[M] Jahresfahrplan 2017

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

TravellerMunich @ 15 Jan 2017, 16:07 hat geschrieben: Ist das zweite Gleis nicht eigentlich nur eine Notposition, die nicht im Regelbetrieb befahren werden soll?
Man kanns auch einfach sein lassen - aber dann beschwerst du dich wieder über zu knappe Wendezeiten, und unterstellst einzelnen, sehr konkret eingegrenzten Mitarbeitern, die selber die Suppe dessen, was die von dir gewählte Stadtpolitik und die vielen Verwaltungsebenen über ihnen fabriziert, auslöffeln müssen, dich - oder den Fahrgast - persönlich quälen zu wollen. Nur nebenbei - die allermeisten derer, die Fahrpläne planen, haben auch eine Fahrberechtigung, teils sogar für die Trambahn. Wenn davon einer Fahrgäste quälen will, benutzt er dafür ein Weicheneisen, das ist effektiver.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 15 Jan 2017, 15:07 hat geschrieben: Echt jetzt? 6 Minuten Taktüberschneidung im 15-Minuten-Takt?
Ist das zweite Gleis nicht eigentlich nur eine Notposition, die nicht im Regelbetrieb befahren werden soll?
Das zweite Gleis wird sogar recht häufig genutzt. Meistens dann, wenn zwei Kurse aufgrund von Verspätungen relativ kurz hintereinander eintreffen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Die MVG beschäftigt extra Menschen die nur dafür bezahlt werden dass es solche Fahrpläne gibt die man dann hier diskutieren kann das gibt es bei allen VU. Die BVG hat darüber sogar ein Lied veröffentlicht.
Schon mal nachgedacht dass es vlt ein Grund haben könnte dass die Abfahrtszeiten nicht immer so glatt sin?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

STA @ 15 Jan 2017, 17:19 hat geschrieben: Die MVG beschäftigt extra Menschen die nur dafür bezahlt werden dass es solche Fahrpläne gibt die man dann hier diskutieren kann das gibt es bei allen VU. Die BVG hat darüber sogar ein Lied veröffentlicht.
Schon mal nachgedacht dass es vlt ein Grund haben könnte dass die Abfahrtszeiten nicht immer so glatt sin?
Na ja, die Begründung würde mich dann schon interessieren, wenn es bei einer Linie, die einen der zum Ausgehen wichtigsten Stadtteil Münchens anbindet, ausgerechnet nach 00:30 Uhr eine Taktlücke von zunächst 31 Minuten und dann 28 Minuten aufreißt, um anschließend einen Takt 15 anzubieten.
Wir haben also, beginnend mit 22 Uhr, folgende Taktfolge:
Takt 10, Takt 20, Takt 31, Takt 28, Takt 15...

Ich vermute mal, als Fahrgast ist man schlicht zu blöd, das zu begreifen.
Erinnert mich an alte Bundesbahnfahrpläne aus den 70ern, bei denen für jeden Nahverkehrszug von der Kleinstadt ins Oberzentrum extra eine eigene Abfahrminute gefunden wurde - und dafür gab es stets auch sehr gute Gründe. Bis man dann doch zu etwas mehr Kundenorientierung gezwungen wurde.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

STA @ 15 Jan 2017, 17:19 hat geschrieben: Die MVG beschäftigt extra Menschen die nur dafür bezahlt werden dass es solche Fahrpläne gibt die man dann hier diskutieren kann
Muss ja ein toller Job sein, einfach ein paar Zahlen aufs Papier schreiben, und plötzlich richtet sich der ganze Betrieb danach. Ganz diktatorisch zu entscheiden, wie wo wann welcher Bus fährt. Wo darf ich meine Bewerbungsunterlagen einsenden für diese Stelle?
das gibt es bei allen VU
Nein.
Weder die von dir beschriebenen Traumwelt noch das realexistente Fahrplanbüro der MVG gibt es in vergleichbarer Form bei allen VU.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TravellerMunich @ 15 Jan 2017, 17:49 hat geschrieben: Na ja, die Begründung würde mich dann schon interessieren, wenn es bei einer Linie, die einen der zum Ausgehen wichtigsten Stadtteil Münchens anbindet, ausgerechnet nach 00:30 Uhr eine Taktlücke von zunächst 31 Minuten und dann 28 Minuten aufreißt, um anschließend einen Takt 15 anzubieten.
Wir haben also, beginnend mit 22 Uhr, folgende Taktfolge:
Takt 10, Takt 20, Takt 31, Takt 28, Takt 15...
Die - vermutliche - Ausrückfahrt mit Ankunft ca. 1:40 Uhr am Petuelring wurde von der MVG vergessen zu kommunizieren, dadurch wäre eines der "Löcher" geschlossen. Ein Zwangspunkt ist wohl der 1-Uhr-Sammelanschluss am Stachus. Ansonsten würde ich dir zustimmen und es als "handwerklichen" Fehler bezeichnen.

