S-Bahn München ohne TAV

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Um mal wieder zum TAV inkl. Lichtschranken zurückzukommen: Die letzten Tage habe ich zwei neue "Umgebaute" entdeckt, nämlich 423 356 und 423 457. Bei beiden Fahrzeugen ist das Lichtgitter vorhanden und die Türen schließen sich wie gewohnt nach 3sec.
Somit dürfte die Frage geklärt sein, ob Lichtgitterfahrzeuge von der "Lichtschrankensperre" betroffen sind oder nicht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich hauptsächlich oder ausschließlich mit den geänderten Bremshundertsteln der BR 423-426 bzw. den Ersatzzugdaten befassen, finden sich jetzt hier.
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Nabend,
ich bin heute, soweit ich das beurteilen kann, zum ersten mal mit einer der umgerüsteten S-Bahnen gefahren (ET 423 238), die Türen werden wie bereits gesagt auch derzeit automatisch nach 3s geschlossen. Was ich aber viel interessanter fand, waren die schwarzen "Kugel" über jedem Sitzabteil, ich geh mal stark davon aus, dass das Kameras waren.
Ist dazu jemanden etwas bekannt? Haben das alle umgerüsteten Züge?
Von der Umrüstung auf die neuen Türsensoren habe ich ja viel gehört und dazu findet man auch einiges im Netz, von den Kameras habe ich aber bisher garnichts gewusst.
Zumal ich es faszinierend findet, dass soein ET 423 ganze 16 Kameras hat, das sind ja 32 bzw. 48 Kameras je S-Bahn :blink:

Foto: http://rfz.dyndns.tv/et423cam.jpg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo,

ja, das sind Kameras, dazu hab ich auch mal Bilder reingestellt in dem entsprechenden Thema.

Und nein, das haben nicht alle umgerüsteten Züge.

Gruß,

Chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

RFZ @ 30 Jan 2008, 20:05 hat geschrieben: Zumal ich es faszinierend findet, dass soein ET 423 ganze 16 Kameras hat, das sind ja 32 bzw. 48 Kameras je S-Bahn :blink:
Soviel ist das auch nicht. Zum Vergleich:
AVG-Sechsachser Hochflur: 28,64 Meter Länge, 8 Kameras => 3,58 m/Kamera
AVG-Achtachser Hochflur: 38,41 Meter Länge, 10 Kameras => 3,841 m/Kamera (Mittelteil allerdings nur jeweils durch eine Kamera aus den beiden anderen Wagenteilen überwacht)
ET 423: 67,4 Meter Länge, 16 Kameras => 4,2125 Meter pro Kamera
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zu den Kameras. Blöd dass in den Abteilen auf den Drehgestellen keine überwachung stattfindet. wer hat sich das ausgedacht? zumindest in dem wagen in dem ich war, waren dort keine kameras
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Flo_K @ 30 Jan 2008, 23:07 hat geschrieben: Zu den Kameras. Blöd dass in den Abteilen auf den Drehgestellen keine überwachung stattfindet. wer hat sich das ausgedacht? zumindest in dem wagen in dem ich war, waren dort keine kameras
Die Kameras sehen genug ;)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hab ich was verpasst, oder warum bleiben die Türen jetzt auch bei schon mit Lichtgittern nachgerüsteten Fahrzeugen immer offen?

OT: Muss man nicht eigentlich eine Durchsage machen, wenn man übers Ziel hinaus geschossen ist, bei uns standen eben in Planegg 7 Türen im "freien" ohne das der Herr ein Wort darüber verloren hätte?
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Münchner Kindl @ 29 Feb 2008, 12:46 hat geschrieben: Hab ich was verpasst, oder warum bleiben die Türen jetzt auch bei schon mit Lichtgittern nachgerüsteten Fahrzeugen immer offen?
Das ist mir neu. Ich habe bisher die Beobachtung gemacht, daß bei nachgerüsteten Zügen die Türen wieder zulaufen.
elba

Beitrag von elba »

VT 609 @ 29 Feb 2008, 15:19 hat geschrieben: Das ist mir neu. Ich habe bisher die Beobachtung gemacht, daß bei nachgerüsteten Zügen die Türen wieder zulaufen.
Ich bin gestern auf der S1 mit einem 423 gefahren, bei dem die Türen umgerüstet waren. Die Türen schlossen demgemäß automatisch, der Tf schaute aber immer noch raus. Also wohl keine TAV-Betrieb.

Edmund
VT 609

Beitrag von VT 609 »

elba @ 3 Mar 2008, 12:42 hat geschrieben: Ich bin gestern auf der S1 mit einem 423 gefahren, bei dem die Türen umgerüstet waren. Die Türen schlossen demgemäß automatisch, der Tf schaute aber immer noch raus. Also wohl keine TAV-Betrieb.
Genau, so habe ich das bisher auch beobachtet. Erst gestern bin ich wieder mit einem umgerüsteten Zug gefahren.

@ Münchner Kindl:
Hast du dir zufällig die Nummer des Fahrzeugs gemerkt, bei der du deine Beobachtung gemacht hast?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

VT 609 @ 3 Mar 2008, 12:46 hat geschrieben: @ Münchner Kindl:
Hast du dir zufällig die Nummer des Fahrzeugs gemerkt, bei der du deine Beobachtung gemacht hast?
Hab leider nicht drauf geachtet.
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ist ja auch egal, welche Nummer. Jeden Tag wirds einer mehr.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

mellertime @ 3 Mar 2008, 20:43 hat geschrieben: Jeden Tag wirds einer mehr.
War das jetzt eine Floskel oder schafft man es tatsächlich, pro Tag einen Zug umzurüsten? :unsure:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

eightyeight @ 3 Mar 2008, 20:58 hat geschrieben: War das jetzt eine Floskel oder schafft man es tatsächlich, pro Tag einen Zug umzurüsten? :unsure:
Es wird in der Tat jeden Tag einer mehr. Nagut, manchmal dauert es auch zwei oder drei Tage - aber grundsätzlich einer am Tag. Die ganze Aktion soll ja bis zum Herbst spätestens durch sein.
scharl
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Heute bin ich mit einer S-Bahn gefahren, bei der trotz Lichtgitter die Türen nicht von allein schlossen. Es war 423 770 auf der S5 Holzkirchen um ca. 8:15 Uhr ab Hauptbahnhof.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie es immer bei neuer Technik ist, es gibt immer mal wieder Fehler. Ich hatte auch schon mehrere umgebaute Züge bei denen die eine oder andere Tür öffen blieb. Das ist doch aber nicht so tragisch.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Könnte es sein, dass man vielleicht bei einzelnen Türen einfach nur vergessen hat, das Klebeband von der Lichtschranke wieder runterzumachen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Gestern in der TZ:

Behörde lässt S-Bahn-Pendler frieren

Stimmt das wirklich, was die TZ da schreibt? Wurde die Umrüstungsaktion wieder gestoppt? Dass die "Türschließ-Automatik" nicht in Betrieb genommen werden darf, stimmt jedenfalls nicht. Ich bin heute in einem Zug mit Lichtgittern gefahren, und da schlossen sich die Türen nach 3 Sekunden.

Was das EBA beanstanden könnte: die Lichtgitter decken zwar den Bereich über der vorhandenen Lichtschranke ab, darunter sind aber immer noch ca. 20 cm Luft. Und wenn jemand seinen Fuß in der Tür einklemmt (und der Einklemmschutz versagt), befindet der sich wahrscheinlich genau in dem Bereich...

Info aus dem Artikel: zur Zeit sind 60 von 238 Zügen umgerüstet, also etwas mehr als ein Viertel...

Gruß,
Rob
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Behörde lässt S-Bahn-Pendler frieren
Ja, ja, die böse Behörde... zum Glück ist ja München als einzige Stadt von der 423-Misere betroffen. Die fahren ja nirgends anders... Oder woran liegt es, dass man anderswo kaum solche Dinge lesen muss? Evtl. schließen da ja auch die Tf ab und zu mal die Türen manuell, wenn sie länger stehen. So wie es dort auch in einer Weisung gefordert wird. Allerdings geht das in München natürlich nicht, denn da sind die Bedingungen ja deutlich schwieriger und der Tf kann am Endpunkt dann nicht mehr so lange sch***en gehen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

dochnochmal @ 18 Mar 2008, 12:36 hat geschrieben:Ja, ja, die böse Behörde... zum Glück ist ja München als einzige Stadt von der 423-Misere betroffen. Die fahren ja nirgends anders... Oder woran liegt es, dass man anderswo kaum solche Dinge lesen muss? Evtl. schließen da ja auch die Tf ab und zu mal die Türen manuell, wenn sie länger stehen. So wie es dort auch in einer Weisung gefordert wird. Allerdings geht das in München natürlich nicht, denn da sind die Bedingungen ja deutlich schwieriger und der Tf kann am Endpunkt dann nicht mehr so lange sch***en gehen...  :rolleyes:
Eine Zeitung muss mit ihrer Schlagzeile letztendlich die Auflage verkaufen. Klappern gehört also zum Geschäft.

Eher bedenklich ist es, wenn ein angeblicher Tf jede passende und unpassende Gelegenheit dazu nutzen möchte, der S-Bahn München ans Bein zu pinkeln, aber dabei nicht merkt, dass er mittlerweile in der eigenen Pfütze steht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und manche scheinen die Türen schon aus Prinzip nicht schließen zu wollen. Erst gestern gesehen, Endstation, 70 Minuten Wendezeit, nach 30 Minuten waren die Türen immer noch offen, obwohl der Tf aus Langeweile sogar immer mal wieder aufgestanden und ans Fenster gegangen ist. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Woodpeckar @ 18 Mar 2008, 13:42 hat geschrieben: Eher bedenklich ist es, wenn ein angeblicher Tf jede passende und unpassende Gelegenheit dazu nutzen möchte, der S-Bahn München ans Bein zu pinkeln, aber dabei nicht merkt, dass er mittlerweile in der eigenen Pfütze steht.
Danke für diesen Satz - der trifft die Sache wirklich aufn Kopf, super! :) :)
Wildwechsel @ 18 Mar 2008, 13:45 hat geschrieben: Erst gestern gesehen, Endstation, 70 Minuten Wendezeit
Hmm, kannst mir mal auf die Sprünge helfen, wo man am Montag 70min Wendezeit hat? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da ich mal annehme, dass das hier dir offizielle Tür Thread ist:
DB verklagt EBA wegen Türschließautomatik
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Also ich würde in München keine S Bahn mehr Fahren.Ob das ZAT in Berlin oder das Hamburger
Abfertigungsmodel ok aber das eine Triebfahrzeugführer gar nicht mehr Schauen darf finde
ich Unverantwortlich.Die Aufsichten in Berlin sind auch für die Zugbeobachtung da (Ausfahrt,Einfahrt)
des Zuges.Mann kann nicht nur auf die Technik vertrauen.
Wenn da einer Eingeklemmt wird ist das Fahrlässig von der DB.

Mario
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Meistens wars aber so ein Idiot der noch schnell rein wollte. <_<
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Mario @ 3 Apr 2008, 20:34 hat geschrieben: Also ich würde in München keine S Bahn mehr Fahren
Warum denn jetzt plötzlich nicht mehr? Weil der Lokführer wieder rausschauen muss und du das nicht ausreichend findest? Oder hast du vielleicht das Thema nicht wirklich verstanden und wolltest nur irgendwas beitragen?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

FloSch @ 3 Apr 2008, 20:47 hat geschrieben: Warum denn jetzt plötzlich nicht mehr? Weil der Lokführer wieder rausschauen muss und du das nicht ausreichend findest? Oder hast du vielleicht das Thema nicht wirklich verstanden und wolltest nur irgendwas beitragen?

Hallo

Beim TAV muß oder darf er nicht schauen ganz anders als beim ZAT in Berlin.

Mario
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gut - und wie heißt dieses Thema?
Mario
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 21 Mär 2008, 22:29
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Mario »

Hallo

Entschuldigung hab wohl was nicht ganz richtig gelesen.

Mario
Antworten