Somit dürfte die Frage geklärt sein, ob Lichtgitterfahrzeuge von der "Lichtschrankensperre" betroffen sind oder nicht.

Soviel ist das auch nicht. Zum Vergleich:RFZ @ 30 Jan 2008, 20:05 hat geschrieben: Zumal ich es faszinierend findet, dass soein ET 423 ganze 16 Kameras hat, das sind ja 32 bzw. 48 Kameras je S-Bahn :blink:
Ich bin gestern auf der S1 mit einem 423 gefahren, bei dem die Türen umgerüstet waren. Die Türen schlossen demgemäß automatisch, der Tf schaute aber immer noch raus. Also wohl keine TAV-Betrieb.VT 609 @ 29 Feb 2008, 15:19 hat geschrieben: Das ist mir neu. Ich habe bisher die Beobachtung gemacht, daß bei nachgerüsteten Zügen die Türen wieder zulaufen.
Genau, so habe ich das bisher auch beobachtet. Erst gestern bin ich wieder mit einem umgerüsteten Zug gefahren.elba @ 3 Mar 2008, 12:42 hat geschrieben: Ich bin gestern auf der S1 mit einem 423 gefahren, bei dem die Türen umgerüstet waren. Die Türen schlossen demgemäß automatisch, der Tf schaute aber immer noch raus. Also wohl keine TAV-Betrieb.
Es wird in der Tat jeden Tag einer mehr. Nagut, manchmal dauert es auch zwei oder drei Tage - aber grundsätzlich einer am Tag. Die ganze Aktion soll ja bis zum Herbst spätestens durch sein.eightyeight @ 3 Mar 2008, 20:58 hat geschrieben: War das jetzt eine Floskel oder schafft man es tatsächlich, pro Tag einen Zug umzurüsten? :unsure:
Ja, ja, die böse Behörde... zum Glück ist ja München als einzige Stadt von der 423-Misere betroffen. Die fahren ja nirgends anders... Oder woran liegt es, dass man anderswo kaum solche Dinge lesen muss? Evtl. schließen da ja auch die Tf ab und zu mal die Türen manuell, wenn sie länger stehen. So wie es dort auch in einer Weisung gefordert wird. Allerdings geht das in München natürlich nicht, denn da sind die Bedingungen ja deutlich schwieriger und der Tf kann am Endpunkt dann nicht mehr so lange sch***en gehen... :rolleyes:Behörde lässt S-Bahn-Pendler frieren
Eine Zeitung muss mit ihrer Schlagzeile letztendlich die Auflage verkaufen. Klappern gehört also zum Geschäft.dochnochmal @ 18 Mar 2008, 12:36 hat geschrieben:Ja, ja, die böse Behörde... zum Glück ist ja München als einzige Stadt von der 423-Misere betroffen. Die fahren ja nirgends anders... Oder woran liegt es, dass man anderswo kaum solche Dinge lesen muss? Evtl. schließen da ja auch die Tf ab und zu mal die Türen manuell, wenn sie länger stehen. So wie es dort auch in einer Weisung gefordert wird. Allerdings geht das in München natürlich nicht, denn da sind die Bedingungen ja deutlich schwieriger und der Tf kann am Endpunkt dann nicht mehr so lange sch***en gehen... :rolleyes:
Danke für diesen Satz - der trifft die Sache wirklich aufn Kopf, super!Woodpeckar @ 18 Mar 2008, 13:42 hat geschrieben: Eher bedenklich ist es, wenn ein angeblicher Tf jede passende und unpassende Gelegenheit dazu nutzen möchte, der S-Bahn München ans Bein zu pinkeln, aber dabei nicht merkt, dass er mittlerweile in der eigenen Pfütze steht.
Hmm, kannst mir mal auf die Sprünge helfen, wo man am Montag 70min Wendezeit hat? :unsure:Wildwechsel @ 18 Mar 2008, 13:45 hat geschrieben: Erst gestern gesehen, Endstation, 70 Minuten Wendezeit
Warum denn jetzt plötzlich nicht mehr? Weil der Lokführer wieder rausschauen muss und du das nicht ausreichend findest? Oder hast du vielleicht das Thema nicht wirklich verstanden und wolltest nur irgendwas beitragen?Mario @ 3 Apr 2008, 20:34 hat geschrieben: Also ich würde in München keine S Bahn mehr Fahren
FloSch @ 3 Apr 2008, 20:47 hat geschrieben: Warum denn jetzt plötzlich nicht mehr? Weil der Lokführer wieder rausschauen muss und du das nicht ausreichend findest? Oder hast du vielleicht das Thema nicht wirklich verstanden und wolltest nur irgendwas beitragen?