TravellerMunich @ 15 Jan 2017, 17:49 hat geschrieben: Ich vermute mal, als Fahrgast ist man schlicht zu blöd, das zu begreifen.
Erinnert mich an alte Bundesbahnfahrpläne aus den 70ern, bei denen für jeden Nahverkehrszug von der Kleinstadt ins Oberzentrum extra eine eigene Abfahrminute gefunden wurde - und dafür gab es stets auch sehr gute Gründe. Bis man dann doch zu etwas mehr Kundenorientierung gezwungen wurde.
Wie bei den von Stern & Hafferl befahrenen Strecken, bevor diese endlich (vor ca. 9 Jahren) auch auf Taktfahrplan umgestellt wurden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 15 Jan 2017, 20:28 hat geschrieben: Die - vermutliche - Ausrückfahrt mit Ankunft ca. 1:40 Uhr am Petuelring wurde von der MVG vergessen zu kommunizieren, dadurch wäre eines der "Löcher" geschlossen. Ein Zwangspunkt ist wohl der 1-Uhr-Sammelanschluss am Stachus. Ansonsten würde ich dir zustimmen und es als "handwerklichen" Fehler bezeichnen.

1-Uhr-Sammelanschluss? Interessanterweise fährt aber der erste N19 erst um 1:35 Uhr...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ja, und? Darf den der normale 19er deswegen nicht bedienen, oder was?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

NJ Transit @ 15 Jan 2017, 17:50 hat geschrieben:
... noch das realexistente Fahrplanbüro der MVG gibt es in vergleichbarer Form bei allen VU.
Was ist beim Fahrplanbüro der MVG denn so anders als bei anderen Verkehrsunternehmen, oder andersrum gefragt, was ist bei anderen Verkehrsunternehmen so anders als beim Fahrplanbüro der MVG, oder war das eh nur ironisch gemeint?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

P-fan @ 15 Jan 2017, 22:50 hat geschrieben: Was ist beim Fahrplanbüro der MVG denn so anders als bei anderen Verkehrsunternehmen
Seine Größe zum Beispiel. Der Stadtbus Dingolfing hat, da bin ich mir ziemlich sicher, keine solche Abteilung, da wird mit Excel geplant, und das wohl kaum hauptberuflich. Vor allem in Hessen fallen viele Aufgaben des Fahrplanbüros auch eher in den Aufgabenbereich des lokalen Aufgabenträgers (zB DADINA oder traffIQ) als in den des Verkehrsunternehmens.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 15 Jan 2017, 14:49 hat geschrieben: Naja, bei der N19 hat man es noch nicht einmal geschafft, einen einheitlichen Fahrplan am Stachus zu erstellen. Typisch MVG halt...
Vorschläge werden gern entgegengenommen. Typisch Fahrgäste halt...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

TravellerMunich @ 15 Jan 2017, 13:16 hat geschrieben: Ich denke mal, bei der MVG hat jemand seinen Spaß gehabt, die Fahrgäste mal so richtig zu verwirren und zu quälen, weil er widerwillig den verhassten Takt 15 planen musste. Anders ist das fast nicht mehr erklärbar, zumal die Trambahnen der Tram 27 mindestens ab Donnerstagnacht sehr gut voll sind, auch zwischen 00:30 Uhr und 1:30 Uhr.
Nach meinen Beobachtungen bekommt man Freitag und Samstag Nacht auf den ersten Fahrten noch relativ bequem einen Sitzplatz.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitt...ng-7302797.html

Die Omas sind noch älter als die vom Zamilapark :)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Autoverbot @ 19 Jan 2017, 23:36 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/mitt...ng-7302797.html

Die Omas sind noch älter als die vom Zamilapark :)
Die haben doch genau den Bus, den sie gefordert haben. Angeblich wollten eh alle immer zum Scheidplatz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 20 Jan 2017, 00:05 hat geschrieben: Die haben doch genau den Bus, den sie gefordert haben. Angeblich wollten eh alle immer zum Scheidplatz.
Würde ja auch reichen, wenn die Betriebszeit kein so schlechter Witz wäre..........
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 20 Jan 2017, 01:08 hat geschrieben: Würde ja auch reichen, wenn die Betriebszeit kein so schlechter Witz wäre..........
der 144 fährt bis 20.30 Uhr. Wollen die Omas in die Disco???

Der 59er ist gerade mal 400 Meter weg. Der fährt bis nach 1 Uhr. Jammern auf extrem hohem Niveau.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 20 Jan 2017, 00:11 hat geschrieben: der 144 fährt bis 20.30 Uhr. Wollen die Omas in die Disco???

Der 59er ist gerade mal 400 Meter weg. Der fährt bis nach 1 Uhr. Jammern auf extrem hohem Niveau.
Stimmt so nicht. Das kommt immer darauf an, wo am Ackermannbogen man sich gerade befindet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 20 Jan 2017, 00:14 hat geschrieben:
viafierretica @ 20 Jan 2017, 00:11 hat geschrieben: der 144 fährt bis 20.30 Uhr. Wollen die Omas in die Disco???

Der 59er ist gerade mal 400 Meter weg. Der fährt bis nach 1 Uhr. Jammern auf extrem hohem Niveau.
Stimmt so nicht. Das kommt immer darauf an, wo am Ackermannbogen man sich gerade befindet.
Stimmt. An vielen Stellen ist er wesentlich näher als 400 Meter.

Die Betriebszeit hingegen ist vollkommen unabhängig vom aktuellen persönlichen Aufenthaltsort.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 20 Jan 2017, 01:14 hat geschrieben:
viafierretica @ 20 Jan 2017, 00:11 hat geschrieben: der 144 fährt bis 20.30 Uhr. Wollen die Omas in die Disco???

Der 59er ist gerade mal 400 Meter weg. Der fährt bis nach 1 Uhr. Jammern auf extrem hohem Niveau.
Stimmt so nicht. Das kommt immer darauf an, wo am Ackermannbogen man sich gerade befindet.
Es gibt im gesamten Gebiet am Ackermannbogen keinen Ort, der mehr als 400 Meter Luftlinie von einer Haltestelle der 59 entfernt liegt. So groß ist es nun auch nicht. 400 Meter ist ein Wert, von denen sehr viele - auch dicht bebaute - Gebiete in München nur träumen können.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Lazarus @ 20 Jan 2017, 00:08 hat geschrieben: Würde ja auch reichen, wenn die Betriebszeit kein so schlechter Witz wäre..........
Die liegt vielleicht auch wieder am Fahrermangel.
Soll aber bald besser werden, ein klein wenig zumindest. Dann bekommt auch der 151er erweiterte Betriebszeiten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich habe heute den neuen 144er zwischen Scheidplatz und Rotkreuzplatz mehrfach getestet und war überrascht über die wirklich bereits sehr gute Auslastung der Linie in beide Richtungen. Es mag am schönen Wetter und dem damit verbundenen Ausflugsverkehr in den Olympiapark gelegen haben, aber wenn sich die Fahrgastzahlen keine zwei Monate nach Einführung bei einem komplett neuen Verbindungsangebot schon so positiv zeigen, hat man hier einen ganz heißen Kandidat auf Takt 10 oder Gelenkbus-Umstellung binnen der nächsten zwei Jahre.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Weil es hier noch nicht erwähnt wurde. Die Verlängerung der U7 soll auch nach Ende der Bauarbeiten auf der U3 aufrecht erhalten werden. Damit bekommt das OEZ erstmal einen Takt 5 bei der U-Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 11 Feb 2017, 18:56 hat geschrieben: Weil es hier noch nicht erwähnt wurde. Die Verlängerung der U7 soll auch nach Ende der Bauarbeiten auf der U3 aufrecht erhalten werden. Damit bekommt das OEZ erstmal einen Takt 5 bei der U-Bahn.
Guten Morgen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der neue MVV Schnellbahn Netzplan zeigt nun auch Busverbindungen zwischen den S-Bahn Linien

Ganz nett finde ich dabei, dass durch Farbkodierung auch die Häufigkeit der Linien dargestellt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Vor allem, wenn man auf die rote Markierung setzt, wird ein interessantes Verbindungs-Vaubanque-Spiel daraus <_< .
Gruß vom Wauwi
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Wenn man jetzt noch bei den Buslinien auf so etwas wie Anschlüsse untereinander einführen würde, dann würde man sogar schön schnelle Verbindungen hinbekommen, abseits der Stadt. Konkret kann ich sagen, dass ich im letzten Herbst schon mal von Maisach zur Machtlfinger Straße via 873, X845, 260, U3 gefahren bin und nur etwa 5 Minuten langsamer war als die schnellste Verbindung S3-Laim-51. Allerdings waren da noch gut zu optimierende Wartezeiten in Fürstenfeldbruck und Germering dabei.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Besser wäre es noch, wenn man im Plan bei der Erklärung der Häufigkeit nicht bloß von Mo-Fr 6-19 ausgeht, sonst denkt nämlich der potentielle Nutzer nämlich das ausserhalb dieser Zeit die Busse gar nicht fahren :ph34r: Die grün dargestellten Linien fahren in der SVZ und Sa mindestens alle 40, So alle 40/60 Minuten, die blauen in der Zeit mindestens alle 60 Minuten. Die Roten mit "seltener, oder unregelmäßig" zu bezeichnen halte ich dagegen für gewagt, da sich Otto-Normalnutzer dann erst gar nicht mit der Verbindung auseinandersetzt. Und die blauen Linien kommen in der angegebenen Betriebszeit häufig auch alle 30 Minuten. Überhaupt sollten alle diese Bulinien ausschließlich im 20 oder im schlechtesten Fall noch alle 30/40 Minuten fahren, ein 60 Minuten-Takt vor allem im Landkreis München ist einfach keine alternative zum Auto. Am besten, man passt diese Buslinien vom Takt und von den Betriebszeiten her den MVG Buslinien in der Stadt an :rolleyes:

Der 958 würde dann noch im Übersichtsplan fehlen, und der 736 gehört zu den roten Linien, die ich in der Beschreibung mit "mindestens alle 60 Minuten oder mehr" beschreiben würde ;)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich finde den Plan sehr gut, genauso unterstützenswert wie der Schnellbahnnetzplan mit Tram und X30.

Aber ich stimme Mark und Flo zu, nur alleine einzeichnen reicht nicht. Wenn die Buslinien mindestens so oft fahren wie die Schnellbahnen, die sie verbinden, wären sie wohl deutlich attraktiver. Seltener oder unregelmäßig sollte eigentlich überhaupt nicht vorkommen.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Welche Änderungen werden im April (18.?) erfolgen, noch aus dem Fahrplanwechsel 2017 und ab wann treten die Änderungen tatsächlich in Kraft?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

tomausmuc @ 8 Mar 2017, 08:03 hat geschrieben: Welche Änderungen werden im April (18.?) erfolgen, noch aus dem Fahrplanwechsel 2017 und ab wann treten die Änderungen tatsächlich in Kraft?
Die Änderungen bei der U-Bahn kommen am 18. April:
- U7 ab 12:30, weiterhin bis OEZ
- Takt 5 U2 Kolumbusplatz-Messe ab 12:30
- Takt 5 U6 Harras-Großhadern Freitagnachmittag (Schule)

Beim Bus hängt das wohl eher von den verfügbaren Fahrern bis dahin ab.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten