Um zu verhindern, dass die Abgeordneten für den SPD-Antrag stimmen, brachte die CSU aber einen eigenen Dringlichkeitsantrag ein, nach dem die Erfahrungen der Nachbarländer mit einem flexibleren Ladenschluss ausgewertet werden sollen.
http://www.br-online.de/bayern-heute/artik...hluss/index.xml *
Kommentar: Komisch, komisch, ist die CSU doch wieder für eine Liberalisierung des Ladenschlusses oder was?
Erwin Huber wird übrigens zitiert:
Dieser Satz ist so überzogen, dass ich hierin schon Ironie vermute und an einer ernsthaften Bereitschaft einer Änderung des Ladenschlussgesetzes auch bei ihm zweifeln muss. Aber es ist immer einfach, zu zaudern und zögern und erst die anderen ihre Erfahrungen machen zu lassen.Wir sind umzingelt von Freibeutern, und die haben nix anderes im Kopf, als sich auf die bayerischen Euros zu stürzen.
Wie wäre es einmal mit mehr Mut und Voraussicht?
Dr. Stoiber kommt bei der ganzen Sache auch nicht gut weg, da in der CSU offenbar das Chaos ausgebrochen ist. Wo bleibt seine Führung? Zwar ist es gut, wenn demokratisch abgestimmt wird, wenn dann aber Zufallsentscheidungen herauskommen, ist niemand geholfen.
[edit - added]* In der Balkengrafik ist übrigens ein Fehler. Wer findet ihn?