Halle/Leipzig - Erfurt/Saalfeld

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

Naseweis @ 21 Oct 2012, 23:13 hat geschrieben: Gut, dass diese weitgehende Verdichtung und Verbesserung des Regionalangebots so voran schreitet!

Soweit ich die bisherigen Informationsquellen verstanden habe, wird auf die bisherige RB Naumburg-Jena-Saalfeld wohl verzichtet werden und nur noch die RB nach Großheringen verkehren.
Ich hoffe doch, dass nicht nur die RB nach Großheringen fahren, sondern die RB stündlich nur bis Großheringen.

Interessant finde ich, dass die Leipziger RE auch bis Saalfeld geführt werden sollen. Zwischen Leipzig und Saalfeld gibt schließlich es auch die Route über Gera, welche auch kaum langsamer sein sollte als der RE über Naumburg, der bis Weißenfels RB spielen muss. Irgendwie scheint das rund um Jena dann doch ein sehr ausgeprägtes Angebot, wenn man stündliche Großheringer RB, stündliche Naumburger RE und die bis zu stündliche RB nach Pößneck hat. Mein Vorschlag wäre eine durchgebundene Diesel-RB Sömmerda - Großheringen - Jena - Pößneck gewesen. Die paar RB-Halte südlich ab Orlamünde hätten auch die RE bedienen können. [/quote]
Für die Jenenser Studenten wird die Situation sogar eher besser, da die Semestertickets ja auch in den RE gelten. Damit können sie sogar mit mehr Zügen fahren als heute, da in den ICE dieses Ticket nicht gilt. Aber für Fernpendler oder Leute, die mal nach Nürnberg oder München wollen oder nach Berlin, ist die neue Situation durch die vermehrten Umstiege natürlich unkomfortabel.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Werd ich froh sein, wenn die beiden SFSen fertig sind und der Fernverkehr von der Thüringer Bahn verschwindet. Ich hab gestern eine halbe Stunde auf die RB in der Kälte von Leissling gewartet. In dieser Zeit fuhren ganze 5 IC/ICE Richtung Halle/Leipzig an mir vorbei. Ich weiss nicht, wie DB Fern es schafft, dass die Frankfurt-Dresden Intercities und die München-Berlin ICEs sich synchron verspäten. Lustig ist es dennoch nicht. Der Regionalverkehr leidet mächtig unter diesen Kapriolen. In der Hoffnung, dass der PV seinen Vorrang vor dem GV behält, wird das Pünktlichkeits-Niveau des Regionalverkehrs zwischen Halle und Erfurt in ein paar Jahr wohl sprunghaft steigen. Allein dafür lohnt sich schon die Investition in die SFSen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Was sind Intercities?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

JeDi @ 9 Dec 2012, 16:33 hat geschrieben: Was sind Intercities?
http://en.wiktionary.org/wiki/intercities
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 9 Dec 2012, 17:04 hat geschrieben: http://en.wiktionary.org/wiki/intercities
Das Eisenbahnforum ist ein deutschsprachiges Forum. Und im Duden steht Intercities eben nicht, da Plurale von Lehnwörtern durch anhängen eines s gebildet werden (vgl. Ladys, Babys, ...). Mal davon abgesehen, dass das englische Wort "intercities" dann kleingeschrieben würde.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Back to topic. :ph34r:

Edit: Das war übrigens ernst gemeint.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Wieso wird mein Eintrag gelöscht und den seine nicht?
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 9 Dec 2012, 15:49 hat geschrieben: Werd ich froh sein, wenn die beiden SFSen fertig sind und der Fernverkehr von der Thüringer Bahn verschwindet. Ich hab gestern eine halbe Stunde auf die RB in der Kälte von Leissling gewartet. In dieser Zeit fuhren ganze 5 IC/ICE Richtung Halle/Leipzig an mir vorbei. Ich weiss nicht, wie DB Fern es schafft, dass die Frankfurt-Dresden Intercities und die München-Berlin ICEs sich synchron verspäten. Lustig ist es dennoch nicht. Der Regionalverkehr leidet mächtig unter diesen Kapriolen. In der Hoffnung, dass der PV seinen Vorrang vor dem GV behält, wird das Pünktlichkeits-Niveau des Regionalverkehrs zwischen Halle und Erfurt in ein paar Jahr wohl sprunghaft steigen. Allein dafür lohnt sich schon die Investition in die SFSen.
Das mit der Verspätung ist leicht zu erklären, müssen sie doch gegenseitig in Naumburg aufeinander warten. Es ist ja ein relativ großes Spiel in den Fahrplänen, eben durch die langen Standzeiten in Naumburg. Zudem müssen die Züge Saaleck-Großkorbetha so oder so im Blockabstand fahren.

