[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 26 Feb 2008, 16:24 hat geschrieben: am 194er bin ich mir nicht sicher, da ich in dieser gegend nur ganz selten bin, aber wenn dann nur Berger und Gruber.
Ich glaube sogar nur Berger :unsure:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

möglich wäre es...
der Gruber hat ja nur wenige Solobusse...
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 26 Feb 2008, 17:53 hat geschrieben: möglich wäre es...
der Gruber hat ja nur wenige Solobusse...
194: 3 Kurse, 2 von Berger, 1 von Gruber

schätz ich mal...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

buspassenger @ 26 Feb 2008, 19:36 hat geschrieben: 194: 3 Kurse, 2 von Berger, 1 von Gruber
Wie soll das denn mit nur drei Kursen bei einer Fahrzeit von einfach 36 Minuten funktionieren? Zurück muss ja auch irgendwas fahren. Sechs dürfte eher hinkommen tagsüber, im Abendverkehr und am Wochenende wohl auch drei.

Zumindest letztes Jahr war da auch die Reisekutsche häufig anzutreffen, aber seit der 194er nicht mehr meine Hauslinie ist, bin ich da nie mehr gefahren :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Herzlichen Dank für Eure Antworten!
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

FloSch @ 26 Feb 2008, 19:49 hat geschrieben: Wie soll das denn mit nur drei Kursen bei einer Fahrzeit von einfach 36 Minuten funktionieren? Zurück muss ja auch irgendwas fahren. Sechs dürfte eher hinkommen tagsüber, im Abendverkehr und am Wochenende wohl auch drei.

Zumindest letztes Jahr war da auch die Reisekutsche häufig anzutreffen, aber seit der 194er nicht mehr meine Hauslinie ist, bin ich da nie mehr gefahren :)
wie is dann die Kursaufteilung?

apropos: auf welchen linien fahren salvatore und berger?

:wub: ich liebe diese unternehmen....


Greetings aus Landshut, Eric
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

uferlos @ 20 Feb 2008, 17:08 hat geschrieben:Münchner Linien, Bus wurde gebraucht gekauft.
Dafür sieht er aber noch sehr gut aus.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

den 194 fährt MVG und Berger, abends und am WE fährt ein Kleinbus.

den 146 fährt MVG und Gruber.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

MAM @ 26 Feb 2008, 22:01 hat geschrieben: Dafür sieht er aber noch sehr gut aus.
Ja, sieht sehr nach einem Vorführwagen aus (also fast neu).
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Zu meinem gestrigen Beitrag:

Auf dem 194er fahren Mo-Fr definitiv 3 Kurse, am WE sogar nur einer.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

apropos: auf welchen linien fahren salvatore und berger?
Auf der Linie 173 fährt salvatore ein kurs
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

buspassenger @ 27 Feb 2008, 13:29 hat geschrieben: Auf dem 194er fahren Mo-Fr definitiv 3 Kurse, am WE sogar nur einer.
Naustraße-Riem sind einfach 36 Minuten.
36*2 (da hin und zurück) = 72 Minuten.
Bei 3 Kursen ist das also ein Abstand von 24 Minuten zwischen den Bussen, ganz ohne irgendwelche Wendezeiten. Wenn du mir verrätst, wie man da einen 20-Minuten-Takt hinbekommt, wäre ich dir dankbar.

Im Spät- und Wochenendverkehr mag das ganz anders aussehen, aber ansonsten geht das für mich irgendwie nicht auf.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

FloSch @ 27 Feb 2008, 16:08 hat geschrieben: Naustraße-Riem sind einfach 36 Minuten.
36*2 (da hin und zurück) = 72 Minuten.
Bei 3 Kursen ist das also ein Abstand von 24 Minuten zwischen den Bussen, ganz ohne irgendwelche Wendezeiten. Wenn du mir verrätst, wie man da einen 20-Minuten-Takt hinbekommt, wäre ich dir dankbar.

Im Spät- und Wochenendverkehr mag das ganz anders aussehen, aber ansonsten geht das für mich irgendwie nicht auf.
Ich hab es gestern im Fahrplanbuch nachgezählt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum salvatore:
MO-FR: 123, 173/177, 175, 178, 185
SA: 100, 154, 171, 173/177
SO: 140/171, 144, 154, 173/177, 178

es ist nicht ausgeschlossen, das der noch auf anderen Linien verkehrt, aber auf diesen hab ich ihn schon fahren sehen...
@Eisenbahn Alex
MO-FR (außerhalb der ferien) sind es sogar 4 Kurse vom Salvatore, in den ferien nur 3, SA/SO ein Kurs. Ich rede hierbei vom Linienwechsler 173/177, auch wenn die Busse zur HVZ nicht durchgebunden sind.

Edit:
@Buspassanger
da hast du dich aber wohl verzählt...
Beispiel:
194 Riem ab: 06:38, Nauestraße an 07:14
194 Nauestraße ab 07:22; Riem an 07:58

-> dieser Bus hat entweder 20 min wendezeit in Riem oder fährt ohne wieder zurück.
bei 20 min wendezeit macht das 5 Kurse, ohne wendezeit sinds 4 Kurse.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

buspassenger @ 27 Feb 2008, 16:10 hat geschrieben:
FloSch @ 27 Feb 2008, 16:08 hat geschrieben: Naustraße-Riem sind einfach 36 Minuten.
36*2 (da hin und zurück) = 72 Minuten.
Bei 3 Kursen ist das also ein Abstand von 24 Minuten zwischen den Bussen, ganz ohne irgendwelche Wendezeiten. Wenn du mir verrätst, wie man da einen 20-Minuten-Takt hinbekommt, wäre ich dir dankbar.

Im Spät- und Wochenendverkehr mag das ganz anders aussehen, aber ansonsten geht das für mich irgendwie nicht auf.
Ich hab es gestern im Fahrplanbuch nachgezählt.
Und ich habs gerade nachgezählt, sind 4 Kurse.

(Uferlos war schneller)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Salvatore am Samstag auch 139 (vermutlich dann auch 189).

Beispielsweise Neuperlach Zentrum 09:40 Richtung Messestadt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Thomas089 @ 27 Feb 2008, 17:24 hat geschrieben: Salvatore am Samstag auch 139 (vermutlich dann auch 189).
Hui, so tief im Osten...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wird vermutlich ein kurs sein, der aus/einrücken arabellapark hat, da der 139 und 189er ja linienwechsler sind.
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

uferlos @ 27 Feb 2008, 16:11 hat geschrieben: zum salvatore:
MO-FR: 123, 173/177, 175, 178, 185
SA: 100, 154, 171, 173/177
SO: 140/171, 144, 154, 173/177, 178

es ist nicht ausgeschlossen, das der noch auf anderen Linien verkehrt, aber auf diesen hab ich ihn schon fahren sehen...
@Eisenbahn Alex
MO-FR (außerhalb der ferien) sind es sogar 4 Kurse vom Salvatore, in den ferien nur 3, SA/SO ein Kurs. Ich rede hierbei vom Linienwechsler 173/177, auch wenn die Busse zur HVZ nicht durchgebunden sind.

Edit:
@Buspassanger
da hast du dich aber wohl verzählt...
Beispiel:
194 Riem ab: 06:38, Nauestraße an 07:14
194 Nauestraße ab 07:22; Riem an 07:58

-> dieser Bus hat entweder 20 min wendezeit in Riem oder fährt ohne wieder zurück.
bei 20 min wendezeit macht das 5 Kurse, ohne wendezeit sinds 4 Kurse.
Stimmt, ich hab grad nochmal nachgezählt. Sorry für die Fehlinfo. :(
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Wir könnten vielleicht mal in einem Thema [M] Kursverteilung an die Subunternehmer oder so zusammenfassen auf welchen Linien wann welches Unternehmen fährt.....


Kümmer mich gleich drum.... ;)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Rathgeber @ 27 Feb 2008, 17:30 hat geschrieben:Hui, so tief im Osten...
Salvatore hab ich auch schon auf dem 144er gesehen. Ob er aktuell dort fährt, weiß ich nicht. Aber da ist er auch bis Ramersdorf und Giesing gekommen.

Novak kommt übrigens auf dem Linienwechsler 100 / 155 bis Emdenstraße. ;) Allerdings weiß ich ebenfalls nicht, ob er aktuell dort fährt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Thomas089 @ 27 Feb 2008, 18:44 hat geschrieben: Salvatore hab ich auch schon auf dem 144er gesehen. Ob er aktuell dort fährt, weiß ich nicht. Aber da ist er auch bis Ramersdorf und Giesing gekommen.

Novak kommt übrigens auf dem Linienwechsler 100 / 155 bis Emdenstraße. ;) Allerdings weiß ich ebenfalls nicht, ob er aktuell dort fährt.

Viele Grüße,
Thomas
Tut er. ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO kommt am 51/60 auch bis zur Aidenbachstraße und der Baumann im Gegenzug bis zur Dülferstraße... oder sonntags fährt AO auch am 52er bis zum Tierpark, bzw. SA/SO am 139/189.
mfg Daniel
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Das Thema [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer existiert jetzt. Ich schreib gleich mal ne Liste. Ich hoffe, ihr könnt es ergänzen. :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Woher stammt eigentlich der SL 202 von VBR, der so ne komische graugrüne Farbgebung trägt? Ich bilde mir ein, schonmal in einer Stadt gewesen zu sein, wo die Busse so lackiert sind - aber ich komm im Moment nicht drauf.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der könnte aus Bonn kommen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bingo - die B-Wagen der SWB warens, daher kannte ich das Lackschema ;)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Hat einer ein Foto von dem Wagen? Habe nämlich nur einen grünen SL202 des VBR in Erinnerung, aber da passt das Bonner Farbschema nicht ganz (lichtgrün mit moosgrünen Streifen oben und unten), der war meines Wissens aus Fulda. Habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen, nur in der ersten Zeit nach Übernahme des 267ers bis zur Lieferung der Van- Hool.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also ich hab ihn vorgestern und gestern vom Stellwerk (Feldmoching) aus gesehen, als er übern Bahnübergang gefahren ist. Heute habens mit dem Wagen im Betriebshof bisserl rangiert...

Hab mir jetzt mal Bilder aus Fulda und Bonn angesehen - von der Farbgebung her eher Fulda, aber die Fuldaer Wagen hatten alle schwarze Zielfilme - der VBR-Wagen aber ein weißes wie die Bonner. Für Fulda spricht allerdings, dass die Rhön gleich um die Ecke ist...

Und hier die Bestätigung für Fulda:
"Wg 151, Bj. 1992, SL 202, FD-N 287, Im Jahre 2005 ausgemustert
--> an VBR - Rhön, Kennzeichen: M-V 6124
Einsatzgebiet: vorübergehend Schulbusverkehr Neuhof, inzwischen vermutlich München bei VBR München"
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

ChristianMUC @ 4 Mar 2008, 19:22 hat geschrieben: Also ich hab ihn vorgestern und gestern vom Stellwerk (Feldmoching) aus gesehen, als er übern Bahnübergang gefahren ist. Heute habens mit dem Wagen im Betriebshof bisserl rangiert...

Hab mir jetzt mal Bilder aus Fulda und Bonn angesehen - von der Farbgebung her eher Fulda, aber die Fuldaer Wagen hatten alle schwarze Zielfilme - der VBR-Wagen aber ein weißes wie die Bonner. Für Fulda spricht allerdings, dass die Rhön gleich um die Ecke ist...

Und hier die Bestätigung für Fulda:
"Wg 151, Bj. 1992, SL 202, FD-N 287, Im Jahre 2005 ausgemustert
--> an VBR - Rhön, Kennzeichen: M-V 6124
Einsatzgebiet: vorübergehend Schulbusverkehr Neuhof, inzwischen vermutlich München bei VBR München"
Bei VBR werden definitiv zwei bis drei MAN SL 202 eingesetzt. Wagennummern und Baujahre sind mir leider nicht bekannt. Die Fahrzeuge wurden immer wieder auf Schulbussen(Mvv-Linie 836 Dachau-Berufsschule-FFB) im Einsatz beobachtet. Zum Teil konnten sie auch auf L.219A und B beobachtet werden. Angeblich soll 1 Fahrzeug an eine andere VU verkauft worden sein.
Antworten