Ich finde, die OFVs stinken immer bestialisch, deshalb sitze ich mich, wenn ich die Wahl habe, lieber in einen DBM, wie in einen OFV.professorexabyte @ 9 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben: In dem DBM Wagen ist immer so komische Luft.
Das Ende der "Silberlinge" (n-Wagen)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Ich muß Dir indirekt rechtgeben: Diejenigen n-Wagen, die jetzt noch kein DBM-Design haben, brauchen es auch nicht mehr als x-tes Redesign bekommen - sie brauchen die Ausmusterung.professorexabyte @ 9 Feb 2010, 21:19 hat geschrieben: ich mags zwar mehr als OFV aber nicht in den n wagen da gehört das einfach nicht rein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Ich denke mal das es einfach davon abhängt wo sie gefahren sind, wie alt sie sind, und wie gut sie gepflegt wurden.BajK @ 10 Feb 2010, 10:57 hat geschrieben: Ich finde, die OFVs stinken immer bestialisch, deshalb sitze ich mich, wenn ich die Wahl habe, lieber in einen DBM, wie in einen OFV.
denn manche OFV riechen nicht gut das stimmt. und in dem RE Hannover - Bad Harzburg ist hinter der dicken v218 immer einer mit DBM der ist neutral was Geruch betrifft.
Das ist ja nur der Weg zur Berufsschule. Mein Weg zur Arbeit ist dann Vienenburg - Braunschweig - Lengede Broistedt. (Braunschweig - Hildesheim die bekannte problem ICE Strecke.. weil sie nur 1 Gleis hat.)
nun und in dem Rollmaterialbestand bestehend aus 1 E lok 2 n Wagen und ein Wittenberge-Steuerwagen Bnrdzf in . wurde der mittlere OFV durch einen DBM ersetzt. nun und der Stinkt irgendwie wie ein Elefantengehege

Ich denke es liegt einfach daran was die Waggons schon mitgemacht haben.
Wasser und Seife wurden in Niedersachsen aber schon erfunden, oder ..? :ph34r:professorexabyte @ 10 Feb 2010, 17:56 hat geschrieben: nun und in dem Rollmaterialbestand bestehend aus 1 E lok 2 n Wagen und ein Wittenberge-Steuerwagen Bnrdzf in . wurde der mittlere OFV durch einen DBM ersetzt. nun und der Stinkt irgendwie wie ein Elefantengehege![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Nein nein die haben die grade erst neu eingeführt, die haben die 3er garnitur jetzt so...
[LOK vermtl. 143er] - [wagenOFV1&2kl] - [wagenDBM2kl] - [SteuerwagenBnrdzf>
Weil einige alte OFV jetzt über diesen harten Winter endgültig ihren geist aufgegeben haben. Und das sind richtige DBM und kein mix.
wenn ich das wäre dann würde ich es doch in allen wagen riechen oder etwa nicht? 
[LOK vermtl. 143er] - [wagenOFV1&2kl] - [wagenDBM2kl] - [SteuerwagenBnrdzf>
Weil einige alte OFV jetzt über diesen harten Winter endgültig ihren geist aufgegeben haben. Und das sind richtige DBM und kein mix.
wieso das denn?Wasser und Seife wurden in Niedersachsen aber schon erfunden, oder ..?


Wird wahrscheinlich denselben Hintergrund haben, wie die Umstellung der Sitzbezügen beiden 420ern. Teilegleichheit. Kein Design, keine CI, einfach, dass man nicht so viele verschiedene Stoffe vorhalten muss.sbahnfan @ 10 Feb 2010, 20:47 hat geschrieben: Diese Variante kannte ich auch noch nicht. Aber warum nicht öfters mal was neues?![]()
Koffer.
Wahrscheinlich. Wobei man zumindest bei den Frankfurter Taschenschieber-420, welche DBM-SItzbezüge bekommen haben, auch die Innenwandverkleidungen mit silbergrau überklebt hat, damit sie designmäßig zu den Sitzbezügen passen.BajK @ 10 Feb 2010, 20:53 hat geschrieben:Wird wahrscheinlich denselben Hintergrund haben, wie die Umstellung der Sitzbezügen beiden 420ern. Teilegleichheit. Kein Design, keine CI, einfach, dass man nicht so viele verschiedene Stoffe vorhalten muss.
Die Mühe hat man sich bei besagten n-Wagen nicht gemacht. Aber egal - besser neue DBM-Bezüge, die nicht zum übrigen Design passen, als abgewetzte OFV-Bezüge. Und, wie gesagt, ein bisschen Abwechslung ist ja auch ganz nett...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Haaach ich geniess es jedes mal wenn die dicke 218 bei uns losfährt.
Dieses Video ist Soundgenuss³ jeder der Die alte 218 mit ihren Silberlingen mag sollte sich das hier anhören.
http://www.youtube.com/watch?v=0h-klOZ-Lt8&fmt=18
Und an alle die zu mir sagen "ihm scheint ja ökonomisch usw. egal zu sein" da kann ich auch nur zu sagen sch**** auf Umwelt! solange die Industrie und die Flugzeuge da nicht mitmachen beim Umweltschutz bringt es auch nix eine alte 218 und ihre Silberlinge durch einen vt-612 zu ersetzen, das wäre ein Tropfen auf den heissen Stein.
Nun ich habe gerade mal angefangen mit dem 3D projekt diese nachzubauen und ein paar animationen zu machen.
Dieses Video ist Soundgenuss³ jeder der Die alte 218 mit ihren Silberlingen mag sollte sich das hier anhören.
http://www.youtube.com/watch?v=0h-klOZ-Lt8&fmt=18
Und an alle die zu mir sagen "ihm scheint ja ökonomisch usw. egal zu sein" da kann ich auch nur zu sagen sch**** auf Umwelt! solange die Industrie und die Flugzeuge da nicht mitmachen beim Umweltschutz bringt es auch nix eine alte 218 und ihre Silberlinge durch einen vt-612 zu ersetzen, das wäre ein Tropfen auf den heissen Stein.
Nun ich habe gerade mal angefangen mit dem 3D projekt diese nachzubauen und ein paar animationen zu machen.
Ah, weil also alle nix machen, braucht auch keiner den Anfang zu machen ? Das ist genauso ein sinnbefreites Geschwätz wie all diejenigen, die aktuell darüber hetzen der diesjährige Winter würde die Klimaerwärmung als große Lüge beweisen.professorexabyte @ 13 Feb 2010, 17:33 hat geschrieben: Und an alle die zu mir sagen "ihm scheint ja ökonomisch usw. egal zu sein" da kann ich auch nur zu sagen sch**** auf Umwelt! solange die Industrie und die Flugzeuge da nicht mitmachen beim Umweltschutz bringt es auch nix eine alte 218 und ihre Silberlinge durch einen vt-612 zu ersetzen, das wäre ein Tropfen auf den heissen Stein.
Und bloß weil ein paar Freaks den audiovisuellen Kick brauchen, kann man die 218 auch nicht ewig im Bestand lassen. Eine 223 bringt die gleiche Zugleistung bei weniger Spritverbrauch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Spritverbrauch und Leistung sind aber zwei verschiedene Sachen. Dazu kommt, dass die 223 immerhin insoweit regenerativ bremsen kann, dass zumindest ein Teil der Bremsenergie genutzt wird. In wie weit das jetzt tatsächlich Sprit spart weiß ich aber natürlich nicht, bei Strecken mit kontinuierlichem Gefälle könnte das aber schon einiges ausmachen.JeDi @ 14 Feb 2010, 14:19 hat geschrieben: Das hätt ich aber jetzt gerne mal belegt - zumal für das Züglein auch deutlich weniger Leistung reichen dürfte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Deswegen baue ich die 218 ja auch im 3D nach... damit sie wenigstens immer in irgend einer Form bestehen bleibt und wenn es nur auf meinem PC ist.
denn Die 218 zusammen mit ihren Silberlingen immer eine Legende sein wird weil keine andere zusammen so lange, so viel wirtschaftlichkeit, und nutzbarkeit vereinen konnte wie die 218 mit Silberlingen.
auch trotz des interessanten Diesel verbrauchs von ca 400l auf 100 Km
denn Die 218 zusammen mit ihren Silberlingen immer eine Legende sein wird weil keine andere zusammen so lange, so viel wirtschaftlichkeit, und nutzbarkeit vereinen konnte wie die 218 mit Silberlingen.
auch trotz des interessanten Diesel verbrauchs von ca 400l auf 100 Km