Wenn die SFS fertig ist, wird man das gleiche Spiel dann mit den neuen RE-Linien haben, die die IC-Trassen ausfüllen werden.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

ICE-T-Fan @ 9 Dec 2012, 23:03 hat geschrieben:Das mit der Verspätung ist leicht zu erklären, müssen sie doch gegenseitig in Naumburg aufeinander warten. Es ist ja ein relativ großes Spiel in den Fahrplänen, eben durch die langen Standzeiten in Naumburg. Zudem müssen die Züge Saaleck-Großkorbetha so oder so im Blockabstand fahren.
Wenn einer der beiden Züge 30 oder 45 min Verspätung hat, kann der andere nicht auf ihn warten. Zumindest nicht, wenn er halbwegs pünktlich ist.
ICE-T-Fan @ 9 Dec 2012, 23:03 hat geschrieben:Wenn die SFS fertig ist, wird man das gleiche Spiel dann mit den neuen RE-Linien haben, die die IC-Trassen ausfüllen werden.
Die RE schleppen aber nicht die Verspätungen aus hunderten Kilometern Entfernung ein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

firefly @ 9 Dec 2012, 23:13 hat geschrieben: Wenn einer der beiden Züge 30 oder 45 min Verspätung hat, kann der andere nicht auf ihn warten. Zumindest nicht, wenn er halbwegs pünktlich ist.
Können schon. Wird in Deutschland auch teilweise und anderswo meistens gemacht.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1682
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Wartburgkreis

Beitrag von ICE-T-Fan »

firefly @ 9 Dec 2012, 23:13 hat geschrieben: Wenn einer der beiden Züge 30 oder 45 min Verspätung hat, kann der andere nicht auf ihn warten. Zumindest nicht, wenn er halbwegs pünktlich ist.
Das kommt auch nur selten vor. Meistens haben die Züge 10-15 min Verspätung und dann wartet in der Regel der Korrespondenzzug.
Zudem darf man nicht die vergleichsweise riesigen Fahrzeitreserven der Linie 28.1 vergessen. Die können von Nürnberg nach Jena schon mal gut 15 min Verspätung aufholen und sind ab Saaleck meist wieder im Blockabstand mit der Linie 50.2.
MfG Markus (ICE-T-Fan)
----------------------
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Die Strecke zwischen Halle und Leipzig-Flughafen ist seit heute morgen gesperrt (Quelle: MDR Bildschirmtext). Ursache ist ein entgleister Triebwagen des Harz-Elbe-Expresses (HEX). Bergung dauert länger als geplant. Betroffen war auch der Fernferkehr zwischen Leipzig und Magdeburg.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die Arbeiten in Merseburg sind laut Mitteldeutscher Zeitung abgeschlossen. Wie ich jedoch auf dem Bild sehen muss, hat irgendein Wahnsinniger die Buchstaben Hbf dem Stationsnamen hinzugefügt. Ich hoffe, das wird noch korrigiert. Inwieweit sich die nun hoffentlich schneller befahrbaren Gleise positiv darauf auswirken, dass die RBen endlich wieder pünktlich in Halle sind, werd ich ab Ende Juli erfahren.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

„Schade nur, dass unsere Stadt auch in Zukunft keinen ICE-Anschluss bekommt“, fügte sie als Wermutstropfen hinzu.
Für einen ICE-Halt in München-Trudering. :lol:
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

FTX zukünftig bis/ab Halle (Saale) Hbf? Die sachsen-anhaltinische NASA hat das Verhandlungsverfahren mit DB Regio dazu aufgenommen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten