
BR422 für S-Bahn Rhein-Ruhr
Wieso? Zu sauber? 

02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ähm, das Bild ist echt. Die Kisten fahren da wirklich, allerdings mit diversen kleinen Kinderkrankheiten.Rohrbacher @ 23 Nov 2008, 02:06 hat geschrieben: Haha... Gute Arbeit, saubere Montage!
Aber dass das eine Fälschung sein muss, ist aber ein bisschen zu offensichtlich.![]()
![]()
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Z.b. ausgeschaltetem Terminal...Guido @ 23 Nov 2008, 11:20 hat geschrieben:Ähm, das Bild ist echt. Die Kisten fahren da wirklich, allerdings mit diversen kleinen Kinderkrankheiten.Rohrbacher @ 23 Nov 2008, 02:06 hat geschrieben: Haha... Gute Arbeit, saubere Montage!
Aber dass das eine Fälschung sein muss, ist aber ein bisschen zu offensichtlich.![]()
![]()
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
612 hocker ist ja schon zur Stelle.Da es anscheinend hier noch keine Bilder gibt (oder ich hab sie bloß übersehen):

Der Innenraum des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.

Das neue Beleuchtungskonzept des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.

Das VRR Unterschichtblaggenpack hat schon wieder die ersten Siffsporen ausgesetzt. Wer den ET 422 noch fotografieren will sollte sich beeilen, solange er noch sauber ist.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Solingen.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Solingen.

Ein ET 422 nach Solingen bei der Einfahrt in Düsseldorf.

Es geht gleich weiter
Die Kameras der Videoüberwachung finde ich gut. Dadurch steigt die Chance etwas, dass der Innenraum ansehnlich bleibt. Was ich allerdings idiotisch finde, ist, dass die Sitze nur auf der Fensterseite Armlehnen haben. Bei den 425.2 der S-Bahn Rhein-Neckar ist das genau umgekehrt, da haben die Sitze nur auf der Gangseite Armlehnen.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Meine Fresse, der hat ja die gleichen pixligen Anzeigen wie der 423er.
Wo ist denn da bitte der Fortschritt?
Was haben die in den Entwicklungsjahren gemacht?
Der Innenraum ist quasi identisch mit dem des 423ers.
Ich schätze 95% der Fahrgäste wird nicht bewusst sein, dass sie in einem "neuen" Zug fahren.
Wo ist denn da bitte der Fortschritt?
Was haben die in den Entwicklungsjahren gemacht?
Der Innenraum ist quasi identisch mit dem des 423ers.
Ich schätze 95% der Fahrgäste wird nicht bewusst sein, dass sie in einem "neuen" Zug fahren.
-
Also bis auf die letzten drei Bilder würd ich sagen eindeutig 423... So und jetzt prügelt die Meute gleich wieder auf mich ein weil ich den 422 ned anbet :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf.

Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf-Flughafen Terminal.

Ein ET 422 nach Solingen in Hilden.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Hilden.

Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf-Flughafen Terminal.

Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Solingen.


Der Innenraum des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.


Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf-Flughafen Terminal.

Ein ET 422 nach Solingen in Hilden.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Hilden.

Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf-Flughafen Terminal.

Ein ET 422 nach Solingen in Düsseldorf.

Ein ET 422 nach Düsseldorf-Flughafen Terminal in Solingen.


Der Innenraum des ET 422.

Der Innenraum des ET 422.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Eine der nächsten Linien die umgestellt wird, ist die S 9 Wuppertal - Velbert - Essen - Bottrop - Haltern. Aktuell sind noch ET 420 im Einsatz. Ein Tod beim Bender wird wohl schöner sein als einer im VRR. Die Fahrzeuge sind durch Vandalismus und Vernachläßigung von Wartungsarbeiten kurz vor dem Auseinanderfallen. Die Linie wird schon seit Monaten von Zugausfällen geprägt.
In Wuppertal

Ein Überbleibsel aus besseren Zeiten.

In Wuppertal

Ein Überbleibsel aus besseren Zeiten.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Die bringt kaum was. Noch nicht einmal die 4 Sicherheitsfritzen, die pro Triebwagen aktuell mitfahren, schaffen es dieses asoziale Volk daran zu hindern die Schuhe auf den Sitz zu legen. Die Typen wurden ermahnt und wenn der Kollege zwei Sitzreihen weiter ist liegen sie schon wieder drauf. Am besten wäre eine automatische Selbstschussanlage.Die Kameras der Videoüberwachung finde ich gut. Dadurch steigt die Chance etwas, dass der Innenraum ansehnlich bleibt.

Die Armlehnen im Mittelgang wären aber störend beim aussteigen. Die Armlehnen am Fenster sind ganz in Ordnung.Was ich allerdings idiotisch finde, ist, dass die Sitze nur auf der Fensterseite Armlehnen haben. Bei den 425.2 der S-Bahn Rhein-Neckar ist das genau umgekehrt, da haben die Sitze nur auf der Gangseite Armlehnen.
Störend beim Aussteigen??? Das glaube ich kaum. Du weißt doch sicher, dass es bei DB Regio diverse Fahrzeuge mit Armlehnen am Mittelgang gibt, auch im S-Bahn-Verkehr (wie besagte 425.2 der S-Bahn Rhein-Neckar), und dort habe ich nie Probleme beim Aussteigen erlebt. Auch früher beim 420 nicht, als er noch Armlehnen am Mittelgang hatte. Nein, das ist sicher nur eine Sparmaßnahme...612 hocker @ 23 Nov 2008, 21:13 hat geschrieben:Die Armlehnen im Mittelgang wären aber störend beim aussteigen. Die Armlehnen am Fenster sind ganz in Ordnung.
Eine automatisch Selbstschussanlage ist zu aufändig. Die Kadaver müssen geborgen und die Fleisch- und Blutreste von den Sitzen entfernt werden. Früher gab es ein ganz probates Mittel, renitente Kinder und Jugendliche zur Raison zu bringen.612 hocker @ 23 Nov 2008, 21:13 hat geschrieben:Die bringt kaum was. Noch nicht einmal die 4 Sicherheitsfritzen, die pro Triebwagen aktuell mitfahren, schaffen es dieses asoziale Volk daran zu hindern die Schuhe auf den Sitz zu legen. Die Typen wurden ermahnt und wenn der Kollege zwei Sitzreihen weiter ist liegen sie schon wieder drauf. Am besten wäre eine automatische Selbstschussanlage.![]()
Ein dünnes Rohr wie dieses kann bei richtigem Einsatz Wunder bewirken. Nur ein paar "sanfte" Schläge auf die nackten Fusßsohlen, und niemand legt mehr die Füße auf den Sitz. Bei Schmierereien gibt es eben etwas auf die Finger

Aber die 68er haben uns ja alles versaut. Da laufen ja heute noch welche von rum, die Graffitie als Kunst bezeichnen. Und manche davon sind auch noch Lehrer :ph34r: . Mit einem selbstgestrickten Pulli aus den 70er Jahren wird man von den Kiddies doch nur ausgelacht.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Nein. Weichere Sitze und vor allem die Armlehnen auf der Fensterseite unterscheiden ihn innen deutlich vom 423chris @ 23 Nov 2008, 20:42 hat geschrieben: Also bis auf die letzten drei Bilder würd ich sagen eindeutig 423... So und jetzt prügelt die Meute gleich wieder auf mich ein weil ich den 422 ned anbet :ph34r:
PS: Sorry für das Doppel-Posting, Asche auf mein haupt
Na ob 423- oder 425-Sitze (was ja auch ab und zu bissl gemischt ist) nimmt sich nu auch nix, nach ner Stunde tut dir auf beiden der Hintern gleich viel/wenig weh...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bin ich blind? Was für Bleche?EasyDor @ 24 Nov 2008, 23:16 hat geschrieben: Was mir als Unterschied auffällt sind diese 45° Bleche unter den Fenstern... Wozu dienen die?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ach... ihr meint die "Bleche" im Fußraum unter den Sitzen?
http://img1.abload.de/img/pb230005a9dz.jpg
Die werden dazu dienen, dass der Dreck nach'm Putzen nicht in den Ecken liegen bleibt.
http://img1.abload.de/img/pb230005a9dz.jpg
Die werden dazu dienen, dass der Dreck nach'm Putzen nicht in den Ecken liegen bleibt.
Die Kameras werden ein wenig abschrecken... aber säubern muß die Bahn die Züge trotzdem. Und genau da sehe ich das Problem... :unsure:Nightwish @ 25 Nov 2008, 02:45 hat geschrieben: Die selben Aufnahmen in einem Monat bitte nochmal! Dann sieht die Kiste bestimmt genau so aus wie alle anderen S-Bahnen! Nämlich alles versaut im Innenraum mit Grafitti und so weiter!

- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Der Rohrbacher hat schon das passende Bild geliefert... Unter den Sitzen am Fenster macht das graue Blech noch nen 45°-"Knick", so dass es die Ecke da unten wirklich etwas mildert. Aber ob das nur des Putzens wegen ist? Ist ja auch mehr aufwand, dass dann bei ner Frist alles abzuschrauben...Guido @ 25 Nov 2008, 00:18 hat geschrieben: Bin ich blind? Was für Bleche?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Also ich habs net aufgeschraubt und drunter geschaut, mir ist sowas nichtmal aufgefallen ... da erkennt man den Freak dem sowas sofort ins Auge stichtEasyDor @ 25 Nov 2008, 20:18 hat geschrieben: Der Rohrbacher hat schon das passende Bild geliefert... Unter den Sitzen am Fenster macht das graue Blech noch nen 45°-"Knick", so dass es die Ecke da unten wirklich etwas mildert. Aber ob das nur des Putzens wegen ist? Ist ja auch mehr aufwand, dass dann bei ner Frist alles abzuschrauben...



Allgemein sind an den Stellen die Untersitzheizgeräte drunter, keine Ahnung ob da was verändert wurde was jetzt mehr Platz braucht oder ob das echt nur wegen der Dreckecken ist. Aber nach dem Aufwand der zu lösenden Schrauben bei einer Frist wird bei den heutigen Designfahrzeugen eh nix mehr gebaut.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Wurden die 422 da etwa schon von Vandalismus heimgesucht? Dann werden die Videoaufnahmen hoffenlich helfen, die Täter dingfest zu machen. Ich bin allerdings weiterhin der Ansicht, dass die Kameras zwar nicht alle, aber doch zumindestens einen Teil der Vandalen abschrecken. Ein Teil dieses Packs wird beim Anblick der Kameras den Edding doch in der Tasche lassen, als ihn spontan rauszuholen und - :ph34r:RE5 @ 25 Nov 2008, 18:23 hat geschrieben:Hellerhof wars...
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Nein, aber dort wurden Überwachungskamers für mehr sicherheit installiert. Ne woche später waren sie alle kaputt geschlagen.sbahnfan @ 25 Nov 2008, 21:08 hat geschrieben: Wurden die 422 da etwa schon von Vandalismus heimgesucht? Dann werden die Videoaufnahmen hoffenlich helfen, die Täter dingfest zu machen. Ich bin allerdings weiterhin der Ansicht, dass die Kameras zwar nicht alle, aber doch zumindestens einen Teil der Vandalen abschrecken. Ein Teil dieses Packs wird beim Anblick der Kameras den Edding doch in der Tasche lassen, als ihn spontan rauszuholen und - :ph34r:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33