Schon mal was von 'ner 111 - oder, wenn's auf jedes Jahr ankommen muss, 110 - gehört?professorexabyte @ 14 Feb 2010, 16:08 hat geschrieben: denn Die 218 zusammen mit ihren Silberlingen immer eine Legende sein wird weil keine andere zusammen so lange, so viel wirtschaftlichkeit, und nutzbarkeit vereinen konnte wie die 218 mit Silberlingen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Genau. Die brauch nämlich auch keine Tankstelle. Und fährt auch auf Straßen, auf dem Wasser und fliegen kann se auch.
Es gibt übrigens auch noch eine andere Ansicht als deine
Es gibt übrigens auch noch eine andere Ansicht als deine

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
...und wenn sich der Plandienst dem Ende neigt werden sie dann alle den Kisten hinterherrennen wie dem "heiligen ET" und später ist die Trauer wieder groß.professorexabyte @ 17 Feb 2010, 17:26 hat geschrieben:lol höre mir bitte mit diesen 628ern auf die dinger hängen mir zum Hals raus.

Außerdem hat der 628 als Tw trotzdem noch ein richtiges Führerbremsventil, womit er sich mindestens einen (Nostalgie-)Bonuspunkt verdient!

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ich mag den 628. Auch heute schon. Zwar könnten die Kisten teilweise mal wieder eine Generalreinigung + teilweise Erneuerung der Innenausstattung gebrauchen (neue Sitzpolster schaden sicher nichtdrehgestell @ 19 Feb 2010, 15:47 hat geschrieben: ...und wenn sich der Plandienst dem Ende neigt werden sie dann alle den Kisten hinterherrennen wie dem "heiligen ET" und später ist die Trauer wieder groß.:ph34r:

Er hat eben noch eine "gescheite" Innenlandschaft ohne in den Raum geschachtelte WCs, Treppen, munter durcheinandergewürfelte Sitzreihen und Multifunktionsabteile etc...
Wenns nicht die DBM-Bretter sind...Taschenschieber @ 19 Feb 2010, 16:38 hat geschrieben: (neue Sitzpolster schaden sicher nicht)
Übrigens, um das für alle Ewigkeit festzuhalten: Ich mag den 628 auch B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53
Nun ich binn in letzter Zeit etwas rumgekommen, auch in den Osten rüber. Nun ich muss sagen wenns um den Fortschritt und um energiesparende Triebwagen geht, dann binn ich für den VT 807 der HEX ebend. Sowas von schöne Fahrzeuge.
http://www.bahnbilder.de/1024/vt-807-am-28...-mit-364261.jpg
http://www.bahnbilder.de/1024/vt-807-am-28...-mit-364261.jpg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Schön, dass dir diese Triebwagen gefallen. Ich war heute zwischen [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym] und [acronym title="RSZ: Schwetzingen <Bf>"]RSZ[/acronym] mit einer Qualitätsgarnitur unterwegs. In meinem (war glaub ich ein Bnrz452.1, also auf jeden Fall DBM-Design) waren ein paar Jugendliche: "Vorteil bei den Wagen ist, dass die ganz leise bremsen". Naja, dann kam mehrmals die Durchsage "Zugführer, bitte beim Lokführer melden", da mussten die ziemlich laut lachen...professorexabyte @ 19 Feb 2010, 20:48 hat geschrieben:Nun ich binn in letzter Zeit etwas rumgekommen, auch in den Osten rüber. Nun ich muss sagen wenns um den Fortschritt und um energiesparende Triebwagen geht, dann binn ich für den VT 807 der HEX ebend. Sowas von schöne Fahrzeuge.
http://www.bahnbilder.de/1024/vt-807-am-28...-mit-364261.jpg
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 04 Feb 2010, 20:53