fahrplan also relativ egal ist wie bei Takt5 oder Takt2-3 ist es ja auch nicht ganz. Finde ich zumindest. :huh:
Du vergißt hierbei den schönen 20/40-Takt :rolleyes:

14:05, 14.25, 15.05, 15:25 ...

Zu den Anfangszeiten der Münchner S-Bahn gabs lange Jahre den Takt40 netzweit und sogar einen Takt80 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 26 Mar 2010, 16:33 hat geschrieben: Du vergißt hierbei den schönen 20/40-Takt :rolleyes:

14:05, 14.25, 15.05, 15:25 ...
Trotzdem immer nur eine Abfahrtsminute. Meistens ist es ein Takt20/40, da fehlt eben eine Abfahrt zwischendrin. Das lässt sich relativ leicht merken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Du vergißt hierbei den schönen 20/40-Takt
Aber selbst der geht ja noch, wie du festgestellt hast. 5 - 25 - 5 - 25 - 5 - 25 kann man ich auch merken. Aber 5 - 20 - 35 - 50 ist für eine richtige S-Bahn unsexy. ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 26 Mar 2010, 17:01 hat geschrieben: Aber selbst der geht ja noch, wie du festgestellt hast. 5 - 25 - 5 - 25 - 5 - 25 kann man ich auch merken. Aber 5 - 20 - 35 - 50 ist für eine richtige S-Bahn unsexy. ;)
Aus Stuttgart würde jetzt ein "nö" kommen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten