Antares @ 12 Dec 2008, 19:26 hat geschrieben: Dass die 27 dann eingestellt werden würde/müsste, glaub ich auch eher weniger. Erstens ist der (eh nur fast) gemeinsam befahrene Abschnitt nicht lang (Hbf. - Pinakotheken) und zweitens soll damit ja, wenn alles so funktioniert, wie vorgesehen, mit der neuen Strecke primär die U3/6 entlastet werden. Mit dem, was da an Fahrgästen zu viel rumläuft, dürfte eine Strecke im 7,5-Minuten-Takt locker zu füllen sein, und dem 27er kann auf dem Innenstadtabschnitt ja seinerseits eine Entlastung auch nicht wirklich schaden.
Die Verkehrspolitik ist langfristig so angelegt, keine Trambahnstrecken stillzulegen. Allenfalls Angebotsanpassungen sind denkbar.
Die Idee ist die: Wo man schon eine Tram hat, die systembedingt kapazitätsmäßig mehr hergibt als eine Buslinie, will man das vorhandene Potenzial auch beibehalten und nicht einfach vernichten. U-Bahnen werden daher allenfalls quasiparallel zur Tram gebaut, nach Möglichkeit sollen sie durch Erschließung nicht optimal angeschlossener Bereiche neues Potenzial bringen.
Eine Gefahr bestünde nur in einer geänderten Politik, etwa durch eine kommende CSU-Regierung. Die CSU steht offiziell zur Tram, aber bitte nur die vorhandenen Strecken beibehalten und nichts Neues bauen und nicht so viel Beschleunigung, wo kommen wir denn da hin?